triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Die spinnen die Schweizer? ENGADIN SWIMRUN 2014 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30805)

Rennente 07.07.2014 12:28

:( Das es nass-kalt ist/wird habe ich gelsen, aber Schnee muss doch echt nicht sein :-(

massi 07.07.2014 12:41

Ja, Wetterprognose sieht übel aus.
Beim Sporteln mag ich zwar Regen wesentlich lieber als Hitze, trotzdem wäre das wohl Schade für die herrlichen Panoramen und die Stimmung an der Strecke.

Schaumermal:)

Duafüxin 07.07.2014 12:48

Hoffentlich irren sich die Wetterfrösche ... :dresche

massi 07.07.2014 14:49

Wobei; sooo schlecht ist das doch gar nicht.
Würde sogar sagen, das wäre perfekt!
:liebe053:

soloagua 08.07.2014 19:30

Die Prognose besteht immer noch... :-)

soloagua 12.07.2014 17:44

Massi ist im Ziel ! Bravooo! Bin auf Deinen Bericht gespannt!:liebe053:

Leider sind Rennente und Partner nicht mehr zu sehen... ich hoffe, es geht Euch gut!?

massi 12.07.2014 20:13

Zitat:

Zitat von soloagua (Beitrag 1059340)
Massi ist im Ziel ! Bravooo! Bin auf Deinen Bericht gespannt!:liebe053:

Jo, bin ich!
Ausführlicher Bericht am Montag. Aktuell bin ich leider ziemlich verbraucht:Cheese:
Nur soviel; Unfassbar schön, unfassbar Hart, schlicht sensationell!
Oder wie ich dem Race- Director kurz hinter der Ziellinie schon sagte:"Thank you very much for bringing that unbelievable Race to Switzerland. I will never ever do that again!:Lachanfall:

Gruss
massi

PippiLangstrumpf 12.07.2014 20:18

Zitat:

Zitat von soloagua (Beitrag 1059340)
Massi ist im Ziel ! Bravooo! Bin auf Deinen Bericht gespannt!:liebe053:

Leider sind Rennente und Partner nicht mehr zu sehen... ich hoffe, es geht Euch gut!?

Lt. FB sind die beiden vor dem 2. Swim ausgestiegen. Alles gut. Mehr steht da nicht. Rennente wird sicher berichten.

Glückwunsch, massi! :Blumen:

soloagua 12.07.2014 20:41

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 1059368)
Lt. FB sind die beiden vor dem 2. Swim ausgestiegen. Alles gut. Mehr steht da nicht. Rennente wird sicher berichten.

Glückwunsch, massi! :Blumen:


Ja, es geht ihnen gut. War zu kalt.

massi 13.07.2014 12:27

https://www.facebook.com/photo.php?v...841962&fref=nf
:liebe053:

soloagua 13.07.2014 14:24

Hoffe, Ihr schreibt beide mal noch ein bisschen wie das so war ?

Meine Motivation nach Roth endlich mit dem Lauftraining zu beginnen ist jedenfalls grad enorm gross...

Rennente 14.07.2014 11:46

:Huhu: Hallo Miteiander, vorab:
@Massi: Mega-Glückwunsch fürs finishen!!!!!!!
Wo fang ich an?????
Der Film ist toll, genau wie die Bilder, die das Team gemacht hat.
Das Rennen ist eine unglaubliche Herausforderung in vieler Hinsicht.
Die Strecke/Umgebung mit da Schönste, das ich je gesehen habe.
Also ich versuche mal das Ganze in Reihe zu erzählen:
Anreise Dienstag, vor Ort nur noch in die FeWo und vors TV Fußball schauen.
Mittwoch ein bisserl umgesehen und die ersten Streckenmarkierungen gefunden.
Am Nachmittag wollten wir uns dann mal den ersten Abschnitt "aus der Nähe ansehen", also auf nach Maloja und mit Rucksack (ohne Neo) und in Richtung Lac Cavloc. Bei gut 350HM auf weniger als 4km Strecke war klar, dass das nicht leicht wird und ich bin einfach keine Bergziege. Dieser Teil war mit 20 min. für das schnellste und 2min. für das langsamste Team ausgewiesen!
Nach einem für mich extrem strapaziösen Aufstieg mit den unbeschreiblichsten Aussichten und einem ebenso schwierigen Abstieg (226neg. HM auf 1km) kamen wir nach 1:15h am See an :confused:

