triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Warum flach wenn es auch steil geht?! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34000)

muntila 05.02.2015 17:01

Es scheint, als wäre das mit dem Essen und Trinken während längeren Trainings sehr individuell und auch abhängig vom Trainingszustand und Wetter.



Im Moment spielt es aber eh keine Rolle für mich, da ich gestern einen kurzen Moment nicht aufgepasst habe, aus vollem Lauf auf auf dem Gehweg auf einen kleinen Eisblock getreten bin und schon hatte ich einen Gips am Fuss.



Sind wohl die Bänder angerissen, oder ganz durch, das wussten sie nicht so genau, weil sie mich kaum anfassen konnten, weil es so höllisch weh getan hat. Es spielt aber glaub ich gar nicht so eine grosse Rolle bzgl. der Behandlung. Der Arzt meinte 6 Wochen Pause. Ich habe das mal gegoogelt und ich denke, nach 3-4 Wochen sollte ich wieder fit sein. Ich meine, wer hört denn schon auf Ärzte. Zumal ich in 5,5 Wochen auf Mallorca sein und fleissig an meiner Form arbeiten werde. Da passt es schlecht, wenn mir jetzt jemand 6 Wochen Pause verschreibt. :dresche

Acula 05.02.2015 18:12

Oh man wie blöd!

Gute Besserung, ich drücke dir die Daumen, dass du schnell auf die Beine kommst!

~anna~ 05.02.2015 18:35

Oje, gute Besserung!!

PS: Bin bei Ausfahrten voll verfressen, 50g KH/h für 2-4h, 60g KH/h bei längeren Sachen. Nicht unbedingt weil ich's während der Fahrt brauche, sondern vor allem weil es mir beim Regenerieren hilft. Außerdem empfiehlt es mir mein Trainer. (Spezifische Nüchternfahrten gibt's auch, aber nur 2 Mal / Woche und <2:30h.)

Pippi 05.02.2015 19:54

Gute Besserung

rundeer 05.02.2015 21:33

Den Genesungswünschen kann ich mich nur anschliessen.

muntila 06.02.2015 10:27

Vielen Dank für die Genesungswünsche. Aktuell könnte ich trotz Gips den Fuss schon wieder recht stark belasten und auch wieder die Zehen ohne Schmerzen bewegen. Ich werde mich aber übers Wochenende trotzdem besser mal komplett schonen und nur mit Gehhilfen rumlaufen. Montag kommt dann der Gips weg. Ich bin recht zuversichtlich, dass das schnell besser wird. :)

tofino73 06.02.2015 11:07

Ganz gute Besserung und Kopf hoch. Bis zum Frühling bist Du wieder fit.

En Gruess

Zettel 06.02.2015 14:27

Gute Besserung,

Schone dich am Wochenende und rasiere Dir die Beine. ;) :Lachen2:

Viele Grüße,

muntila 07.02.2015 12:22

Danke euch beiden. Und bezüglich Rasieren, das passt schon so. ;)

Zitat:

Zitat von Duden
Winterfell, das
Wortart: Substantiv, Neutrum
Bedeutung: längere, dichtere [andersfarbige] Behaarung vieler Säugetiere im Winter


muntila 14.02.2015 16:13

Nach 9 sportfreien Tagen war ich heute das erste Mal seit dem Unfall wieder auf der Rolle: 40min im unteren Rekom Bereich.

Beim Gehen habe ich schon nach 5-10min wieder leichte Schmerzen, Treppen steigen geht ganz schlecht und auch sonst muss ich aufpassen, das ich nicht allzu "dumme" Bewegungen mache. Beim Radfahren vorhin ging aber alles problemlos. Ich habe jedoch noch überhaupt kein Vertrauen in den Fuss, also habe ich mich heute auch nicht getraut, mal in den GA1 Bereich reinzufahren. Ich werde wohl in den nächsten Tagen versuchen, die Leistung etwas zu steigern und vielleicht klappt es dann gegen Ende der nächsten Woche wieder mit "normalem" Radfahren.

