![]() |
:-(( kann mir jemand nen Tipp geben, wie ich meine Thomson Sattelstütze aus meinem Kocmo Rahmen herausbekomme???
|
So, hier eine Runde aus Mannheim beim Warmfahren - recht langsam und mit einigen Pausen.
Am besten ohne Ton abspielen, da die Kamera scheinbar recht locker im Gehäuse lag und ziemlich geklaüüert hat: :::Klick::: Biebergemünd kommt dann noch.... Nopogobiker |
Zitat:
Vielleicht spasseshalber mal die Flaschenhaltergewindeschraube rausdrehn, mit der sie geklemmt ist? :Cheese: |
Zitat:
Jetzt freu ich mich noch mehr aufs erste Crosstraining der Saison in Holland morgen... :Maso: Danke für die Extra-Motivation! ;) |
Zitat:
Eher die Kombi Titan + Wasser + Alu.... ... Und ich dachte immer mir passiert sowas nicht :-(( |
Zitat:
Biebergemünd die große Runde: :::Klick::: Und die Strecke des Duathlons: :::Klick::: Nopoogobiker |
Zitat:
An sich eher nicht, aber eher als der Rahmen, oder? Sattel runter, an der Sattelstütze gut in nem massiven und gut befestigten Schraubstock einspannen, Sitzrohr gut erwärmen (Heissluftfön oder sogar Bunsenbrenner) und dann mitm Rahmen als Hebel drehn. Gut aufpassen dabei, keine Ohren, Backen oder Hände verbrennen dabei. |
kein Kriechöl oder sowas wie WD 40 oder Caramba einwirken lassen?
|
Wenns gefressen hat, also die Metalle miteinander verbunden sind, nutzt auch kein Kriechöl was. Das muss mechanisch getrennt werden.
|
Thema sauber machen: Gehst du da wirklich nur mit Eimer+Wasser ran? Ich würd mir da ja bei der Masse an dreckigen Rädern nen kleinen Dampfstrahler zulegen (man muss damit ja nicht auf 5cm ran gehen :) )
|
Zitat:
Daheim haben wir einen Schlauch mit dem man auch gut das Rad sauber bekommt. Danach schnell wieder alles ölen und gut ist. Nur mit Eimer und Schwamm würde ich glaub ich wahnsinnig werden. Ich bin aber auch gespannt, wie lange die Lager das mitmachen.... Nopogobiker |
Zitat:
So kann die zum Lösen aufzuwendende Kraft tatsächlich nur auf den verschweißten Bereich einwirken und muss nicht so gross sein. Sorry für OT. Viel Spass weiterhin im Schlamm und Dreck. :Cheese: |
|
Zitat:
Da mehrere Personen das Ding benutzen, ist immer entweder Wasser oder der Akku leer. Generell ist die Idee schon nicht schlecht, aber wenn das Ding voll ist, möcht ichs nicht irgendwo rauf- oder hinschleppen müssen. Sinnvoll ist das ja grad für Leute, die kein eigenes Grundstück, Hof oder ähnliches haben, wo sie nen Wasserschlauch anschliessen und die Räder abspritzen können. Ansonsten ist natürlich 3m Schlauch und ne Spritze die deutlich günstigere Alternative und vom Druck ausreichend. Bei den Wettkämpfen, die ich bisher kennengelernt hab, gabs eh immer ne Waschgelegenheit, so dass eigenes Equipment nicht so dringend wichtig ist, Nachteil könnte natürlich sein, anstehen zu müssen, das seh ich bei den Protagonisten hier aber eher nedd so als Problem. Wer wirklich fürn Notfall gerüstet sein, aber nicht dreistellig investieren will, kommt normal problemlos mit so ner Blumen-Giftspritze aus. Da gehn 5Liter rein und man kann die Brühe unter Druck setzen. Hazel hat dazu mal noch das Prozedere präsentiert, einfach ne Fahrradtrinkflasche zu verwenden. |
Wir habens nu seit rund anderthalb Jahren würd ich sagen, mein Chef hat sich eins für zuhause gekauft (keine Ahnung, was der damit treibt) und n paar Kunden habens bei uns probiert, angeschaut und dann im Internet gekauft...:Cheese:
Bisher ohne Beanstandungen. Wenn mans auflädt und immer Wasser reintut bevors 'leer geht' (wasse Formulierung...:Lachanfall: ), funktionierts problemlos. Bis jetzt. |
Diese Wochenende gab es leider kein Rennen in der Nähe und die einzige Veranstaltung, die uns noch gereizt hätte startet morgen in Luxemburg. Die wollen uns lizenzfreie Nasen aber nicht haben, also konnten wir heute mal ganz in Ruhe trainieren.
