triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Der Challenge Regensburg 2017 Blog (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41044)

sabine-g 18.01.2017 21:09

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1286106)


ist lecker, ganz bestimmt.

Aber mein Jägerschnitzel mit frischen Zwiebeln und Pilzen und Rösti waren auch lecker gerade.
Habe nur ein kleines verspeist. Das allerdings birgt die Gefahr, dass ich ich gegen 22uhr noch ein kleines esse. :( :)

Dafri 18.01.2017 21:13

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1286109)
ist lecker, ganz bestimmt.

Aber mein Jägerschnitzel mit frischen Zwiebeln und Pilzen und Rösti waren auch lecker gerade.
Habe nur ein kleines verspeist. Das allerdings birgt die Gefahr, dass ich ich gegen 22uhr noch ein kleines esse. :( :)


http://www.tvspielfilm.de/tv-program...5253e53b2.html

:Lachen2:

Vicky 18.01.2017 21:25

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1286106)
Was die Ernährung betrifft: Ja, ASVAP, also "as vegan as possible". Das allein genügt aber noch nicht, denn auch 6 Gläser Marmelade, eine Packung Nudeln mit Tomatensoße und eine Flasche Schnaps enthalten keine tierischen Produkte, ohne dass man von diesem Menü abnähme, denke ich.

Es kommt entscheidend darauf an, viel frische Sachen zu essen, sowie Nahrungsmittel mit einem hohen Anteil an Ballaststoffen. Erst das macht anhaltend satt und liefert vergleichsweise wenig Kalorien. Die Experten für die leckere Zubereitung dieser Nahrungsmittel sind häufig bei den Veganern zu finden. Deshalb würde ich dazu ermuntern, sich dort möglichst viel abzuschauen.

Ich finds interessant. Ich schaue mir schon länger Rezepte aus der veganen Küche an. Sie bringen einfach viel Abwechslung in den Speiseplan und man zaubert gelegentlich Essen, das man noch nie gegessen hat. Das mag ich. Man isst ja doch meist das gleiche. Wobei ich kein Veganer bin. Ich esse aber oft und sehr gern vegan. Trotzdem lese ich dann schon gern auch Rezepte oder Ideen anderer, was da so auf dem Teller landet.

glaurung 18.01.2017 21:41

Du bist ja ab und zu in München. Tipp für ein sehr gutes asiatisches Restaurant, wo sie auch viele Vegane Gerichte anbieten: Jack Glockenbach.
Wir sind da immer wieder mal. Die Gerichte mit Fleisch sind äußerst gut, dann kann Vegan dort auch nicht so schlecht sein. :Lachen2:
Zur Primetime muss man aber vorreservieren. Es ist nicht groß und zur Hauptzeit abends immer gerammelt voll.
Die kochen auch ohne Geschmacksverstärker und dergleichen.

http://www.jack-glockenbach.de

Klugschnacker 18.01.2017 22:26

Danke, das ist praktisch um die Ecke. :Blumen:

Ich bin vor wenigen Wochen dort an der Isar gejoggt. Der Weg war verschneit, und es pfiff ein ekelhaft kalter Wind. Ich fror beim Laufen, was fast ein Ding der Unmöglichkeit ist. "Bin ich eigentlich ein bisschen blöd?!" fragte ich mich. Außer mir Volltrottel verbrachte jeder normale Mensch seine Freizeit zu Hause am Heizkörper.

Nur aus der Ferne strampelte mir ein einsamer Mountainbiker durch den Schnee entgegen. "Mein Gott, noch so ein armer Irrer", dachte ich mir. "Hat der kein Zuhause?!" Das war der Faris! Ich erkannte ihn aufgrund meiner verlangsamten Reizleitung Auge-Hirn aber erst, als er schon vorbei war. Sonst hätte ich ihm die Jacke und die Handschuhe abgenommen, und natürlich den Bart. Wie gesagt, es war wirklich etwas frisch.
:Lachen2:

sabine-g 18.01.2017 22:38

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1286129)
Sonst hätte ich ihm die Jacke und die Handschuhe abgenommen, und natürlich den Bart. Wie gesagt, es war wirklich etwas frisch.
::