Rennente 14.07.2014 12:20

*autsch* um den See herum, durch Kühe, dann lief uns ein Fuchs über den Weg und dann einen leicht zu laufenden Weg zurück zum Start (am Samstag würde dort die T1 sein).
*Autsch*
Donnerstag nur eine entspannte Wanderung und Nachmittags lockeres planschen im Schwimmbad von St. Moritz. Das Schwimmbad ist das großartigste, dass ich je gesehen habe, St. Moritz (wie erwartet) einer der hässlichsten Orte die ich je gesehen habe...
Ab und zu mal eine Hand in den einen oder anderen See gehalten - Alle unglaublich kalt.
Es hat immer mal wieder geregnet, hin und wieder Sonne, aber nie mehr als ca. 14-15°.
Am Freitag noch ein Stück Richtung Italien, Startunterlagen abholen, Race-Briefing und wieder früh ins Bett.
Nach 3 Stunden Schlaf begrüßte uns am Samstag strahlender Sonnenschein! :Blumen:
Dennoch war es am Start auf ca. 1750m sehr frisch.
Der Aufstieg war für mich noch schwieriger und entsprechend kamen wir nach ca. 1:22 am See an.
(Das schnellste Team hat wohl ca. 40 min. gebraucht, statt der anvisierten 20)
Das vorletzte Team war kurz vor uns ins Wasser also los.
auf den ersten 50m dachte ich, dass ich das nicht schaffe, weil meine Hände vor Kälte fast unbeweglich waren, aber dann wurde es erträglich.
Die erste Seequerung hat nur ca. 300m, aber die waren echt hart, mein Partner, der ein gute Schwimmer ist, stieg relativ bald auf Brustschwimmen um und sagte schon, dass es ihm nicht gut geht.
Wie sich dann herausstellte hatte er wegen der Kälte eine leichte Panikattacke (ich denke das Wasser war deutlich unter 10°) und sagt gleich, dass er nicht noch einmal ins Wasser gehen würde.
WIr hatten vorher mehrfach darüber gesprochen, dass jeder von uns sofort sagt, wenn es aus irgendeinem Grund nicht mehr geht, also sind wir einfach ganz entspannt weiter gelaufen. Auf den folgenden ca. 2km zum 1. Zeitmesspunkt liefen wir dann auf das Team vor uns auf, es ging auf einem breiten Schotterweg bergab. Das tat echt gut. Bis zum 2. swim blieben wir mit den beiden (deutschen) Jungs zusammen.
Dort haben wir uns dann abgemeldet und sind um den See zum Ausstieg (T2) ca. 1 min. nach uns kamen die zwei auch dort an ( zu Lande) und meldeten sich ebenfalls ab - mit dem gleichen Problem.
Wir haben dann beschlossen einfach am See entlang "nach Hause" zu laufen, für uns war das bis zum T3 (VP2).
Trotz ausgezogener Startnummer wurden wir unterwegs noch vom Orgateam angesprochen, dass wir falsch wären ;-)
Nach kurzer Erklärung ernteten wir "nur" Beifall!
Nach 16,5km mit 600HM kamen wir in Sils an, wo schon Heißer Kaffee auf uns wartete.
Dort kam kurze Zeit später (wir hatten ja einiges abgekürzt) ein Mixed Team an, das aussteigen wollte und kurz darauf ein Männerteam mit einem fürchterlich zitternden Teilnehmer. Der Mann des (schwedischen?) Mixed Teams bot tatsächlich seinen eigenen deutlich wärmeren Neo an!
Unglaublich, das war der Head-Anzug, der speziell für swimrun von HEAD kreiert wurde und der ist echt teuer!
Ganz großes Kino!
Und dann steht der arme Kerl da in seiner Unterhose *ggg
Da unsere FeWo nur ca. 300m entfernt war, habe ich ihm dann mal schnell eine Lauftight geholt ;)