Meine Ärztin meinte, Laufen dürfte wohl bis Mitte März tabu sein. Da ich aktuell noch nicht einmal problemlos gehen kann, glaube ich, da könnte sie durchaus eine realistische Prognose abgegeben haben. Dann folgen wohl ein paar Wochen, in denen ich vorsichtig wieder den Umfang aufbauen muss und bis ich wieder meine üblichen 50km pro Woche laufen kann, wird es bestimmt Mitte April werden.

Schwimmen und Radfahren waren nie ein grosses Thema. Da bin ich ziemlich selbstbewusst und denke, die Distanzen und Höhenmeter in und um Embrun schaffe ich relativ locker, da ich ähnliche Strecken auch im Training schon mehrfach absolviert habe. Den Marathon laufen war immer meine grösste Sorge und nun wirft es mich ausgerechnet in dieser Disziplin weit zurück. Vermutlich ist es noch etwas früh für definitive Entscheidungen, jetzt heisst es erstmal abwarten und schauen wie es sich entwickelt. Mittlerweile habe ich mir aber schon mal Gedanken über eine Alternative gemacht und kam dabei auf den deutlich weniger lauflastigen Inferno (25km inkl. Gehen). Gut möglich, dass ich meine erste LD noch um ein Jahr verschieben werde.

~anna~ 14.02.2015 16:21

Mist...

Weißt du, was noch sehr wenig lauflastig ist? Ötztaler und Alpentraum! :Cheese:

Gute Besserung nochmal! :Blumen: Ich kann gut nachfühlen, wie doof so ne Zwangspause ist...

muntila 14.02.2015 23:08

Ich laufe und schwimme aktuell einfach viel zu gerne, um diese Saison mit den beiden Rennen zum reinen Rad Jahr zu machen. Triathlon ist im Moment genau das Richtige für mich.


Und dann scheue ich auch ein wenig den direkten Vergleich mit dir :Cheese: :Blumen:

Pippi 14.02.2015 23:50

Hör weiter auf dein Körpergefühl, bei den Trainings.

Ev. kannst du mit Aquajogging das Laufen etwas ersetzen.

rundeer 15.02.2015 10:02

Und für den Inferno könntest du dich gut auch mit Bergwanderungen vorbereiten. Das geht ja vielleicht früher wieder als Laufen.

Lass dich einfach nicht entmutigen, das wird schon. Auch ohne riesige Laufumfänge.

Gruss

muntila 15.02.2015 15:48

Aquajogging ist wegen fehlender Ausrüstung wohl keine Option. Ich denke aber, auf dem Crosstrainer müsste ich eigentlich schon früher wieder trainieren können. Die Frage ist halt, ob mir das fürs Laufen etwas bringt oder ob ich in der Zeit nicht lieber Rad fahre.

ArminAtz 15.02.2015 16:10

Zitat:

Zitat von muntila (Beitrag 1113735)
Aquajogging ist wegen fehlender Ausrüstung wohl keine Option.

Fehlende Ausrüstung ist bei Aquajogging wohl nur eine Ausrede bzw. Unwissenheit. Mehr wie einen Gürtel brauchst da nicht...

muntila 25.02.2015 19:06

Praktisch auf die Stunde genau vor drei Wochen habe ich mir nun also die Bänder beim rechten Sprunggelenk angerissen. Nach 10 Tagen fuhr ich das erste Mal wieder auf der Rolle, jedoch stellte sich heraus, dass ich die Tage danach wieder mehr Schmerzen hatte und so habe ich es dann wieder für ein paar Tage sein lassen mit dem Sport. Mittlerweile klappt das Radfahren aber wieder sehr gut, seit letztem Wochenende kann ich wieder praktisch beschwerdenfrei fahren. :) Das selbe beim Schwimmen. Zu Beginn noch nicht möglich, kann ich nun wieder relativ gut und ohne Schmerzen schwimmen. Einzig beim Abstossen verzichte ich noch aufs rechte Bein und der Beinschlag ist auch nur selten wirklich stark. Morgen dann seit vier Wochen wieder das erste Mal Vereinstraining.

