triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Des Opfers Hintern muss schneller werden (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15791)

Flow 14.09.2010 16:53

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 454031)
als beispie:
mit zunehmender ermüdung wird der stil schlechter. nehmen wir einmal an, sie kann 60 min "stilsicher" laufen (egal wie schnell/langsam), dann läuft sie bei 90 min die restlichen 30 min schlechter.
dann lieber regelmäßig 60 min und dann langsam auf irgendwann 90 min steigern.

"Schlechter Stil" weil "zu lange unterwegs" ist ein anderes Thema als "schlechter Stil" weil "zu langsam" !

Der Logik folgend :
Wenn sie schneller läuft, ermüdet sie schneller, der Stil wird noch früher schlecht ...

Zitat:

oder sie "eiert" von anfang an rum, statt mit stil zu laufen, weil sie mit rumeiern eher die 90 min schafft.
Auch wenn mir dein obiger Einwurf sinnvoll erscheint, halte ich diesen für Quatsch ... :Cheese:

Wie gehabt, langsam laufen muß nicht zwangsläufig mit schlechtem Stil einhergehen ...
Ökonomischer Laufstil bleibt ökonomischer Laufstil und ist wohl auf längeren Distanzen auch wünschenswert ... ;)

Flow 14.09.2010 16:58

Zitat:

Zitat von Luke Footwalker (Beitrag 454035)
Kommt darauf an, was man unter schnell versteht. Meine Ansicht war, dass die TO sich geschwindigkeitsmäßig steigern möge durch schnelleres Laufen, was sie dann schrittweise zu 'ner 6er Pace bringt.

Wir reden hier von 7' bis 8'/km und 20km/w !

Unter diesen Voraussetzungen macht so ungefähr jede regelmäßige sportliche Betätigung und Gewichtsverlust eine ganze Weile schneller ...

arist17 14.09.2010 16:58

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 454038)

Wie gehabt, langsam laufen muß nicht zwangsläufig mit schlechtem Stil einhergehen ...
Ökonomischer Laufstil bleibt ökonomischer Laufstil und ist wohl auf längeren Distanzen auch wünschenswert ... ;)


ja! :liebe053:

deshalb sollte imho fokus auf stil und regelmäßig gerichtet sein.

Flow 14.09.2010 17:10

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 454040)
ja! :liebe053:

YIPPIEH !
:liebe053:

Zitat:

deshalb sollte imho fokus auf stil und regelmäßig gerichtet sein.
Stil heißt dann speziell ?

Lauf-ABC, Sprints, barfuß laufen, rückwärts laufen, seitwärts laufen, Rumpfstabi. Treppenläufe, Parcours, Schwimmen, einbeinig laufen, Hocksprünge, Hürdenlauf, Fußballtraining, Capoeira, Kung Fu, Slackline, Krafttraining, Antagonisten stärken etc.

Ja ... ? :confused:

arist17 14.09.2010 17:20

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 454045)

Stil heißt dann speziell ?



mittelfuß, nicht über die ferse (!)

(der trainer (ich hoffe, er ist kompetent) hat sportopfers laufstil gelobt.)

dann hat sie mm erwähnt, ich hoffe, sie kennt die laufbibel.

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 454045)

Lauf-ABC ... Rumpfstabi

mittel der wahl

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 454045)
Sprints, barfuß laufen, rückwärts laufen, seitwärts laufen,
...
Krafttraining, Antagonisten stärken etc.

so z.b. wirds jeweils konkret :)

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 454045)

Treppenläufe, Parcours, Schwimmen, einbeinig laufen, Hocksprünge, Hürdenlauf, Fußballtraining, Capoeira, Kung Fu, Slackline,

:confused:

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 454045)

Slackline,

und was ist das :Gruebeln:

Flow 14.09.2010 17:31

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 454047)
:confused:

Ja, schult Koordination, trainiert und stärkt den ganzen Körper, gibt 'ne gute Haltung entwickelt Felxibilität in den Bewegungsmustern etc. ...