Erst ging es durch den Wald, bis wir schließlich am Sporfeld ankamen und da etwas spielen konnten: Abartig anstrengend in dem Kies zu fahren, aber Spaß hat es gemacht und man saute das Rad mal nicht total ein. Spätestens nächsten Sonntag geht es dann wieder weiter mit dem nächsten Lauf in Biebergemünd. Nopogobiker |
Hallo
Euer Blog macht echt Laune. Habe heute meine erste Crosser- Ausfahrt unternommen und bin schon infiziert- macht echt ne Menge Spass. |
Netter Anschauungsuntericht: http://cyclingtips.com.au/2013/10/cy...kills-session/
.. |
So, morgen steht das nächste Rennen an, die Vorbereitungen sind auch so gut wie abgeschlossen. Mein Hinterrad hat einen neuen Mantel bekommen und nachdem ich gestern beinahe am Verzweifeln war, ist er nun dicht - ich setzte trotz des Malheurs in Mannheim weiterhin auf Schlauchlos.
Die beiden Impfungen gestern hab ich auch besser verkraftet als erwartet, so dass ich abends sogar noch eine Runde durch den Wald drehen konnte. Das war dann auch gleich der Test, ob meine Beleuchtung für Singletrails bei Nacht ausreicht - es steht ja auch noch ein Nachrennen an. Hat alles gepasst. War sogar richtig schön: ![]() Dafür dass ich kein Stativ dabei habe, kommt die Stimmung glaub ich ganz gut rüber - ich hatte da super schönen Bodennebel und dazu das Mondlicht - herrlich: ![]() So, nun geh ich den Reifen testen, mal sehen, ob er hält.... Nopogobiker |
Zitat:
Ich sehe jetzt schon mehrere Radsportler sonntags vermummt auf Baustellen unterwegs. Und die Bauleute fragen sich bestimmt, wo ist der ganze Sand auf einmal hin!:Lachen2: |
Zitat:
Danke für das Bild, ich hatte überlegt noch heim zu laufen und meine Kamera zu holen. |
Hallo,
hab eueren tollen Blog mit den super Bildern und Berichten grade erst entdeckt.:) Da freu ich mich auf mehr.:) |
Als wir vorhin vons Mädchen zurückgefahren sind, sahs auf den Wiesen neben der Bahn genauso aus.
Herbst ist eigentlich geil (weitgehend zumindest), wenn da nur nicht die Aussicht auf den folgenden Winter wär...:( Und nebenbei bemerkt: der Mondaufgang hatte ebenfalls das besondere Extra. |
Tolle Fotos! Wie lief das Rennen denn? Hat der Schlauch gehalten?