Zu der Zeit war gerade St. Martin unterwegs und Faris hätte das bestimmt verstanden.

glaurung 18.01.2017 22:47

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1286129)
Danke, das ist praktisch um die Ecke. :Blumen:

Ich bin vor wenigen Wochen dort an der Isar gejoggt. Der Weg war verschneit, und es pfiff ein ekelhaft kalter Wind. Ich fror beim Laufen, was fast ein Ding der Unmöglichkeit ist. "Bin ich eigentlich ein bisschen blöd?!" fragte ich mich. Außer mir Volltrottel verbrachte jeder normale Mensch seine Freizeit zu Hause am Heizkörper.

Nur aus der Ferne strampelte mir ein einsamer Mountainbiker durch den Schnee entgegen. "Mein Gott, noch so ein armer Irrer", dachte ich mir. "Hat der kein Zuhause?!" Das war der Faris! Ich erkannte ihn aufgrund meiner verlangsamten Reizleitung Auge-Hirn aber erst, als er schon vorbei war. Sonst hätte ich ihm die Jacke und die Handschuhe abgenommen, und natürlich den Bart. Wie gesagt, es war wirklich etwas frisch.
:Lachen2:

Mir gehen derzeit beim Sporteln oft die gleichen Gedanken durch die Birne. Aber wenn man jetzt bequem wird, hat man halt wieder Rückschritt. Das will ich heuer nach wiederholten Krank dank Kind und Kita Phasen nicht nochmals zulassen.....zumindest nicht solange ich gesund bin. Hab ja heuer mit zwei LDs mehr vor als sonst und sollte langsam in Gang kommen.

Ich lauf derzeit oft oberhalb der Isar an der Münchner Straße von Schäftlarn in Richtung MUC, weil da ein astrein ausgebauter geräumter und gestreuter Radweg ist. Da pfeifts auch immer ordentlich.
Heute war in Richtung MUC der Weg schön frei. Eine halbe Stunde später und nachdem ich umgekehrt bin, lag auf der freihen Anhöhe kurz vor Schäftlarn dank Schneewehen ca. 10cm Schnee auf dem Radweg. Da denkste Dir wirklich: Was zur Hölle mach ich da ???
Minus 5 ist eine Sache. Minus 5 plus übel Wind aber nochmals eine ganz andere Hausnummer....
Naja, irgendwann wirds vorbei sein. :cool:

Fitnessstudio ist keine Alternative für mich. War es nie. Ich komm mir da drin einfach affig vor. Rolle krieg ich auch nicht gebacken. Macht einfach keinen Spaß. Ich muss einfach raus.

Klugschnacker 19.01.2017 07:59

Hui, -10°C in Freiburg. Vor der Arbeit steht gleich der lange Lauf an, zusammen mit Peter. Wir kamen zuletzt so mit 20 Kilometer rum; mal sehen, was wir heute schaffen.
:quaeldich:

su.pa 19.01.2017 08:52

Hallo Arne,

hast Du Dir schon mal überlegt das erste Frühstück auszulassen?

Ich bin früher regelmäßig nach meinem frühen Toast-Frühstück am Vormittag in ein Hungerloch gefallen und musste(!) ein zweites Mal frühstücken.
Mittlerweile habe ich das erste Frühstück ersatzlos gestrichen. Bis um 9 Uhr gibt es nur eine Tasse Kaffee und reichlich Tee. Auch wenn mir der Magen mal knurrt legt es sich meistens. Dann gibt es Obst mit Quark und Nüssen. Auch bei den restlichen Mahlzeiten esse ich durch das fehlende erste Frühstück nicht mehr.

Meine Yogalehrerin hat mir meine Vorgehensweise dann als richtig bestätigt. Man soll morgens nicht mit Zwang frühstücken wenn man gar keinen Hunger hat, sondern sich optimaler Weise erst bewegen oder was arbeiten. Der Verdauungstrakt ist am Morgen noch gar nicht bereit, dass er gleich Nahrung verarbeiten muss, weil er sich über Nacht abgeschaltet hat.

