|  | 
| 
 Zitat: 
 Ein vermietetes Haus wird früher oder später auch zu meinem Besitz gehören. Das ist natürlich wunderschön weil schon ewig im Familienbesitz, nette Gegend, hoher Freizeitwert... Aber: selbst dort wohnen ist mittelfristig unrealistisch, Arbeit gibt es dort nicht einmal für mich und die mittlerweile 80jährige Mieterin, die seit 50 Jahren das halbe Haus bewohnt kann ich nicht einfach vor die Tür setzen. Durch die Miete erhält sich das Haus selbst, ein großartiger Gewinn ist aber nicht zu erwarten. Und jetzt wieder zurück zum Thema... | 
| 
 Zitat: 
 Super-Ob das sinnvoll ist steht natürlich auf einem anderen Blatt....-pimpf | 
| 
 Google mal nach den Preisen für Eigentumswohnungen in Tirol... wenn dir dann nicht sowieso schon schlecht ist, grenze die Suche auf <30min Fahrzeit nach Kitzbühel ein...:( :( :( | 
| 
 Kitzbühel ?! Sozialer Brennpunkt oder ?! | 
| 
 Ja gewaltig. Es gibt aber sogar ein Einheimischen-Ghetto:Nee: in dem ganz normale Menschen leben dürften... Ich nicht, weil da kommst nur rein, wenn die Bedingungen verheiratet, Kitzbüheler seit Geburt und Kinder erfüllt sind. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Ich bin ganz froh, dass ich in Kitz nur arbeite und nicht wohne, das kann gerne auch in Zukunft so bleiben. Ich steh auf authentisches Landleben, das gibt es zum Glück schon ein paar Dörfer weiter. | 
| 
 Zitat: 
 Miete wird immer regelmäßig gezahlt und wenn was repariert werden muß, dann wirds gemacht. Die Mieten liegen übrigens auf einem eher niedrigen Niveau und trotzdem: Bis jetzt rechnet es sich. Immerhin leben seit wir seit 10 Jahren davon. Noch Fragen?:Huhu: | 
| 
 Zitat: 
 Wunderbar, nicht schlecht. :Blumen: :bussi: | 
| 
 Zitat: 
 Ich hatte gestern mit einem Bekannten gequatscht und er schilderte mir das es so bei ihm ist. Er sagte er ist froh, wenn er seine Häuser los ist. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Das Finanzierungsmodell ist mir bisher noch nicht bekannt gewesen. | 
| 
 Zitat: 
 Wenn du eine Wohnung kaufst, muss du trotzdem Hausverwaltung, Nebenkosten usw zahlen. Für Reparaturkosten am Haus(zB Dach), Wartungsarbeiten(zB Heizanlage), Grunderwerbssteuer und jährliche Grundsteuer muss man selbst zahlen. Da ist die Frage ob es sich lohnt schon ein Gedanke wert. Ich selbst bin sowieso schon so oft umgezogen(habe alleine in 7 Ländern und 3 Kontinenten gelebt), dass ich nie drüber nachgedacht habe. Ich höre es nur von anderen. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Ausserdem ist bei Leasing immer noch ein Kaufpreis am Laufzeitende zu bezahlen. Oder täusche ich mich da? | 
| 
 Der Kauf ist aus Anlagesicht im Vergleich mit einem auf Sicherheit ausgelegten Portfolio fast immer schlechter. Außer bei ein paar Sonderbedingungen (100% Eigenmittel und kein Verkauf innerhalb von 20 Jahren). Betonung das es immer um Eigennutzen geht. Die Preissteigerungen von Immobilien der letzten Jahre gelten nicht weil das ist Spekulation und kann auch nach hinten los gehen bzw. keiner kann sagen wie es weiter geht bzw. muss man über Jahrzehnte rechnen da ist die Immorally der letzten Jahre wieder egal. Im übrigen haben die Börsen auch eine schöne Rally gemacht (wollte schon schreiben hinter sich gebracht :)) Bei Vermietung steigt man noch schlechter aus da die Steuerbelastung auf die Mieteinahmen dazu kommt. Hier findet sich der auf Daten und Fakten aufbauende Beweis. http://www.amazon.de/Herleitung-Umse...=passiv+invest Daraus folgt das eine Eigentumswohnung eigentlich nie aus Anlagegesichtspunkten beschafft werden soll sondern aus emotionalen Gründen btw. ich will auch endlich eine eigene Wohnung :) | 
