![]() |
also zumindest für alle die zu hause auffem laufband/ergo/whatever sitzen kann ich nur den ventialator empfehlen. Vorher konnt ich gar nicht dran denken länger als 30-40min auffer rolle was intensives zu machen, denn der flüssigkeitsverlust wär mir einfach zu groß gewesen(sicherlichnicht gut für die regeneration). dank ventilator sind die probleme vergessen.
Kannst ja mal gucken ob du im fitnessstudio dir nen ventilator anklemmen kannst ;) |
Ich schütte einfach ständig Flüssigkeit in mich rein, während ich auf der Rolle hock :Lachen2: !
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Rolle ist ja nochmal ein anderes Thema. Die hat bei mir daheim Wohnungsverbot (sagt meine bessere Hälfte - also ist es Gesetz). Da ist reinschütten ja auch probates Mittel. Aber ich hab auch noch nie Blasen an den Füßen vom auf der Rolle fahren bekommen.
|
Zitat:
also das musst mir nochmal genauer erklären, warum ich mit ventilator genau so viel wasser verliere wie ohne ventilator. |
@ Hook: Wie war es eigentlich im Urlaub? Du hattest ja vorher mal gefragt, wie es ist mit der Lauferei in der Höhe. Und wie war's?
|
naja, bin nach ein paar stunden ski fahren immer nochmal 650m neben der piste hoch und wieder runtergelaufen. bei belastung fand ich die höhe ok, in ruhe hab ichs mehr gemerkt. aber so unvermessen lässt sich da ja auch schlecht nen vergleich ziehen. rd. 18 hm steigleistung pro minute waren es im anstieg.
heute abend 20km in 1:17h. die letzten 3 locker unter 10min. :-) |
Zitat:
weil die Kerntemperatur des Körpers den Schweiss triggert und nicht die Oberflächentemperatur der Haut. Und weil in einem geschlossenem Raum (sofern der nicht sehr kalt ist) der Temperaturunterschied zwischen Luftstrom und warmer Luft am Körper gar nicht so wahnsinnig gross ist bleibt der Schweissausbruch ähnlich. Man merkst es bloss nicht weil die Verdunstung effektiver vonstatten geht und damit weniger Schweiss auf der Haut steht. Aber könnte man ja mal wiegen das Thema. Ist ja eigentlich ein leichter Versuchsaufbau. |
Nach den Schneefällen in der Nacht sieht es tatsächlich danach aus, als gäbe es wieder ne Laufbandeinheit heute.
Aktuell war die Woche ja wie folgt: Sonntag 31km mit 10km EB Montag 13km+12km Dienstag 15km+11kkm Mittwoch 6x2km 6:30min Donnerstag 20km mit 3km EB Freitag darum geht es nun... Die 6x2 am Mittwoch waren eher nicht so hart, weshalb ich mich inzwischen schon wieder gut erholt fühl. Die EB gestern Abend war für mich überraschend. Ich hab dabei einfach ohne ein konkretes Zeitziel das Tempo forciert ohne richtig hinzudrücken. Und dann hatte ich am Ende das Gefühl, die Uhr hätte da ne halbe Minute verschluckt. :-) Nun gäbe es verschiedene Fragestellungen zum heutigen Training: Sollte ich heute eine entwickelnde Einheit drannhängen? Was meint ihr sollte ich tun? TDL? Lange IV? kurze IV? Vom Gefühl her würd ich sagen, dass diese Woche noch nen TDL fehlt... Vorschläge zur Länge und Geschwindigkeit? (Mit Begründung wär super) Ich bin gespannt, sind ja durchaus einige auch aus dem Trainergeschäft hier unterwegs. |
keine Ideen?
|
Ich geh mal davon aus, dass Du morgen eher locker machst, um am Sonntag wieder einen langen mit EB machen zu können.
Ich würde vorschlagen: Entweder 15k TDL oder "lange" IV's (wahrscheinlich am Laufband leichter) z.B.: 3k, 5k, 5k, 3k (Atem)Schwelle kreuzen mit 2-3min Pause (runter vom Laufband, trinken, Schweiß trocknen und posen ;) ) evtl. mit Steigung am Laufband für einen Kraftreiz. Vorher einlaufen, nacher auslaufen, eh klar. Summe 20k. Vom Reiz ähnlich wie 15k TDL (TDL ist tendenziell knapp unter der Schwelle, hier kannst Du immer leicht drüberkreuzen). Bin aber kein Trainer und ich vermute du weißt das selber besser, aber halt eine Idee. Nik |
Ich bin zwar kein Trainer, aber was hältst du von einem TDL über ca. 20km mit 3:40er Pace?
