![]() |
Zitat:
![]() einfach mit dem Stück weiter... Ich hoffe wirklich dass der Sommer es sich noch mal überlegt! |
Aaah, deshalb der verkniffen-konzentrierte Gesichtsausdruck...:Cheese:
|
Zitat:
|
Ich hab immer Milch oder O-Saft nachgegurgelt, als ich noch Petroleum genommen hab.
Mittlerweile wurde ja aber auch die Feuerspuckerei vom Weichspülgang erfasst und es gibt wohlschmeckendes Fertiggemisch fürs Fussvolk mit eingebauten Sicherheitsfeatures. Naja, muss man halt nen Ironman hinter sich bringen, um die Nachbarin zu beeindrucken...:Cheese: |
Ich präpariere mit Olivenöl, dann nehmen die Schleimhäute das Öl nicht so auf.
Da ich das Zeug ja nicht selber zahlen muss lasse ich mir mittlerweile auch hochgereinigtes Petroleum reichen. Aber ohne Geschmack... ich hatte mal was Pfefferminziges, war gar nicht so schlecht... Aber bei allen gilt halt leider: Nicht in die Lunge! Sonst wird es wirklich gefährlich. Da ich die Nummer bei sämtlichen Nachbarn durch habe muss ich mir jetzt auch was neues überlegen, und - zack - bin ich hier im Forum *mit Interesse, aber momentan ohne realistische Möglichkeit für eine Langdistanz* - Wir arbeiten dran! :cool: Edith meint gerade noch, dass ich auch gerne mit Milch nachspüle, aber es wäre etwas unschön die Milch dann auf die Treppe zu spucken... |
... the work is done..
... und schon werde ich nervös...
Habe gestern die letzte ernsthafte Trainingseinheit vor dem 10er am Sonntag hinter mich gebracht. Ich muss sagen: Es lief alles sehr, sehr rund. Ein Mini-Infekt hat einmal meinen langen Lauf versaut, aber das war es dann auch schon. Ich hab alle Einheiten gut vertragen, Tempo war kein Problem und selbst mit vermehrtem beruflichen Stress habe ich alles sehr angenehm balancieren können. Der letzte lange Lauf war dann sogar zum ersten Mal wirklich bis zum Schluss richtig locker. So locker bin ich vor einem halben Jahr nicht mal 10km am Stück gelaufen. Aber: Kaum ist das letzte Intervall verdaut fühle ich mich furchtbar kraftlos. Heute früh habe ich sogar verschlafen. Mit dem Rad zur Arbeit war eine Zumutung. Ich hoffe das gibt sich schnell wieder in den nächsten vier Tagen. Krank bin ich jedenfalls nicht, bzw. es fühlt sich nicht so an. Und es werden am Sonntag wohl um die 30 Grad werden. Ich komme zwar mit den Temperaturen mittlerweile sehr gut zurecht, kein Vergleich zu meinem Einbruch beim Halbmarathon (man gewöhnt sich halt an alles, und bei Hitze scheine ich ein wenig Zeit dafür zu brauchen), aber Bammel habe ich natürlich trotzdem. Mein Plan (falls das Wetter mich nicht umdisponieren lässt): Angehen werde ich das Rennen auf 45 Minuten. Vielleicht ist nach hinten dann noch was drin, wenn nicht wäre ich auch mit den 45 Minuten sehr zufrieden. Im Grunde ist es mein Quali-Rennen für die Marathon-Zielzeit, bzw. den daraus resultierenden Trainingsplan. Aber die letzten sechs Wochen liefen so gut, dass ich vermutlich auch bei einem verpatzten Rennen den Plan für 3:30:00 versuchen werde. |
Heiß, heiß, heiß!
Der 10er ist geschafft und ich bin es auch - aber auch hochzufrieden obwohl meine Zeitziele völlig verpasst wurden.