Gehen bereitet mir nach wie vor Probleme, wenn es auch immer weniger werden. Merkwürdig ist, dass es gar nicht mal von der Belastung abhängig ist. Manchmal kann ich schmerzfrei mehrere Minuten am Stück gehen, manchmal stehe ich morgens auf und kann im ersten Moment kaum belasten. :confused:

Die vergangenen Wochen haben mir mental ganz schön zugesetzt. Ich bin sehr motiviert und auch mit grossen Ambitionen in diese Saisonvorbereitung gestartet. Die ständigen Rückschläge zu Beginn der Verletzungspause haben mich dann aber richtig schön frustriert. Irgendwann nach 2 Wochen habe ich dann bereits komplett mir der Saison 2015 abgeschlossen. Das mag jetzt vermutlich übertrieben scheinen. Es hat mir persönlich aber sehr viel gebracht und ab da bin viel entspannter mit der Zwangspause umgegangen. Ich habe mir nicht mehr täglich Gedanken darüber gemacht, wann ich denn endlich wieder laufen kann und wie viel Trainingszeit mich diese Verletzung denn Schlussendlich kosten würde. Mittlerweile kann ich wieder Radfahren und Schwimmen, dies mache ich ziemlich locker und relativ unstrukturiert und die Motivation kommt langsam aber sicher wieder zurück. Ich habe mich nun entschlossen, mal ganz entspannt abzuwarten, wann ich wieder längere Strecken laufen kann und dann werde ich mich entscheiden, wie es diese Saison wettkampfmässig weiter gehen wird, wenn überhaupt. Aktuell bin gar nicht so sehr unzufrieden mit dem wenig ambitiösen Sport treiben.


Zwei Bilder von der heutigen Radfahrt bei perfektem Wetter:





Slicks on Ice:


muntila 04.03.2015 17:27

Ich komme gerade von meiner Mittwochs Ausfahrt zurück: 100km/700hm/3:24h

Heute habe ich mich echt bemüht, nicht zu schnell zu fahren. Zu Beginn hat das auch wunderbar funktioniert, nach der ersten Stunde hatte ich einen Schnitt von 180W. Die zweite Stunde fuhr ich mit ø190W und dann lies die Konzentration nach und die dritte Stunde fuhr ich dann mit >200W. Ich muss mich hier echt mehr zusammenreissen und bei solchen Ausfahrten wie geplant im unteren GA1 bleiben. Aktuell geht mein GA1 wohl so von 160-220W, also war das heute nichts mit schlussendlich ø194W und 204W NP.

Ich wollte mich ja mal etwas mehr mit meiner Ernährung während solchen Ausfahrten beschäftigen. Dann kam mir der Unfall dazwischen und in den letzten Wochen hatte ich nicht mehr wirklich Lust, mir darüber Gedanken zu machen. Die heutige Fahr habe ich dann endlich wieder mal dazu benutzt, weiter Erfahrungen zu sammeln. Insgesamt nahm ich ø 75g Kohlenhydrate pro Stunde zu mir. Nach 1:15/1:45/2:15/2:45h jeweils ein halbes Sponsor Gel (26,5g KH) und dazu insgesamt 1,6l Tee mit 120g Malto 6, 40g Honig und 6g Salz. Die ersten 0,8l Flasche hatte ich erst nach 2h leer. Trotzdem und obwohl ich unmittelbar vor der Fahrt noch auf der Toilette war, musste ich schon nach gut einer Stunde einmal kurz austreten. Nächstes Mal werde ich es wohl pro 0,8l Flasche mit 80g Malto und knapp 30g Honig versuchen, so dass ich noch weniger trinken muss und trotzdem genug Energie bekomme. Denn schlussendlich hat es heute perfekt geklappt mit den 75g/h und ich hatte bis am Schluss immer ein super Gefühl. :)

~anna~ 04.03.2015 17:44

Zitat:

Zitat von muntila (Beitrag 1117032)
Ich komme gerade von meiner Mittwochs Ausfahrt zurück: 100km/700hm/3:24h

Heute habe ich mich echt bemüht, nicht zu schnell zu fahren. Zu Beginn hat das auch wunderbar funktioniert, nach der ersten Stunde hatte ich einen Schnitt von 180W. Die zweite Stunde fuhr ich mit ø190W und dann lies die Konzentration nach und die dritte Stunde fuhr ich dann mit >200W. Ich muss mich hier echt mehr zusammenreissen und bei solchen Ausfahrten wie geplant im unteren GA1 bleiben. Aktuell geht mein GA1 wohl so von 160-220W, also war das heute nichts mit schlussendlich ø194W und 204W NP.