Zitat:

und was ist das :Gruebeln:
Gibt's das bei euch nicht ... ? :confused:

Wo immer hier zwei Bäume freistehen, wird ein Seil dazwischen gespannt und die Menschen "tanzen" darüber ...
Seht gut für die Koordination und die Haltung ...

arist17 14.09.2010 17:38

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 454045)
einbeinig laufen, Hocksprünge, Hürdenlauf, Fußballtraining, Capoeira, Kung Fu, Slackline

machst du das? alles? RESPEKT :cool:


aber ich hab mir dabei konkret sportopfer vorgestellt :Cheese:

fußball halte ich für ungeeignet wegen verletzungen ("gesunde härte", ich hoffe, du weißt, was ich meine)

Flow 14.09.2010 17:44

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 454051)
machst du das? alles? RESPEKT :cool:

Nein ...:cool: ... ich empfehle es nur ... :Cheese:

Mit Hürdenlauf und Fußballtraining hatte ich eigentlich so gut wie nie zu tun ...

Zitat:

fußball halte ich für ungeeignet wegen verletzungen ("gesunde härte", ich hoffe, du weißt, was ich meine)
Wie geschrieben ... ich hab' da wenig Ahnung von ...
Allerdings kann ich öfter mal zusehen, wenn ich auf der Bahn laufe.
Ist wohl sehr vielfältig und einige Elemente sind sicherlich auch für den Läufer von Nutzen ... entscheidende Spiele oder (härteres) Mann-gegen-Mann-Training gehören wohl eher nicht dazu ...

bort 14.09.2010 17:46

Warum redet ihr denn so viel über den Stil? Vermutlich habe ich einen richtig schrecklichen Stil, aber trotzdem komme ich von der Stelle.

Bitte macht doch nicht aus allem eine Wissenschaft! So kann man jemandem auch den Spaß am Sport nehmen..
Einfach raußgehen und laufen!

arist17 14.09.2010 17:50

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 454054)
Warum redet ihr denn so viel über den Stil? Vermutlich habe ich einen richtig schrecklichen Stil, aber trotzdem komme ich von der Stelle.

gesundheit und effizienz

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 454054)
Bitte macht doch nicht aus allem eine Wissenschaft! So kann man jemandem auch den Spaß am Sport nehmen..
Einfach raußgehen und laufen!

mit stil zu laufen macht SPASS :liebe053:

arist17 14.09.2010 17:52

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 454054)

Bitte macht doch nicht aus allem eine Wissenschaft!

spiel mal mit Flow tischtennis :Lachen2:

Flow 14.09.2010 17:56

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 454054)
Warum redet ihr denn so viel über den Stil? Vermutlich habe ich einen richtig schrecklichen Stil, aber trotzdem komme ich von der Stelle.

Über 2:20' auf den Marathon ist der Stil das einzige, womit man punkten kann ... ;)

Zitat:

Bitte macht doch nicht aus allem eine Wissenschaft! So kann man jemandem auch den Spaß am Sport nehmen..
Ohne "Wissenschaft Machen" hätte ich keinerlei Freude an einem Sport wo der Sieg Stunden vor meiner Zielankunft entschieden wird ... :Cheese:
An einem völlig "körperlosen" Internet-Forum schon dreimal nicht ... :Lachen2:

Zitat:

Einfach raußgehen und laufen!
Was ist "rauß" ... ? :confused:

Luke Footwalker 14.09.2010 17:59

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 454039)
Wir reden hier von 7' bis 8'/km und 20km/w

Genau. Sie hat keine Lust auf schneller laufen und hofft, sich durch einen HM über ein ihr Motivationsloch hinweg zu helfen. Und da sage ich mir, dass Wettkämpfe motivieren und dann klappt's auch mit Abnehmen und Tempo.

Was ich in der Diskussion hier nicht verstehe, ist das Thema Gewicht. Wer wegen Gewicht nicht (etwas) schneller laufen kann, der kann m.M.n. auch nicht die Distanzen so erhöhen auf HM.


Gruß
Der Luke

arist17 14.09.2010 18:01

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 454063)
Was ist "rauß" ... ? :confused:

:confused:

wer "bortet" kann vielleicht auch "raußen"

:Gruebeln:


wer weiß, vieleicht hat das stil?

arist17 14.09.2010 18:05

Zitat:

Zitat von Luke Footwalker (Beitrag 454064)
Was ich in der Diskussion hier nicht verstehe, ist das Thema Gewicht. Wer wegen Gewicht nicht (etwas) schneller laufen kann, der kann m.M.n. auch nicht die Distanzen so erhöhen auf HM.

ja!

wobei ich da etwas schneller laufen für weniger problematisch halte; ist ja relativ und muss nicht viel sein.
6:55 ist z.b. etwas schneller als 7:00; halte ich für unbedenklich.

hm ist absolut viel mehr

a17

Flow 14.09.2010 18:12

Zitat:

Zitat von Luke Footwalker (Beitrag 454064)
Genau. Sie hat keine Lust auf schneller laufen und hofft, sich durch einen HM über ein ihr Motivationsloch hinweg zu helfen. Und da sage ich mir, dass Wettkämpfe motivieren und dann klappt's auch mit Abnehmen und Tempo.