Von Deinem veganen Abendessen würde ich leider nicht satt werden. Ich habe es öfter schon versucht, aber ich müsste solche Unmengen essen und selbst die halten nicht lange an. Wahrscheinlich müsste ich meine Einkaufsgewohnheiten mengenmäßig komplett umstellen und auch 2 x statt 1 x pro Woche einkaufen.
Was seit Neujahr gut klappt: mittags gibt es nur Salat, allerdings mit Ei + Käse oder Thunfisch.

Klugschnacker 19.01.2017 12:14

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1286179)
Hallo Arne,

hast Du Dir schon mal überlegt das erste Frühstück auszulassen?

Ja, habe ich jahrelang so gemacht. Auch heute bin ich kein großer Frühstücker. Geht auch.

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1286179)
Von Deinem veganen Abendessen würde ich leider nicht satt werden. Ich habe es öfter schon versucht, aber ich müsste solche Unmengen essen und selbst die halten nicht lange an. Wahrscheinlich müsste ich meine Einkaufsgewohnheiten mengenmäßig komplett umstellen und auch 2 x statt 1 x pro Woche einkaufen.

Eine Mahlzeit mit vielen Ballaststoffen braucht relativ lange, bis sie verdaut ist und hält auch entsprechend lange satt. Möglicherweise kommt Dein Hungergefühl daher, dass Du schneller wirksame Kohlenhydrate und einen höheren Blutzuckerspiegel gewohnt bist. Das ist für den Körper erstmal eine Umstellung, wie ein Entzug. Nach dieser Umstellung normalisiert sich Dein Hungergefühl vermutlich. Zumindest war es bei mir so.

Ansonsten spricht nichts dagegen, in der Gewöhnungszeit bei einem Hunger auf Unmengen Gemüse einfach Unmengen Gemüse zu essen. Du wirst auch mit diesen Unmengen Gemüse Gewicht verlieren. Drei große Scheiben Gouda haben so viel Kalorien wie 1-2 Kilogramm Gemüse. Du kannst also mit frischem Gemüse schon ordentlich hinlangen, sofern Du tierische Produkte weglässt.

Aber viele Wege führen nach Rom... :Blumen:

su.pa 19.01.2017 12:25

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1286221)
Ja, habe ich jahrelang so gemacht. Auch heute bin ich kein großer Frühstücker. Geht auch.

Dann hast Du die vier Vollkorntoast mit Erdnussbutter nicht jeden Tag?

Ich frag auch deshalb, weil Du bei einer Kochsendung (da hast Du bewusstes Essen mit normalem Essen verglichen und den Kalorienunterschied aufgeführt) auch von zwei Frühstücken pro Tag gesprochen hast + Snack am Abend, man neuerdings aber wieder von den 5 Mahlzeiten pro Tag weg kommt und eher wieder Richtung 3 am Tag tendiert. Es ist angeblich besser für die Figur, weil man damit auch reicht und wichtiger Nebeneffekt: die Bauchspeicheldrüse kommt bei Esspausen von 4 Stunden und mehr zur Ruhe, was vorbeugend gut gegen Diabetes sein soll.

spanky2.0 19.01.2017 13:04

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1286129)
Nur aus der Ferne strampelte mir ein einsamer Mountainbiker durch den Schnee entgegen. "Mein Gott, noch so ein armer Irrer", dachte ich mir. "Hat der kein Zuhause?!" Das war der Faris! Ich erkannte ihn aufgrund ....

...ich dachte schon an der Badehose :Lachanfall:

Klugschnacker 19.01.2017 13:10

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1286226)
Dann hast Du die vier Vollkorntoast mit Erdnussbutter nicht jeden Tag?

Nein, nicht jeden Tag. Das ist für meine Frühstücksverhältnisse schon eine eher große Portion. Ich trinke normalerweise erstmal meinen Kaffe und beginne mit der Arbeit. Wenn sich der Hunger meldet, gibts was zwischen die Zähne. Es sei denn, ich habe über den Mittag einen Lauf vor, dann setze ich auf ein entsprechend früheres Frühstück. Also alles nichts Besonderes.

