triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Bort bortet zu Sub 3 beim Frankfurt Marathon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15141)

ben_11 11.08.2010 23:30

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 436790)
Das schreit doch nach nem 30er morgen :)

Wenn meine Beine morgen nachmittag gut sind und das Haus aufgeräumt ist (sonst könnte es Ärger mit der Präsidentin geben), wird es so kommen. Sonst muss ich am Samstag ran und nochmal Donnerstag oder Freitag.

Zitat:

Zitat von hansemann (Beitrag 436791)
zum allgemeinen verständnis - bort trainiert nach "steffny" & thorsten hält sich an die vorgaben von "greif" ??

habe mir gerade das buch von steffny besorgt & die version von greif habe ich auf dem rechner ... werde mal beide lesen & dann entscheiden, an welche pläne ich mich halte für den königsforst marathon ende märz 2011.

gebt doch mal eure pro & kontras, bzw. eure beweggründe kund, warum es greif oder steffny sein muss !

:Huhu:

Ich werde auch die letzten 8 Wochen nach Greif trainieren. Ich denke, dass es funktioniert und mir macht es tatsächlich Spaß sich im Training auch mal zu quälen :Cheese: !

bort 11.08.2010 23:31

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 436801)
Nach Steffny trainieren die Kuscheligen, die auch Angst vor Welsen haben :Cheese:. Guck mal, ob es statt der CD zum Buch den Aroma-Teebeutel zum Buch dabei gibt. Greif ist kompromisslos, eintönig, zielführend. Keine Abwechselungen, die einen am Vergleichen und Fortschritt messen hindern. Das muss man sich einfach mal die 8 Wochen geben und dann ist auch wieder gut bis zum nächsten mal.

Klingt so, als wäre ich bei Steffny richtig :Cheese:

ben_11 11.08.2010 23:34

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 436810)
Klingt so, als wäre ich bei Steffny richtig :Cheese:

Ist es "Das große Laufbuch"?

Dann werd ich da auch gleich mal nen Blick reinwerfen. Steht schon ziemlich angestaubt im Regal :Huhu:

bort 11.08.2010 23:38

Zitat:

Zitat von ben_11 (Beitrag 436815)
Ist es "Das große Laufbuch"?

Dann werd ich da auch gleich mal nen Blick reinwerfen. Steht schon ziemlich angestaubt im Regal :Huhu:

Genau das ist es, erhoff dir nicht zuviel davon.

ben_11 11.08.2010 23:48

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 436821)
Genau das ist es, erhoff dir nicht zuviel davon.


Puuh...also kilometermäßig ist es ja ganz nett, aber dieses Rumgeschlurfe in über 5:30 min/km. Das ist mir einfach zu langweilig. Und es werden nur die Intervalle in FMP oder schneller gelaufen.

Da bricht man doch zusammen am Raceday?!?

Thorsten 11.08.2010 23:54

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 436805)
Ich sehe deine Signatur so oft, aber habe den Plan übersehen.

Den Plan habe ich erst vorhin in die Sig eingefügt.

bort 11.08.2010 23:56

Zitat:

Zitat von ben_11 (Beitrag 436840)
Puuh...also kilometermäßig ist es ja ganz nett, aber dieses Rumgeschlurfe in über 5:30 min/km. Das ist mir einfach zu langweilig. Und es werden nur die Intervalle in FMP oder schneller gelaufen.

Da bricht man doch zusammen am Raceday?!?

Genau das ist das Problem.
Aber ich muss dazu sagen, dass ich bis vor ein paar Wochen genau so gelaufen bin und im Wettkampf trotzdem einigermaßen flott unterwegs war.
Vermutlich führen da viele Wege zum Erfolg aber ich bin nun der Meinung, dass ich im Training flott unterwegs sein muss, um im WK schnell zu sein.

bort 11.08.2010 23:57

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 436843)
Den Plan habe ich erst vorhin in die Sig eingefügt.

