triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Rebuilding Mauna Kea (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38077)

phonofreund 07.01.2016 10:30

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1193970)
Aber wer fährt schon 3-4 Stunden Rad

Wo ist das Problem? Hab ich vor nicht all zu langer Zeit auch nicht gemacht, aber mit den richtigen Klamotten gewöhnt man sich an alles mögliche.

TriSG 07.01.2016 10:37

Also ab und an mache ich auch mal eine 3-4h Radeinheit im Winter.
Ob es sein muss, darf bezweifelt werden, aber schaden tut es ganz sicher nicht.

Mal ne andere Frage: Wie sind denn deine körperliche Gegebenheiten? Größe/Gewicht, um deine Krafteinheiten in Relation setzen zu können.
Sollte ich diese Angaben beim Überfliegen des ja jetzt schon großen Freds übersehen haben, Sorry dafür.

Mauna Kea 07.01.2016 10:40

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1193978)
ich glaube das Aufwärmen wird unterschätzt

von jemandem der sich ein wenig auskennt (Quelle Forum Tour Magazin)



Thema: Warmfahren vor Zeitfahren bei der WM

Hier geht es um die Vorbereitung des Körpers auf den Laktatabbau bzw. den Start desselben. Ist eine alte (und schmerzhafte) Erfahrung jedes Radsportlers - das erste Intervall in EB oder SB tut immer am meisten weh. Hast Du sicher auch schon erlebt. Der menschliche Organismus reagiert auf das Laktat erst, wenn es in der Muskulatur gebildet wird. Beim ersten Intervall mit Laktatbildung, also EB oder SB, bekommt Dein Körper also den Hinweis, dass er was gegen das Laktat tun muss. Die Zeit vom Bemerken des Laktats bis zur Reaktion beträgt hierbei 40 Minuten. Wenn Du also nicht absterben willst beim Start, musst Du mindest ein EB-Intervall eine dreiviertel Stunde vor dem Losfahren absolviert haben.
Das Aufwärmen ist wirklich individuell unterschiedlich, es gilt jedoch immer: Je kürzer das Zeitfahren, desto länger das Aufwärmen. Für Zeitfahren von 40km ca. 1 Stunde, bis 10km mindest 2 Stunden.
Ich gehe nach folgendem Modell vor (bei 20-30km): 90 Minuten gesamt auf der Rolle aufwärmen, am Anfang 20 min in GA, dann 2-3min EB an der Schwelle, dann 10 min GA, dann wieder 2-3min EB etwas über der Schwelle. Die letzten 50 Minuten nur unteres GA oder REKOM, bis kurz an den Start ran. Ich habe dann schon etwas "dicke" Beine, nur so kann ich richtig drauftreten. Bei anderen reicht 15min lockeres Rumrollen - probiers einfach übern Winter ohne Wettkampfstress mal aus.
Ich persönlich fahre auch lieber bis kurz vor der Startzeit, der Laktatabbau ist jedoch auch bei einer längeren Pause vorm Start schon gestartet, so wie oben ausgeführt.

Kenn ich. Passt aber nicht in mein Zeitbudget. Schon gar nicht 45 Minuten vorher.
Zum Glück bin ich kein Radprofi. :)

captain hook 07.01.2016 10:40

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1193968)
Aufwärmen ist für Weicheier. :Lachanfall:

Wer sich nicht richtig aufwärmen will, will sich auch nicht richtig anstrengen. Somit wäre zu überlegen, ob man Deine Feststellung nicht umkehren müsste. ;)

Mauna Kea 07.01.2016 10:44

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1193993)
Also ab und an mache ich auch mal eine 3-4h Radeinheit im Winter.
Ob es sein muss, darf bezweifelt werden, aber schaden tut es ganz sicher nicht.

Mal ne andere Frage: Wie sind denn deine körperliche Gegebenheiten? Größe/Gewicht, um deine Krafteinheiten in Relation setzen zu können.
Sollte ich diese Angaben beim Überfliegen des ja jetzt schon großen Freds übersehen haben, Sorry dafür.

Alter: 55
Gewicht: 88kg (noch), aber immerhin schon 7kg weniger als noch im letzten Jahr.
Größe: 1,83m (leider in den letzten Jahren geschumpft)

Mein Zielgewicht für den Sommer ist so bei 80kg (träum)
Da werd ich auch nochmal massiv rangehen (müssen), wird bestimmt spannende Diskussionen geben ;)
Momentan mach ich mir aber noch keinen Stress damit.