Hmm, ist doch nichts verkehrt daran, sich mit einem "HM in X Monaten" zum regelmäßig laufen zu motivieren.
Regelmäßig laufen wird über die Wochen und Monate auf diesem Niveau auch zu "mehr Tempo" führen. Beim Abnehmen wird's auch helfen.

Falls mehrere kurze WKs im individuellen Fall motiverender sind, ist da auch nichts einzuwenden ...
(Was bleibt ist die Aussage, daß ich erstmal Regelmäßigkeit und etwas Umfang ins Lauftraining bringen würde, bevor ich nur noch "schnell" laufe)

Zitat:

Was ich in der Diskussion hier nicht verstehe, ist das Thema Gewicht. Wer wegen Gewicht nicht (etwas) schneller laufen kann, der kann m.M.n. auch nicht die Distanzen so erhöhen auf HM.
Ein, zwei kg (Fett) weniger machen JEDEN schneller !
Egal wie schnell er vorher schon war ...
(Umgekehrt machen überschüssige Fettreserven auch jeden langsamer)
Insofern ist das relativ.

Genauso wie die "Nur die Schnellen dürfen länger"-Ideologie ...
Ab wann soll man denn dann auf den HM dürfen ?
10k sub36 ? ... ist ja nun auch nicht richtig schnell, also erstmal schneller werden ... sub 32, sub30 ?

HM ist, meiner Meinung nach in etwa die lockerste Distanz ... :)

5k, 10k ist ein ziemliches Gehetze, ab Marathon zieht es sich dafür schon einigermaßen in die Länge ...

Rassel-Lunge 14.09.2010 18:34

Ich habe meinen Sport-Wiederbeginn ja mit dem Motivations-Ziel "Marathon in zwei Jahren" verbunden.

Das werde ich wohl auch schaffen und - toi toi toi - sogar unter vier Stunden bleiben können.

Im nachhinein würde ich mir aber fast wünschen ich hätte damals eine kürzere Distanz attraktiver gefunden. Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte würde ich "Halbmarathon in zwei Jahren unter 1:30" als Devise ausgeben.

Die Gründe sind im wesentlichen:

- Schnell laufen macht Spaß!
- Die Strecke will "erarbeitet" sein, das erlaubt über ziemlich lange Zeit kein Nachlassen. Da kann schon mal das spielerische verloren gehen.
- Hätte ich die Energie in Tempo und Stil gesteckt wäre mein Fundament jetzt sicher stabiler.

Das Problem war damals für mich nur, dass ich mir nur unter einem Marathon etwas vorstellen konnte. Und das "einfach die Strecke schaffen" ist eine ziemlich einfache Vorstellung. Ein bestimmtes Zeitziel über eine kürzere (aber machbarere Distanz) wäre für mich vermutlich einfach abstrakter und daher als Ziel ungeeigneter gewesen.

arist17 14.09.2010 18:57

Zitat:

Zitat von Rassel-Lunge (Beitrag 454079)
Ich habe meinen Sport-Wiederbeginn ja mit dem Motivations-Ziel "Marathon in zwei Jahren" verbunden.

Das werde ich wohl auch schaffen und - toi toi toi - sogar unter vier Stunden bleiben können.

Im nachhinein würde ich mir aber fast wünschen ich hätte damals eine kürzere Distanz attraktiver gefunden. Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte würde ich "Halbmarathon in zwei Jahren unter 1:30" als Devise ausgeben.

Die Gründe sind im wesentlichen:

- Schnell laufen macht Spaß!
- Die Strecke will "erarbeitet" sein, das erlaubt über ziemlich lange Zeit kein Nachlassen. Da kann schon mal das spielerische verloren gehen.
- Hätte ich die Energie in Tempo und Stil gesteckt wäre mein Fundament jetzt sicher stabiler.