Es gibt Studien, die untersuchen, in welchem Maße eine ausgelassene Mahlzeit später, also beispielsweise am Nachmittag, kompensiert oder sogar überkompensiert wird. Das Bild ist nicht ganz klar, mal findet man dieses, mal jenes Ergebnis. Unterm Strich scheint es mir, dass sich ein eher knappes oder ausgelassenes Frühstück auszahlt.

ArminAtz 19.01.2017 15:13

Wieder mal zum Training, nicht dass es hier zum Ernährungsblog verkommt ;)

Hast du einen Halbmarathon im Frühjahr eigentlich noch auf deinem Zettel und wenn ja, eine mögliche Zielzeit?

Klugschnacker 20.01.2017 02:24

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1286298)
Hast du einen Halbmarathon im Frühjahr eigentlich noch auf deinem Zettel und wenn ja, eine mögliche Zielzeit?

Wird terminlich schwierig wegen der drei Trainingslager, die bis in die erste Maiwoche gehen, und die ich natürlich begleite. Leider bin ich genau zum Freiburger Halbmarathon nicht da.

Danach möchte ich mich erholen und dann möglichst bald ins spezifische Training einsteigen; nur ungern würde ich ein Wochenende für einen Halbmarathon opfern. Auch wenn es mir als Trainingsziel sicher gut täte.

Ich mache vielleicht beim Chiemsee-Triathlon mit, läuft man da nicht auch einen Halbmarathon?
:Lachen2:

:-B-(

Klugschnacker 20.01.2017 02:32

BTW, Halbmarathon als Laufwettkampf finde ich brutal hart. Vielleicht finde ich deshalb einen Saisonplan sehr ansprechend, der ohne Halbmarathon friedlich dahindümpelt.
:Lachen2:

ArminAtz 20.01.2017 10:23

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1286378)
BTW, Halbmarathon als Laufwettkampf finde ich brutal hart. Vielleicht finde ich deshalb einen Saisonplan sehr ansprechend, der ohne Halbmarathon friedlich dahindümpelt.
:Lachen2:

Jaja. Hab nur gefragt, da du ja mal in einer Sendung gemeint hattest, du würdest einen ins Auge fassen.

Aber der terminliche Aspekt mit den Trainingslagern ist natürlich nachzuvollziehen :Huhu:

carolinchen 20.01.2017 11:56

Ich liebe Kandel:Blumen:
er ist auch immer Standortbestimmung und obs Training gefruchtet hat.
Was ist mit dem 12.03.2017:bienwald-marathon.de/

HollyX 30.01.2017 14:55

*schluck* Owe, gerade angemeldet. Wie konnte das nur passieren... Bin da quasi auf die Seite gestolpert, dann ein Reflex und schon wars passiert (nachdem ich natürlich noch zig Infos - ebenso reflektorisch - eingetippt hatte).

:liebe053: Holger

Triphil 30.01.2017 15:02

Na herzlichen Willkommen im Club... gings dir auch so, dass du erst hinterher gecheckt hast, dass da die deutsche Meisterschaft ist und daher wahrscheinlich eher die hingehen die es wissen wollen??? Bei mir schlich sich nach der Anmeldung auch noch die Angst ein, dass übertrieben hart gepfiffen wird(um dem Ruf von einem besonders fairen Rennen gerecht zu werden) und man dadurch ev. sogar zu Unrecht zu einer Zeitstrafe kommt, bzw. durch eine Unachtsamkeit oder eine blöde Situation. Zeitstrafe würde mich extrem kränken, da ich darauf achte, sauber zu fahren.

Aber vielleicht wirds ja einfach geil:Cheese:

...ich sollte mal langsam nach ner Bude suchen...

carolinchen 30.01.2017 18:41

Herzlichen Glückwunsch! Ihre Anmeldung zur Challenge Regensburg 2017 war erfolgreich.
Wir freuen uns sehr Sie am 13.08.2017 in Regensburg begrüßen zu dürfen.