Mauna Kea 07.01.2016 10:46

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1193998)
Wer sich nicht richtig aufwärmen will, will sich auch nicht richtig anstrengen. Somit wäre zu überlegen, ob man Deine Feststellung nicht umkehren müsste. ;)

hehe. Aber mehr als 100% gibt ja mein Herz nicht her. Ok, hab ich mich gestern mit 3 Schläge drunter geschont. :)
Meine Lunge war da aber anderer Meinung.

sabine-g 07.01.2016 10:50

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1193996)
Kenn ich. Passt aber nicht in mein Zeitbudget.

Nun ja.
Ich weiß was passieren kann wenn man auf das Aufwärmen weitgehend verzichtet und von 0 auf 150% startet.
Das Vorgehen ist schwachsinning bzw. gesundheitsgefährdent und zwar nicht nur im Sinne der muskulären Belastung sondern insbesondere für das HKS.

captain hook 07.01.2016 10:54

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1194003)
hehe. Aber mehr als 100% gibt ja mein Herz nicht her. Ok, hab ich mich gestern mit 3 Schläge drunter geschont. :)
Meine Lunge war da aber anderer Meinung.

Mach mal den Pulsmesser ab für Deine HIIT IVs. Der hilft Dir da eh nur sehr beschränkt.

Und was irgendwelche Pulswerte angeht... es geht nicht um Puls, sondern darum die maximale Leistung zu erzielen. Und das gelingt nunmal aufgewärmt besser. Puls hin oder her.

mum 07.01.2016 11:07

Zitat:

Zitat von Pmueller69 (Beitrag 1193966)
Da sind die Ausgangspositionen bei mir etwas anders.
Ich befinde mich seit Anfang November im Training für Roth. Ich versuche eine Art polarisiertes Training.

Ich laufe 3 momentan Stunden in der Woche, radle so 7-8 Stunden, dazu kommt 1-2x Schwimmen und 2-3x Kraft- und Stabi-Training.

Ich habe im Normalfall einen Reisetag in der Woche, an dem ich nicht trainiere. Am Tag danach oder die beiden Tage danach, kommen dann die erwähnten Tabatas und Brückensprints. Dann bin ich ausgeruht.

Wenn ich aber an einem Tag 3-4 Stunden auf dem Rad gesessen bin oder aber 2 Stunden gelaufen bin, kann ich am Tag danach keine Tabatas machen.

da staune ich nur: JETZT schon 3 bis 4 stunden auf dem rad?!?!?!!

Mauna Kea 07.01.2016 11:09

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1194010)
Mach mal den Pulsmesser ab für Deine HIIT IVs. Der hilft Dir da eh nur sehr beschränkt.

Und was irgendwelche Pulswerte angeht... es geht nicht um Puls, sondern darum die maximale Leistung zu erzielen. Und das gelingt nunmal aufgewärmt besser. Puls hin oder her.

hab keine anderen messwerte.
mehr ging gestern nicht.

captain hook 07.01.2016 11:11

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1194013)
hab keine anderen messwerte.
mehr ging gestern nicht.

Vielleicht wäre mit Aufwärmen doch mehr gegangen. Sehr wahrscheinlich sogar. Und grade bei HIIT geht es doch darum, den Reiz maximal auszureizen (kleines Wortspiel...)

Mauna Kea 07.01.2016 11:30

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1194014)
Vielleicht wäre mit Aufwärmen doch mehr gegangen. Sehr wahrscheinlich sogar. Und grade bei HIIT geht es doch darum, den Reiz maximal auszureizen (kleines Wortspiel...)

ich hab mich doch aufgewärmt.

captain hook 07.01.2016 11:36

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1194018)
ich hab mich doch aufgewärmt.