Rennente 14.07.2014 12:26

So. im Grunde war es das schon. Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass wir die komplette Strecke geschafft hätten, auch wenn wir weiter gemacht hätten.
Das ist einfach ein unglaublich hartes Rennen, aber eben auch eine unglaublich schöne Idee.
Ich werde eine Weil brauchen um zu entscheiden, ob ich es noch einmal versuchen will, diese heftige Steigung hat mich einfach wahnsinnig viel Kraft gekostet und ich glaube nicht so richtig, dass ich mich da deutlich verbessern kann.
Hut ab vor den 53 Teams (von 95) die es geschafft haben!!!!!

Duafüxin 14.07.2014 12:41

Ja, schade, aber hoffentlich doch ein schönes Erlebnis für euch.

Gibts nicht so ein Rennen in etwas seichterer Form?

Massis Erlebnisse werd ich nachher zu haus lesen. An dieser Stelle schonmal herzlichen Glückwunsch! :Blumen:

massi 14.07.2014 15:05

Engadin Swimrun.
Der absolute Wahnsinn in traumhafter Umgebung. Zwei Tage ist das nun her, ich sitze im Büro und kann immer noch nicht so richtig glauben was da grad abgegangen ist.

Doch erst mal der Reihe nach.

Freitag, 11.07.14
Mein Bruder und ich arbeiten beide bis Mittags und treffen uns um 13:00 um die 3.5h ins Engadin zu fahren. Wie schon die ganze Woche regnet es in strömen.
Auf dem Fussballplatz von Silvaplana, direkt am See, steht ein Zelt und ein Transparent mit der Aufschrift „FINISH“. Hier sind wir wohl richtig. Das Anmelden und Abholen der Startnummern dauert 5 Minuten und wir bemerken sofort, dass wir nun die Eidgenossenschaft verlassen haben. Da unsere Schwedischkenntnisse eher bescheiden sind wird ab sofort nur noch englisch gesprochen. Immer und mit allen, auf und neben der Strecke. (Sogar die schweizer Helfer reden grösstenteils Englisch mit uns, auch wenn wir uns als Eingeborene zu erkennen geben)
Das „Racebriefing“ ist also „mandatory“ und zum ersten Mal versammeln sich die 103 gemeldeten Teams aus 17 Ländern im Zelt zu Apero und selbst gestrichenen Schnittchen. Die Atmosphäre ist äussert familiär und bodenständig, so beginnt auch das Briefing mit dem Satz; „Es freut mich sehr, so viele komplett verrückte Menschen in einem einzigen Zelt zu sehen. „
Die Strecke wird erklärt, es werden alle Fragen beantwortet und es wird immer und immer wieder auf die Grundsätze dieser Veranstaltung verwiesen;
• Wenn jemand erkennbar in Not ist, ist es die Pflicht eines jeden Teilnehmers sein Rennen zu unterbrechen und Hilfe zu leisten. (Ich gebe zu, ich habe das ein wenig belächelt. Dies war eine gewaltige Fehleinschätzung)
• Als Teilnehmer dieses Rennens sind wir jederzeit höflich, zuvorkommend und hilfsbereit gegenüber anderen Teilnehmern, Helfern, Einheimischen und allen Leuten die wir unterwegs antreffen.
• Wir sind so rücksichtsvoll wie nur möglich zu der Umgebung in der wir uns bewegen. Wir werfen nichts weg, wir betreten kein Grundstück das nicht explizit als Strecke markiert ist und wir schliessen Türen und Tore, die wir unterwegs passieren, hinter uns wieder.
Nichteinhalten dieser Regeln führt zur sofortigen Disqualifikation.