Ich wollte mich ja mal etwas mehr mit meiner Ernährung während solchen Ausfahrten beschäftigen. Dann kam mir der Unfall dazwischen und in den letzten Wochen hatte ich nicht mehr wirklich Lust, mir darüber Gedanken zu machen. Die heutige Fahr habe ich dann endlich wieder mal dazu benutzt, weiter Erfahrungen zu sammeln. Insgesamt nahm ich ø 75g Kohlenhydrate pro Stunde zu mir. Nach 1:15/1:45/2:15/2:45h jeweils ein halbes Sponsor Gel (26,5g KH) und dazu insgesamt 1,6l Tee mit 120g Malto 6, 40g Honig und 6g Salz. Die ersten 0,8l Flasche hatte ich erst nach 2h leer. Trotzdem und obwohl ich unmittelbar vor der Fahrt noch auf der Toilette war, musste ich schon nach gut einer Stunde einmal kurz austreten. Nächstes Mal werde ich es wohl pro 0,8l Flasche mit 80g Malto und knapp 30g Honig versuchen, so dass ich noch weniger trinken muss und trotzdem genug Energie bekomme. Denn schlussendlich hat es heute perfekt geklappt mit den 75g/h und ich hatte bis am Schluss immer ein super Gefühl. :)

Hm, komisch... die Konzentration kommt mir mit 10% schon recht hoch vor grad wenn du zusätzlich noch Gels nimmst... Aber da ist wohl jeder anders... Und bei dir ist's ja kühler ;) . Die KH-Menge an sich finde ich aber gut.

Unteres GA1 muss nicht unbedingt sein mbMn... Ich mach das nach Gefühl... Solange es nicht längere Zeit über ~65% FTP sind ist es für mich ok... Oder warum willst du niedriges GA1 fahren? Der einzige Grund wäre, sich nicht zu sehr zu verausgaben, aber es klingt ja nicht so, als ob du völlig erschlöpft angekommen wärst...

muntila 04.03.2015 19:10

10% Konzentration ist schon etwas hoch, aber ein Versuch ist es Wert. Besser als jede Stunde ne Pause einlegen zu müssen. Früher war das irgendwie noch nicht so, kann aber natürlich auch an den Temperaturen liegen. Ahnung von Ernährung hab ich ja nicht wirklich, aber ich habe mal irgendwo 1,2g/Kg/h gelesen und das versuche ich nun zu erreichen, ohne dass ich ständig lästige Pinkelpausen einlegen muss.

muntila 08.03.2015 20:34

So langsame geht es wieder aufwärts bei mir. Heute war der 13te Tag in Folge mit Sport. :)

In der vorletzten Woche war ich zwei Mal im Wasser (2:13h/5,4km) und 5x auf dem Rad (10:15h/265km/4052hm). Diese Woche war ich nun drei Mal schwimmen (3h/7,1km) und vier mal Rad fahren (10h/284km/2956hm). Das ganze praktisch schmerzfrei, selbst kleine Sprints auf dem Rad gehen mittlerweile gut. Beim Schwimmen bin ich noch etwas vorsichtig und stosse mich nur mit einem Bein ab, aber wenn es denn mal schwimmt dann kann ich auch einen richtig harten Beinschlag machen ohne Schmerzen. Soweit so gut.

Mal schauen, wann ich wieder laufen kann. Zur Zeit klappt es einigermassen und ich kann meistens schmerzfrei durch den Alltag gehen. Sobald ich allerdings länger als 15min am Stück gehe oder stehe, meldet sich das Fussgelenk wieder. :(

Weil es aber konstant besser wird und die Schmerzen immer weniger werden, stimmt es mich doch sehr zuversichtlich.