Ich kaufe ein "richtig" und möchte lösen. ;)

p.s. kennst Du diese Diskussion hier schon zum Thema HIIT Training? In weiten Teilen konstruktiv und einige Leute "vom Fach" dabei...

http://forum.tour-magazin.de/showthr...-und-Nachteile

longtrousers 07.01.2016 12:04

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1193978)
ich glaube das Aufwärmen wird unterschätzt

von jemandem der sich ein wenig auskennt (Quelle Forum Tour Magazin)



Thema: Warmfahren vor Zeitfahren bei der WM

Hier geht es um die Vorbereitung des Körpers auf den Laktatabbau bzw. den Start desselben. Ist eine alte (und schmerzhafte) Erfahrung jedes Radsportlers - das erste Intervall in EB oder SB tut immer am meisten weh. Hast Du sicher auch schon erlebt. Der menschliche Organismus reagiert auf das Laktat erst, wenn es in der Muskulatur gebildet wird. Beim ersten Intervall mit Laktatbildung, also EB oder SB, bekommt Dein Körper also den Hinweis, dass er was gegen das Laktat tun muss. Die Zeit vom Bemerken des Laktats bis zur Reaktion beträgt hierbei 40 Minuten. Wenn Du also nicht absterben willst beim Start, musst Du mindest ein EB-Intervall eine dreiviertel Stunde vor dem Losfahren absolviert haben.
Das Aufwärmen ist wirklich individuell unterschiedlich, es gilt jedoch immer: Je kürzer das Zeitfahren, desto länger das Aufwärmen. Für Zeitfahren von 40km ca. 1 Stunde, bis 10km mindest 2 Stunden.
Ich gehe nach folgendem Modell vor (bei 20-30km): 90 Minuten gesamt auf der Rolle aufwärmen, am Anfang 20 min in GA, dann 2-3min EB an der Schwelle, dann 10 min GA, dann wieder 2-3min EB etwas über der Schwelle. Die letzten 50 Minuten nur unteres GA oder REKOM, bis kurz an den Start ran. Ich habe dann schon etwas "dicke" Beine, nur so kann ich richtig drauftreten. Bei anderen reicht 15min lockeres Rumrollen - probiers einfach übern Winter ohne Wettkampfstress mal aus.
Ich persönlich fahre auch lieber bis kurz vor der Startzeit, der Laktatabbau ist jedoch auch bei einer längeren Pause vorm Start schon gestartet, so wie oben ausgeführt.

Ich bin grade davor in den Keller zu gehen um HIIT Intervalle auf der Rolle zu machen, 10*(30" volle Pulle + 2'30" Ausfahren) und habe das schon öfters gemacht. Ich fahre mich immer 10' ein, und deshalb interessiert mich diese Diskussion denn anscheinend finden du, der captain und anna das zu wenig.

Ich werde jetzt auch nur 10' Einfahren (ist vielleicht zu wenig), aber werde diese Diskussion weiter verfolgen.
Mein Beitrag: im blauen zitierten Text oben geht es um Aufwärmen vor einem Zeitfahren, also wie wärme ich auf, indem ich das EZF so schnell wie möglich absolviere. Unter Umständen könnte sich das aber vom Aufwärmen vor einem Training unterscheiden. Ich meine, wenn man etwas kürzer aufwärmt würde man die HITT Intervalle vielleicht mit etwas weniger Watt absolvieren können aber das ist egal weil es ist eh nur Training?
Ich hoffe du verstehst was ich meine: das Training könnte mit weniger Aufwärmen trotzdem ein gutes Trainingeffekt haben? Es ist ja auch egal ob man mit langsamen Trainingslaufrädern trainiert, man ist langsamer, aber der Trainingseffekt ist gleich.

Rälph 07.01.2016 12:05

Sag mal Mauna Kea, schwimmst du eigentlich nicht? Und wenn nein warum nicht, wenn du Triathlon machen willst?

Mauna Kea 07.01.2016 12:23

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1194025)
Ich bin grade davor in den Keller zu gehen um HIIT Intervalle auf der Rolle zu machen, 10*(30" volle Pulle + 2'30" Ausfahren) und habe das schon öfters gemacht. Ich fahre mich immer 10' ein, und deshalb interessiert mich diese Diskussion denn anscheinend finden du, der captain und anna das zu wenig.

Ich werde jetzt auch nur 10' Einfahren (ist vielleicht zu wenig), aber werde diese Diskussion weiter verfolgen.
Mein Beitrag: im blauen zitierten Text oben geht es um Aufwärmen vor einem Zeitfahren, also wie wärme ich auf, indem ich das EZF so schnell wie möglich absolviere. Unter Umständen könnte sich das aber vom Aufwärmen vor einem Training unterscheiden. Ich meine, wenn man etwas kürzer aufwärmt würde man die HITT Intervalle vielleicht mit etwas weniger Watt absolvieren können aber das ist egal weil es ist eh nur Training?
Ich hoffe du verstehst was ich meine: das Training könnte mit weniger Aufwärmen trotzdem ein gutes Trainingeffekt haben? Es ist ja auch egal ob man mit langsamen Trainingslaufrädern trainiert, man ist langsamer, aber der Trainingseffekt ist gleich.