Danach gönnten wir uns noch ein gutes Abendessen und gingen früh zu Bett.

massi 14.07.2014 15:07

Raceday, Samstag 12.07.14
Wir stehen um 06:00 auf und gehen gemütlich frühstücken. Zum ersten Mal an diesen Tag können wir uns ein Grinsen nicht verkneifen; Da sitzen tatsächlich Leute im Neopren am Frühstückstisch und unterhalten sich ausgelassen auf Schwedisch. Die Stimmung ist super, da jedoch keiner so richtig weiss was da auf uns zukommen wird, ist Galgenhumor die vorherrschende Gemütslage.
Zum ersten Mal in dieser Woche regnet es nicht. Der Himmel ist wolkenlos und es sind ca. 17°C angesagt. Perfekte Bedingungen.
Um 07:00 wird das komplette Teilnehmerfeld in 3 Busse verladen und an den Start gekarrt. Dieser befindet sich oberhalb des Dorfes Maloja in einer kleinen Senke, in der es noch empfindlich frisch ist. Alle machen sich bereit und als ich mich langsam zur Startlinie begebe, treffe ich Rennente. Wir begrüssen uns und unterhalten uns kurz, werden aber von einem Knall unterbrochen. Huch! Los geht’s, das Abenteuer kann beginnen.
Nach ca. 500m flachem Einlaufen geht’s gleich den Berg hoch. Und zwar so richtig. Wir sind ca. in der Mitte des Feldes und benötigen für die ersten 3 km 37 Minuten!
Nun wird es weniger steil und die Aussichten, die sich uns bieten sind schlicht überwältigend. Nach 5 Km (Wieso das denn? Der erste Lauf sollte doch nur 4.3 km lang sein?) geht es wieder runter und zwar genau so wie es vorher hinauf ging. An ein Laufen ist nicht zu denken. Wir erreichen der ersten See (Lägh da Cavloc) nach 7 km in 01:04 und ich erkenne sofort, dass wir bereits ein gewaltiges Problem haben. Die langsamste errechnete Marschtabelle sah 32 min für diese Strecke vor. SO werden wir schon den ersten Cut-off deutlich verfehlen.
Also vorwärts! Schwimmbrille auf, Paddles vom Gürtel gelöst und rein in den 09°C messenden See. Die ersten 50m sind richtig bitter, danach geht’s besser. Es sind hier ja nur 270m zu schwimmen, also Augen zu und durch.
Raus aus dem Wasser, im gehen die Brille, Badkappe und Paddles wieder verstauen und nun geht’s die 5km zurück ins Dorf Maloja. Die Strecke führt alles leicht bergab, die Sonne wärmt und wieder auf und das Panorama ist noch immer grossartig. Genusslaufen pur.
In Maloja steht die nächste Schwimmstrecke von 550m an. Bloss nicht nachdenken, einfach rein in den glasklaren, 10°C kalten Silsersee. Auch diese Strecke geht schnell vorbei aber wir haben noch immer 20 min Rückstand auf den virtuellen Cut-off.
Der nächste Lauf misst 6 km und geht wieder ohne Umschweife den Berg hoch (Dass das Panorama auch hier traumhaft war, erwähne ich jetzt nicht jedes Mal aufs Neue). 200 hm auf den ersten 3 Km sorgen aber dafür, das wir 5 min auf die Marschtabelle verlieren anstatt Zeit aufzuholen. Verzweiflung kommt auf.