See you at the finishline. :Huhu:

Klugschnacker 30.01.2017 18:56

Oh, langsam füllt es sich!
:Huhu: :liebe053: :dresche

Klugschnacker 30.01.2017 19:04

Ich bin grad so halbkrank. Schnupfen, etwas Halsweh, leichte Gliederschmerzen. Angesteckt habe ich mich bar jeglichen Zweifels an meinem Freund Veit, der am Samstagabend mit ähnlichen Symptomen erst links, dann rechts neben mir saß. Der Beweis für seine Schuld: Einen Tag später bekam erst mein linkes, eine Stunde später min rechtes Nasenloch die Rüsselpest. Genau wie er gesessen hatte.

Gut, mache ich halt ein paar Ruhetage. Ich hoffe sehr, dass mein Immunsystem die Schotten dicht macht und mich vor einer richtigen Grippe bewahrt. Einige in meinem Bekanntenkreis hat es ordentlich erwischt. Ich wünsche gute Besserung.


Bild: Dichte Schotten


Kiwi03 30.01.2017 19:09

jau, der Mist geht grad um.. gute Besserung, ich hatte es auch schon.

Bis August ist noch lange hin. Mai ist eher, oder? :Lachen2:

Triphil 30.01.2017 19:51

Carolinchen, wie schön!!! Hast du wieder so Hammerkontakte für ein Basislager wie in Roth?

carolinchen 30.01.2017 21:40

Nein habe ich nicht leider nicht, aber ich hatte mit Airbnb ne super Bleibe in der Altstadt und der Busshuttle morgens hat alles sehr entspannt gemacht.
Ich freu mich auch alle wieder zu sehen, das ist schon fast ein coming home wie in Roth
!

Vicky 30.01.2017 22:43

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1288389)
Ich bin grad so halbkrank. Schnupfen, etwas Halsweh, leichte Gliederschmerzen.

Oh Mist! Wie ärgerlich. Gute und schnelle Besserung! Ick drück die Daumen, dass es keine Grippe wird. Besser jetzt kurz krank, als dann später, wenns um die Wurscht geht... oder um was auch immer... :Cheese:

Klugschnacker 30.01.2017 23:23

Kurzes Update zum Eingangsposting: Mein Plan war, das Laufen zu verbessern. Ich habe auf ein konservatives Programm gesetzt, und ohne nennenswerte Intensitäten stur meine 40-50 Wochenkilometer abgespult, um in kleinen Schritten meine Belastbarkeit zu steigern. In den Wochen, während derer Schnee auf den Straßen lag, auch mal etwas mehr, aber das waren Ausreißer. Ich bin unverletzt geblieben, und damit hat Teil 1 meines Plans funktioniert. Ich laufe sehr regelmäßig ohne Monstereinheiten, und verbessere mich in kleinen Schritten. Die Kontinuität muss es bringen.

In den nächsten zwei Wochen werde ich, sofern das Wetter es zulässt, den Schwerpunkt auf das Radfahren verlagern. Denn Ende Februar steht ein Trainingslager in südlichen Gefilden an, auf das ich vorbereitet sein möchte. Im Trainingslager selbst werde ich entgegen meiner sonstigen Gewohnheiten den Schwerpunkt auf alle drei Disziplinen gleichzeitig legen. Auf Fuerteventura machen alle drei Sportarten unheimlich Spaß und ich freue mich sehr auf die morgendlichen Läufe in die aufgehende Sonne, und den genialen 50m-Pool in der warmen Mittagssonne.

Harm 31.01.2017 10:13

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1288445)
Kurzes Update zum Eingangsposting: Mein Plan war, das Laufen zu verbessern. Ich habe auf ein konservatives Programm gesetzt, und ohne nennenswerte Intensitäten stur meine 40-50 Wochenkilometer abgespult, um in kleinen Schritten meine Belastbarkeit zu steigern.

Das war offensichtlich sehr schlau. Ich habe genau das Gegenteil gemacht und direkt nach zwei Wochen Laufpause ne 35km Einheit auf Glatteis absolviert. Seit dem zwickt die Achilles-Sehne rechts. :( Solange ich nicht laufe ist alles super aber nach jedem Lauf (Test nach jeweils einer Woche) geht es wieder von vorne los.
Blöd muss man halt sein! Wie lange muss ich mindestens mit Laufen pausieren?:confused:

Triphil 31.01.2017 13:05

Ich würde dir raten mal deine Waden und Fusssohlen nach Trigger zu durchsuchen. Wenn die raus sind, schön dehnen. Am besten mal ein Physio dran lassen. Bestimmt geht es dann bald wieder, aber solange deine Sehen unter Spannung sind, tut sie weh und entzündet sich auch eher.