So in etwa sehe ich das auch

Mauna Kea 07.01.2016 12:28

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1194026)
Sag mal Mauna Kea, schwimmst du eigentlich nicht? Und wenn nein warum nicht, wenn du Triathlon machen willst?

Gutes Thema. Wenigstens hier kann ich etwas glänzen.

Schwimmen kann ich am Besten von den 3 Disziplinen.
Momentan ist eh noch Fitnessaufbau, da spare ich mir das. Ich müsste mich wieder bei Bayer anmelden und der Zeitaufwand zum Hin- und herfahren ist relativ hoch. Sind 18km ein Weg und das nach Krefeld, also viel Verkehr. Von daher schieb ich das raus solange es geht.

In der Reha letztes Jahr bin ich nach 2 Jahren überhaupt nicht schwimmen aus dem Stand 18:00 auf 1000 geschwommen (ohne Aufwärmen ;) )
Viel mehr Ehrgeiz werde ich da nicht reinstecken. Mehr als 1x pro Woche geh ich eh nicht Schwimmen. Für irgendwas um 1:10h reicht das aus.

@Captain
den Forenthread les ich mir mal in der Mittagspause durch. Danke

captain hook 07.01.2016 12:31

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1194014)
Vielleicht wäre mit Aufwärmen doch mehr gegangen. Sehr wahrscheinlich sogar. Und grade bei HIIT geht es doch darum, den Reiz maximal auszureizen (kleines Wortspiel...)

Ich wollte meine Theorie dazu nochmal erwähnen.

HIIT = absolut harter Zeit.

absolut harter Reiz ohne "richtiges" Einfahren... nur mit Abstrichen.

Bedeutet in meinen Augen auch für HIIT -> mit Abstrichen.

Und wer trainiert schon "mit Abstrichen" wenn man sich schon HIIT auf die Fahne schreibt?

captain hook 07.01.2016 12:34

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1194032)
aus dem Stand 18:00 auf 1000 geschwommen (ohne Aufwärmen ;) )

Das nehme ich jetzt mal auf... als bekennender Nichtschwimmer... Aber das konnte ja sogar ich. Und normalerweise verwendet man für mich den Begriff "Treibholz". Da gab es mal eine Wette bzgl Sponsorengelder für das damalige Team... Ich erinnere mich noch gerne daran. Wenn der Nichtschwimmer das schafft, gibt's was in die Kasse. Gesagt getan.

sabine-g 07.01.2016 12:37

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1194025)
das Training könnte mit weniger Aufwärmen trotzdem ein gutes Trainingeffekt haben

Jedes Training hat wahrscheinlich irgendeinen Trainingseffekt.
Die Frage ist ob man den Effekt, den man sich verspricht, erreicht wenn man - wie hier zum Thema gemacht - falsch aufwärmt.

Mauna Kea 07.01.2016 13:02

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1194036)
Das nehme ich jetzt mal auf... als bekennender Nichtschwimmer... Aber das konnte ja sogar ich. Und normalerweise verwendet man für mich den Begriff "Treibholz". Da gab es mal eine Wette bzgl Sponsorengelder für das damalige Team... Ich erinnere mich noch gerne daran. Wenn der Nichtschwimmer das schafft, gibt's was in die Kasse. Gesagt getan.

Und schon wieder denktst du in falschen Leistungsregionen. Frag mal hier auf triszene wieviele ohne Training die 18Min schaffen. (AK55 wohlgemerkt)

Als ich damals gezielter trainiert habe, war ich ungefähr bei 15:30 auf 1000. Mehr war nicht drin mit 1x Training pro Woche.

Für mich reicht das 2x. Zielzeit wäre 1:05-1:10fürs Schwimmen (oder meinetwegen auch treiben)

Hab jetzt mal die ersten Seiten in dem Forum gelesen. Im Grunde die gleiche Diskussion wie hier vor 5 Jahren.
Führt irgendwie eh zu nix, weil Leute über Sachen reden, die sie noch nie gemacht haben. (du ja nicht)
Ist doch genauso beim Gewichtheben. "Och nö, bringt nix" , aber selbst noch nie eine Hantel in der Hand gehabt.

Natürlich ist das alles kompliziert und verlangt einiges an Planung, Erfahrung usw.
Allgemeinkonzepte gibts aber ja eh nicht. Muss halt jeder für sich rausfinden.