Dann bin ich ja beruhigt :)

ben_11 12.08.2010 00:08

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 436844)
Vermutlich führen da viele Wege zum Erfolg aber ich bin nun der Meinung, dass ich im Training flott unterwegs sein muss, um im WK schnell zu sein.

So ist es. Aber wie gesagt, mir ist es zu langweilig.


Noch was anderes: Lauft ihr noch Wettkämpfe vorher? Welche?

Ich werde am 03.10. in Nürnberg HM laufen und möchte eigentlich auch am Wochenende 28./29.08 einen 10er laufen. Gibt es da hier in der Nähe was feines?

bort 12.08.2010 00:19

Zitat:

Zitat von ben_11 (Beitrag 436848)
So ist es. Aber wie gesagt, mir ist es zu langweilig.


Noch was anderes: Lauft ihr noch Wettkämpfe vorher? Welche?

Ich werde am 03.10. in Nürnberg HM laufen und möchte eigentlich auch am Wochenende 28./29.08 einen 10er laufen. Gibt es da hier in der Nähe was feines?

Ich laufe vorher zwei 10er und einen HM.
Der HM wird vermutlich in München sein. Laut Steffny Plan liegt er optimal, ein guter Marathonläufer aus meinem Verein hat mir von dem Termin abgeraten. Ich muss mir das nochmal überlegen.

alex1 12.08.2010 00:26

Zitat:

Zitat von ben_11 (Beitrag 436808)
(...)

Ich werde auch die letzten 8 Wochen nach Greif trainieren. Ich denke, dass es funktioniert und mir macht es tatsächlich Spaß sich im Training auch mal zu quälen :Cheese: !

Es funktioniert. Ich habe mich exakt an den Plan gehalten (5 Trainingstage), nur evtl mal einen der beiden lockeren Läufe weggelassen. Im Frühjahr dann 2:59h bei vorherigen Bestzeiten 3:08, 3:09, 3:10, 3:11, 3:12. Vielleicht hätte auch ein anderer Plan geholfen aber Greif ist hart, präzise, direkt und meiner Meinung nach ein Garant für den Erfolg.
Am besten, Du läßt Dein Steffny-Buch weiter zustauben:Cheese: , Thorsten hat hier ja den 8Wochen-Countdownplan reingestellt.

bort 12.08.2010 00:33

Zitat:

Zitat von alex1 (Beitrag 436851)
Es funktioniert. Ich habe mich exakt an den Plan gehalten (5 Trainingstage), nur evtl mal einen der beiden lockeren Läufe weggelassen. Im Frühjahr dann 2:59h bei vorherigen Bestzeiten 3:08, 3:09, 3:10, 3:11, 3:12. Vielleicht hätte auch ein anderer Plan geholfen aber Greif ist hart, präzise, direkt und meiner Meinung nach ein Garant für den Erfolg.
Am besten, Du läßt Dein Steffny-Buch weiter zustauben:Cheese: , Thorsten hat hier ja den 8Wochen-Countdownplan reingestellt.

Sollte ich evtl doch wechseln?
Ich gucke mir den Plan in den nächsten Tagen nochmal genauer an.

hansemann 12.08.2010 00:42

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 436858)
Sollte ich evtl doch wechseln?
Ich gucke mir den Plan in den nächsten Tagen nochmal genauer an.

:Lachanfall:

ich weiss was du denkst ;)

aber Greif ist hart, präzise, direkt und meiner Meinung nach ein Garant für den Erfolg

bin auch schon ganz wuschig - weiss garnich warum ich das steffny buch noch lese :Lachen2:

hansnorbert 12.08.2010 01:03

Zitat:

Zitat von ben_11 (Beitrag 436848)
So ist es. Aber wie gesagt, mir ist es zu langweilig.


Noch was anderes: Lauft ihr noch Wettkämpfe vorher? Welche?