Noch zwei Schnappschüsse von der heutigen Ausfahrt. Trotz den milden Temperaturen liegt überall noch das weisse Zeugs rum:




Zettel 08.03.2015 20:52

Hey,

Super das es aufwärts geht.

Wenn ich fragen darf, in welcher Gegend wohnst du eigentlich?

Sieht gut aus!

mfg
Zettelchen

Acula 08.03.2015 22:52

Hört sich doch echt richtig gut an! Hoffentlich geht es weiter so gut weiter :Blumen:

Pippi 09.03.2015 00:01

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1118028)
Hört sich doch echt richtig gut an! Hoffentlich geht es weiter so gut weiter :Blumen:

Da schliesse ich mich an.

muntila 09.03.2015 08:37

Ja ist toll, jetzt wo der Frühling kommt endlich wieder viel Sport machen. Es hätte sicher noch viel schlechtere Zeitpunkte gegeben für eine Verletzung als Anfang Februar...



Zitat:

Zitat von Zettel (Beitrag 1118005)
Wenn ich fragen darf, in welcher Gegend wohnst du eigentlich?

Sieht gut aus!

Region Bern, die beiden Bilder hier sind aber eher aus dem Emmental Richtung Thun: https://www.strava.com/activities/265025447

Schnitte 09.03.2015 20:46

Wünsche dir auch weiterhin gute Besserung! :Blumen:

Auch wenn ich hier nicht so oft schreibe, schaue ich immer wieder rein. Nur manchmal sind mir hier zu viele Zahlen, damit kann ich nichts anfangen ;-) Aber finde dein Training und deinen Blog super

muntila 11.03.2015 12:11

Danke Schnitte, freut mich natürlich wenn es gefällt. Das mit den Zahlen ist halt meine Art Sport zu machen. Es geht mir nicht primär darum, dadurch möglichst rasch möglichst gut zu werden. Auch wenn ich keine Wettkämpfe machen würde, ich würde vermutlich jedes Mal den Pulsgurt anziehen wenn ich laufen gehe und auch hätte ich mir ein Powermeter gekauft. Die Daten und Werte während und nach dem Training machen einen grossen Teil der Freude aus, die ich habe, wenn ich Sport mache. Es ist für mich daher unbegreiflich, wie man ohne Elektronik Rad fahren kann. Vor einiger Zeit habe ich mich mal mit einer ziemlich ambitionierten und schnellen Radrennfahrerin unterhalten und sie gefragt, wie viele KM sie pro Jahr so macht. Sie meinte, sie hätte keine Ahnung, sie fahre immer ohne Radcomputer :Maso:



Gestern war ich dann noch das dritte und definitiv letzte Mal Aquajoggen. Ich bin wahrscheinlich zu blöd für diese Sportart. Versuche ich die normale Laufbewegung ganz langsam unter Wasser auszuführen, kriege ich ganz schnell Probleme in der linken Kniekehle. Fühlt sich so an, als ob eine Sehne/Muskel (?) aus der Bahn (?) schnappt für einen kurzen Moment wenn ich das Bein strecke. Schwer zu beschreiben, ich habe nicht wirklich Ahnung von Anatomie, es fühlt sich einfach fürchterlich unangenehm an und das obwohl die Intensität extrem tief ist. Ich habe dann meistens nur eine ähnliche Bewegung gemacht, wie man sie auch auf dem Rad macht und das hat dann zu Schmerzen im Fussgelenk geführt. Das Kapitel Aquajogging ist daher erstmal durch. Ich fand es übrigens gar nicht so langweilig, jedenfalls nicht so extrem wie man es sich vorstellt und immer erzählt bekommt. Ich hätte also einen kaum gebrauchten Speedo Gürtel abzugeben ;-)