Auch kann ja ein krasser Wechsel im Training was Neues anschubsen. Wer 10 Jahre lang nur km gefressen hat, profitiert sicherlich von einem HIIT Winter.
Oder auch andersrum. Training lebt ja von den Belastungswechseln.

Ich hatte früher mit dem -für mich- vielen LSD Training schon ab März eigentlich keine Lust mehr. Liegt mir einfach nicht. Radfahren bis 100km macht mir Spaß, darüber nicht mehr.
Da ich Hobbysportler bin, hab ich ja den Luxus mir das auszusuchen, womit ich Spaß habe. Ob ich da 10Min in Roth langsamer bin - who cares.

So Leute wie drullse sind dagegen genau das Gegenteil. Die haben halt viel Spaß viele Stunden zu trainieren. Ist doch auch gut.

Ich war damals jedenfalls trotz mega Aufwand und Theater noch langsam. Und das Ende war, dass ich noch nichtmal am Start stand, weil ich einen Ermüdungsbruch hatte. Geil. Auf sowas kann man verzichten.
Mittelmäßige Ergebnisse mit viel Aufwand - das schaff ich auch mit wenig Aufwand.

Ich investiere ja auch nix mehr in meine Räder. Werde mit dem P2 aus Alu starten, ohne Aerohelm und Schnickschnack. Vielleicht sogar mit meinem Principia Rex, das hab ich noch zu DMzeiten gekauft.

Pmueller69 07.01.2016 13:31

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 1194012)
da staune ich nur: JETZT schon 3 bis 4 stunden auf dem rad?!?!?!!

Ja, 12x seit Anfang November. Meistens bin ich auf der Kraichgau-Triathlon Strecke unterwegs. Verdammt wenig Radler unterwegs im Vergleich zum Frühjahr.

Ich versuche halt polarisiert zu trainieren, d.h. auch mal die erwähnten Tabatas und Brückensprints einzubauen. Die machen mich mehr fertig, als die Radfahrten.

Als ich nach den Weihnachtstagen an 2 Tagen hintereinander Tabatas gemacht habe, war ich richtig platt.

~anna~ 07.01.2016 13:36

Zitat:

Zitat von Das Mädchen (Beitrag 1193958)
Aber wenigstens! :cool:

Genau. Aber meistens hab ich vor den Intervallen so Schiss, dass ich es lieber schnell hinter mich bringe :Cheese: .

Ich möchte da aber gar nicht urteilen darüber, was für andere passt. Ich brauch sicher länger als der Durchschnitt; ich merk das in der Radlgruppe - da sind die anderen nach ner Stunde Kaffepause und ner fetten Bocata immer am fittesten und fahren wie verrückt los, während mir alles weh tut mit den kalten Beinen...

Rälph 07.01.2016 14:29

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1194032)
Gutes Thema. Wenigstens hier kann ich etwas glänzen.

Schwimmen kann ich am Besten von den 3 Disziplinen.
Momentan ist eh noch Fitnessaufbau, da spare ich mir das. Ich müsste mich wieder bei Bayer anmelden und der Zeitaufwand zum Hin- und herfahren ist relativ hoch. Sind 18km ein Weg und das nach Krefeld, also viel Verkehr. Von daher schieb ich das raus solange es geht.

Gerade bei Zeitmangel schreit das doch förmlich nach ner Rad-Schwimm-Rad Kombi. Da hast du auf einmal einen schönen Batzen trainiert.

Mauna Kea 07.01.2016 14:58

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1194082)
Gerade bei Zeitmangel schreit das doch förmlich nach ner Rad-Schwimm-Rad Kombi. Da hast du auf einmal einen schönen Batzen trainiert.

Nö. Es geht ja nicht darum viel zu trainieren. Sowas hab ich früher schon zu genüge gemacht. Das kenne ich schon :)

Rälph 07.01.2016 15:13

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1194093)
Nö. Es geht ja nicht darum viel zu trainieren. Sowas hab ich früher schon zu genüge gemacht. Das kenne ich schon :)

Achso ja. Es geht darum wenig zu trainieren und viel darüber zu schreiben...

SCNR:Cheese: :Blumen::Blumen: :Blumen:


Ich geh mal trainieren, aber auch nur kurz.:dresche

Mauna Kea 07.01.2016 15:39

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1194100)
Achso ja. Es geht darum wenig zu trainieren und viel darüber zu schreiben...