Das Problem war damals für mich nur, dass ich mir nur unter einem Marathon etwas vorstellen konnte. Und das "einfach die Strecke schaffen" ist eine ziemlich einfache Vorstellung. Ein bestimmtes Zeitziel über eine kürzere (aber machbarere Distanz) wäre für mich vermutlich einfach abstrakter und daher als Ziel ungeeigneter gewesen.

schön geschrieben :liebe053:

ziele sind wichtig.
ein großes, kleine teilziele, die motivation kontinuierlich aufrecherhaltten, langfristig denken und planen.

Meik 14.09.2010 19:11

Zitat:

Zitat von Rassel-Lunge (Beitrag 454079)
- Schnell laufen macht Spaß!
- Die Strecke will "erarbeitet" sein, das erlaubt über ziemlich lange Zeit kein Nachlassen. Da kann schon mal das spielerische verloren gehen.
- Hätte ich die Energie in Tempo und Stil gesteckt wäre mein Fundament jetzt sicher stabiler.

Lange Laufen kann auch Spaß machen :Huhu:

Und das ist doch auch einer der Hauptgründe warum wir den Sport machen. Mit längerfristigem Aufbau, erst Tempo und Stil usw. wäre ich heute vermutlich deutlich schneller. Aber mit Job und anderen Verpflichtungen habe ich nicht mehr sooo viel Zeit für das Training und ich bin heilfroh dass ich die Jahre für die langen Distanzen genutzt habe.

Wenn man Spaß daran hat und keine Gesundheitlichen Probleme im Weg stehen: Machen! Mir geht es auch so dass ich WK gerne früh anmelde um mehr Motivation für das Training zu haben.

Als Ziel einen HM finishen? Warum nicht! Neue Ziele kommen dann von ganz alleine. Bestzeit um x Minuten verbessern, OD, MD, ...

Es hilft nur eins: Raus und trainieren.

Rassel-Lunge 14.09.2010 19:36

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 454086)
Lange Laufen kann auch Spaß machen :Huhu:

Stimmt, macht es auch. Sonntag 32 km gelaufen. Mann bin ich stolz! :cool:


Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 454086)
Es hilft nur eins: Raus und trainieren.

Und das ja eh... :Cheese:

Thorsten 14.09.2010 20:18

Zitat:

Zitat von Rassel-Lunge (Beitrag 454079)
Ich habe meinen Sport-Wiederbeginn ja mit dem Motivations-Ziel "Marathon in zwei Jahren" verbunden.

Das werde ich wohl auch schaffen und - toi toi toi - sogar unter vier Stunden bleiben können.

Im nachhinein würde ich mir aber fast wünschen ich hätte damals eine kürzere Distanz attraktiver gefunden. Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte würde ich "Halbmarathon in zwei Jahren unter 1:30" als Devise ausgeben.

Seeeehr deutlich unter 4 Stunden? Oder klaffen diese beiden Ziele weit auseinander? Mit einem 1:30er HM kann man eher 3:10 - 3:15 im Marathon laufen.

bort 14.09.2010 20:28

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 454059)
spiel mal mit Flow tischtennis :Lachen2:

Ich weiß nicht, wie gut er dabei ist, aber ich habe in meiner Jugend in der Hessenliga gespielt, nicht das er weint.. :Lachen2:

Rassel-Lunge 14.09.2010 20:28

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 454097)
Seeeehr deutlich unter 4 Stunden? Oder klaffen diese beiden Ziele weit auseinander? Mit einem 1:30er HM kann man eher 3:10 - 3:15 im Marathon laufen.

Nein, nicht seeehr deutlich. Der 3:30er-Plan wurde mir zu heftig (hätte aber idealerweise hinhauen können), jetzt trainiere ich auf 3:45 - Werde aber dann auf Sub4 anlaufen.

1:30 Auf den Halbmarathon wäre vielleicht (???) machbar gewesen. Jetzt ist meine PB 1:45, aber wie gesagt, das Training ging ja auch ein wenig in die Länge.

Aber genau das ist das Problem bei ambitionierten Zeitzielen ohne Erfahrung. Den Halbmarathon schaffen hätte mich unterfordert. Und eine realistische Zeit hätte ich nicht ansagen können.

