![]() |
Zitat:
Du packst das *chakaaaa* |
Danke für die Aufmunterung :bussi:
Die Wattwerte steigen. Yippiheijej... die Nächte waren gut und die Ernährung habe ich auch wieder im Griff. Ohne Weizen geht's mir einfach viel besser. Viiiiel mehr Power und nicht dauernd müde. :dresche Morgens schauen die Leute auch leicht irritiert, wenn ich die Wartezeit auf den Bus und S-Bahn mit einbeinigen Gleichgewichtsübungen mache.:Lachanfall: Aber irgendwann gewöhnen sie sich auch dran. ;) Oder es wird Frühling und ich fahre wieder Rad;) Leider zickt nach jedem Training der Piriformis. Echt lästig. Krampft sofort und das ist echt schmerzhaft. Dann wird halt wieder gerollt und gedehnt . Wenn gegen dieses besch... Piriformis-Syndrom noch jemand einen Tipp hat. HER DAMIT! Im Fitness bin ich vorbeigelaufen und gerade wieder gegangen. Das verschiebe ich noch um ein, zwei Wochen. Bis die ersten Vorsätzler wieder weg sind. Jann's Blog habe ich heute morgen auch entdeckt und nun spukt da so ein Schwimmfloh im Ohr. Muss mal noch genauer hinhören, wieviel Lust er auf Schwimmtraining hat... |
Nach drei katastrophalen Tagen hat sich mein Rücken am Freitag abend wieder deblockiert.. welch Erleichterung.
Es schneite endlich und Freitag kam doch tatsächlich die Info, dass unsere Loipe im Ort offen ist. Also gestern die Skating Ski geschnappt und los. Es regnete zwar leicht und taute, aber ich wollte versuchen, ob es geht. Es ging nicht. :cool: Auf's linke Bein stehen und rechts anschieben geht im Schneckentempo, auf dem rechten geht es nicht. Lag aber vielleicht auch am falschen Wax und dem hügeligen Gelände. Ich bin dann in die Spur und habe mit den Skating Ski einfach Klassisch versucht. Immerhin ging das im Schneckentempo :Lachanfall: Was ja viel über die Schneeverhältnisse und meine Ski aussagt. Eine dreiviertel Stunde habe ich mich abgemüht, dann hat die Muskulatur nur noch gewackelt...und ich habe mich nicht auf den Hintern gesetzt.:Lachen2: zurück am Parkplatz kamen mir zwei Männer entgegen, die mir Ihr Gewehr angeboten haben, dann könnte ich Biathlon machen. Ich dürfte auch mit auf den Schiessstand... dankend habe ich abgelehnt, der Parkplatz bei Schützenhaus reicht mir ;) Ab Mitte Februar habe ich nun, bei einem unserer Lieblingstrainern, wieder einen Technikkurs gebucht. Vielleicht brauche ich ja doch mal noch Schimmtraining im diesen Jahr. Heute regnet es durch, also geht's nun halt nachher auf die Rolle. Stabbi habe ich schon hinter mir. |
Hi Solo,
ich freue mich, hier wieder von dir zu lesen und über deine Pläne für das Jahr! Ich drücke dir die Daumen, vor allem für die Gesundheit! Herzliche Grüße Judith |
Das wird. Ganz sicher.
|
Gut, dass 2018 zu Ende ist. Ich drücke Dir die Daumen für 2019 :bussi: .
|
Zitat:
|
Danke für Euer Daumendrücken!:bussi:
Der Schweinehund, der Terminhund, der Ich-muss-das-noch-machen-hund und mein Chef hatten heute Pech!;) Ich habe meine Mittagspause genutzt und bin ins Fitnesstudio gewackelt. Nicht in das noble, schöne mit viel Wellnessangebot, welches mir nun doch zu teuer war, um das ganze Angebot eh nicht zu nutzen... sondern in mein altes Studio, dass inzwischen von einer grossen Kette übernommen wurde, aber halt etwa die Hälfte kostet. Eine kleine Sauna und Dampfbad und ein paar Kurse hat. Aber dadür halt noch einige Standorte rund um meinen Arbeitsort, die ich auch besuchen könnte. Freie Auswahl sozusagen. Für das andere Wellnessangebot im Nobel-Studio habe ich noch zwei Gutscheine, die können ja auch nicht so einfach verfallen :Lachanfall: Lustigerweise sind in dem Studio über Mittag noch ein paar Leute, die auch schon vor sieben Jahren dort waren. Man guckte erstaunt und grüsste dann nett. Nein, älter sind wir nicht geworden :Cheese: Der Rezeptionsmitarbeiter hatte auch nicht irgendwie den typischen Blick für diese Jahreszeit, sondern war wirklich motiviert. Sehr sympathisch und so normal mit seinen Kilos zuviel. So richtig untypisch für ein Fitnesstudio. War irgendwie wie heimkommen :liebe053: |
Power ON!
Yeah, kurz, knackig, intensiv und soooo klasse! Rollentraining mit Zwift. Es gibt schlechtere Arten sich abends auszutoben :dresche :) |
Test Test Test
Wir haben heute Nachmittag beruflich zwei Cargo-E-Bikes getestet. War ungewohnt mit so einer grossen Kiste vorweg durch die Gegend zu fahren. Aber nach drei, vier Kurven klappte es ganz gut.