Schnitte 11.03.2015 14:21

Ja bitte :) Aber versteh mich bitte nicht falsch. Habe dich jetzt nicht angreifen wollen (Vielleicht hast du es auch nicht so wahrgenommen) Ich habe auch gern Zahlen beim Training. Nur bei mir reichen "km" und "Zeit" völlig aus. Mit Wattzahlen und Prozenten kann ich nicht viel anfangen, weil ich es geistig nicht verstehe. Mir wurde zwar das Prinzip von Watt und Co mal erklärt, aber :confused: :confused:

Weiter so!! :Huhu:

muntila 21.03.2015 22:28

Erste Woche TL ist vorbei. Es war kurz gesagt train-eat-sleep und das 7/24. Ich habe ein paar Bücher mitgenommen und ein bisschen Arbeit, bisher noch keine Minute damit verbracht. Es ist das erste Mal, dass ich sowas mache und ich muss sagen, das fetzt ganz schön, wahrscheinlich bin ich dann aber auch froh, wenn ich nach zwei Wochen wieder zurück in meinen Alltag kann :Lachen2:

Sonntag
Rad: 1:34h / 48km / 105hm

Montag
Schwimmen: 1h / 2km
Rad: 2:48h / 76km / 887hm
Laufen: 0:20h / 3.4km :liebe053:

Dienstag
Schwimmen: 1h / 2,7km
Rad: 3:56h / 121km / 779hm

Mittwoch
Rad: 1:37h / 47km / 244hm
Koppellauf: 0:20 / 3,8km
Schwimmen: 1h / 2,5km

Donnerstag
Rad: 3:29h / 92km / 1190hm
Koppellauf: 0:31 / 6,6km

Freitag
Rad: 4:39h / 136km / 868hm

Samstag
Rad: 6:04h / 181km / 1561hm
Koppellauf: 0:30 / 6.3km


Gesamt
28:46h / 14 Einheiten exkl. täglich Dehnen/Blackroll/Wechselduschen/Stabi usw.


In der Woche habe ich mehr als das Doppelte gemacht, was ich sonst so trainiere und trotzdem habe ich das Training gut verkraftet. Morgen gibt es einen ruhigen Tag und dann das Gleiche noch einmal von vorne, vielleicht noch mit 3-4 Stunden mehr. :Peitsche:

rundeer 22.03.2015 10:05

Hallo muntila

Da kommt ja einiges an Radkilometern zusammen. Das Laufen geht ohne Beschwerden?
Ich wünsche dir weiter viel Spass und gute Beine in der zweiten Woche.

Grüsse

Pippi 22.03.2015 23:57

Sieht gut aus.

Wo drehst du deine Runden?

Schnitte 23.03.2015 11:49

Wow! Na das ist doch mal eine Trainingswoche gewesen! :)

muntila 26.03.2015 17:38

Danke, ja das Laufen klappt wieder recht gut. Das erste Mal fühlte es sich natürlich noch sehr speziell an, es wurde aber mit jedem Lauf besser. Bisher lief ich schon einmal innerhalb eines Koppeltrainings 4x2km und nachher werde ich wohl versuchen, 10km am Stück zu laufen.

Heute war ich auf der Bahn in Sineu. Nach einem kurzen Einfahren drei Runden vollgas. Insgesamt 1km mit knapp 50km/h bei 422W (6,6W/kg), 107rpm und 85% HFmax.

In der Ausfahrrunde war ich dann etwas unkonzentriert, drückte auf dem Garmin rum und rollte unten im Flachen über ne dreckige Stelle. Schwups und da lag ich im Dreck. Glücklicherweise ist bis auf ein paar Schürfwunden nichts passiert. Trotzdem ärgerlich, Schwimmen ist wohl gestrichen für die nächsten paar Tage. :(

Schnitte 27.03.2015 10:44

Zitat:

Zitat von muntila (Beitrag 1121795)

In der Ausfahrrunde war ich dann etwas unkonzentriert, drückte auf dem Garmin rum und rollte unten im Flachen über ne dreckige Stelle. Schwups und da lag ich im Dreck. Glücklicherweise ist bis auf ein paar Schürfwunden nichts passiert. Trotzdem ärgerlich, Schwimmen ist wohl gestrichen für die nächsten paar Tage. :(

Uih! Erhol dich gut! Hoffentlich war der Schreck grösser als die Schürfungen.

muntila 01.04.2015 15:08

Ja man erschreckt sich halt schon ganz schön, es war mein erster richtiger Sturz und glücklicherweise hielt sich der Schaden in Grenzen. Ich konnte so gut wie beschwerdefrei weitermachen. In der zweiten Woche des TL kam ich dann noch auf 28:15h Trainingszeit.