Ich werde am 03.10. in Nürnberg HM laufen und möchte eigentlich auch am Wochenende 28./29.08 einen 10er laufen. Gibt es da hier in der Nähe was feines?

koberstädter waldmarathon
die haben jetzt auch einen 10er im programm.
aber frag jetzt nicht wo koberstadt liegt ;)

und in schwalbach (bei dir um die ecke, oder?) http://www.sport-gegen-armut.de/

bort 12.08.2010 02:29

Zitat:

Zitat von hansemann (Beitrag 436868)
:Lachanfall:

ich weiss was du denkst ;)

aber Greif ist hart, präzise, direkt und meiner Meinung nach ein Garant für den Erfolg

bin auch schon ganz wuschig - weiss garnich warum ich das steffny buch noch lese :Lachen2:

Hart ist es so oder so und wenn ich auf die Bahn gehe, darfs auch mal weh tun. Genauso wie ich meinen langen Lauf sogar 15 Sekunden pro Kilometer schneller laufe, wie Greif es schreibt.
Nur kommt mein Plan pro Woche auf 10-20km weniger und genau der Mehrumfang lässt mich zögern.
Zur Zeit tut mir nichts weh, aber ich weiß wie schnell das gehen kann ;)
Aber ich habe ja eh noch etwas Zeit bis der 8 Wochen Plan beginnen würde, bis dahin trainiere ich eben nach einem Weichei Plan :Cheese:

Thorsten 12.08.2010 08:44

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 436900)
Genauso wie ich meinen langen Lauf sogar 15 Sekunden pro Kilometer schneller laufe, wie Greif es schreibt.

Mit oder ohne Endbeschleunigung? Langen Lauf ohne EB kannst du problemlos 15 s/km schneller machen, aber erst die EB bringt es richtig in dieser Einheit. Ich halte mich aber auch immer an der schnelleren Grenze auf. 5:15 min/km ist mir nun doch zu langsam.

ben_11 12.08.2010 10:33

Zitat:

Zitat von hansnorbert (Beitrag 436890)
koberstädter waldmarathon
die haben jetzt auch einen 10er im programm.
aber frag jetzt nicht wo koberstadt liegt ;)

Danke, das ist bei Langen. Also auch nicht weit weg.

Zitat:

Zitat von hansnorbert (Beitrag 436890)
und in schwalbach (bei dir um die ecke, oder?) http://www.sport-gegen-armut.de/

Richtig. Da habe ich schon mal Werbung dafür gesehen. Ist da schon mal jemand gelaufen? MIr macht diese Aussage aus der Ausschreibung bzw. der Anmeldung Sorgen:

Zitat:

Bitte beachtet, an einigen Stellen mit Unebenheiten zu rechnen ist. Seid also entsprechend wachsam und vorsichtig, damit wir Verletzungen vermeiden können!
Es empfiehlt sich nicht, Wettkampfschuhe zu tragen...
Was soll das bedeuten? Soll man mit Trail- oder Wanderschuhen kommen :Gruebeln:

iron-bambi 12.08.2010 11:37

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 436843)
Den Plan habe ich erst vorhin in die Sig eingefügt.

Sechs Mal Laufen pro Woche finde ich ein ziemliches Brett - besonders für Triathleten :Cheese:
Habt ihr mal überlegt, einen Teil der extensiven/regenerativen Einheiten durch Radfahren/Schwimmen/Skiken zu ersetzen?

Grüße Bambi (will mit zwei Laufeinheiten pro Woche hinkommen)

bort 12.08.2010 12:10

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 436916)
Mit oder ohne Endbeschleunigung? Langen Lauf ohne EB kannst du problemlos 15 s/km schneller machen, aber erst die EB bringt es richtig in dieser Einheit. Ich halte mich aber auch immer an der schnelleren Grenze auf. 5:15 min/km ist mir nun doch zu langsam.

Ohne, aber meine Endbeschleunigung kommt dann schon nach ans Marathontempo ran.

bort 12.08.2010 12:12

Zitat:

Zitat von iron-bambi (Beitrag 437062)
Sechs Mal Laufen pro Woche finde ich ein ziemliches Brett - besonders für Triathleten :Cheese:
Habt ihr mal überlegt, einen Teil der extensiven/regenerativen Einheiten durch Radfahren/Schwimmen/Skiken zu ersetzen?