TDL fehlt wirklich noch und die Geschwindigkeit ist einfach aus dem Bauch geschossen. Ich bin mittlerweile ausgestiegen, ob du noch einen M läufst oder nicht, wie sieht es da aus? Spielt für die Wahl der Geschwindigkeit ja keine unerhebliche Rolle. Ach, wenn du ihn draußen machst, würde ich vielleicht mit der Geschwindigkeit doch lieber runtergehen, du willst dir ja nicht die Lunge killen, oder? |
Dann bin ich mit meiner Meinung zum fehlenden TDL ja nicht alleine. :-)
zur Pace: MRT sollte so ein TDL doch eigentlich haben, oder? Würd noch überlegen, ob leicht schneller oder direkt auf der Geschwindigkeit. Als Alternative hätte ich tatsächlich was Ähnliches wie Nic im Kopf gehabt. Aber als IV ausgeführt müsst ich dann ja mit der Geschwindigkeit wiederum ein bischen hoch?! Zum Marathonthema später mehr. Ist aber noch nicht vom Tisch. |
bin zwar nicht der experte aber nen TDL im MRT find ich arg langsam.(oder mein MRT ist einfach noch zu locker) ;). also bei mir sah das so aus als ich noch im saft stand so aus, das ich den marathon in 4:10min/km und den tdl dann aber schon in 3:50min/km(etwa mein halbmarathon tempo) angesiedelt habe.
|
da hab ich bei meiner Fragestellung ein "min" vergessen. :-)
also müsste es heißen: "zur Pace: min. MRT sollte so ein TDL doch eigentlich haben, oder?" zu den Marathonplänen: Ich hab mal ein bischen nach Flügen und Unterkünften gesucht und dann kam mir was vors innere Auge, was ich mal von Dude aus einem alten Interview gelesen hatte, wo es um den betriebenen Aufwand im Amateursport ging. Das lautete in Etwa wie folgt: Man muss sehen, dass der betriebene Aufwand nicht die Verhältnismäßigkeit verliert. Und wenn ich mir dann überleg, für einen Marathon hunderte von Euro für Flüge, Unterkunft etc zu bezahlen um etwas zu tun, was ich prinzipiell zu einem anderen Termin auch zuhause machen könnte, dann stellt sich mir die Frage nach der Verhältnismäßigkeit. In diesen Topf würde eigentlich auch Zofingen fallen. Da gibt es nix außer dem Rennen, was mich da hin ziehen würde. In der Vergangenheit hab ich halt Wettkämpfe gemacht, die entweder zuhause waren oder wo man diese im Zusammenhang mit Urlaub in den Bergen gemacht hat. (An alle WK wo es nicht so war, hab ich in den meisten Fällen eigentlich keine positiven Einnerungen) Interessant war in diesem Zusammenhang auch ein Beipiel für Leistungsklassen von Tobi: highly competitive: würde gerne wie ein pro agieren, schafft es aber nicht. Ich bin kein Pro, also sollte ich wohl auch beim Aufwand darauf achten nicht in schwachsinnige Richtungen zu driften. Im Moment scheint mir die Verhältnismäßigkeit zwischen Aufwand (Reisekosten, Hotel ...) (ausdrücklich nicht "Training" und WK insgesamt. Das macht mir generell betrachtet Spaß) und dem was dabei rauskommt irgendwie unklar. Verbucht man vermutlich unter "Sinnkrise" oder so. |
Kommt wohl auf das anvisierte MRT an und die TDL Länge an würde ich meinen ;)
Der Neutzner wird mich bis zu 22km im MRT laufen lassen und 4:15 ist bei mir kein GA1 Tempo und wahrscheinlich brauch ich für den Kopf auch eher ne 4:10 als MRT. Kürzere TDLs (sub15km) "darf" ich sicher auch bisschen schneller, macht ja auch Sinn. 8km im MRT wären dann ja wirklich nur ein flotter Dauerlauf. Ich wette, du bekommst 5 Meinungen, wenn du 3 Trainer fragst :) |
hab tempowechsel gemacht
3:34-3:14 6x den letzten dann in 3:06min. ach so... 1000m-1000m waren es. |
gestern dann also 20km in 80min mit lockerem GA puls. allerdings hab ich mir die nase ganz schön eingefroren. wisch irgendwann mit dem handrücken den rotz weg und denk nur... sche:sse, dass tat jetzt irgendwie weh. naja, was solls.