Mit etwa 34 Grad war es dann doch etwas warm. Aber ich habe mich trotz der Hitze sehr gut gefühlt. Vielleicht ein wenig zu gut, sonst wäre noch ein wenig mehr drin gewesen. Aber ich will nicht meckern. Optimistisch wie ich nun mal bin habe ich mich an 45 Minuten versucht. Das ging für etwa 5 km gut und dann musste ich Tempo rausnehmen (bzw. das Tempo hat sich bei der selben Anstrengung von ganz von selber rausgenommen). Aber es wurde nie langsamer als 5 min/km. Einmal bin ich kurz nach einem Anstieg stehen geblieben um zu trinken und mich intensiv abzukühlen. Aber ansonsten ging es recht gut. Die Zuschauer waren unglaublich - mit Gartenschläuchen und Wassergüssen aus den Fenstern haben sie das Rennen erträglicher gemacht. Vielen Dank! Das hat echt Spaß gemacht! Am Ende stehen 48:06 auf der Uhr. Angesichts der Temperaturen und der nicht ganz flachen Strecke bin ich damit mehr als zufrieden. Jetzt ist eine Woche Pause angesagt und dann beginnt die Vorbereitung auf den Berlin-Marathon. Ich freu mich! |
Zitat:
Da kommen einige nie hin, auch wenns wiederum andere 20 Minuten schneller machen...:Cheese: |
Zitat:
Jetzt ist erst mal ein wenig Erholung angesagt. Und das ist im Moment gar nicht so einfach. Das Kinderstück bei über 30 Grad in voller Montur zu spielen ist ziemlich anstrengend. Heute abend dann wieder die "Alte Dame"... da bleibt nicht viel Zeit um die Füße hochzulegen. Aber jetzt ist (auch mental) der Akku alle. So müde war ich lange nicht. :Schlafen: |
... der Countdown läuft...
... mein Training für den Marathon hat begonnen und die erste Woche ist schon rum.
:-B-( Zitat:
Ich hab mich für den 3:30:00-Trainingsplan entschieden und die erste Woche scheint mir recht zu geben (kommen ja nur noch neun...:Lachanfall:). Es ist fordernd aber ich schieße mir nicht die Lichter aus. Heute bin ich zum ersten Mal in meinem Leben länger als Halbmarathon gelaufen (24 km) und das fühlte sich ziemlich gut an. Es hilft natürlich enorm dass mein Arbeitsstreß deutlich nachgelassen hat und das Wetter sich ein wenig abgekühlt hat. Allerdings zieht am Horizont die nächste Herausforderung auf: Ich werde wohl demnächst umziehen. Und da ich das schon mindestens 15 Mal gemacht habe weiß ich ganz gut wie viel Arbeit das ist. Diesmal lohnt es sich allerdings wirklich, wenn alles gut geht könnte es erstmal das letzte Mal sein. Was den Sport angeht steigen dann allerdings am neuen Wohnort meine Möglichkeiten rasant an. Ich hab den Wald und Felder vor der Tür, ich kann in etwa 8 km mit dem Rad zur Arbeit (oder auch länger) und ich bin in unmittelbarer Nähe zu einem Sportverein mit (laut Website) sehr aktiven Laufgruppen und einer Triathlon-Abteilung. Der TF Feuerbach. Kennt den Verein jemand, bzw. ist jemand aus dem Forum dort Mitglied? Also besteht der Sommer jetzt aus: Vorstellungen abspielen, Umziehen, Marathon vorbereiten. Hört sich doch gut an! |
... Jahrestag!
Gestern vor zwei Jahren habe ich mit rauchen aufgehört...
Und kurz darauf dachte ich nach drei Kilometern joggen, ich müsste an inneren Blutungen elendig zu Grunde gehen! Zwei Jahre später bin dann sportlich doch ziemlich weit gekommen. Heute waren es 28 Kilometer laufen, in einem Schnitt der vor nicht all zu langer Zeit ein Tempolauf gewesen wäre (das schöne bei so einer kurzen Sportlaufbahn ist ja, dass eigentlich alles "vor nicht all zu langer Zeit" ist). Nach drei Wochen Marathonvorbereitung merke ich schon dass die Umfänge etwas höher sind und sich vor allem summieren. Bin mal gespannt wo das hin führt, aber die nächste Woche geht der Umfang erstmal noch weiter hoch und dann ist eine Woche ein wenig ruhiger. Die langen Läufe vertrage ich gut, die Intervalle und die "Zwischenläufe" auch, aber bei den "flotten Dauerläufen" (fühlt sich eher nach Tempoläufen an) muss ich ziemlich beissen. Aber bis zur nächsten Trainigseinheit hab ich das bisher dann auch immer weggesteckt. Ich hatte/habe seit etwa einer Woche ein wenig Probleme mit meinem Knöchel, aber ich scheine das in den Griff zu bekommen. *knock on wood* Was mich im übrigen sehr freut, ist dass ich wirklich viel Spaß an langen Läufen habe. :liebe053: |
Kaum gehen n paar Wochen ins Land, schon schreibt er wieder...