Thorsten 14.09.2010 20:36

Zitat:

Zitat von Rassel-Lunge (Beitrag 454104)
1:30 Auf den Halbmarathon wäre vielleicht (???) machbar gewesen. Jetzt ist meine PB 1:45, aber wie gesagt, das Training ging ja auch ein wenig in die Länge.

Eher nicht. Da liegen ein paar Welten dazwischen. Ich laufe HM aktuell in knapp 1:30 (vielleicht wäre eine 1:27 drin) und 1:45 ist einen Tick schneller als regenerativ. Frag mal, wie lange die Leute von 3:30 auf 3:00 im Marathon brauchen. Im Normalfall Jahre.

sportopfer 14.09.2010 20:44

Ohjeohje, und ihr sagt ICH schreibe viel.

Also zum Thema Stil:

Wg. Probleme im rechten Fuß war ich vor kurzem beim Onkel Orthopäden und der hat mir auf Kassenkosten eine Laufanalyse verschrieben :cool:

Das heißt ich habe nicht nur Feedback vom Trainer, sondern auch vom Onkel Doktor. (Wers nicht glauben will: Ich habe auch Bilder und Videos von der Auswertung). Dessen Fazit:

Mein (autodidaktischer) Mittelfußlauf ist solide, allerdings muss ich vor allem beim langsamen Tempo die Knie höher nehmen, bzw allgemein mehr auf die Technik achten. Das Problem in meinem rechten Fuß (kommt von einer alten Verletzung) wird durch eine Einlage behoben.

Zu exakt dem selben Ergebnis kam mein Lauftrainer. Ich stempel ihn also einfach mal unter "kompetent" ab.

Ich hole die Woche noch meine Einlage ab und musste versprechen brav mehr Lauf-ABC und Stabi-Übungen zu machen. Barfuß lauf ich ohnehin die ganze Zeit (zuhause).


Zu meiner (Lauf-)vergangenheit: Ich habe mit 95kg mit dem laufen begonnen, und zwar von heute auf morgen. Parallel dazu habe ich dann irgendwann 20kg abgenommen (WW lassen grüßen) und bin mehr oder weniger regelmäßig weitergelaufen. Keine riesenstrecken und auch ohne größere Ambitionen. Das bewegte sich so bei 1-2x pro Woche und 3-5km maximal. Das hörte allerdings schlagartig auf, als ich irgendwann enorme Knieprobleme bekam. Im Alltag war nichts zu merken, aber beim laufen bekam ich nach spätestens 5 Minuten ein fieses Stechen im linken Knie. Also zum Orthopäden. Der sagte, es läge daran, dass meine Muskeln nicht stark genug seien um meine Kniescheibe ordentlich zu führen, und die schramme daher beim Laufen immer über die umliegenden Knochen / Knorpel etc. Als Therapie hat er mir ein halbes Jahr Physio verordnet, mit mäßig bis keinem Erfolg.

Weil ich danach aber wieder laufen gehen wollte, und das Thema Triathlon aber auch langsam aufkam, habe ich begonnen mich mit Lauftechnik zu beschäftigen und unter anderem festgestellt, dass die Ferse als Stoßdämpfer nur mäßig gut geeignet ist. Also habe ich diverse Literatur und Videos konsultiert und in Eigenregie meinen Stil umgestellt. Und - oh Wunder - vom Tag an waren die Knieschmerzen verschwunden.

Der Fuß hat damit übrigens nichts zu tun, der rührt von einer Verstauchung beim Judo (das ich zwischendurch mal ein Jahr lang gemacht habe) her. Aufgehört habe ich damit übrigens, weil ich ständig verletzt war (angebrochene Rippen sind echt iiiiiih).

So. Ich hoffe dass jetzt alle Klarheiten beseitigt sind.


Ich laufe, wie bereits erwähnt, lieber lang als schnell. Sprich: Lieber einen HM in 2:30 als einen 5k in 20min :cool:

Da ich allgemein aber immer eher gemächlich unterwegs bin, kann es nicht schaden das Grundtempo mal ein bisschen anzuziehen.