Klugschnacker 13.02.2017 22:56

Je mehr man im Training ist, desto weniger hat man zu erzählen! Viel ist nicht passiert. Ich spule meine Kilometer ab. Nichts Großartiges, aber regelmäßig. Läuft.

Ich bin als Athlet ein Typ, der sich in kleinen Schritten vorwärts arbeitet. Ich brauche viel Kontinuität im Training. Wenn sich Verbesserungen einstellen, ziehe ich nicht sofort die Schrauben fester an, sondern konsolidiere zunächst das Erreichte. Woche um Woche staple ich Kilometer auf Kilometer. Nicht gerade ein aufregender Plot für einen Blockbuster!

Beim Laufen bin ich jetzt solide bei einem wöchentlichen langen Lauf von 1:45 Stunden angekommen. Ich laufe sie zusammen mit Peter, der ein stärkerer Läufer ist als ich. Über etliche Wochen hatte ich mich damit zufrieden zu geben, wenn ich den Lauf einigermaßen überstand. Zunächst in den Bergen (800 Höhenmeter), dann im Flachen. Die Dauer des Laufs ist geblieben, aber ich fühle mich von Woche zu Woche wohler bei Peters Tempo. Erst wenn ich mit dem Tempo spielen kann, verlängere ich diesen Lauf.

Es sind Kleinigkeiten, an denen ich die Trainingsfortschritte festmache. Ich meine nicht die Laufgeschwindigkeit, die wird erst später interessant. Eher geht es mir darum, wie die Beine über den Boden federn, wie sie kurz und fest den Schwerpunkt treffen, wie der Abstand zum Boden immer „richtiger“ wird – weder auf der Straße klebend, noch in den Wolken hüpfend. Genau richtig halt. Das wird immer besser und ist für mich als Langstreckler sehr wichtig. Efficiency statt Effort, Ökonomie statt Einsatz sind die Zauberworte.

Das macht Spaß. Es ist eine Freude, deren Ursache in der Zukunft liegt. Es gibt noch viel zu tun, aber ich bin auf Kurs.
:)

Foxi 13.02.2017 23:07

Klasse, Arne!

Der Text sollte vielen von uns (und ich schließe mich da keineswegs aus) ins Stamm- bzw. Trainingsbuch geschrieben werden. Gerade dann, wenn Erlälrungen o.ä. für ausgefallene Einheiten und dementsprechend für schlechtes Gewissen sorgen...

Viel Erfolg damit!

Klugschnacker 14.02.2017 09:05

Hier noch ein kleines Fundstück als Nachtrag zu unserer Ernährungsdiskussion. Ich stieß soeben bei Spiegel Online darauf:
Muskelaufbau für Vegetarier
Gemüse ist mein Fleisch
Wer Muskeln bekommen will, braucht Eiweiß, so viel ist sicher. Doch welche Proteine erzeugen mehr Wachstum - die aus tierischen oder pflanzlichen Quellen? Forscher haben nun eine Antwort gefunden.

… Es ist egal, aus welcher Quelle das Eiweiß stammt. "Unsere Untersuchung hat ergeben, dass höhere Proteinzufuhr aus jedweder Ernährungsart bei Erwachsenen zu Muskel- und Kraftzuwachs führt"… Dabei analysierten die Wissenschaftler knapp 3000 Personen aller möglichen Altersklassen - das Durchschnittsalter lag bei 40 Jahren. Quelle

ArminAtz 14.02.2017 10:12

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1291237)
Hier noch ein kleines Fundstück als Nachtrag zu unserer Ernährungsdiskussion. Ich stieß soeben bei Spiegel Online darauf:

Arne, hast du den Artikel gelesen?