Stünde mir auch mal wieder gut zu Gesicht! :-(( |
Zitat:
Aber bald, bald wird ja alles besser!!! Es läuft nach wie vor ganz gut, allerdings bin ich ziemlich am Anschlag und habe mich gestern auch mal veritabel abgeschossen. Auf dem Plan standen 30 km und da ich mich großartig gefühlt habe bin ich die gleich mal von meinem neuen Wohnort aus angegangen. Das bedeutet aber dass ich zu Beginn etwa 4 bis 5 km komplett den Berg rauf laufen muss. Das ging gut, teilweise sogar locker, hat mir aber für den Rest des Laufs den Zahn gezogen. Nach 15 km musste ich schon ziemlich beissen und nach 20 km war ich eigentlich am Ende. Die letzten 10 km waren dann wirklich eine Qual. Wenn es nur ein bischen hoch ging musste ich gehen. In der Ebene und bergab ging es noch einigermaßen. Das soll mir eine Lehre sein! Jetzt hoffe ich nur dass ich mich nicht so abgeschossen habe dass ich noch länger dran zu knabbern habe. Aber das werde ich die Tage ja merken. |
Zitat:
|
...getestet...
.... und für zu leicht befunden...
Gestern war erstens mein 10-km-Test und zweitens die letzte Vorstellung für diese Freilicht-Saison. Und der Test fiel leider recht unbefriedigend aus. Statt der erhofften 45 Minuten wurden es am Ende 47. Inklusive zwei kurzer Gehpausen von etwa 30 Sekunden. Also: überzockt.... Ich habe etwa dreitausend Ausreden warum ich eigentlich trotzdem mein Ziel erreicht habe (sozusagen eine virtuelle Sekundengutschrift für alle Hindernisse...) und im 3:30:00-Plan bleiben sollte/dürfte/könnte aber unter dem Strich bin ich eigentlich fast erleichtert dass der Versuch vorbei ist. Ich schätze mit dem 3:45:00er-Plan könnte ein Stück Leichtigkeit ins Training zurückkommen. Die ist nämlich ziemlich verloren gegangen. Also neues Ziel: Den Plan für 3:45:00 angehen und dann im Rennen unter 4 Stunden bleiben! |
Zitat:
Was gaubste, wieviel Leichtigkeit zurückkommt, wennst auf 3:59 trainierst und im Wettkampf unter 5 bleiben willst..:-(( Das geht doch so nicht...! |
Zitat:
Doch, ich denke das geht so. Ich muss ja keine olympische Norm schaffen, meine Frau liebt mich sogar wenn ich über vier Stunden bleibe (hoffe ich...:confused: ) Ich glaube wirklich die 3:30 sind -unter Idealbedingungen- gut drin, aber es sind nicht wirklich Idealbedingungen. Ehrlich gesagt habe ich ein wenig Bammel dass ich gar nicht bis zur Startlinie komme wenn ich zuviel will. Aber da ich deine Anfeuerung zu schätzen weiß Sybenwurz versuche ich vielleicht einen Kompromiss: In zwei Wochen ist der Halbmarathon-Test. Für den 3,5-Stunden-Plan wäre die Zielzeit 1:40, für den 3:45-Plan 1:46. Da der Lauf (Schurwaldlauf Rommelshausen) wohl nicht wirklich eben ist wird es mit der genauen Zeit wohl etwas schwer. Aber ich versuche mal konservativ anzugehen und wenn hinten raus noch gut Luft nach oben ist, dann überlege ich mir vielleicht wieder in den schnelleren Plan zu wechseln. |
Zitat:
|
Zitat:
Heute war dann wieder ein langer Lauf dran. 30 km. Und da ich (abgesehen von der schlechten Erfahrung des letzten Laufs) mal Lust auf was neues hatte bin ich in die Bahn gestiegen und nach Ludwigsburg gefahren um von dort wieder am Neckar entlang nach Hause zu laufen. Für die Motivation war das prima! Allerdings gingen dann diesmal die letzten 15 km (allerdings leicht) nach oben. Aber trotzdem kein Vergleich zum letzten Lauf. Jetzt sind die Beine schwer und ich sehr zufrieden. Beim nächsten Mal fahre ich vielleicht mit dem Auto zu einer S-Bahn-Station auf "Neckar-Niveau". Dann könnte es perfekt werden (oder ich mache einfach so weiter und irgendwann machen mir die Steigungen nichts mehr aus :cool: ). Insgesamt scheint die Entscheidung in den langsameren Plan zu wechseln sich auszuzahlen. Obwohl ich in dieser Woche mit ca. 70 km wirklich lang unterwegs war ging es mir bei jedem (oder noch wichtiger: VOR jedem) Lauf wirklich gut. Übermorgen ist dann der Umzug endlich durch. Dann muss ich zwar in die neue Wohnung einziehen, aber dabei habe ich keinen Zeitdruck. Und vom 6. bis zum 16. September bin ich dann in Norwegen und kann ein wenig die Füße hochlegen oder in die Hand nehmen - je nach dem... |