hab mein neu erworbenes adios model probiert. deutlich schwerer, deutlich fester und deutlich stabiler als der alte. scheint also wie bei asics zu sein mit dem ds trainer. entwickelt sich leider wohl vom richtigen rennschuh ein bischen weg. da müssen die dann irgendwann mal was anderes nachschieben in dem sektor. heute 60min spinning und anschließend 15km laufband lockere GA bei 15km/h. puls schön unter 140, aber die seuche unterm fuß zeichnete sich schon ab. bin dann für geplante 15km in die EB gegangen und bei 3:24er tempo ging der puls auch nicht über 165bpm, aber irgendwann hat mir diese k:ckblase den spass verdorben. nach 7km hatte ich die nase voll. da sich nicht abzeichnet dass, das wetter sich ändert und ich keinen bock auf andauernde lange einheiten auf dem band hab, werde ich in kandel keinen marathon laufen und soweit es möglich ist wieder anfangen rad (oder im moment halt spinnung) und lauf mehr zu mischen. aufgrund der weiter oben schonmal angemerkten aufwand/nutzen/stellenwertgedanken werd ich jetzt mal sortieren, wie ich weitermachen will. hab keine lust, dass die sache entgleist. das hatte ich aufm rad mal und es hat mir damals brutal den spass geraubt. da ich das ganze mit mir selber ausmachen muss, werde ich mich aus dem thema mal etwas zurückziehen, bis ich mir darüber im klaren bin. immerhin ist es einfacher freizeitsport und der sollte es am ende auch bleiben. |
Zitat:
|
Alternativ eine dicke Schicht Vaseline. Hilft zumindest bei mir.
Zum Renntemp eines TDL: Über MRT? Habe ich bisher noch nicht so gemacht. Mal schauen, wie der Greif das im Saisonverlauf handhabt. Bisher war ich immer deutlich langsamer. Für einen 2:45er M so im 4min/km-Bereich... |
Im Moment ist eh alles Wurscht. Der sonntägliche Versuch hat so ungünstige Schäden an der Fußunterseite hinterlassen, dass "Laufen" im Moment nicht drinn ist. Zieht sich bis zwischen die Zehen hoch, was deshalb ungünstig ist, weil da ständig Bewegung drinn ist und alles extrem schlecht verheilt.
Gestern kurz versucht... 4x1000m in 3:06min mit <2min Pause waren drinn, danach wieder aufgerissen. Um so ärgerlicher, weil die 1000er wegliefen wie nix. Versuch ich mich halt ein bischen im alternativen Mischtraining. Gestern hab ich dann aufm Stepper noch 5x3min mit 3min Pause dranngehängt. Heute Spinning, Crosstrainer könnte vielleicht auch gehen. Und wo es draußen wärmer wird, kann man ja vielleicht auch mal in den Wald fahren. Auf jedenfall sind alles Planungen und Ziele und Wünsche in den Standby Modus versetzt und ich lass jetzt mal alles noch mehr einfach auf mich zukommen als vorher schon angedacht. Werd einfach mal nix melden, nix buchen etc... |
Solange wird die Heilung einer Blase aber nicht dauern, oder? Spätestens in einer Woche solle doch alles wieder bestens sein. Machste halt ne Woche wirklich Pause. Kopf hoch!
|
Zitat:
Naja, Hauptaugenmerk liegt im Moment darauf, die Sache oberflächlich zu schließen (Teebaumöl und Zinkoxyd). Sieht ganz erfolgsversprechend aus. |
nu hab ich mich ja ein paar Tage mit Alternativtraining rumgeschlagen (Stepper, Spinning), und heute morgen mal gesehen ob die Haut langsam wieder hält. 3x1000 in 3:06min, 1:30min Pause. Perfekt ists noch nicht und dann hats erstmal wieder gespannt (aber ist nicht gerissen). Hab dann noch 20min Stepper dranngehängt, um nicht gleich wieder alles aufplatzen zu lassen. Hoff dann mal auf weitere Besserung und werd langsam wieder hochfahren.
