triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Quick and Dirty! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29902)

Nopogobiker 16.11.2013 20:27

Skunky:


Das Mädchen:




Er hier hatte auch richtig Spaß:




Nopogobiker

Nopogobiker 16.11.2013 20:30

Gleich geschafft:


Der Helm ist natürlich eigentlich ein NoGo, aber nach dem ersten Crossrennen lassen wir das mal durchgehen:


Die Siegerehrung in festlichem Rahmen:


Danach haben wir uns wieder noch die schnellen Jungs un Mädels angeschaut, bei dem Wetter heute machte das ja auch Spaß.

Photos davon kommen morgen, jetzt erst mal mein neues Bastelprojekt....

Nopogobiker

Nopogobiker 16.11.2013 20:36

Letztes Wochenende konnte ich ja bereits mit meinem Bastelprojekt beginnen und die neuen Schlauchreifen vordehnen. Nach nun einer Woche sollten sie nun eigentlich genug gedehnt sein.
Gestern konnte ich dann los legen, nachdem auch die neuen Laufräder angekommen sind:


Ihre Herkunft können sie aber auch nicht verleugnen:


Schlauchreifen kleben ist beim Crosser ja nicht ganz so einfach wie am Renner. Hier braucht man etwas mehr Kit. Daher hab ich mir gleich mal die große Dose besorgt:


Außerdem müssen die Flanken der Reifen versiegelt werden. Dafür gibt es dieses nette Mittelchen:


Nopogobiker

Nopogobiker 16.11.2013 20:40

Gaaaanz wichtig:


Die Anleitung und das Werkzeug:


Und fertig. ich habe etwas mehr gebraucht. Eigentlich soll eine Tube für 2-3 Reifen reichen, ich habe aber 1,5 Tuben für zwei Reifen gebraucht. Zum Glück hatte ich noch etwas von dem Zeug in meiner Outdoor Rummelkiste:


Danach ging es an das Kittbett bauen. Schicht für Schicht immer im Abstand von ca. 6 Stunden. Mittlerweile sind 4 Schichten auf der Felge und eine auf dem Reifen. Die müssen nun noch eine Stunde trocknen, danach kommt der große Moment - letzte Kittschicht und dann Reifen auf Felge wuchten - es bleibt spannend.....

Nopogobiker

Kiwi03 16.11.2013 20:46

sehr sehr cool das ganze.. :Lachen2:

Wieso ist das mit den Schlauchreifen beim Crosser so kompliziert? Wegen kompletter Isolierug gegen Wassereindringen?

Nopogobiker 16.11.2013 20:55

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 980306)
Wieso ist das mit den Schlauchreifen beim Crosser so kompliziert? Wegen kompletter Isolierug gegen Wassereindringen?

weil der Reifen viel fester auf die Felge geklebt werden muss, was wegen des großen Durchmessers des Reifens nicht immer möglich ist. Hier wurde das schön veranschaulicht:


Dazu kommt die Feuchtigkeit, die auch dafür sorgt, dass die Klebkraft nachlässt.
Wenn man dann mit 2 Bar fährt springt der Reifen halt gerne runter. Ist nicht wie beim Renner, wo der Reifen fast ohne Kitt fahrbar ist.

Nopogobiker

Shangri-La 16.11.2013 22:06

Danke Alex für die tollen Fotos!
Hauptsache, du bist nächste Woche inklusive der neuen Laufräder fit :Lachen2:

@Gurke: Schön, dass du die weite Anreise gemacht hast und danke für die Überraschung mit deiner netten Begleitung ;)
Die Welt ist doch echt klein! :cool:

Nopogobiker 16.11.2013 22:44

So, das war jetzt ein K(r)ampf mit den Reifen.
Felge und Reifen - beides mit vieeel Kit behandelt:


So sah das Felgenbett aus:


Dann ging es los: Reifen angesetzt und ein Schock - verdammte Axt, das Ventil ist viel zu kurz für die Felge. Panisch musste ich also eine Verlängerung aus einem Ersatzreifen vom Renner rausschrauben und schnell hier einbauen. Dann konnte es los gehen. Mit viel Kraft und gewalt konnte ich den Reifen auf die Felge wuchten. Dabei landete auch einiges an Kit auf der Felge, doch noch konnte ich den abwischen. Also alles gut. Dann jedoch der nächste Schock: Reifen falschrum auf der Felge.... Wie blöd bin ich eigentlich..... Also wieder runter, reifen gedreht und noch mal Kampf. Dann war er endlich drauf. Noch etwas ausgerichtet, voll aufgepumpt und erster Reifen fertig.
Der zweite ging dann etwas leichter - nun hatte ich ja schon Übung. Dennoch habe ich den Kit nun überall an den Fingern. Lecker...
Noch schnell die Kassette drauf und: Voila:


So schaut die Olga mit den neuen Schlappen aus:


Natürlich war ich auch gespannt, was die Waage sagt und siehe da: am HR spare ich 110 Gramm zu meinen schon leichten Schlauchlos Rädern, am VR immerhin 50 Gramm. Den Trainingslaufradsatz kann ich nicht vergleichen, da alleine das HR da über 2kg wiegt und das kann meine Waage net mehr darstellen.

Mal sehen, ob ich morgen wenigstens einige Meter mit den Reifen fahren kann und nächsten Samstag dürfen die Babies dann spielen....

Nopogobiker


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.