| 
 In Bolivien gibt es ein System, das nennt sich Anti Credito. Wenn einer ne Eigentumswohnung hat, aber Geld braucht, zahlt man ihm zB 10000 US$. Das ist eine art zinsloser Kredit. Dafür kann man aber in der Wohnung mietfrei solange leben bist der Besitzer die 10000$ zurückzahlt. Das finde ich nicht schlecht. Am ende hat man für die Wohnung nix bezahlt, und wenn man seine 10K nicht wiederbekommt, kann man da für immer umsonst leben. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Du schreibst hier über frei verfügbares Geld nach allen Kosten. Da mag das zutreffend sein. Miete zählt allerdings zu den ehda Kosten. Miete ist eine Investition mit garantiertem Vollverlust.:Huhu: | 
| 
 Zitat: 
 Ja, jetzt gehts vielleicht wenn ihm die Bank einen Kredit gibt mit Effektivzinsen unter 2% auf 10 Jahren. Aber was ist danach? Dann wirds blutig wenn die Zinsen nur ein paar Punkte steigen. Ich rede nicht von spekulieren sondern von Anlegen über einen langen Zeitraum mit einem sehr diversifizierten und risikominimierten Portfolio. EDIT: Immobilien sind weitläufig als Anlage für die Pension massiv überschätzt, das ist Fakt und kommt nicht von mir, das belegen die Zahlen der letzten Jahrzehnte. | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Zitat: 
 | 
| 
 Wichtiger als Abi, ist guter Geschäftssinn. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 schade,  dass der TO hier nicht berichtet, wie er die Sache für sich angegangen ist - was zB. die Verbraucherschützer sagen. | 
| 
 Zitat: 
 Es gehört halt schon eiserne Disziplin dazu, solltest du ja haben, als LD´ler. Dann gehören halt immer zwei dazu, die sich einig sind, auch in finanziellen Dingen. So Geschichten mit 2 Konten und jeder gibt nur einen gewissen Teil, das funktioniert dann nicht. Da muß halt alles was verdient worden ist, von beiden auf den Tisch und frei nach dem Motto: "together we are strong". Tja und sparen, sparen, sparen!!!:Blumen: | 
| 
 Zitat: 
 Aber dafür wissen wir jetzt ja, wen wir nächstes mal fragen müssen wenn es um sowas geht. :Cheese: | 
| 
 Zitat: 
 Wenn man sich räumlich verkleinern will oder den Wohnort wechseln, weil es woanders vielleicht eine ansprechende Seniorenwohneinrichtung gibt, dann ist ein Hausverkauf immer eine solide Finanzierung weiterer Pläne. Die meisten fangen erst nach 40 an - wenn überhaupt - sich realistisch mit ihrer Altersfinanzierung zu beschäftigen. Die meisten haben keine Vorstellung wie teuer das Leben ohne festes Einkommen sein wird und das erwartet uns alle in 10-15 Jahren. | 
| 
 Zitat: 
 Meinst Du wir sind in 10-15 Jahren alle Rentner oder dass wir in 10-15 Jahren alle kein festes Einkommen mehr haben? | 
| 
 Zitat: 
 Ich sag nicht, dass es bei Dir so war, aber bei vielen, die ich kenne, die Eigenheim haben, haben oft die Eltern gut Geld zugeschossen, oder sie haben nette Sümchen geerbt. Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Ich werde dieser Annahme keinen Glauben schenken. Glaube keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast!:Cheese: | 
| 
 Zitat: 