Norwegen iss sicher klasse zum Laufen.
Schau mal bei Marvin Running vorbei;- da gibbet sicher Anregungen...:Cheese: Auch für die Läufe am Neckar zuhause. Ich würde ja im Normalfall von zuhause weg laufen und mit der Bahn zurück, hab aber auch wenig Kopfprobleme dabei, wenn ich nicht zwangsweise die ganze Strecke rennen muss und nicht einfach früher in die Bahn steigen kann. Fürn IM-Regensburg hatte ich auch so Mischmaschsachen geplant wie mitm Rad in die Firma, abends dann damit aus der Stadt raus, die Kischd bei Bekannten abstellen und den Rest Lang-Laufen. Naja, wir wissen alle, dasses soweit nimmer kam... |
Zitat:
Zitat:
Ich glaub auch dass es in Norwegen schön zum lange laufen wird. Aber mein Problem mit den Höhenmetern bleibt wohl das gleiche. Vielleicht gewöhne ich mich ja wirklich dran und lauf in Berlin dann alles in Grund und Boden :Lachanfall: |
.... der Plan wird (wieder einmal) geändert
... und damit bin ich dann genau im Plan....
Ich schiebe den Halbmarathon am Wochenende von Samstag auf Sonntag und muss dafür allerdings dann etwas länger anfahren. Genauer gesagt bis zum Bodensee auf die Insel Reichenau. Aber damit fahre ich dann nach meinem Umzug gestern und einem unfreiwillig eingeschobenen Treppentraining sicherlich besser. Ausserdem trifft es sich mit meiner sonstigen Wochenendplanung auch besser. Ich vermute mal dass der Lauf dann flach ist (hab noch nie von Gebirgen auf der Insel Reichenau gehört :Lachanfall: ). Das macht die erzielte Zeit auch ein bischen aussagekräftiger. |
... der Umzug ist geschafft...
... aber die Arbeit wird nicht weniger....
Ist ja auch klar. Nach der ersten Erleichterung endlich alle Kisten und Möbel in der Wohnung zu haben, wird dann ja recht schnell klar dass die Kisten auch wieder ausgeräumt werden wollen. Und die Möbel wollen auch alle einen Platz im Zuhause. Und das alles während meine bessere Hälfte in Östereich weilt und mir keine einzige Entscheidung abnehmen kann (das wird sie dann vermutlich tun wenn sie in drei Wochen zurück kommt :Lachanfall: ) Aber in dem ganzen Streß geht es mir komischerweise körperlich ziemlich gut. Speziell die letzten Tage eigentlich immer besser. Und das nachdem mein Knöchel doch schon so gemuckt hat, dass ich dachte da wird noch ein ernstes Problem draus. Das hat sich plötzlich, scheinbar grundlos, in Luft aufgelöst... Und: Wenn ich mir den Trainingsplan bis zum Marathon so anschaue, scheine ich jetzt, dreieinhalb Wochen vor dem Rennen, eigentlich schon das "schlimmste" überstanden zu haben. Speziell die letzten sechs Einheiten hatten es schon in sich. 104 km, keine Einheit unter 10 km und die Hälfte davon eher am schnelleren Ende. Das kommt so geballt im Plan nicht wieder. Jetzt kommt "lang und schnell". Sprich Sonntag der Halbmarathon und die Woche drauf 32 km und darin dann 8 km etwas schneller. Das wird sicher auch nicht ohne, aber nach den letzten zwei Wochen macht mir das keine Angst mehr. Also: Voller Zuversicht in die letzten dreieinhalb Wochen! |
Zitat:
Hab ich auch immer gerne gemacht: irgendwo hinfahren, Auto stehen lassen, Laufschuhe an und los. Einfach mal irgendwo anders "trainieren" und was Neues sehen dabei. Insel Reichenau hört sich dazu natürlich extrem sahnig an. |
1:45:27 ....
