![]() |
Zitat:
Ich bin mir nicht sicher ob jedem eine hohe Tf liegt, auch wenn ich hier so im Forum lese oder bei den Profis schaue, es gibt durchaus einige die schnell sind und trotzdem eine niedrige TF haben. Darum stellst sich dir Frage ob es sinnvoll ist eine hohe TF zu üben wenn man dann keine Fährt, oder ob es einfach besser ist bei der normalen TF zu bleiben und dafür dort versuchen härter zu trainieren. |
Zitat:
|
Zitat:
Früher mochte ich meine Trainingsrolle überhaupt nicht. Das Ding wurde nur angeschafft, weil im Winter alles vom Rollentraining hier geschrieben hat. In diesem Jahr ist es anders. :Cheese: Da ich aktuell nach einem Trainingsplan von 2peak.com trainiere, sind die Einheiten regelmäßig deutlich intensiver und kürzer, als ich früher trainiert habe. So auch heute der Test. Freiwillig hätte ich mich nie so hoch belastet. Und draußen, im rollenden Verkehr fällt es mir schon schwer, GA2-Intervalle zu fahren. Die Topographie ist hier so flach, dass ich kaum in diese Pulsbereiche komme. Und wenn ich schneller fahre (große Übersetzung), werde ich an der nächsten Kreuzung, oder in der nächsten Ortschaft wieder ausgebremst....:dresche |
Melde mich zurück, bzw. bin immer noch da... :)
Gestern habe ich mal wieder was NEUES ausprobiert - Triathlon. :Cheese: Seit gut 2-3 Jahren war ich nicht mehr im Wettkampf, nur 1x in der Staffel als Schwimmer :Lachanfall: Und gestern habe ich einen kleinen Dorf-Triathlon besucht, den SpoWi- Triathlon "Am Hölzernen See" - 650 Swim, 25Bike, 6,3Run. Ca. 30 Teilnehmer, fast alles Sportstudenten und ein paar alte Hasen. Nach mir kamen noch ca. 7 Sportler ins Ziel.... Ich habe gefinisht! obwohl es nach dem Radfahren nicht so aussah, dass ich vor Krämpfen überhaupt in meine Laufschuhe kommen sollte. Hat dann aber doch geklappt und ich bin langsam losgeschlurft - 2 Runden Crosslauf im Wald. Schwimmen habe ich überstanden, auf dem Rad voll überzogen, und den Tri dann laufend beendet. Es war schön, hat wieder Spaß gemacht. :Huhu: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gestern habe ich mal wieder in Triathlon gemacht:
Mein kleiner persönlicher Rennbericht zum Berlin Triathlon XL (Mitteldistanz - 1,9km Swim - 94km Bike - 21,1km Run): Im dritten Anlauf nach einem DNF in Waren/Müritz 2008 wg. Rückenproblemen auf dem Rad und einem DNS beim Berlinman (2009 od. 2010) wollte ich es dieses Jahr noch einmal wissen. Da ich vor ein paar Wochen die "50" feiern durfte, war ein Finish beim Berlin Triathlon XL das einzige Ziel für den gestrigen Tag. Das Schwimmen bin ich ruhig angegangen, schön von hinten heraus los geschwommen, ohne in die Massenschlägerei beim Start zu geraten. Die erste Boje habe ich passiert, dann mussten wir um ein Boot herumschwimmen, die "Bella Martha" - na sofort ans Forum und nicht an den Wettkampf gedacht, hihi. Das Wasser habe ich nach 0:44 verlassen. Am Wasserausstieg begrüßten mich Anna und einige weitere A3K´ler (mein Sportverein hier in Berlin). Weiter ging es aufs Rad in Richtung Spreenhagen. Wie gut dass ich letzten Sonntag die Trainingsausfahrt mit dem TVB 09 genutzt habe, um die Wettkampfstrecke abzufahren. So wusste ich, an Stellen ich zu kurbeln hatte. Am Ende stand für diesen Part eine 3:08 im Wettkampfprotokoll. Das dicke Ende kam aber noch. Das Laufen - 21km in 3 Runden am Müggelsee. Hier wurde ich eingangs der ersten Runde wieder von einigen A3K-Sportlern angefeuert, das war echt klasse von Euch! Ja nee, ist klar. Laufen ist nicht meine Lieblingssportart und das immer noch reichlich vorhandene Gewicht macht sich hier am ehesten bemerkbar. Die Taktik des überwiegenden Radtrainings in diesem Jahr hat sich auf der Waage wenig ausgewirkt - ich habe bis Samstag nur 5kg abgenommen. Aber der Einteiler passte schon deutlich besser als letztens beim "SpoWi-Triathlon" am Hölzernen See. Der Laufpart war ein einziger Kampf, kämpfen um den Zieleinlauf. Nach einer elend langen Zeit habe ich das Ziel dann aber "laufend" erreicht - ein Finish der klassischen Art. Keine ehrgeizigen Zeitziele sondern einfach nur erhobenen Hauptes ankommen war angesagt. Und meine alte Rechnung mit der MD ist damit erst mal beglichen. Und mir ist gerade eingefallen, dass ich ja noch einmal zurück nach Waren/Müritz muss - das DNF ausbügeln. |
Sauberst!:Prost:
|
Glückwunsch!
|
Eine gefühlte Ewigkeit später soll es jetzt an dieser Baustelle weitergehen.
Einmal noch werde ich hier mit dem gleichen Ziel (Abnehmen) den Faden wieder aufnehmen. Was ist bisher passiert: Die letzten 6 Monate habe ich zus. mit meiner Frau einen engen Freund auf seinem langen Weg durch die Kliniken begleitet. Fast tägliche Krankenbesuche nach der Arbeit ließen auch am Wochenende kaum Zeit und Luft für ein Training. Spät abends kam ich aus Zehlendorf oder Spandau nach Hause, gegessen wurde, was der Kühlschrank so hergab, selbst Einkäufe kurz vor Ladenschluss - schnell etwas in den Ofen... waren an der Tagesordnung. Und zur Entspannung gab es ein Bier oder Rotwein, um Einschlafen zu können... Am Ende hat er es nicht geschafft, die letzte OP nicht überstanden. Heute, 2 Wochen nach dem letzten Weg, den wir gemeinsam mit ihm gegangen sind, soll es wieder anders werden. Wie will ich hier nun weitermachen? Zunächst starte ich bei 114kg Kampfgewicht. Ich möchte wöchentlich meine Trainingsumfänge posten, und auch die Waage nicht aus dem Auge verlieren. Da es hier nicht um Training im Sinne des gemeinen Triathleten geht, zählt für mich jede Minute auf dem Rad oder in den Laufschuhen, die ich mich bewegt habe, also auch der Weg ins Büro. An Wettkämpfe denke ich diese Saison natürlich nicht mehr, die MD in Waren/Müritz muss warten. Dafür steige ich schon mal in die direkte Vorbereitung auf den nächsten Winterpokal ein. Fahre zunächst mein Winterrad weiter, den zum Crosser umgebauten Hobel, nur mit Reifen ohne Profil. Also, Sonntag gibt es hier die nächste Wasserstandsmeldung von mir.:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.