Nun folgte das 830m lange Schwimmen im Silsersee auf die Halbinsel Chastè.
Wie immer sind die ersten Meter richtig heftig, danach gewöhnt man sich an die Temperatur. Wir schwimmen einen 2er-Rhythmus und atmen gegeneinander damit wir uns nicht aus den Augen verlieren und es bemerken wenn der Partner ein Problem hat, was gelegentlich vorkommt (Wasser in der Brille, Wadenkrampf oder einfach Uneinigkeit über die zu schwimmende Route).
Auf der Halbinsel angekommen sind wir dann doch ziemlich durchgefroren und haben Mühe aus dem Wasser zu klettern. Dank einer freundlichen Helferin erklimmen wir ca. 2 Meter hohe Steinplatte, wo sich uns ein unschönes Bild bietet. Mehrere Teilnehmer sind offenbar total ausgekühlt und liegen schlotternd unter Decken auf einer Bank.
Im Bewusstsein immer noch hinter dem Zeitplan zu liegen machen wir uns zügig auf den Weg. Der Lauf zum Jachtclub Sils ist 8km lang und beinhaltet erneut 200hm. Direkt vor Beginn des Aufstieges liegt ein Verpflegungsposten und wir zwingen uns kurz anzuhalten und ordentlich zuzulangen. Danach laufen (wo’s geht) wir so schnell wie möglich weiter.
Vom Jachtclub Sils sind 920m quer über den, ebenfalls glasklaren und arschkalten, Silvaplanersee zu Schwimmen und hier wurde es erstmals richtig kritisch. Nachdem man sich mittlerweile an die 9°-10° C gewöhnt hatte, traf man mitten im Schwimmen auf die Einmündung des Inn. Dies hatte 3 Auswirkungen.
1. Das Wasser war plötzlich nochmals um einiges kälter.
2. Eine Strömung von rechts in den offenen See hinaus.
3. War das Wasser plötzlich nur noch 30cm tief.
Direkt vor uns musste ein Team mittels der Trillerpfeiffe (Mandatory Equipment) nach dem Rettungsboot rufen und das Rennen beenden.
Wir erreichten das Ufer und stellten fest, dass wir für die ca. 6 km Lauf zum nächsten Checkpont über eine Stunde Zeit hatten um den ersten Cut-Off zu schaffen.
Freude herrscht!
Allerdings nicht lange. Die Strecke führte sofort sehr steil hinauf und wir benötigten fast 25min für die ersten 2 km. Danach ging’s wieder runter und wir schafften der ersten Checkpoint in Silvaplana mit 20min Reserve. (Racetime 5:15)
In Silvaplana gab’s erstmal ordentlich Vesper (Birnenbrot, Salsiz und ein paar Gel zum Dessert) bevor wir die längst Schwimmstrecke des Tages in Angriff nahmen. Es waren 1400m im Silvaplanersee zurückzulegen. Ich habe die Strecke heute morgen mittels GPS ausgemessen, die 1,4 km sind korrekt. Es ist mir unerklärlich warum wir dafür 36min gebraucht haben (mit Paddles wohlgemerkt).