|
Zitat:
Wie schon geschrieben stand heute das dritte Rennen des Action Line Cups an. Also ging es wieder nach Biebergemünd, heute eine neue Strecke, die wir noch nicht kannten. Erst einmal die Vorbereitungen: Mit vollen Autos kamen wir zeiteig an. Es ist schon wahnsinnig, was man für so ein kurzes Rennen braucht: Räder, Ersatzlaufräder, Klamotten für davor, Klamotten fürs Warmfahren, Klamotten fürs Rennen, KLamotten für danach, Werkzeug und Ersatzteile, Futter und Trinken... Räder zusammen bauen: Luftdruck kontrollieren: Und letzte Taktikbesprechung: Und kurz vor dem Start: Nopogobiker |
Und los ging es für die Mädels und Skunky:
Das Mädchen fing lansam an: Hier eine richtig fiese Kurve: Shangri-La nutze noch den letzten Zentimeter aus: Im Laufschritt durch die Kurve: Nopogobiker |
Und gleich wieder runter:
Noch eine tricky Abfahrt: Hier gab es auch wieder verschiedene Techniken: Auch das Mädchen musste hier runter: Und hopp: Nopogobiker |
Flugphase:
Kristin im Wald: Shangri-La im Wald: Immer noch Spaß: Hier ging nur noch Schieben: Nopogobiker |
Volle Konzentration bei der Abfahrt:
Langsam wird es anstrengend: Killerblick: Aua!!! Bald geschafft: Nopogobiker |
Noch einmal den Berg rauf:
Zähne zusammen beissen: Dann durfte ich Spaß haben: Ich geb es ja zu, ich hab auch getragen. Zweimal hab ich versucht die Kurve zu fahren und zweimal hat es mich auf die Nase gehauen: Irgendwie schaffe ich es immer, besonders viel Dreck aufzusameln: Nopogobiker |
Mehr oder weniger kontrollierte Abfahrt im Matsch:
Und noch mal Flugphase: Grinse-Skunky: Dann gab es für das Mädchen und mich noch den Duathlon: Das Mädchen durfte laufen: Nopogobiker |
Ich durfte noch mal mit dem Rad Spaß haben:
Und Wechsel: So, das reicht erst mal, Berichte kommen noch. Nächsten Sonntag geht es für das Mädchen und mich im hohen Norden weiter... Nopogobiker |
Zitat:
Nopogobiker |
Klasse Bilder :Blumen:
Sieht nach massig Spaß aus :Lachen2: |
super Fotos.:) Das gute an so einem Wiesenkurs ist das man bei einem Sturz meistens weich fällt.:Cheese:
|
Zitat:
Aber leider ist das Wochenende schon wieder rum :( |
Zitat:
Und ist das Tradition, hintendran noch einen Team-Duathlon zu machen? Wie läuft der dann ab? |
Zitat:
Das mit dem Duathlon gibt es nicht bei allen Events. Ist aber eine ganz nette Sache" Ablauf ist auch ganz einfach: ein Läufer, ein Radfahrer und dann wird immer abwechselnd eine Runde gelaufen, eine Gefahren, bis..... Ja bis halt Ende ist. Das war gestern nicht so ganz klar, macht aber auch den Reiz aus: alles etwas provisorisch, dafür eine super sympathische Rennserie. Kann man nur empfehlen. Nopogobiker |
Zitat:
Diesmal hat eine große Firma Teile ihres Geländes zur Verfügung gestellt. So hatten wir einen überdachten Parkplatz. War aber diesmal nicht notwendig weil es nur mal kurz geregnet hat. Im Rennen war Alles gut. Rennen: ich hatte einen schlechten Start, kam aber dann gut ins Rennen. In Runde drei hatte ich plötzlich einen der Topleute aus meiner Klasse vor mir. Er war gestürzt. Also hab ich mich mal an ihn rangehängt um zu schauen wie er im Gras die Kurven fährt. Und ich wollte damit natürlich noch andere Fahrer los werden. Beides hat funktioniert, aber das Beobachten brachte keine neue Erkenntnis und das loswerden hat nur teilweise funktioniert... Ich hatte auf der halben Runde mit dem Schnellen zu viele Körner verschleudert und musste eine Runde vor Schluss meinen Widersacher ziehen lassen und so ist es eben der Platz neben dem Treppchen geworden. Das hat mich trotzdem gefreut, denn das Rennen hat viel Spaß bereitet aber noch mehr gefreut habe ich mich darüber, dass das Mädchen auch einen riesen Spaß hatte und das auf einem Kurs der technisch nicht ohne war. Echt klasse was sie jetzt, nach nur drei Wochen, schon alles fährt! Verdientes Podium! Insgesamt zwei dritte Plätze durch Nopogo und das Mädchen und einen zweiten von beiden im Bike&Run. Langsam beginnt so etwas wie ein Rhythmus aufzukommen (Rennmäßig jetzt) , wir sind auf jeden Fall heiß auf das nächste Rennen! |
Zitat:
Wie lang ist den so ein Rundkurs und wie oft wird der gefahren? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.