Ich war bei Lauf heute mal testweise mit 7 min/km unterwegs, was in einem Puls von ~84%/HRmax resultierte. Big M schreibt in seinem Trainingsplan, dass er bis 80% noch als GA1 durchgehen lässt, d.h. mit 10-20sek mehr pro km sollte ich im genannten Bereich liegen und trotzdem deutlich flotter unterwegs sein als vorher. Ich halte das für einen guten Kompromiss. Mal sehen wer ihn gleich wieder zunichte macht. :Peitsche:


Das Bahntraining im Verein ist übrigens nur halb so schlimm, da wir ohnehin nur eine kleine Gruppe Trias sind, und ich dann zum aufwärmen eben einfach eine Runde weniger laufe. Da wird auch echt nett drauf Rücksicht genommen und ich bekomme Unterstützung und Motivation von den anderen :Blumen: (Dazu kommt, dass ich bei den Technikübungen idR vorne dabei bin, da ich viele davon noch aus der Schule oder vom selbst probieren kenne, während die meisten Anderen die noch nie gemacht haben :Cheese: )

Hab ich jetzt irgendwas vergessen zu beantworten?


Edit sagt noch, dass der Knie-Orthopäde und der Fuß-Orthopäde zwei verschiedene sind.

Rassel-Lunge 14.09.2010 21:05

Sorry Sportopfer dass wir deinen Blog gekidnapped haben :Cheese:

Aber der muss noch...

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 454107)
Eher nicht. Da liegen ein paar Welten dazwischen. Ich laufe HM aktuell in knapp 1:30 (vielleicht wäre eine 1:27 drin) und 1:45 ist einen Tick schneller als regenerativ. Frag mal, wie lange die Leute von 3:30 auf 3:00 im Marathon brauchen. Im Normalfall Jahre.

Ich weiß dass das Welten sind. Aber für die Welt von 2 Stunden auf 1:45 habe ich 8 Monate gebraucht (im Marathon-Training, nicht speziell auf den Halbmarathon).

Am Anfang geht´s halt noch schnell.

Flow 14.09.2010 21:07

Zitat:

Zitat von sportopfer (Beitrag 454111)
So. Ich hoffe dass jetzt alle Klarheiten beseitigt sind.

Wie sahen denn die letzten zwei, drei Monate aus ?
Oder steht das schon irgendwo ... ? :cool:


Zitat:

Ich war bei Lauf heute mal testweise mit 7 min/km unterwegs, was in einem Puls von ~84%/HRmax resultierte. Big M schreibt in seinem Trainingsplan, dass er bis 80% noch als GA1 durchgehen lässt, d.h. mit 10-20sek mehr pro km sollte ich im genannten Bereich liegen und trotzdem deutlich flotter unterwegs sein als vorher. Ich halte das für einen guten Kompromiss. Mal sehen wer ihn gleich wieder zunichte macht. :Peitsche:
Wenn wir davon ausgehen, daß du jetzt gerade erst (wieder) in regelmäßiges Lauftraining einsteigst, dann denke ich, wird dein Puls bei diesem Tempo im Laufe der Wochen schon deutlich fallen ...
Dann würde es wohl auch passen ...

Ich würde mir ein langsames Tempo suchen, das du problemlos "stilsicher" mehrmals die Woche, auch bis über 10km laufen kannst.
Das würde ich beibehalten, bis der Puls in einem niedrigeren Bereich ist.
Falls dir nach Tempo ist, oder zur Abwechslung, gelegentlich mal "schnellere Sachen aller Art" einbauen.

Also lieber unterschiedliche Tempi entwickeln als dauerhaft in einem einzigen, zu schnellen Grundlagentempo zu laufen ...
(Schwerpunkt auf regelmäßigen, lockeren Läufen)

Meik 14.09.2010 21:13

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 454118)
(Schwerpunkt auf regelmäßigen, lockeren Läufen)

Ich hab da so ein Gefühl als wenn ein bestimmtes Wort bei den Empfehlungen irgendwie häufiger vorkommt als andere :Cheese:

sportopfer 14.09.2010 21:14

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 454118)
Wie sahen denn die letzten zwei, drei Monate aus ?
Oder steht das schon irgendwo ... ? :cool:

Im letzten Monat hatte ich jedes Wochenende einen Wettkampf, daher unter der Woche maximal 1-2 recht lockere Einheiten gelaufen. Die beiden Monate davor mehr oder weniger regelmäßig 2-3x die Woche gelaufen (wie vorher geschrieben) und davor fast ein halbes Jahr fast nichts, bzw immer mal sporadisch (siehe Thread "Motivationslöcher" :Nee: )

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 454118)
Wenn wir davon ausgehen, daß du jetzt gerade erst (wieder) in regelmäßiges Lauftraining einsteigst, dann denke ich, wird dein Puls bei diesem Tempo im Laufe der Wochen schon deutlich fallen ...
Dann würde es wohl auch passen ...