Grüße Bambi (will mit zwei Laufeinheiten pro Woche hinkommen)

Ich habe das vor 2 Jahren mal versucht und da hat es nicht so gut geklappt. Aber ich habe damals auch immer mal eine Einheit ausfallen lassen ;)
Mit zwei Laufeinheiten bist du aber schon sehr minimalistisch ;)

Thorsten 12.08.2010 12:19

Zitat:

Zitat von iron-bambi (Beitrag 437062)
Habt ihr mal überlegt, einen Teil der extensiven/regenerativen Einheiten durch Radfahren/Schwimmen/Skiken zu ersetzen?

Höchstens den Schluffellauf am Sonntag (wo manchmal dran steht, "wenn du willst, doppeltes Marathontempo"). Alle anderen Einheiten sind doch (extensives) Training und keine Regeneration.

bort 12.08.2010 12:20

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 437127)
Höchstens den Schluffellauf am Sonntag (wo manchmal dran steht, "wenn du willst, doppeltes Marathontempo"). Alle anderen Einheiten sind doch (extensives) Training und keine Regeneration.

Bei Greif regeneriert man erst nach dem Marathon? ;)

ben_11 12.08.2010 12:30

Zitat:

Zitat von iron-bambi (Beitrag 437062)
Sechs Mal Laufen pro Woche finde ich ein ziemliches Brett - besonders für Triathleten :Cheese:
Habt ihr mal überlegt, einen Teil der extensiven/regenerativen Einheiten durch Radfahren/Schwimmen/Skiken zu ersetzen?

Grüße Bambi (will mit zwei Laufeinheiten pro Woche hinkommen)

Soviel dazu von unserem Freund:

Zitat:

Zitat von Peter G.
Radfahren? Immer wieder wird an mich die Frage gestellt: „Kann ich nicht diese oder jene Einheit durch Radfahren ersetzen?“ Die Antwort ist ein klares. „Jein!“ Die einzigen Einheiten, die du in unserem speziellen Fall durch eine Fahrradtour austauschen kannst, sind die vom Donnerstag und Sonntag. Das kann sogar sehr hilfreich sein, weil du einen größeren Regenerationseffekt erzielst. Keine andere Einheit ist aber durch Radfahren zu ersetzen. Bei dieser Sportart wird das Körpergewicht vom Sattel getragen und es kommt zu keinem Impact (Stoßwelle) in die Muskulatur. Fehlt beides, verkümmert die Laufmuskulatur.


Thorsten 12.08.2010 12:31

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 437102)
Ohne, aber meine Endbeschleunigung kommt dann schon nach ans Marathontempo ran.

:confused:
Wenn du eine EB hättest, würde sie nah ans Marathontempo kommen? Das wäre auch genau der Sinn der Sache.

bort 12.08.2010 12:36

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 437150)
:confused:
Wenn du eine EB hättest, würde sie nah ans Marathontempo kommen? Das wäre auch genau der Sinn der Sache.

Ich habe mir die Zeiten von Greif bisher noch nicht genauer angesehen.
Meinen langen Lauf laufe ich in ca. 4:50, wenn ich bisher beschleunigt habe, bin ich ca. 4:20-4:30 gelaufen.
Ich denke, in 3-4 Wochen sollte dann auch eine 4:15 drin sein, weil bisher war nur der Durst mein Problem ;)

hansnorbert 12.08.2010 13:12

Zitat:

Zitat von ben_11 (Beitrag 436985)
Danke, das ist bei Langen. Also auch nicht weit weg.