massi 14.07.2014 15:09

Als wir am Schwimmausstieg von den Helfern aus dem Wasser gehievt wurden, war der Ofen erstmal aus. Wir waren derart durchgefroren, dass uns unsere Beine einfach nicht mehr gehorchen wollten. Nach 2-3 min konnten wir immerhin gehen und begannen die 3.6 km in Richtung St. Moritz zu watscheln.
Kurz darauf konnten wir wieder leicht traben und trafen am Wegesrand auf ein Team aus Frankreich, dem es ebenso erging wie uns. Wir machten uns gegenseitig über einander lustig, lachten viel und hatten bald wieder ein bisschen wärmer.
Das war gut so, denn mittlerweile waren wir in St Moritz angekommen wo wir noch einmal ausgiebig verpflegten und dann durften wieder für 1250m in den See, was wir auch irgendwie hinter uns brachten.
Nach einem kurzen Lauf (treffender: Spaziergang) von 1.5 km sind wir am Lej da Staz angekommen, wo noch mal 550m zu Schwimmen waren. Dieser See ist Teil eines grösseren Sumpfgebietes und deswegen eine grauenhaft trübe Pfütze ABER er hat herrliche 19°C Wassertemperatur. Wellness pur!
Hier passierten wir nebenbei auch locker den letzten Cut-off und waren nun auf dem weg zum Ziel.
Die drittletzte Etappe war ein Lauf über 8 km zurück zum Silvaplanersee. Mittlerweile hat es zu Regnen begonnen, was wir aber nur am Rand bemerken da wir ohnehin seit Stunden tropfnass sind. Ausserdem ist der Regen wärmer als die meisten Seen. Nach etwa der Hälfte passierten wir noch mal den Verpflegungsposten in St. Moritz, bevor es noch ein letztes Mal zu steigen begann und wir die olympische Skisprungschanze von 1928 passierten. Die letzten 2 km dieser Etappe gehen wieder steil begab und taten einfach nur noch weh. Für die 8 km benötigen wir 70min und überholen dabei 3 Teams.
Am See angekommen hiess es dann noch mal 400m Schwimmen. 9°C. Schmerzen. Hölle!
Wieder wurden wir von freundlichen Helfern aus dem See gezogen und hatten nun noch 3 km ins Ziel zu laufen. Ein kurzer Blick auf die Uhr und Panik macht sich breit. Bis zum offiziellen Kontrollschluss (9:15) haben wir noch 17min. Nein! Nicht jetzt! Nicht so!
Wir mobilisieren alles was wir noch haben und treffen nach 9:14:03 im Ziel ein. Am Ziel stehen ca. 15 Leute im Regen rum, es gibt einen Händedruck vom Race-Director und ein Getränk nach Wahl. Wir greifen zum Bier und verziehen uns ins Hotel. Wir sind total fertig, einfach nur happy es überhaupt geschafft zu haben und wollen nur noch eine heisse Dusche sowie trockene Klamotten.
Später am Abend sehen wir dass der Zielschluss auf 10:00 ausgedehnt wurde, das ist uns aber dann auch egal.
Später am Abend findet dann noch die Siegerehrung mit Grill, Salatbuffet und Partyband statt. Leider sind wir physisch und psychisch nicht mehr in der Lage daran teil zu nehmen. Wir applaudieren kurz den Siegern und fallen um 20:00 bewusstlos in Bett.

Mit unseren 9:14 werden wir bei den Männern 33. von 39 Finisherteams. (Overall 43 von 53)

Fazit
Ein unglaublich schönes aber unglaublich hartes Rennen. Total bodenständig und familiär, ohne Medaille, Finisher-Shirt, „Stimmungsnester“ und anderem Firlefanz. Einfach Sport mit freundlichen Leuten in herrlicher Umgebung.
Ob wir uns das je wieder antun, wissen wir noch nicht…

massi 14.07.2014 15:22

Da ich keine Rechte an den Bildern habe, hier nur die Links

Klick
Klick
Klick

Alle Bilder hier:
https://www.flickr.com/photos/otillo...h/14452121230/

Duafüxin 14.07.2014 15:32

HAMMER! :Blumen:

MarcoZH 14.07.2014 15:37

Geili Siechä!
:Blumen:

Mosh 14.07.2014 15:42

Ihr seid echt bekloppt:Blumen:

Sehr schöne Bilder

Mosh

Rennente 14.07.2014 15:57

:Blumen: :Blumen: :Blumen:
HAMMER!!!!! Ich habe was im Auge... Nochmals: Ihr könnt so Stolz sein!!! UNd ich bin froh, dass wir ausgestiegen sind ;-)

soloagua 14.07.2014 16:23

Zitat:

Zitat von Rennente (Beitrag 1059918)
:Blumen: :Blumen: :Blumen:
HAMMER!!!!! Ich habe was im Auge... Nochmals: Ihr könnt so Stolz sein!!! UNd ich bin froh, dass wir ausgestiegen sind ;-)

+1
Einfach toll! :Blumen:

Oha, wenn Massi sowas schreibt... träume ich wohl am besten einfach weiterhin davon. Das ist unerreichbar.

Vielen lieben Dank für Eure Berichte! Das relativiert die schönen Bilder aus FB etwas mehr... da sah es so easy mit fröhlich lachenden Menschen aus.