Da das M-Laufen im Frühjahr ja vom Tisch ist, werd ich zusehen weniger km zu laufen und mich mehr dem 10.000er speed zu widmen. GA und Rekom werd ich soweit es geht aufs Rad/Spinning/Stepper verlegen. Nachdem die Siegerin des Norseman so gute Erfolge mit dem Steppertraining verbuchen konnte, werd ich mal probieren ob das bei mir auch anschlängt. :-) Fürs Berglaufen ist es sicher nicht schlecht. Besonders schön auch in Freihändig. Den Pulsmesser hab ich erstmal eingemottet. Funktioniert unter vielfälltigem Elektronikbeschuss im Studio eh nur gelegentlich und ist meistens gestört und beim Training nach Geschwindigkeit und Gefühl brauchts den dann ja auch eh nicht. Mal sehen ob es sich ausgeht. Da ich im WK meistens auch ohne unterwegs bin, ists vielleicht auch nicht ganz blöd, das auch im Training mal zu probieren. Sollte ich mich in der Folge mal im Training abschießen, mach ich halt nen Tag länger Pause oder ess ne Stulle mehr. |
Hallo,
Moege deine Haut schnell heilen ;) und lass dir die Stulle schmecken |
Zitat:
Gestern Abend schnell noch 1km Einlaufen, 3km in 9:18min, vom Laufband gesprungen und ab zum Spinning. Versuch im Moment die Laufstrecken aufs Minimum zu begrenzen. Dann geht es mit den Füßen wieder. Generell heilt sowas bei ,mir gut, nur eine kleine Stelle da, wo der Zeh beim Abknicken immer die Haut etwas faltet ist im Moment ein bischen der noralgische Punkt. Aber wie gesag... für 5km o.ä. hält es schon wieder. Und dann verfahr ich nach dem Motto: Wenn kürzer, dann halt schneller. 5km langsam Laufen würd mir gefühlt halt garnichts bringen. So bleibt dann wenigstens das Gefühl für den Speed. Und 3:06min fürn km find ich sehr OK wenn ich dass irgendwann mal auf ne längere Strecke als 3km übertragen könnte. |
Kannst mit compeed o.ä. gar nix aushelfen?
|
Zitat:
|
Durchaus, vorher ordentlich anwärmen (Heizung, Fön), dann ist es sehr flexibel und klebt besser, dann noch paar Minuten mit der Hand drauf bleiben und hoffen das es hält :)
|
so wurde es zum carlos gedenktraining. :-)
mit nem schmalen compeedpflaster zugeklebt und los. 4x2000m in 6:12min mit 2:30-3:00 TP. ging anständig weg und ohne auskotzen. allerdings hielt das compeed nur bis ca. zur 3ten wdh.. danach hat es angefangen sich abzulösen, aber der letzte ging dann noch. besten dank an dieser stelle! morgen ist spinning. und vielleicht lauf ich vorher noch ne halbe stunde langsam. |
Ggf. noch mit nem Tape festigen, könnte allerdings zwischen den Zehen für Reibungen sorgen.
Aber schön das es geholfen hat :) |
Zitat:
So langsam wirds wieder. Reißt nicht mehr bei jedem Meter Laufen von alleine auf. Gestern hab ich mit dem Laufen nochmal ausgesetzt. Fand ich nach dem Samstagsprogramm auch OK. Bin mit dem MTB mal auf die Strecke des örtl. Crossduathlons gefahren. Obwohl ich ja nun schon fast nen Monat nicht Rad gefahren bin, war ich überrascht, dass es so richtig doll schlecht (auch vom Gefühl) eigentlich garnicht war. Von gut oder irgendwas was schnellem natürlich Meilen entfernt, aber was solls. Zu dieser Jahreszeit kann ich damit locker leben. Allerdings musste ich auch feststellen, dass ich dem MTB Material in letzter Zeit zu wenig Pflege und Instandhaltungsmaßnahmen hab zukommen lassen. Kette, Ritzel und Reifen sind deutlich mitgenommen. Wenn ich wirklich was aufm MTB fahren will in Kürze, müsste ich da dann doch wohl dringend nachbessern. Außerdem sind meine MTB Schuhe total fertig. Fahr schon seit letztem Jahr auch aufm MTB RR Schuhe (absteigen hass ich eh wie die Pest). Nachdem ich die letzte Zeit immer gedacht hab, das Laufband und die dortigen Geschwindigkeitsangaben würden mir einen Streich spielen, bin ich heute mal wieder draußen gelaufen. Nungut... es hatte über Nacht leicht geschneit, also bin ich mit den Crossschuhen in den Park mit Schotterwegen in der Nähe gelaufen. Neudings dann ja ohne Puls und nach Gefühl, also bin ich (sollte ja lockere GA sein) immer so gelaufen, dass es sich wie Nichts anfühlt. Was soll ich sagen... die 2,5km Runden gingen sämtlichst gleichmäßig bei 9:40min weg und da es nicht anstrengend war, hab ich dann auch nicht künstlich eingebremst. 10km (nüchtern) sinds geworden. Heute Abend wollt ich noch ne Runde MTB fahren wenn das Wetter mich lässt. Ansonsten halt Spinning. |
Bei meinem laufband geht leider das Display nicht.