Richtig. Da habe ich schon mal Werbung dafür gesehen. Ist da schon mal jemand gelaufen? MIr macht diese Aussage aus der Ausschreibung bzw. der Anmeldung Sorgen:



Was soll das bedeuten? Soll man mit Trail- oder Wanderschuhen kommen :Gruebeln:

Ich kenne zwar sehr viele 10er in der Umgebung, aber gerade diese beiden nicht. Der Schwalbacher ist von den Ergebnissen leztes jahr auch sehr komisch der schnellste war glaube ich über 41 Min unterwegs. Sehr komisch, denn sonst gibt es auch anspruchsvollen Strecken einige Leute die deutlich unter 40 laufen. Ok beim Feldberglauf läuft der schnellste "nur" 43 Min. Der geht allerdings nur Bergauf und es sind ja 10,2 km :Lachen2:

Das mit Koberstadt war ein Scherz, da es Koberstadt so nicht gibt :) Da soll es ganz nett sein, die haben ja schon ewig einen Marathon und einen Halbmarathon, von dem man denen man eigentlich nur gutes hört. Siehe auch bei Frau Schmitt :)

Aus eigener Erfahrung kann ich den 10er eine Woche später im Mühlheim empfehlen, da bin ich glaube ich das erste mal unter 40 Min. gelaufen. Netter flacher Kurs durch den Wald, schöne Gegend (wenn man halbwegs noch was mit bekommt von der Gegend :Cheese: )

Ergänzung für Edith: Auf der Seite für den Schwalbacherlauf ist ne google satellitenkarte dabei. Sieht aus wie ein typischer Feldweg-lauf in der Gegend und nicht nach nem crosslauf

Thorsten 12.08.2010 13:15

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 437158)
Meinen langen Lauf laufe ich in ca. 4:50, wenn ich bisher beschleunigt habe, bin ich ca. 4:20-4:30 gelaufen.

Würde ich mehr Differenz zwischen schnell und langsam reinpacken. Sonst landet man in dem, was Greif mit mittelmäßigen Training beschreibt.

Wobei ich meine Verbesserung von 3:30 auf 3:12 vor vielen Jahren auch dadurch erreicht habe, dass ich stumpf 3 mal pro Woche 22 km im 4:30er gelaufen bin.

bort 12.08.2010 13:20

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 437200)
Würde ich mehr Differenz zwischen schnell und langsam reinpacken. Sonst landet man in dem, was Greif mit mittelmäßigen Training beschreibt.

Wobei ich meine Verbesserung von 3:30 auf 3:12 vor vielen Jahren auch dadurch erreicht habe, dass ich stumpf 3 mal pro Woche 22 km im 4:30er gelaufen bin.

Ich plane die Endbeschleunigung ja auch im Marathontempo, dann habe ich genug Differenz, aber bisher ging es einfach noch nicht ;)

ben_11 12.08.2010 13:49

Zitat:

Zitat von hansnorbert (Beitrag 437197)
Ich kenne zwar sehr viele 10er in der Umgebung, aber gerade diese beiden nicht. Der Schwalbacher ist von den Ergebnissen leztes jahr auch sehr komisch der schnellste war glaube ich über 41 Min unterwegs. Sehr komisch, denn sonst gibt es auch anspruchsvollen Strecken einige Leute die deutlich unter 40 laufen. Ok beim Feldberglauf läuft der schnellste "nur" 43 Min. Der geht allerdings nur Bergauf und es sind ja 10,2 km :Lachen2:

Das mit Koberstadt war ein Scherz, da es Koberstadt so nicht gibt :) Da soll es ganz nett sein, die haben ja schon ewig einen Marathon und einen Halbmarathon, von dem man denen man eigentlich nur gutes hört. Siehe auch bei Frau Schmitt :)

Aus eigener Erfahrung kann ich den 10er eine Woche später im Mühlheim empfehlen, da bin ich glaube ich das erste mal unter 40 Min. gelaufen. Netter flacher Kurs durch den Wald, schöne Gegend (wenn man halbwegs noch was mit bekommt von der Gegend :Cheese: )

Ergänzung für Edith: Auf der Seite für den Schwalbacherlauf ist ne google satellitenkarte dabei. Sieht aus wie ein typischer Feldweg-lauf in der Gegend und nicht nach nem crosslauf

Die Satellitenkarte ist neu und das sind einfach Feldwege. Da kann man schon seine Rennschlappen dranlassen. Aber über die Zeiten bin ich auch ein bisschen verwundert.

Schön, die "schlechten" Zeiten beim Feldberglauf auf die zusätzlichen 200 m zu schieben :Cheese: .

Mühlheim hatte ich auch auf dem Radar. Am Montag danach beginnt der Greif-Countdown und daher würde ich den 10er lieber das WE vorher laufen. Oder wie kann ich den sonst sinnvoll einbauen?

Thorsten 12.08.2010 14:08

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 437205)
Ich plane die Endbeschleunigung ja auch im Marathontempo, dann habe ich genug Differenz, aber bisher ging es einfach noch nicht ;)

Ist eh zu früh (obwohl - für eine gute Ausrede ist es nie zu früh ;))
Zitat:

Zitat von Peter G.
Achtung: Diese Art des langen Trainings mit Endbeschleunigung ist sehr stark formgebend. Wende es nicht an, wenn du weiter als 7 Wochen vom Wettkampf entfernt bist. Sonst kann es sein, dass deine Form zu früh kommt und du am Renntag schlaff wie eine weichgekochte Makkaroni bist.


bort 12.08.2010 16:21

Gleich ist mein langer Lauf dran, mit oder ohne CEP's? Habe die seit dem IM FFM 2009 nicht mehr getragen.

hansnorbert 12.08.2010 17:12

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 437411)
Gleich ist mein langer Lauf dran, mit oder ohne CEP's? Habe die seit dem IM FFM 2009 nicht mehr getragen.

Ha - meine Frage für Wiesbaden am Sonntag :Lachen2: aber hab mich schon dagegen entschieden. Jetzt überleg ich nur noch wegen dem Neo. Entscheide ich wahrscheinlich erst Sonntag :Nee:

Ich finde keinen Unterschied zwischen mit oder ohne CEP, außer das bescheuerte Aussehen und das blöde anziehen und das beklemmende Gefühl die ersten Sekunden ;)

hansnorbert 12.08.2010 17:17

Zitat:

Zitat von ben_11 (Beitrag 437239)
Die Satellitenkarte ist neu und das sind einfach Feldwege. Da kann man schon seine Rennschlappen dranlassen. Aber über die Zeiten bin ich auch ein bisschen verwundert.

Schön, die "schlechten" Zeiten beim Feldberglauf auf die zusätzlichen 200 m zu schieben :Cheese: .

Mühlheim hatte ich auch auf dem Radar. Am Montag danach beginnt der Greif-Countdown und daher würde ich den 10er lieber das WE vorher laufen. Oder wie kann ich den sonst sinnvoll einbauen?

Ich hab keine Ahnung von den Plänen aber ist das dann nicht ein 10 km Tempo-DL?

Gruß Hansnorbert

kupferle 12.08.2010 17:33

Hallo Thorsten...
verpflegst du Dich bei den langen Läufen unterwegs auch?Hab ja auch über 90kg und bin mir nicht ganz sicher, wie ich das machen soll....:confused:

Thorsten 12.08.2010 17:47

Ich mache das aber nicht am Gewicht fest, das betrifft die leichten wie die schweren (fast) genauso.

Meine 31er-Runde von zu Hause führt bei 17 km am Supermarkt vorbei, da kann man einen Euro mitnehmen und sich ein Wasser kaufen. Also niemals Sonntags laufen! Ohne Essen geht das für die Strecke auch noch ganz gut.

Meine 36er (zu "alten" Greif-Zeiten) bin ich an der Nidda gelaufen. Vom Einstiegspunkt jeweils 4,5 km nach links und rechts gependelt, das ganze zweimal. So kam ich alle 9 km am Ausgagspunkt vorbei, wo ich eine Flasche Getränk und 3 Müsliriegel deponiert hatte. 10 Sekunden anhalten reichen dann aus.

Mit Flasche in der Hand oder auf dem Rücken zu laufen finde ich einfach nur grausam.