Da ich eh dort war, habe ich abgemacht, dass ich kurz vor Feierabend dann noch privat vorbei komme. Meinem Alter entsprechend habe ich nun also E-Bikes getestet. Ich denke, dass ich meine Vespa ablöse durch ein Ebike um zur Arbeit zu fahren, also dann, wenn ich keine Zeit habe. Wenn ich ein paar Minuten mehr Zeit habe, nehme ich das Velo. War also schon ne coole Sache. Ich bin kurz meinen früheren Arbeitsweg gefahren. 16% Steigung lassen sich da einfach wegdrücken. :Cheese: Und dies, obwohl heute der Rücken wieder klemmt und ich gar nicht gut laufen kann. Blöd nur, dass die Kälte nicht gerade förderlich war... nun muss ich wohl noch ein Bad nehmen. Und dann in Ruhe noch Mal die Auswahl anschauen... irgendwie kann ich mich mit so einer Radform wie dem Flyer nicht so recht anfreunden. Sicher praktisch, aber, irgendwie so "meinem Alter entsprechend". Ich hätte eigentlich lieber eine etwas sportlichere Sitzposition...:cool: 45er sollte es dann schon sein, sonst ist es wohl kein gute Vespa-Ersatz. |
Zitat:
|
Zitat:
Da wir eine Box brauchen, ist die Wahl nun auf den Urban arrow gefallen. Der ist auch an Lager. Ist echt cool, meine Leute dachten, dass ich sie veräppel, als ich ein CargoVelo zur Auslieferung erwähnte. Aber inzwischen finden sie es alle cool und freuen sich darauf, das auch zu fahren. So kommen Sie mal aus unseren unterirdischen Katakomben raus und ans Tageslicht. :) und in Zürich dürfte es schneller sein als mit dem LKW. |
Neues Pferd im Stall
Heute haben wir Zuwachs bekommen. Ich habe nach Feierabend unseren Stromer geholt. Für mich ist er an der oben Grenze der Grösse, aber so kann ihn auch meine bessere Hälfte fahren.
Typischerweise hat heute der Wetterwechsel stattgefunden und so kam ich recht geduscht nach Hause. Das Grinsen stand trotzdem im Gesicht :Lachen2: Locker mit über 30 bei uns die Hügel hochdüsen hat was, da tut sogar der Regen weh im Gesicht. Allerdings ist es schon ziemlich gefährlich in der Stadt. Die Autofahrer unterschätzen die Geschwindigkeit. Da muss man selber noch mehr aufpassen als mit dem normalen Bike. Die Beratung war wohl auch gut, der grosse Akku ist für meine Arbeitsstrecke eindeutig nötig. Ich sehe schon, sobald der Mitbewohner auch wieder einen Job in Zürich hat, streiten wir uns um das Bike :Lachanfall: Obwohl ich ja schon den Vorsatz habe, möglichst viel mit den anderen Bikes zu fahren. Nur wenn es schnell gehen soll, den Stromer nutzen. Im Geschäft haben wir nun auch unser Cargo-Bike und es wird nun noch ein wenig Dekoriert vom Marketing. Dann können meine Mitarbeiter auch ein bissle an die frische Luft :) |
Zitat:
Zitat:
Ich habe bei mir festgestellt, dass da ein weiterer Schweinehund eingezogen ist. Habe aber nur ein 25km/h Bike für die 53 km Arbeitsweg. Habe mich aber schon dabei ertappt, damit auch sonst spazieren zu fahren:dresche Gibt es bei Euch auch die abstruse Regelung, damit nicht auf kleinen Strassen, waldwegen und Radwegen fahren zu dürfen? Auf jeden Fall viel Spass damit. |
Zitat:
Danke Dir! Vollvisier ist noch ne gute Idee.. am besten in Aeroform....:Lachanfall: neeee, dass dann doch nicht. Ja, ich bin gespannt, ob Vorsatz oder Schweinehund siegen ;-) Auf Waldwegen+kleinen Strassen darf man nicht fahren, sofern Mofas verboten sind. Wir MUESSEN auf Radwegen fahren! Das ist ja der Plan, so fahr ich an der Kolonne vorbei... die Regelung in Deutschland finde ich völlig hirnrissig. Wäre das bei uns so, hätte ich auch kein 45er geholt. So macht das Sinn, da ich quasi zeitlich so schnell bin, wie mit der Vespa. Jetzt warte ich, ob meine Freundin sich noch meldet und wir langlaufen gehen, oder ob ich zu spät war und sie schon weg sind. Wir wollten heute früh Schneeschuhlaufen gehen, aber leider regnete es. Das geht, meiner Meinung nach, überhaupt nicht für Schneeschuhsport. Sollte es mit Langlaufen nix werden, schnappe ich das Mounti... |
Zitat:
Die Kisten sollen ja ne relativ hohe Ausfallquote haben. Aber geile Kisten, die schneller als 25 laufen, gibts halt nicht viele. |
Zitat:
|
TCM oder doch nicht ?
Ich rase auch... aber auf dem Radweg und das mit viel Spass! Sozusagen auch immer mehr Spass, denn inzwischen bin ich schneller als mit der Vespa und muss sogar Umwege fahren, um wenigstens die 4 WP-Punkte zu sammeln.
Letzte Woche Mittwoch hatte ich frei genommen und bin zu meiner Nichte nach Bayern gefahren. