![]() |
Viel Spass morgen! Das wird toll werden. Geniesse die Stimmung und die Zuschauer!!!
:Huhu: Du bist fit! Hast super trainiert und machst dein eigenes Rennen!! |
Danke Schnitte
Ich komm gerade vom Finetuning für morgen. Die Beine sind etwas schwer, das ging alles andere als locker. Ich hab halt schon etwas viel gemacht diese Woche. Egal, ich wollte den Wettkampf ja aus dem Training raus machen. Meine Strategie für morgen: 4 km Lauf: gutes Tempo finden, locker bleiben 17 km Rad: Schadensbegrenzung, treten was geht, nicht aufregen wenn ich durchgereicht werde 4 km Lauf: Amok laufen, alles was noch geht irgendwie raushauen. Ich freue mich total darauf, auch wenn die Beine noch etwas frischer werden müssen. Weil das quasi mein Demoversion-Duathlon wird, stimme ich mich schon mal mit den dreckigsten Aufnahmen aus Cobains staubigster Schublade ein. mit dem hier zum Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=TKiUGjitmec Grüsse |
Deine Taktik klingt gut. Vor allem der dritte Teil. :Cheese:
Vielleicht solltest du heut ein paar Dehnübungen noch machen und dann nur noch Beine hochlegen und auf Morgen warten |
Naja, der erste Duathlon lief wie dies etwa vorhergesagt wurde. Vielleicht war die Radleistung noch etwas schwächer als gedacht.
Der erste Lauf ging gut und ich fand einen angenehmen Rhythmus. Die 4 km in etwas über 13:40 und es fühlte sich relativ gut an. Dann ging es aufs Rad und da war dann nichts mehr mit Schadensbegrenzung. Ich hatte einen der schlechtesten Radsplits. Jetzt bin ich immerhin motiviert, auch das Radtraining so richtig anzugehen. Da muss noch ganz schön was gehen. Der zweite Lauf ging dann wieder besser und ich konnte noch ein paar einsammeln. Spass hat es auf jeden Fall gemacht und wenn ich irgendwann noch Radfahren können sollte, dann wird es noch mehr Spass machen. Grüsse |
Ich brauch eure Hilfe.
Jetzt habe ich endlich mal einen Anhaltspunkt, wo ich auf dem Rad stehe. Leider noch lange nicht da wo ich eigentlich sein will. Gross rumzujammern macht es ja auch nicht besser. Also ran ans Training. :dresche Wie denkt ihr, sollte ich das Training auf dem Rad gestalten, um da stärker zu werden? Ich habe Dienstags und Donnerstags die Möglichkeit mit dem Radverein zu fahren. Das ist immer ziemlich intensiv, gerade für mich. :dresche Wir machen da jeweils zwischen 45-70 km. Positiver Nebeneffekt ist, dass ich so auch die Radbeherrschung erlerne. Weil es erst meine zweite Rennradsaison ist, muss ich noch stark an der Kurvenhaltung und Tritttechnik etc. arbeiten. Sonst fehlt es mir sicher auch an Kraft. Ausdauer ist weniger das Problem. Weil es mir grundsätzlich viel Spass macht zu trainieren, wird es kein Problem sein, auf Kilometer zu kommen. Wenn ich aber von intensiven Einheiten nicht richtig erholt bin, gibt es oft nur ein rumgegurke, was wohl nicht gerade viel hilft. Daneben will ich läuferisch sicher noch eine schnelle Bahneinheit die Woche machen und (wenn möglich) noch einen gekoppelten Tempolauf. Vielen Dank für eure Meinungen. Grüsse |
Wenn ich das richtig gesehen habe bist du gut 35km/h gefahren oder? So schlecht finde ich das für den Anfang nicht, zumal du glaub ich ja nur ein normales Rennrad hast(?). Klar im Vergleich zum Laufen eher schlecht, aber das liegt wohl vor allem an deinen super Laufzeiten. ;)
Ich würde wohl die Vereinsfahrten sein lassen. Viele ruhige Km alleine oder mit ähnlich starken Fahrern und wenn schnell, dann halt richtig schnell. Daneben noch zwei harte Laufeinheiten wird jedoch sehr hart werden. Ich denke, wenn du im Multisport schnell sein willst, dann musst du dich irgendwann mal von deinem gewohnten Lauftraining verabschieden. |
Zitat:
fürs Radfahrer hat muntila ja schon das richtige gesagt. locker und ruhig. und wenn hart, dann richtig. gerne auch noch mit nem knackigen koppellauf hinten drauf :dresche |
Ich denke auch, das ruhige Ausfahrten viel bringen. 3-4 Stunden kann auch etwas coupiert sein. Ins Vereinstraining würde ich eher nur einmal gehen. Für Tempo wird doch sicher gesorgt sein, ist doch ein ehemaliger Radprofi in der Gruppe dabei. Soviel ich weiss, hast du nur ein hartes Lauftraining geplant. Mit einem Koppellauf und jede zweite Woche einen langen Lauf im Wechsel mit einem coupierten bist du gut dabei.
|
Danke für eure Meinungen.
Ich denke, ich werde in Zukunft das eine tun, das andere nicht lassen. Also regelmässig eigene Programme und ab und zu zum Vereinstraining. In letzter Zeit bin ich meistens nur auf eine harte Laufeinheit gekommen in der Woche. Ich denke aber, einmal hart Rad, einmal hart Laufen, dazu manchmal ein intensives Koppeltraining sollte schon drin liegen. Ich werde wohl in nächster Zeit mal mit 5x5min starten und dann ausbauen und auch mal was längeres machen. Wie wäre es eigentlich mit einem 40km Zeitfahren (gesteigert?) im Training? Ich habe das ja noch nie gemacht, so lange am Rad Anschlag zu fahren. Wäre doch auch blöd, das erst im Wettkampf zu machen. Ja, ich habe im Moment nur ein Rennrad. Vor dem Duathlon hat mir ein Kollege spontan seine Aufsätze geliehen. (Ich weiss sollte man nicht am Wettkampf ausprobieren, war ja aber auch ein Trainingswettkampf). Weil ich mich allerdings erst an dieses Gefühl gewöhnen musste, bin ich nicht wirklich viel in dieser Position gefahren. Vielleicht kauf ich mir in nächster Zeit auch noch so was. Grüsse |
Arne sagt immer, dass mehr als eine harte Einheit pro Disziplin pro Woche auf Dauer nicht gut geht. Ich halte mich auch daran und ich denke, wenn man dass noch gut mit einer langen Einheit pro Disziplin pro Woche kombiniert fährt man damit ganz gut.
Ich weiß jetzt grad nicht, wo du in deiner Saison stehst (ich gebe zu ich gucke hier nicht regelmäßig rein ;) ), aber ich werde im Zeitraum der Build Phase eher etwas im VO2max Bereich machen (30/30, 60/60, 4*4) oder in der Build (zumindest ab der zweiten Häflte der Build) Sachen im Bereich der Schwelle so etwas wie 4*10 Minuten oder später 2*20 Minuten. Ich denke auch, dass das reicht um genügend Gefühl für diese Belastung zu bekommen. Ein 40 km Zeitfahren würde ich im Training zumindest nicht Regelmäßig machen. Eventuell mal aus Spaß, aber für einen HM würdest du ja auch nicht jede Woche einen HM All-Out laufen, oder nicht? Wenn du ansonsten vielleicht eher einen lauf Schwerpunkt trainieren möchtest, könntest du ja auch ab und an einfach mal einen Rad Block einschieben und dich dadurch auch in diesem Bereich noch mehr pushen, nur mal so als Anregung:) |
Zitat:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=35343 |
Zitat:
Das ist alles eine Sache von Erfahrungen sammeln. Ich denke mal Pippis erster Duathlon lief auch nicht glatt über die Bühne (oder Pippi?) Jetzt weisst du wie es läuft und kannst dein Training darauf umstellen. Und beim nächsten Duathlon wirst du einer sein, der etwas lockerer an der Startlinie steht. Andere wiederum werden dann ihren ersten Duathlon bestreiten. |
Zitat:
http://stefanmarty.ch/3096649b4113fa...5901/d005.html Ich hatte einen ziemlich roten Kopf bekommen und war damals so alt wie rundeer. War dort sogar schon im ersten Drittel der Kategorie Habe bisher auch erst 3 Duathlons gemacht, aber man lernt immer wieder etwas dazu. Sieht gut aus rundeer, deine Strategie. Abwechslung ist auch gut. Zitat:
|
@alle: Danke :Blumen:
@muntila: verleite mich bitte nicht zu Dummheiten :Cheese: . Eine Überlegung wäre das Rad natürlich schon. Aber eigentlich wollte ich damit mindestens bis auf den Herbst warten, dann gibt's auch mal Lohn. Würde das denn für 183 cm Körperlänge passen? (Und es wär ja fast Peinlich mit meiner Leistung so ein Rad zu fahren. Zuerst den Fahrer optimieren, dann das Rad. ;) @Acula: Ich könnte ja einmal die Woche hart laufen, einmal hart Radfahren und noch kurz anlaufen danach? Was Vo2max anbelangt, da möchte ich zuerst lieber so 5x5min ausprobieren, scheint mir effektiver. 30/30 vielleicht im Winter oder um mal einen neuen Reiz zu setzten. Grüsse |
Der 18 Kilometer Lauf vom Dienstag war, dem Ruhetag von Gestern sei dank, heute bereits sehr gut verdaut. So wollte ich das Projekt "Radfahren lernen" mal aktiv angehen. Mit dem Rennrad ging es auf die recht hügelige Hausrunde um 6x5min vollgas zu geben. Den Rest bin ich einfach im Wohlfühltempo aber schon auch mit etwas Druck gerollt. Am Ende wollte ich dann noch die Kletterfähigkeiten testen und bin noch einen kleinen Anstieg hoch.
Das machte gut 50 Kilometer, knapp 600 Höhenmeter und im Mittel zirka 30 km/h. Dann noch eine halbe Stunde angelaufen mit ein paar Steigerungsläufen um zu schauen, ob die Beine nach dem Radfahren noch einigermassen spritzig sind. So etwas mindestens einmal die Woche, zusammen mit einer längeren Ausfahrt und das sollte doch was werden mit dem Radeln, oder? Grüsse |
Zitat:
|
Auf jeden Fall ging es am Donnerstag besser als letzten Sontag, da hatte ich im Vorfeld sicher auch zu intensiv trainiert. Vor allem aber ging es mit der Regeneration diese Woche deutlich schneller.
Schon am Freitag wäre mir wieder nach was beinlastigem gewesen. Da ich aber lange Schule hatte ging es nur noch kurz schwimmen. Gestern eine 85 Kilometer Ausfahrt in 3 Stunden im Grundlagenbereich in hügeligem Terrain. Zum ersten Mal musste ich selber einen Platten beheben. Ihr wollt gar nicht wissen, wie lange ich da rumgedoktert hab. Am Nachmittag dann noch 3,5 Kilometer intensives Schwimmen. In letzter Zeit lief es im Wasser nicht so. Gestern reichte es immerhin wieder mal dazu, dass die Arme am Ende blau waren. Heute einen gut stündigen Lauf mit ein paar Tempowechseln und Steigerungsläufen und Athletik am Nachmittag. Obwohl es von mir aus ruhig so weiter gehen könnte, will ich jetzt mal drei Entlastungstage einschieben und am Donnerstag wieder mal bei der Tartanbahn vorbei schauen. Grüsse |
Zitat:
Glückwunsch für die 85km in schnellen 3 Std! Die Beine werden ja immer kräftiger!!! Supi! |
Sieht gut aus. Finde ich gut. das du auch vermehrt lange Läufe/Radfahrten machst.
Jetzt weiss du, wie es geht, einen Platten zu flicken. Zum Glück etwas dabei gehabt. Am Freitag mache ich 10x1000m Pace 3:33, wenn du dein schnelles Training schieben willst, kannst du gerne mitlaufen. |
Am besten lernt man es wohl, wenn man ins kalte Wasser geworfen wird und selber reparieren muss.
@Pippi: Weil ich bis am Freitag eine Entlastungsphase mache, möchte ich auch das Training auf der Bahn etwas anpassen. Wenn ich nicht schon lange nicht mehr gewesen wäre, würde ich vielleicht gar nicht gehen. Es wird also nur so 5x1000 oder 6x800 oder so geben. Deine 10 sind mir etwas viel. Aber Danke für das Angebot. Heute merke ich die rechte Wade so richtig. Kann vom intensiveren Lauf ABC von gestern kommen. Komisch nur, dass es nur auf einer Seite zieht. Mal schauen, am Abend etwas dehnen und auf einem Tennisball den Muskel ausdrücken. Grüsse |
Das mit der Wade ist mir vor einer Woche auch beim Laug abc passiert. Zerrung. Nun gehts aber wieder. Hab seit einigen Tagen ein Tape drauf und gestern beim Laufen nur leicht bergab gespürt. Gute Besserung!
|
Zitat:
Etwas Ruhe hilft meistens besser. |
Danke euch beiden.
ja, es schient wirklich logisch, dass man besser nicht noch mehr daran herum "zerrt". Ich hab es beim aufs Sofa liegen belassen. Ist ja schliesslich Ruhetag. (Nur mag ich diese nicht sonderlich) |
Die Wade hat sich sehr schnell regeneriert. Aber ich fühle mich sonst diese Woche nicht richtig auf der Höhe. Es ist, als wollte der Körper sagen: "hör mal, es ist Entlastungwoche, komm gar nicht auf die Idee zu viel zu machen. Auch wenn du Zeit dafür hättest."