Volkeree 12.08.2010 20:28

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 437460)
Hallo Thorsten...
verpflegst du Dich bei den langen Läufen unterwegs auch?Hab ja auch über 90kg und bin mir nicht ganz sicher, wie ich das machen soll....:confused:

Nimm doch nichts mit, dann wird das mit dem Gewicht vielleicht auch weniger :Cheese: :Huhu: .

Ich würde, wenn ich dann so lange Läufe machen würde, neben dem Trinkgürtel noch zwei oder drei Gels mitnehmen oder Malto ins Wasser mischen. Weniger leere Muskeln in den Beinen fördert vielleicht dann später die Regeneration.

bort 12.08.2010 21:03

Zitat:

Zitat von hansnorbert (Beitrag 437448)
Ha - meine Frage für Wiesbaden am Sonntag :Lachen2: aber hab mich schon dagegen entschieden. Jetzt überleg ich nur noch wegen dem Neo. Entscheide ich wahrscheinlich erst Sonntag :Nee:

Ich finde keinen Unterschied zwischen mit oder ohne CEP, außer das bescheuerte Aussehen und das blöde anziehen und das beklemmende Gefühl die ersten Sekunden ;)

Letztes Jahr in Wiesbaden hatte ich normale Socken und die CEP im Beutel und habe mich kurzfristig für die normalen Socken entschieden. Ich kann keinen Unterschied feststellen. Aber jetzt teste ich mal, ob die zur Regeneration taugen.

bort 12.08.2010 21:07

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 437460)
Hallo Thorsten...
verpflegst du Dich bei den langen Läufen unterwegs auch?Hab ja auch über 90kg und bin mir nicht ganz sicher, wie ich das machen soll....:confused:

Ich habe gerade 2 Gels gegessen und dazu etwas über 1 Liter Iso getrunken.
Ich bin 2x am Auto vorbeigekommen und habe dann getrunken/gegessen.
Ob ich die Gels benötige weiß ich nicht, da ich aber bei beiden IM-Rennen in FFM Magenprobleme bekommen habe und dieses Jahr in der Vorbereitung lediglich ein Gel gegessen habe, esse ich nun 2 Gels beim langen Lauf. Ich versuche aber auch, vorher nicht so viel zu essen, so dass ich ca. den Zustand vom FFM-Marathon simulieren kann.

bort 12.08.2010 21:20

Heute stand mein langer Lauf an, geplant waren 30km in ca. 4:50min/km.
Am Anfang war es etwas zäh und ich hatte das Gefühl, mehr als 20km würden es nicht werden. Ab km 5 wurde es dann besser und irgendwann habe ich dann mein Tempo gefunden und konnte recht gut um die 4:50min/km laufen.
Ab km 17 war das lockere Laufen dann vorbei und ich musste ein bisschen mit mir kämpfen, dass ich überhaupt weiter mache. Aber nachdem ich nach 21km meine zweite Trink- und Gelpause gemacht habe, ging es wieder sehr gut weiter.
Kurz nach der Pause kam ich dann auf die Idee, ab dem letzten Wendepunkt die restlichen 4,5km mit einer Richtung FMP zu versuchen. Eigentlich wollte ich das erst in ein paar Wochen machen, aber da es mir gut ging und ich eher zu Übermut neige, musste ich es versuchen ;)
Die ersten 3,5km ging das auch recht gut, auch wenn der Spaß nun komplett weg war, aber ein Kilometer vor dem Ende kam ich an meine einzige Ampel auf der Laufstrecke, die natürlich rot war. Ich stand dann vor der Wahl, umdrehen oder kurz warten..ich habe gewartet :Cheese: .
Den letzten Kilometer habe ich dann zum Auslaufen genutzt. So habe ich nächste Woche wenigstens noch ein Ziel :)

Wen es interessiert, hier ist meine Laufestrecke mit den Infos zum Lauf heute.

karsten 13.08.2010 12:10

Unser Vorhaben Bort beim Marathon als Triathlon-Szene-Staffel zu begleiten, fällt falch: Die Staffel-Plätze sind alle vergeben. Aber Bort, sei dir sicher, bei jedem Km wird einer von uns an der Strecke sein und dich supp(b)orten! :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.