Wenn ich aber meinen Nike plus Sensor benutze sind meine km km/Zeiten über ne halbe Minute langsamer?? Also das ganze bei einem identischen Puls? Liegt das an der unterschiedlichen Schrittlänge, oder sind es die Temperaturen? Grüße |
Zitat:
Das kann viele Gründe haben. Zuviel oder zuwenig Steigung, Wärme, Wasserverlust, besser/schlechter zum Laufbandlaufen passender Laufstil. Und in deinem Fall mit dem Nike dings: Kann sein, dass du einfach "anders" läuft als "draußen". Weniger Abdruck, kürzere/längere Schritte.... Soweit ich weiß, muss man die Dinger kalibrieren, oder? |
Zitat:
Kann gut sein, dass ich anders Laufe! Ich mach mir darüber kaum Gedanken, ich Laufe halt. Ja man kann da was kalibrieren, hab ich aber nie gemacht. Da braeuchte ich auch eine referenzstrecke. Ich nehm zu meiner leihenhaften trainingssteuerung nur den Puls. |
Zitat:
|
Gestern Abend hats tatsächlich noch für 1,5h MTB gereicht. :-) Gefühlt garnicht schlecht und da weniger kalt auch gleich nochmal besser. Weniger Klamotten an und deutlich angenehmer zum atmen. Wenns so weitergeht, könnte sich da ja langsam wieder nen anständiger Rhythmus einstellen. Fahr aktuell halt immer auf dieser Crossrunde im Kreis, die eigentlich gut befahrbar ist. Und sollte ich vielleicht starten wenn ich Bock hab, dann ists sicher nicht vom Nachteil.
Heute morgen dann wieder Kotztraining. Aufstehen, Espresso, nen halber Liter ISO und dann geplanterweise 3-4x2,5km. Dieses Mal draußen. Leider wars auf der Runde nicht mehr ganz so schön wie gestern. Bei dem schönen Wetter haben die Fußgänger da den Schnee ganz schön festgetreten und angetaut und leicht angefroren war er dann auch noch. Da war die Laune erstmal fürn Eimer. Aber wo ich schonmal da war und außerdem noch ISO eingefüllt hatte, bin ich dann doch erstmal los. So wurden es dann 4x2,5km @3:10min/km mit 1km Laufpause bei rd. 4:30min/km. Leider halt an der einen oder anderen Stelle wie auf rohen Eiern. Schneller hätte ich heute wohl nur mit Spikes laufen können, was aufgrund des Hinwegs auf der Straße und aufgrund dessem, dass es ein öffentlicher Park ist (teilweise auch mit Pflasterboden) auch nicht so wirklich angebracht ist. Andererseits auch nicht so schlecht, bleibt was die Zeit angeht noch ein bischen Luft nach oben. |
Das, was da heute morgen draußen auf der Straße glänzte war garkein Wasser. Jedenfalls nicht mehr - und nicht in flüssigem Aggregatzustand. Dachte erst noch, dass es auf den Schotterwegen im Park besser sein könnte, aber das was gestern schon leicht anfroren war war heute eine einzige kompakte, gefrorene Masse. So wurden es dann also tatsächlich 5min hineiern zum Park und 5min zurück eiern. Heute Abend gibts nen neuen Versuch und idealerweise in Verbindung mit ner Stunde Spinning.
|
Wie du läufst dann gar nicht? Vermutlich vernünftig, aber ich hätte dich anders eingeschätzt...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.