| niksfiadi |
11.10.2012 20:04 |
Zitat:
Zitat von ~anna~
(Beitrag 814950)
Sitzposition werde ich mir jedenfalls vor den ersten Wettkämpfen nächstes Jahr anschauen (lassen) - das ist der Punkt, wo ich schon bereit bin, zu investieren. Beim Rest denke ich mir halt: abwarten und schaun, was die Saison so bringt...
|
Warum erst vor den Wettkämpfen. Ich denke Du solltest auch in der "perfekten" Position trainieren und das möglichst lange. Der Captain hat das ja heuer im Winter(?)/Frühjahr auf dem TT vorgemacht: Sobald die Position passt ganz viel darauf fahren. Machen im übrigen glaube ich immer mehr Triathleten, dass sie in WK-Position herumfahren. Naja, sicher nicht alle. Aber viele. Und gerade wenn die Postion relativ neu ist am Fahrrad.
Ich bin jetzt mal am Ergometer. Ruderergometer. Muss was für den Rücken tun, weil von dem ganzen Radfahren und rumhocken ist der Psoas so stark bzw. die Hüftstrecker so schwach, dass mein Becken kippt. Also ran!
Btw. war heut mal länger laufen (1,5h Trailrunning), danach 40min Rolle. Und im Turnunterricht durfte ich mal eine Meile fast durchziehen. Hab da einen 11jährigen (oh Mann, die bringen mich noch um die Gfraster), den konnt' ich heut auf 5'20'' ziehen. Hat 32kg die Gräte, auf 150cm aber wenn er läuft ist er so groß wie ich :Lachanfall: Bei uns ist die Meile nämlich eine Punkt-zu-Punkt-Strecke und wenn ich die Zeiten der Kinder haben will, muss ich von Start bis Ziel mit dem schnellsten rennen. Letztes Jahr bei den 14jährigen hab ich die gemacht, als der stärkste krank war. Weil unter 5min, puh, da muss schon ein guter Tag her...
Lg Nik
|