SCNR:Cheese: :Blumen::Blumen: :Blumen:


Ich geh mal trainieren, aber auch nur kurz.:dresche

Genau. :)

Rälph 07.01.2016 18:05

Meine Einheit gerade könnte von dir sein:

25 Burpees, 400m, 50 Squats, 400m. Das Ganze drei Runden.

ritzelfitzel 07.01.2016 18:14

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1194154)
Meine Einheit gerade könnte von dir sein:

25 Burpees, 400m, 50 Squats, 400m. Das Ganze drei Runden.

Wir haben mal so was Ähnliches mit einem befreundeten Boxtrainer gemacht:

Trainiert im Stadion: 100m - 10 situps - 100m - 10 Liegestütz - 100m - 15 situps - 100m - 15 Liegestütz - ....bis zu 50 Liegestütz und Situps respektive. Dann in der 10-Mann-Gruppe losgelaufen im lockeren Dauerlauf, 2 mussten durchstarten und wieder zur Gruppe aufschließen.

Haben wir 1-2 x pro Woche gemacht und war echt ne coole Sache.

Mauna Kea 07.01.2016 18:29

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1194154)
Meine Einheit gerade könnte von dir sein:

25 Burpees, 400m, 50 Squats, 400m. Das Ganze drei Runden.

Ja sowas kommt später auch.
ich geh jetzt runter Eisen heben.

Mauna Kea 07.01.2016 21:15

Jippi, heute sind unsere Mallorca Orangen gekommen.
Falls ihr Bio Orangen mit Trainingslagerfeeling haben wollt, kann ich euch das über den Winter empfehlen. Direkt vom Hersteller aus Muro- Kennt man ja ;)
mallorca.orangen.de

Die Schalen kann man übrigens gut nutzen, um Wasser zu aromatisieren oder auch in den Smoothie reinmixen (vorsicht, nicht zu viel)


Krafttraining
wup: 5Min rudern 140Watt, letzten 30Sek 180Watt (hab mal die Anzeige auf Watt gestellt)
10 squats atg (ass to grass) langsam
2*30"squat atg halten
5 PowerCleans 40kg, 10 sumodeadlift 50kg
10 pullups

PITT deadlift 80kg
ging gut durch, jede Pause 10Sek., also noch Luft nach oben. Nächste Mal 5kg drauf.
Belastung zum Einstieg optimal.

20 knee to elbows (k2e) , Sonnengruß
k2e sind ne coole bauchübung. Einfach an die Klimmzugstange hängen und die Knie zu den Ellbogen hochziehen. Geht auch schräg: linkes Knie zum rechten Ellenbogen usw.

uruman 07.01.2016 22:40

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1193933)
Gestern war ich auch erst zum Ende des zweiten Durchgangs auf 168. Wenn ich das jetzt ein paar Mal mache, Wird sich das noch nach vorn schieben. Muss erstmal meine Muskelfasern wieder aufwecken.
Beim Rudern schaff ich das zB. nicht. Denke das liegt daran wie gut man eine bestimmte Sportart beherrscht. Radfahren tue ich ja schon seit 30 Jahren, da ist die spezielle Muskulatur eher zu motivieren. Rudern bin ich seit 4 Jahren dabei und das ja auch relativ wenig. Da funktioniert die Aktivierung noch nicht so wirklich gut.

Könnte bei dir auch daran liegen, dass du nie wirklich ausgeruht an die Sachen rangehst. Intensitäten hast du ja quasi in jeder Trainingseinheit drin.
Pulsmaxwerte erreicht man ja eher schwierig, wenn die Muskelspeicher nicht voll sind.

Hast du das schonmal auf einem Spinningrad probiert? Schwungscheibe und gebremster Widerstand sind eigentlich ganz brauchbar für solche Sachen.

Auf einem Rennrad könnte ich das auch nur mit stehenden Spints am Berg machen.

Ich kann mich auf einem Spinningrad richtig abschießen, das ist meine Welt. Hab ja 10 Jahre lang 3-4 Spinningkurse pro Woche im Studio gegeben.