Dementsprechend war die Woche sportlich gesehen recht lasch. Spazieren und ganz kurz technisch schwimmen. Die Intervalle von Heute habe ich natürlich auch nicht gemacht. Dafür ging ich für einen "Spaziergang" etwas dem Wanderweg hinter dem Haus entlang, ganz locker nur. Plötzlich war ich dann auf unserem Hausberg zirka 1200 Meter höher als das Dorf. Ich habe mich also wieder mal auf Trails bewegt. Mein erbärmliches Schuhwerk - ich ging mit den alten Freizeitlatschen - war wohl alles andere als vorbildlich dafür. Egal, das machte die Sache noch zusätzlich interessant. Gab dann quasi ein Geschicklichkeitstraining gratis mit dazu. Einmal landete ich im Dreck, aber nicht als es daneben gross das Loch runter ging. Grüsse |
Gibt nicht viele Leute denen es passiert plötzlich beim Spazieren gehen 1200 m übern eigenen Dorf zu stehen!
|
Zitat:
|
Am Freitag bin ich wieder dann wieder ins richtige Training eingestiegen und locker gelaufen und geschwommen. Die Bremsklötze waren jedenfalls noch überhitzt vom Donnerstag :Cheese:.
Gestern bin ich mal 10x100 geschwommen mit so 20-30s Pause. Ich brauchte plus minus 1:40. Einen Ausreisser nach oben (1:43) gab es, dafür konnte ich den letzten noch nach 1:39 stoppen. Natürlich ist das nichts überragendes, aber immerhin wird es konstant, wenn auch langsam, besser. Morgen im Freibad versuche ich mal mit dem Neo ein paar Bahnen zu ziehen. Heute war ich (trotz dem Wetter) am Vormittag im Kino. (In einer Ruhewoche geht das ausnahmsweise durch). Montage of Heck war schon heftig, aber super gemacht. https://www.youtube.com/watch?v=iqyPMyC2T0s Am Nachmittag ging es noch aufs Rad. Zuerst 30 Flache Kilometer zum Einfahren und dann habe ich am Berg noch etwas Druck gemacht, ohne mich jedoch zu stark zu strapazieren. Klettern kann ich auf jeden Fall besser als Rollen. Grüsse |
Freut mich, dass du wieder richtig im Trainingsmodus bist.
Bis morgen beim Schwimmen. Grüsse |
Am Montag wollte ich meinen Lauf schon nach 30 Minuten beenden, weil alles irgendwie etwas träge war. Weil das Gefühl dann aber immer besser wurde liess ich dies sein. Nach einer Stunde waren die Beine dann tatsächlich wieder im Laufmodus.
Am Abend schwamm ich im Freibad das erste Mal mit meinem Neo. Die Motivation ist jetzt auf jeden Fall da, mir auch sonst eine bessere Wasserlage anzugewöhnen. Es würde die Sache um so einiges erleichtern ;) Am Dienstag standen Intervalle auf der Bahn an. Sechs mal Tausend, begonnen bei 3:18, aufgehört bei 3:15. So langsam habe ich den Dreh raus mit dem schlauen Pacing. Weil ich intensiv aber nicht hirnlos gelaufen bin, war ich auch viel schneller als üblich erholt. Abends gab es noch gut 3km im Wasser. Gestern dann nur Stabi und Schwimmen. Weil die Intervalle vom Dienstag gut vertragen wurden, traute ich mich heute auf eine 131km Radtour mit 2400 Höhenmetern. Alles locker ohne Druck jedoch und mit einer Mittagspause. Grüsse |
Ich habe noch mal ne Frage.
Ich bereite mich ja auf eine OD mit topfebener Radstrecke vor. Weil ich alles andere als ein Roller bin, muss ich daran sicher noch arbeiten. Eine Woche davor nehme ich aber an einem Duathlon mit Bergankunft teil. Klettern gehört schon eher zu meinen Stärken, hab ich diese Saison aber noch nicht wirklich trainiert. Kann ich in einer Einheit irgendwie beides trainieren? Zum Beispiel 3x5 min in der Fläche druck machen und anschliessend (als Pendant zu einem Tempolauf quasi) intensiv nen Berg hoch? Danke für euren Input |
Zitat:
|
Zitat:
Für morgen schwebt mir irgendwie folgendes vor: Rad: Einfahren bis zur Leichtathletikanlage mit ein paar Beschleunigungen (ca. 13km) Laufen: Einlaufen und dann 6-8 x 400 intensiv Rad: Auf dem Heimweg in der Fläche 2x5min Dampf machen und dann gleich zirka 600 hm am Anschlag klettern, anschl. runter rollen. Lauf: Mit hohem Tempo kurz anlaufen, auslaufen Fertig Ist dies zu viel des Guten für eine OD und Duathlonvorbereitung? Würde es mehr Sinn machen am Morgen hart zu laufen und am Nachmittag hart zu Radeln? Danke euch |
Das Problem wird ja wohl sein das du bergauf nicht in Position fahren wirst und auf der ebenen Strecke schon oder?
So viel Kraft Klettern auch bringen mag, bringt sie dir nichts wenn du sie in Aeroposition nicht auf die Pedale bringst. Falls du nicht in Aeroposition fährst sondern auch auf der OD nur Oberlenker bzw Unterlenker unterwegs bist, sollte es reichen wenn du Berge trainierst. Bezüglich deines Plans, sicher eine harte Nummer, aber du hast ein ziemlich hohes Level und je nachdem wie lange du für die 600 Hm brauchst ist das sicher eine gute Einheit. mit 2x5 min Druck im flachen davor, würde ich aber schauen das ich nicht länger als 20 min bergauf am Anschlag unterwegs wäre vor allem wenn du davor noch Intervalle vom Laufen in den Beinen hast. |
Zitat:
|
Danke dir, Necon.
Ich werde wohl eher mit normalem Rennrad an den Start gehen (erst fahren lernen, dann das Rad optimieren). Trotzdem versucht man da ja ne Position einzunehmen, welche bergauf nur schwer simulierbar ist. Dazu kommt noch die Frequenz. Ich muss das in der Ebene also schön brav weiter üben. Ansonsten versuch ich das Training mal wie geplant. Ich klettere da deutlich länger als 20 Minuten (es wird wohl auch mehr als 600 hm geben). Ich kann aber auch ruhiger starten und dann steigern. Wenn ich das Gefühl bekomme, dass es zu viel des Guten wird, kann ich immer noch abbrechen. Grüsse |
Diese Woche komme ich auf recht hohe Trainingsumfänge. Ich habe mich aber immer überraschend gut erholt und war zu keinem Zeitpunkt ausgelaugt.
Heute habe ich das oben beschriebene Training ausprobiert. Einfahren und Einlaufen gingen sehr gut, bei den Steigerungsläufen merkte ich dann aber die km der letzten Tage schon und ich war nicht ganz so spritzig. Ich bin dann nur 4 mal die 400m gelaufen in etwa 77 bis 78 Sekunden. Gerade richtig zum warm werden, aber viel schneller währen sie heute ohnehin nicht weggegangen. Die 2x5min auf dem Rad gingen ganz gut weg und auch das Klettern lief ganz ordentlich. Ich habe für den Hausberg etwa 2 Minuten länger gebraucht als letztes Jahr bei der Bergmeisterschaft und der Puls war natürlich tiefer. Oben war ich geschafft aber nicht total kaputt, da waren noch etwas Reserven. Auf jeden Fall kam ich in einen guten Rhythmus hinein den ich bis oben halten konnte. Ausgefahren bin ich dann mit dem Rad, Laufen hätte nicht mehr viel gebracht. Morgen ruhe ich mich mal aus und dann ab Dienstag geht alles wieder von vorne los. So macht es Spass. Grüsse |
Coole Einheit und danach nicht mehr Laufen zu gehen, war sicher vernünftig denn wenn einem etwas den Zahn zieht, dann eben genau das Laufen nach einer anstrengenden Radeinheit!
|
Ja, ich dachte die Regenerationszeit wird so nur unnötig verlängert.
|
Zitat:
|
Ich hab heute mal wieder einen längeren Lauf gemacht. Ich fühlte mich die ganzen 20 km über eigentlich ganz gut, auch wenn ich beim Einwärmen merkte, dass ich nicht ganz so spritzig bin. Auf jeden Fall zeigte die Garmin danach einen Schnitt von 4:42/km und eine mittlere Herzfrequenz von 140.
Anschliessend noch 4 Steigerungsläufe damit die Beine eine Idee kriegen, was richtig Laufen heissen würde ;). Am Nachmittag dann noch Schwimmen. Nachdem dies am Wochenende eigentlich sehr gut lief kam ich heute nicht mehr ganz an die gleichen 50er Zeiten heran. Ich hatte bei diesen Wiederholungen aber auch schon ne gewisse Distanz in den Armen. Grundsätzlich ist es glaub schon eher am besser werden. Langsam, ganz langsam geht's vorwärts. Grüsse |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.