 Nein, wir haben keinen Cent geschenkt bekommen. Das einzigste was wir bekamen, war das Vorkaufsrecht von dem Opa meiner Frau, denn der hatte es an seine Enkelin abgetreten. Dadurch konnten wir das 1. Grundstück sehr günstig erwerben, das war alles. Den Rest haben wir selbst rangeschafft, war hart, hat aber Spaß gemacht und eigentlich ist es nur schwer, bis das 1. Haus abbezahlt ist. Ab dann ist es einfach. | 
| 
 @coffeecup: Danke - endlich hat es mal einer ausgesprochen. Ich bleib bei meiner Anlagestrategie - keine Schulden und damit auch kein Wohneigentum - Geld in Erlebnisse und passive Fonds investiert. Auch wenn die emotionale Verlockung durchaus hier und da gegeben war. Hier in München kann ich mir selbst als besserverdienender keine vernünftige Wohnung leisten und soweit aufs land werde ich dafür niemals ziehen (wollen). Edit meint noch: Das Lebenmodel mit arbeiten >60h pro Woche habe ich nach einem Jahr aufgegeben - ich nenne das nicht leben! Aber jeder Jeck ist eben anders... | 
| 
 Zitat: 
 Ich gehe davon aus, daß spätestens in 10-15 Jahren die staatliche RV zusammenbricht und das trifft dann Alle. Ich beobachte mich größtem Misstrauen die Versuche von staatlicher Seite in Sachen"Scheinselbständigkeit". | 
| 
 Zitat: 
 Du musst an deine Entscheidung glauben und sie vertreten, das nehme ich dir auch nicht übel alles andere wäre komisch, aber es ist eben nicht die Wahrheit. Eines stimmt wer sich aufgrund von Immobilien verschuldet MUSS sparen und arbeiten, das nennt man Spardisziplin. Die ist nicht so hoch wenn kein Druck da ist. So und nun deine Zahlen und Fakten! | 
| 
 Zitat: 
 Ich schliesse mich den beiden Kommentaren unter dem Artikel an: Zitat: 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Versteht mich nicht falsch ich will euch Immobilien nicht ausreden, ich suche selber eine. Aber mir ist bewußt das diese Entscheidung auf emotionalen Faktoren beruht und nicht auf wirtschaftlichen! | 
| 
 Zitat: 
 Selbständigkeit ist für mich derartig unattraktiv, ich kanns kaum in Worte fassen. Mindestens so unattraktiv wie ne Eigentumswohnung oder ein ganzes Haus. Zitat: 
 Ich glaub Raimund hat sie in seiner Signatur verlinkt. Auf 'Kohle aufn Tisch' und 'together we are strong' hab ich sowas von gar keinen Bock und auf Nixtun genausowenig. Das Madl von der Bank hat neulich voll grosse Augen gekriegt, als ich die Frage " Wie lang wollen Sie denn arbeiten?" ohne nachzudenken mit "Bis ich umfalle. Schaunse sich doch mal die ganzen Manager und Politiker an, wie alt die sind! Wieso sollt ich mit 65 daheimbleiben wollen, solang mir die Arbeit Spass macht?" beantwortet hab. Wenn ich reisen will, reise ich, wenn ich mir ein Auto kaufen will, tu ichs. Kein Grund, bis 65 warten zu wollen oder mit 45 daheimzusitzen, abwechselnd in die Teetasse und ausm Fenster zu starren und zusammenzuzucken wenns Telefon klingelt, weil ein Mieter dran sein könnte, der sich übers undichte Dach oder den tropfenden Wasserhahn beklagen will...:Cheese: | 
| 
 Zitat: 
 Vor einiger Zeit kauften z.B. Bekannte hier in Stuttgart ein Zweifamilienhaus für 800.000 und renovierten es. Dann erzählten sie oberschlau, dass sie das Obergeschoß nun vermieten und die Mieter nun mit ihrer Miete ihr eigenes Haus in weniger als 30 Jahren abbezahlen würden. Oh, wie schlau!!! Jeder Heini kann nachrechnen, wieviel Eigenkapital sie einbrachten. Solche Finanzspritzen (von Seiten der Eltern, wie in diesem Fall) werden gerne verschwiegen. Jede Wette, dass du mit deinen 5 schuldenfreien Häusern hier auch nicht alles erzählst. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.