Der Fokus lag klar auf dem Radfahren. Während der zwei Wochen fuhr ich praktisch nur nach Gefühl und/oder habe mich nach der Gruppe gerichtet. Ich hatte das Gefühl, dass ich mich recht gut im Griff hatte und nicht überzockt habe. Am sportfreien Abreisetag fühlte es sich an, als ob ich am Tag zuvor eine (vollgas) MD gemacht hätte. Ich denke, das geht in Ordnung. Der Ruhepuls war 5 Schläge höher als üblich und heute waren es nur noch 2.

Mittlerweile habe ich auch mal die aufgezeichneten Daten etwas angeschaut. Im Schnitt habe ich während 14 Tagen verteilt auf 14 Einheiten über 46 Stunden auf dem Rad gesessen. Dabei hatte ich eine durchschnittliche Leistung von 142W. Da ich die meiste Zeit in der Gruppe gefahren bin, ist aber die NP von 187W viel interessanter bzw. aussagekräftiger. Mein GA1 Bereich geht aktuell von 166 bis 223W und somit lag ich im Schnitt auf der Grenze zwischen unterem und mittlerem GA1, was ziemlich gut ist wie ich finde. Schaue ich allerdings die Verteilung nach Zeit an, dann war ich die Hälfte der Zeit im Rekom Bereich unterwegs. Offensichtlich habe ich einfach viel zu oft gelutscht ;)



Die Herzfrequenz lag während der 46h Radfahren im Schnitt bei 135bpm. Mein GA1 Bereich geht hier von 119 bis 150bpm und somit lag ich hier genau in der Mitte von GA1. Die Verteilung sieht dann wesentlich besser aus als bei der Leistung:



Ich war also knapp 60% der Zeit bei GA1 und so denke ich, war mein Fahren nach Gefühl gar nicht mal so schlecht. Zumal der dritte Balken 151-166bpm darstellt. Ich war immer der Meinung, dass mein GA1 bis 161 geht. Laut Fiel ist das aber schon Tempo. So genau kenne ich meine Pulsbereiche offensichtlich nicht. Ich finde es aber auch schwierig, da man je nach Quelle ganz andere Werte erhält. Bisher rechnete ich einfach meinen Max-Puls (215) mal 0,75.

Diese Woche ist nun sehr ruhig und da ich das komplette nächste Wochenende arbeiten muss, besteht auch keine Gefahr, dass ich zu früh wieder mit intensiven Sachen anfange. Die Arbeit kommt wohl gerade zum richtigen Zeitpunkt, es juckt nämlich schon wieder ganz schön in den Beinen :Lachen2:

muntila 06.04.2015 18:16

Letzte Woche habe ich also arbeitsbedingt nur 5,5h Sport gemacht und dementsprechend bin ich nun wieder ziemlich fit. Diese Woche sollten es nun wieder deutlich über 10h werden wenn alles nach Plan läuft, inkl. FTP Test. Ich bin mal gespannt, was drin liegt. Der letzte Test war im Dezember und ich habe das Gefühl, ich habe mich seit damals trotz Verletzungspause deutlich verbessert.

Heute stand dank Feiertag eine längere Radfahrt (4:17h/109km/1875hm) auf dem Programm und das erste Mal wieder richtig Rad fahren seit dem Trainingslager. Also vom spanischen Frühling in den Schweizer Winter: :Nee:






Ich kann den Sommer kaum noch erwarten. Endlich mit kurzen Hosen und ohne Handschuhe fahren.

muntila 19.04.2015 20:53

Zu Beginn der Saison habe ich mir ja einen schönen Plan erstellt und die Umfänge relativ genau geplant. Wie befürchtet habe ich mich nicht so genau daran gehalten, was vor allem an meiner unregelmässigen Arbeit aber auch an der Fussverletzung im Februar und einer Krankheitswoche lag. Abgesehen davon konnte ich aber relativ gut den Rhythmus mit 3+1 machen und komme aktuell auf 11,7h pro Woche im Durchschnitt (was eigentlich deutlich weniger ist als geplant, aber da war ich viel zu optimistisch).