MarcoZH 14.07.2014 16:25

Zitat:

Zitat von soloagua (Beitrag 1059935)
...da sah es so easy mit fröhlich lachenden Menschen aus.

Das war wohl der Galgenhumor.
:Lachanfall:

Newbie 14.07.2014 16:48

Wahnsinn - danke Massi für den Bericht und die Bilder - unvorstellbar wie man sich das (freiwillig) antun kann - :Lachen2:

soloagua 14.07.2014 16:51

Hier hat's noch was:
aus dem Tagesanzeiger.ch

http://blog.tagesanzeiger.ch/outdoor...bern-den-berg/

MatthiasR 15.07.2014 13:19

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 1059877)
...rein in den 09°C messenden See.
...
...einfach rein in den glasklaren, 10°C kalten Silsersee.
...
Nachdem man sich mittlerweile an die 9°-10° C gewöhnt hatte, traf man mitten im Schwimmen auf die Einmündung des Inn. Dies hatte 3 Auswirkungen.
1. Das Wasser war plötzlich nochmals um einiges kälter.

Jetzt bin ich doch irgendwie froh, dass ich keinen Partner für dieses Rennen gefunden habe :cool:

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 1059880)
Wir mobilisieren alles was wir noch haben und treffen nach 9:14:03 im Ziel ein.

Herzlichen Glückwunsch! Und danke für den Bericht.

Gruß Matthias

pioto 15.07.2014 13:58

Glückwunsch zum Finish und danke für den kurzweiligen Bericht über diesen tollen Wettkampf. Ganz nach meinem Geschmack. Obwohl ich weder gut schwimme noch laufe, werde ich mir das mal überlegen. Vielleicht im Team mit Fitschigogeler, der kann auch beides nicht :Cheese:

Hoppel 15.07.2014 20:11

Wahnsinn :Blumen: Glückwunsch zu eurer tollen Leistung :liebe053:

soloagua 15.07.2014 20:30

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 1060255)
Glückwunsch zum Finish und danke für den kurzweiligen Bericht über diesen tollen Wettkampf. Ganz nach meinem Geschmack. Obwohl ich weder gut schwimme noch laufe, werde ich mir das mal überlegen. Vielleicht im Team mit Fitschigogeler, der kann auch beides nicht :Cheese:

Du meinst Ihr fahrt dann die Nacht vorher mit den Radeln an und macht schnell den WK. Fitschi weiss ja, wie es ist auf so einen Berg hoch zu traben ;) Der könnte verrückt genug sein!:Liebe:

Godi68 15.07.2014 21:17

Beeindruckendes Rennen und ebenso eure Leistungen :Blumen: :Blumen:

MatthiasR 16.07.2014 09:51

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 1060255)
Glückwunsch zum Finish und danke für den kurzweiligen Bericht über diesen tollen Wettkampf. Ganz nach meinem Geschmack. Obwohl ich weder gut schwimme noch laufe, werde ich mir das mal überlegen. Vielleicht im Team mit Fitschigogeler, der kann auch beides nicht :Cheese:

Mit Verlaub, vielleicht solltest du ein wenig mehr Respekt vor dem Rennen haben. Selbst Massi, der wohl tatsächlich Schwimmen und Laufen kann, ist nur knapp im Zeitlimit geblieben.

Gruß Matthias

Jimmi 16.07.2014 09:52

*daumen hoch*

massi 16.07.2014 13:05

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1060514)
Selbst Massi, der wohl tatsächlich Schwimmen und Laufen kann, ist nur knapp im Zeitlimit geblieben.