... und sehr zufrieden!
Nachdem ich gerade einen langen Bericht geschrieben und dann gleich wieder gelöscht habe :( schreibe ich jetzt eine Kurzversion. Vielleicht später ein wenig mehr. Der Lauf war sehr schön, kann ich jedem aus dem Süden ans Herz legen. Eine kleine Veranstaltung ohne elektronische Zeitmessung, gestartet auf einer Aschenbahn unter einem von Hand gehaltenen Start-Transparent mit einem sehr überschaubaren Teilnehmerfeld. Die Strecke ist minimal wellig (insgesamt 85 Höhenmeter), drei Runden zu laufen, alle 3,5 km ein Versorgungspunkt. Mein Plan für das Rennen ging so ziemlich auf. Erste Runde locker, zweite Tempo halten, dritte forcieren. Allerdings war das forcieren dann nicht ganz so heftig wie ich mir das gewünscht hätte :) . Aber trotzdem war meine letzte Runde die schnellste. Mit der Zielzeit bin ich jetzt endgültig im Marathonplan auf 3:45:00 gelandet und fühle mich damit aber sehr wohl. Jetzt sitze ich schon in Lillehammer und freue mich darauf endlich mal die Beine hochzulegen. Keine Kisten, keine Termine... :liebe053: Edith ruft mir gerade noch zu dass ich ja nicht unterschlagen müsse dass ich meine PB um 15 Minuten (!!!) verbessert habe... |
Ein hoch auf Garmin-Connect...
... obwohl ich das eigentlich sonst nie nutze...
Aber jetzt scheint sich das wirklich mal zu lohnen. Auf der Suche nach schönen Laufstrecken bin ich erstmal darauf gestossen: ![]() Naja, ist ein wenig unübersichtlich, gemeint ist der rote Pfad. Eine Strecke von Sjusjoen zurück nach Lillehammer, auf die ich mich garantiert ohne eine GPS-Uhr nicht wagen würde. Da hätte ich dann doch zu viel Angst mich in den Wäldern zu verirren. Und der lange Lauf ist auch schon geplant: ![]() Am liebsten würde ich gleich loslaufen... |
Zitat:
Wenn ich das nicht rechtzeitig bemerkt hätte, wäre die Strecke vielleicht tatsächlich noch hierfür Zitat:
Danke übrigens für den Tipp. Die meiste Zeit liege ich gerade im Bett und lese den Blog. |
Trailrunning macht laune!
... gerne mehr davon!
Der Lauf war wirklich super! Das Wetter zwar etwas bescheiden (unter 10 Grad, bedeckt und windig) aber die Landschaft grandios. Der Lauf war selbstverständlich sehr viel langsamer als auf der Straße und, da ich eine Schleife nicht erwischt habe und zu früh wieder auf dem Rückweg war, auch ein wenig kürzer als geplant. Aber es hat großen Spaß gemacht. Bilder folgen! |
Zitat:
|
Wird aber ein wenig dauern mit den Fotos. Ich hab die mit dem Handy gemacht und da krieg ich die im Moment nicht runter.
Vielleicht finde ich hier ja einen Adapter für die Mini-SD-Karte oder ein Datenkabel.... |
Ich habe gerade mal mein Trainingstagebuch angeschaut...
Da kommen viel weniger Trainingsstunden zusammen als ich dachte!!! Für das nächste Jahr versuche ich gerade die Saison zu planen - und es gestaltet sich mal wieder schwieriger als mir lieb ist. Von Mai bis Ende August bin ich eben wieder für Wettkämpfe wegen der Freiluftsaison in Hall "gesperrt". Da finden aber -hupps wie überraschend- scheinbar die meisten Triathlons statt. Was ich gefunden habe ist die Olympische Distanz in Stockach. Kennt die jemand? Auf jeden Fall habe ich in dem Zusammenhang mal nach den Trainingsplänen hier auf der Seite geschaut. Und da dachte ich mir natürlich "15 Stunden-Plan - ja locker!". Als ich dann aber mal das vergangene Jahr angeschaut habe kam ich auf bescheidene 6,irgendwas Stunden.... :confused: Nagut, das macht die Entscheidung für den 8-Stundenplan ziemlich einfach ;) . |
...Pics or it didn´t happen...
... aber die sind echt gruselig...
Jetzt hab ich extra einen Adapter gekauft und jetzt so was. Also, nur zur Entschuldigung: Ja, es war bewölkt! Aber was ich da auf den Fotos sehe überzeugt mich das nächste mal lieber die schwere Kamera meiner Mutter mit zu nehmen. Aber vielleicht kann man trotzdem ein paar Impressionen aufnehmen. Rauf auf den Berg... ![]() ... und oben angekommen... ![]() ... nein es war nicht nebelig ;-) ... ![]() ... kleiner "Gipfel-Steinhaufen" ![]() |
... und noch ein schlechtes Bild ;-) ...
... vom längsten Lauf der Vorbereitung.
32 km und die letzten 8 davon etwas schneller... I´m toasted! Aber die Runde hat Spaß gemacht, hinten raus musste ich dann doch ziemlich beissen. Allerdings war es (mal wieder) nicht wirklich flach, und für das Streckenprofil war ich (mal wieder) etwas zu schnell, d.h. ich bin zu nah an den Vorgaben geblieben. :Peitsche: ![]() Was ich echt erstaunlich fand: Ich bin in den 3 Stunden und 17 Minuten etwa 100 Rollski-Fahrern begegnet ![]() Vielleicht 10 Radfahrern und nicht einem einzigen Läufer! Aus Sicht der Norweger kann die nächste Winter-Saison dann wohl bald kommen. :) |
Ich sollte wohl auch überlegen, auf Wintersport umzusteigen.
Mit Ski bergab kann auch tierisch fetzen, Langlauf soll schöner sein, alses mir bisher vorkam und fürn Sommer liegen auch noch so n Paar Rollski hier irgendwo rum. Wettertechnisch wärs bestimmt sinnvoll, wenn ich mir das vergangene Jahr so betrachte... |
Zitat:
|
Och, ja nöö, ich liebe den Winter.
Wirklich! Jedenfalls, solange er nicht bei mir stattfindet...:Cheese: |
Berlin, Berlin, ich bin schon in Berlin!
Seit gestern bin ich bei einer Freundin in Berlin und lasse es gerade seeeeeeehr ruhig angehen. Kein Sightseeing, kein Abendprogramm, es ist wirklich sehr relaxed.
Und ich fühl mich ziemlich gut (wenn man von einer latenten, steigenden Nervosität mal absieht). Allerdings habe ich ziemlich extrem zugenommen - ganze vier Kilo. Aber das wird mich jetzt bestimmt auch nicht um 15 Minuten zurückwerfen. Allerdings sind es laut Greif-Rechner immerhin 10 Minuten... Und wenn ich dann bis nächstes Jahr 10 Kilo abnehme (dann wäre ich auf 78 Kilo - also immer noch nicht unbedingt mager) dann könnte ich meine Zeit laut Greif allein durch das Gewicht auf 3:35:00 Steigern. Naja, erst mal muss ja noch die Sub-4 eingetütet werden.... Drückt mir die Daumen!:Huhu: |
Dann hau mal rein.
Die Welt schaut am WE auf diese Stadt...:Cheese: |
3:56:15
... und seeehr zufrieden!
Details folgen... |
Na endlich, da isser ja!
Glückwunsch! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.