Davon gehe ich auch aus.

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 454118)
Ich würde mir ein langsames Tempo suchen, das du problemlos "stilsicher" mehrmals die Woche, auch bis über 10km laufen kannst.
Das würde ich beibehalten, bis der Puls in einem niedrigeren Bereich ist.

Naja ein solches Tempo wäre dann ja z.b. 7:30-8:00, da sollten auch 10km Einheiten kein Thema sein. Die Geschwindigkeit hab ich auf jeden Fall Donnerstag im Verein, aber ich hab so das Gefühl, dass das langsame rumgeeiere das ich bisher gemacht habe jetzt auch nicht so hocheffizient war. Ich denke eine Kombi aus regelmäßig und ein bissel schneller dürfte relativ fix sichtbare Ergebnisse liefern.

sportopfer 14.09.2010 21:15

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 454123)
Ich hab da so ein Gefühl als wenn ein bestimmtes Wort bei den Empfehlungen irgendwie häufiger vorkommt als andere :Cheese:

Naja das haben wir ja geklärt. Hängt mit dem bösen D-Wort zusammen. :Huhu:

Flow 14.09.2010 21:27

Zitat:

Zitat von sportopfer (Beitrag 454124)
Ich denke eine Kombi aus regelmäßig und ein bissel schneller dürfte relativ fix sichtbare Ergebnisse liefern.

Das Allerwichtigste ist die Regelmäßigkeit !
(das sollte jetzt wohl klar sein, oder ... ? :Cheese: )

Als nächstes würde ich zur Kenntnis nehmen, daß 20km/w ja nun nicht gerade besonders ... ähm ... "viel" sind ... :cool:
Etwas nennenswertere Umfänge werden natürlich auch ganz andere Fortschritte bringen.
Wenn du das alles auch "ein bissel schneller" hinkriegst, ok ...
Ansonsten würde ich die Temposteigerung deutlich hinter die anderen beiden Punkte anstellen !
(Die gelegentlichen Variationen nach wie vor ausgenommen)


:Huhu:

Flow 14.09.2010 21:29

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 454123)
Ich hab da so ein Gefühl als wenn ein bestimmtes Wort bei den Empfehlungen irgendwie häufiger vorkommt als andere :Cheese:

Es scheint aber zu wirken ...
Zitat:

Zitat von sportopfer (Beitrag 454124)
Ich denke eine Kombi aus regelmäßig und [...]

:cool:

Kässpätzle 14.09.2010 21:30

Zitat:

Zitat von sportopfer (Beitrag 454125)
Naja das haben wir ja geklärt. Hängt mit dem bösen D-Wort zusammen. :Huhu:

Dehydration oder Dekubitusprophylaxe :Gruebeln:

Vielleicht kommen manche Wörter hier auch nur regelmässiger vor :Cheese:

Meik 14.09.2010 21:32

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 454143)
Es scheint aber zu wirken ...

Tria-Szene-Gehirnwäsche - sie funktioniert :cool:

Flow 14.09.2010 21:36

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 454148)
Tria-Szene-Gehirnwäsche - sie funktioniert :cool:

Bei uns gibt's psychosomatische tiefenreine Ganzkörperhygiene ... :Cheese:

Rassel-Lunge 14.09.2010 21:42

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 454155)
Bei uns gibt's psychosomatische tiefenreine Ganzkörperhygiene ... :Cheese:

... und das regelmäßig!

sportopfer 14.09.2010 21:56


Meik 14.09.2010 21:59

Zitat:

Zitat von sportopfer (Beitrag 454169)

Zu spät, das hilft auch nicht mehr :Cheese:

sportopfer 14.09.2010 21:59

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 454174)
Zu spät, das hilft auch nicht mehr :Cheese:

Das mit dem Wahnsinn erwähnte ich bereits, oder?

Meik 14.09.2010 22:03

Zitat:

Zitat von sportopfer (Beitrag 454175)
Das mit dem Wahnsinn erwähnte ich bereits, oder?

Grundvoraussetzung für dieses Forum


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.