Würdest du auf Basis dieses Studiendesigns ernsthaft behaupten, dass bewiesen ist, dass die Proteinquelle nicht entscheidend für Muskelaufbau usw. ist?

ph1l 14.02.2017 10:19

[quote=Klugschnacker;1291208
Beim Laufen bin ich jetzt solide bei einem wöchentlichen langen Lauf von 1:45 Stunden angekommen. Ich laufe sie zusammen mit Peter, der ein stärkerer Läufer ist als ich. Über etliche Wochen hatte ich mich damit zufrieden zu geben, wenn ich den Lauf einigermaßen überstand. Zunächst in den Bergen (800 Höhenmeter), dann im Flachen. Die Dauer des Laufs ist geblieben, aber ich fühle mich von Woche zu Woche wohler bei Peters Tempo. Erst wenn ich mit dem Tempo spielen kann, verlängere ich diesen Lauf. :)[/QUOTE]

Arne, klingt jetzt bissl nerdig, aber könntest du mal ein file von einem lauf mit 800HM hier veröffentlichen?
es interessiert mich deswegen weil ich hier im Odenwald selbst recht viele Sachen im bergig/wellige gelände mache aber bei einer Zeit von 1:45 mit 800HM hört sich das für mich fast schon nach Bergsteigen an :Cheese:

Wäre nett wenn du uns daran mal teilhaben lassen würdest. :Huhu:

Hippoman 14.02.2017 10:33

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1291208)
Je mehr man im Training ist, desto weniger hat man zu erzählen! Viel ist nicht passiert. Ich spule meine Kilometer ab. Nichts Großartiges, aber regelmäßig. Läuft.

Ich bin als Athlet ein Typ, der sich in kleinen Schritten vorwärts arbeitet. Ich brauche viel Kontinuität im Training. Wenn sich Verbesserungen einstellen, ziehe ich nicht sofort die Schrauben fester an, sondern konsolidiere zunächst das Erreichte. Woche um Woche staple ich Kilometer auf Kilometer. Nicht gerade ein aufregender Plot für einen Blockbuster!

Beim Laufen bin ich jetzt solide bei einem wöchentlichen langen Lauf von 1:45 Stunden angekommen. Ich laufe sie zusammen mit Peter, der ein stärkerer Läufer ist als ich. Über etliche Wochen hatte ich mich damit zufrieden zu geben, wenn ich den Lauf einigermaßen überstand. Zunächst in den Bergen (800 Höhenmeter), dann im Flachen. Die Dauer des Laufs ist geblieben, aber ich fühle mich von Woche zu Woche wohler bei Peters Tempo. Erst wenn ich mit dem Tempo spielen kann, verlängere ich diesen Lauf.

Es sind Kleinigkeiten, an denen ich die Trainingsfortschritte festmache. Ich meine nicht die Laufgeschwindigkeit, die wird erst später interessant. Eher geht es mir darum, wie die Beine über den Boden federn, wie sie kurz und fest den Schwerpunkt treffen, wie der Abstand zum Boden immer „richtiger“ wird – weder auf der Straße klebend, noch in den Wolken hüpfend. Genau richtig halt. Das wird immer besser und ist für mich als Langstreckler sehr wichtig. Efficiency statt Effort, Ökonomie statt Einsatz sind die Zauberworte.

Das macht Spaß. Es ist eine Freude, deren Ursache in der Zukunft liegt. Es gibt noch viel zu tun, aber ich bin auf Kurs.
:)

Hi Arne,

welche 800 Hm-Strecke seit ihr da gelaufen?

Gruß Günni

ArminAtz 14.02.2017 10:42

Zitat:

Zitat von ph1l (Beitrag 1291244)
Wäre nett wenn du uns daran mal teilhaben lassen würdest. :Huhu:

Ich kann mir vorstellen, dass bei 800hm der Auf- und Abstieg dabei ist. Sonst würden mir 800hm schon brutal viel vorkommen.

Klugschnacker 14.02.2017 10:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Stadtgarten - Kanonenplatz – St. Otilien – Roßkopf und zurück.

Klugschnacker 14.02.2017 10:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Höhenprofil

Klugschnacker 14.02.2017 10:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die oberen beiden Postings kommen aus Strava. Gamin sieht 715 hm rauf und 714 hm runter.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.