Multisport mache ich schon seit eine Weile ( Anfang 80er ) , die Lauftabatas waren bei unsere Vereinslauftraining, wo ich immer ausgeruht und gut ernährt gehe
Gut ernährt bin ich immer sowieso :Lachen2: ,manchmal bin ich platt von malochen aber dann trainiere keine intensive Sachen

Bei Spinning bin auch im Vereinstraining 2 Winter gegangen aber nur wegen meine Frau , ich fahre lieber Draußen

Ich mache keine Langdistanz ,ich bin so faul für lange Einheiten aber ich massakriere mich gerne mit kurzen Sachen
Ich futtern gerne, zu Hause habe ich eine Langhantel ( mache ich nur chaotischen inkonsequenten Training )

Ich lese gerne hier :Blumen:

ThomasG 07.01.2016 22:43

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1194227)
wup: 5Min rudern 140Watt, letzten 30Sek 180Watt (hab mal die Anzeige auf Watt gestellt)

Firma dankt! :-) Beim nächsten 2000-m-Test bitte auch die Anzeige auf Watt stellen :-)!

uruman 07.01.2016 23:01

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1194044)
Und schon wieder denktst du in falschen Leistungsregionen. Frag mal hier auf triszene wieviele ohne Training die 18Min schaffen. (AK55 wohlgemerkt)

.

ich :Huhu:

zwar keine Ak55 sondern Ak50, dafür eine Minute schneller :Blumen:

Letztes Jahr war ich von September bis Mai einmal im Wasser, dafür hat gereicht für 17,xx draußen auf die Matte

Nee ich habe keinen Vergangenheit als Schwimmer und die Jahre zuvor im Winter einmal pro-Woche ( Vereinstraining) und im Sommer chaotisch , dann bin ich 16,xx geschwommen

Rälph 07.01.2016 23:14

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1194260)
ich :Huhu:

Und ich! Na gut, war ne andere AK aber nach fast nem Jahr Schwimmpause 14:50 beim ersten Wasserkontakt. :) :Huhu:

ThomasG 07.01.2016 23:26

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1194263)
Und ich! Na gut, war ne andere AK aber nach fast nem Jahr Schwimmpause 14:50 beim ersten Wasserkontakt. :) :Huhu:

Talentverschwender :Lachen2: ;) !

triathlonnovice 07.01.2016 23:35

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1194044)
Und schon wieder denktst du in falschen Leistungsregionen. Frag mal hier auf triszene wieviele ohne Training die 18Min schaffen. (AK55 wohlgemerkt)

Als ich damals gezielter trainiert habe, war ich ungefähr bei 15:30 auf 1000. Mehr war nicht drin mit 1x Training pro Woche.

Für mich reicht das 2x. Zielzeit wäre 1:05-1:10fürs Schwimmen (oder meinetwegen auch treiben)

Hab jetzt mal die ersten Seiten in dem Forum gelesen. Im Grunde die gleiche Diskussion wie hier vor 5 Jahren.
Führt irgendwie eh zu nix, weil Leute über Sachen reden, die sie noch nie gemacht haben. (du ja nicht)
Ist doch genauso beim Gewichtheben. "Och nö, bringt nix" , aber selbst noch nie eine Hantel in der Hand gehabt.

Natürlich ist das alles kompliziert und verlangt einiges an Planung, Erfahrung usw.
Allgemeinkonzepte gibts aber ja eh nicht. Muss halt jeder für sich rausfinden.

Auch kann ja ein krasser Wechsel im Training was Neues anschubsen. Wer 10 Jahre lang nur km gefressen hat, profitiert sicherlich von einem HIIT Winter.
Oder auch andersrum. Training lebt ja von den Belastungswechseln.

Ich hatte früher mit dem -für mich- vielen LSD Training schon ab März eigentlich keine Lust mehr. Liegt mir einfach nicht. Radfahren bis 100km macht mir Spaß, darüber nicht mehr.
Da ich Hobbysportler bin, hab ich ja den Luxus mir das auszusuchen, womit ich Spaß habe. Ob ich da 10Min in Roth langsamer bin - who cares.

So Leute wie drullse sind dagegen genau das Gegenteil. Die haben halt viel Spaß viele Stunden zu trainieren. Ist doch auch gut.

Ich war damals jedenfalls trotz mega Aufwand und Theater noch langsam. Und das Ende war, dass ich noch nichtmal am Start stand, weil ich einen Ermüdungsbruch hatte. Geil. Auf sowas kann man verzichten.
Mittelmäßige Ergebnisse mit viel Aufwand - das schaff ich auch mit wenig Aufwand.