Danke Dir, aber so ists nun auch wider nicht.
Mit meinen 5:15-5:30 auf der MD bin ich alles andere als eine Rakete.
Es gab ja auch Leute, die das in 6:24 gefinisht haben.:Lachen2:
(Allerdings nur die Sieger, die zweitplatzierten hatten 30 min Rückstand , die 3. schon eine Stunde)

Für die, die sich das im nächsten Jahr ev. antun wollen noch ein paar Gedanken zum Material:

Vor dem Start gab es viele unterschiedliche (teils skurrile) Bastelarbeiten zum Thema "Wir designen unseren Neo neu" zu sehen :Cheese:
Wir sind gut damit gefahren einfach den billigsten Shortie, den wir im Netz fanden, zu kaufen und trugen drunter die normalen Triathlonklamotten. Manche haben wohl versucht den Neo (zumindest am Oberkörper) auf nackter Haut zu tragen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gut gegangen ist. :Maso:

Die offiziell empfohlenen Socken von Gococo sind zwar teuer, aber jeden Cent wert. Die Strümpfe trocknen extrem schnell und wir hatten nicht die kleinste Blase. Was mich immer noch wundert.

Ein weiterern wichtiger Punkt ist die Wahl der Laufschuhe. Ich (und mache Anderen) trug die Inov8 X-talon 190. Der grosse Vorteil an diesen Schuhen ist, dass diese selbstständig schwimmen, also Auftrieb produzieren und damit verhindern dass man eine Pullbouy 46 km durch die Berge tragen muss.

Im weitere haben wir uns einen handelsübliches Gummiband (Wie es Oma früher in die Turnhose genäht hat) für 2.50 um die Hüfte gebunden und beim Laufen die Paddles, Brille etc. einfach da dran festgebunden.

Nein, ich kriege kein Geld für die ganze Werbung:Blumen:

Danke und Gruss

massi

Das Mädchen 16.07.2014 15:06

Herzlichen Glückwunsch zum Finish! Es klingt nach einem harten Rennen, das aber jederzeit den Athleten mit seiner schönen Umgebung zu begeistern weiß. Zumindest vermutlich in den ersten Stunden :cool:

Gute Erholung! :Blumen:

thoemme 17.07.2014 10:08

thanks
 
Danke euch allen für die Glückwünsche und an Massi für den Bericht.. Tja... trifft's genau auf den Punkt. :)

Der Wettkampf war absolut fantastisch!!

Erschwerend kam noch hinzu, dass der ganze Schlamassel zwischen 1800 und 2300 m.ü.M. stattfand. Der fehlende Sauerstoff ist der Waden- und Oberschenkelmuskel-Funktion auch nicht gerade förderlich :Lachen2:


Grüsse auch an Rennente... schade dass es für euch nicht für den Finish gereicht hat..

dominik_bsl 18.06.2015 15:37

Hallo zusammen! Ist eigentlich jemand vom Forum an der 2015er Ausgabe dabei? Mein Trainingskumpel und ich sind jedenfalls gemeldet und haben heute mal fleissig an unseren Neos herumgeschnibbelt. Morgen gehts dann hier in Basel testweise ein paar Mal damit in den Rhein: Runterschwimmen, Hochlaufen, repeat...

dominik_bsl 20.06.2015 20:27

Gestern das erste Mal mit Laufschuhen im Wasser gewesen und mit Neo gerannt. Die irritierten Blicke der Passanten und Läufer am Ufer des Rheins in der Basler Innenstadt zur Mittagszeit waren unbezahlbar :)

Nächste Woche gibt's dann gleich nochmals ein Training, dann aber mit längeren Strecken...

Ein paar Bilder gibts hier

soloagua 20.06.2015 20:29

Zitat:

Zitat von dominik_bsl (Beitrag 1140771)
Gestern das erste Mal mit Laufschuhen im Wasser gewesen und mit Neo gerannt. Die irritierten Blicke der Passanten und Läufer am Ufer des Rheins in der Basler Innenstadt zur Mittagszeit waren unbezahlbar :)

Nächste Woche gibt's dann gleich nochmals ein Training, dann aber mit längeren Strecken...

Ein paar Bilder gibts hier

Die Handschuhe neben der Schere :Cheese: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Ich wünsche Dir ganz viel Spass!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.