Seit dem Trainingslager bin ich nun wieder top motiviert und voller Energie. Vorher hat mir manchmal das Wetter etwas zu schaffen gemacht und vielleicht auch die Tatsache, dass die Wettkämpfe noch in weiter Ferne lagen. Bereits im September mit der Saisonvorbereitung zu beginnen ist eben doch ziemlich früh. Nun ist das Wetter aber endlich einigermassen ok und auch die ersten Wettkämpfe stehen an.

Mein Plan sieht nun so aus, dass ich zunächst zwei Blöcke mit je drei Wochen machen werde. Die nächste Woche wird schon die dritte des ersten Blocks sein, in welchem der Fokus vor allem auf Umfang machen lag. Im zweiten Block werde ich dann drei Wochen lang sehr spezifischen MD-Training machen und wohl anschliessend so 10 Tage den 70.3 Rapperswil antapern.

Schwimmen und Radfahren läuft echt gut im Moment. Laufen hingegen ist so eine Sache. Bis zu einer Stunde geht eigentlich alles problemlos, auch schnellere Sachen kann ich glücklicherweise wieder machen (gestern 2x4min ca. 3:23min/km als Belastungstest). Sobald ich aber länger laufe habe ich ein komisches Gefühl im rechten Fuss, wobei es sich nicht wie richtige Schmerzen anfühlt. Wahrscheinlich nur ein Zeichen dafür, dass der rechte Fuss einfach weniger fit ist als der linke, es fühlt sich eher an wie wenn der Fuss müde wäre. Der letzte Lauf über 15km war an Weihnachten, der letzte Lauf über 20km war sogar im Juli 2014. Wie das in Rapperswil gehen wird, weiss ich noch nicht so genau. Wahrscheinlich trifft es hier gehen aber genau richtig.

Aus dem selben Grund habe ich meine erste LD auch auf nächstes Jahr verschoben. Was eigentlich mal als Embrun Blog angefangen hat, ist nun halt ein Inferno Blog geworden. Ich denke, die 25km aufs Schilthorn entsprechen eher meinem läuferischen Leistungsstand, als die hügligen 42km in Embrun. Das heisst, in Zukunft wird es an dieser Stelle dann auch öfters mal etwas Offroad geben. :cool:


Zum Schluss noch zwei Bilder vom Radfahren, welches sich im Moment echt grandios anfühlt, das Trainingslager zeig wohl langsam seine Wirkung.

Zweimal Thunersee :Liebe: : zuerst am Mittwoch ganz klein aus der Ferne von Osten her und heute dann im Grossformat von Westen aus gesehen.




rundeer 19.04.2015 21:01

Geil, den Inferno. Jetzt lese ich noch gespannter mit. Ich war da letztes Jahr nur am Halbmarathon, der fuhr aber auch schon mächtig ein. Ich wünsche dir weiterhin gutes Training.

Pippi 19.04.2015 21:55

Danke fürs Update. Weiterhin gutes Training. Der Inferno ist ja auch steil :)

Schnitte 20.04.2015 20:49

Was hat denn dein Arzt oder Physio bezüglich Training erlaubt? Darfst du Sprünge machen oder "nur" ruhig joggen? Wenn du Sprünge machen darfst, dann empfehle ich dir Lauf-ABC zu machen. Das stärkt die Fuss- und Sprunggelenksmuskeln. Ansonsten, wenn du des nicht machen darfst, dann Balanceübungen auf verschiedenen Unterlagen auf dem Bein.

Toi toi!!!!

Und wenn du nicht allzu schnell auf dem Rad bist, gehen wir gemeinsam in Rappi (du dann sicher bereits auf der zweiten Runde und ich auf meiner ersten) ;)

Das wird :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.