Ich investiere ja auch nix mehr in meine Räder. Werde mit dem P2 aus Alu starten, ohne Aerohelm und Schnickschnack. Vielleicht sogar mit meinem Principia Rex, das hab ich noch zu DMzeiten gekauft.

Wie viele Stunden hast du denn für deine Lds trainiert ? Wenn ich so Dinger lese wie " Mehr war nicht drin mit 1x Training pro Woche." muss ich schon ne bissel schmunzeln. Mal ehrlich, das hat mit Training nichts zu tun. Ist wohl eher so was wie ne Wettkampfvorbereitung.;) Und die Zeit wäre ja Bombe für so wenig Training.

@captain

Noja, mit 18min auf 1000m hättest du ja mal ne Ld machen können. Für ne 8:4xh hätte es mit der Schwimmleistung bei deinen anderen Stärken locker reichen müssen.

Mauna Kea 08.01.2016 07:34

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1194253)
Firma dankt! :-) Beim nächsten 2000-m-Test bitte auch die Anzeige auf Watt stellen :-)!

mach ich. das blöde ist nur, dass ich dann die 500m pace nicht sehe. da fehlt mir dann die orientierung. könnte sein, dass ich mich dann schone

die 180 fühlten sich jedenfalls nicht wirklich leicht an.

ThomasG 08.01.2016 07:51

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1194285)
mach ich. das blöde ist nur, dass ich dann die 500m pace nicht sehe. da fehlt mir dann die orientierung. könnte sein, dass ich mich dann schone

Oh :-O das wollen wir natürlich mit allen Mitteln vermeiden ;-)! Vielleicht kannst Du ja einfach mal in das Aufwärmprogramm eine bestimmte Teilstrecke in einer definierten Zeit (also etwa) einbeziehen (so gegen Ende vielleicht) und da ablesen, was das ungefähr an Watt macht. Da man beide Anzeigen als Zeitdauer und Leistung nicht gleichzeitig sieht, geht das nicht supergenau, aber in etwa dürfte es gehen. Wenn es darum geht solche hochwissenschaftliche (!) und wahnsinnig tinteressante (!) Fragestellungen zu klären darf einem eigentlich keine Anstrengung zu groß sein ;-)! Sagen wir mal, weil es so schön rund ist: Was machen 4 min/km an Watt auf dem Ergometer? Das fände ich seeeehr interessant :-). Reichen ja auch bestimmt 200 m dafür aus.
Zitat:

die 180 fühlten sich jedenfalls nicht wirklich leicht an.
Is ja auch ordentlich Schmackes. Der Konopka konnte damit zwar auf dem Rennrad nur 30 km/h fahren :-( ;-), aber der Captain ballert da heutzutage auf seinem Zeitfahrgeschoss bestimmt so 38 km/h, wenn nicht mehr :-O. (Ich armer Tropf kann da ganz bestimmt nur ca. 25 km/h fahren - also allerhöchstens :-( ;-). Bin mir da so gut wie sicher :-( ;-).)

captain hook 08.01.2016 07:53

Zitat:

Zitat von triathlonnovice (Beitrag 1194269)
Wie viele Stunden hast du denn für deine Lds trainiert ? Wenn ich so Dinger lese wie " Mehr war nicht drin mit 1x Training pro Woche." muss ich schon ne bissel schmunzeln. Mal ehrlich, das hat mit Training nichts zu tun. Ist wohl eher so was wie ne Wettkampfvorbereitung.;) Und die Zeit wäre ja Bombe für so wenig Training.

@captain

Noja, mit 18min auf 1000m hättest du ja mal ne Ld machen können. Für ne 8:4xh hätte es mit der Schwimmleistung bei deinen anderen Stärken locker reichen müssen.

Und was will man mit so einer 8:4Xh anfangen? Hat keinen Mehrwert gegenüber einer 9:10h oder so.

Außer kein Schwimmen sehe ich hier übrigens auch sehr wenig Laufen (hab ich überhaupt schon "Laufen" hier gesehen?)

Von den meisten Leuten höre ich, dass Laufen die ultimative Fitnessmaschine ist. Viel besser zB als Radfahren oder Schwimmen. Zumindest was die Entwicklung der Ausdauer und die Auswirkungen auf das Gewicht betrifft.

Machen wir uns mal nix vor... 18min/1000m sind für jemanden, der sich als guter Schwimmer bezeichnet ungefähr nix. Ist ja nicht so, dass ich keine Triathleten kenne. Von Schwimmern sprech ich lieber garnicht erst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.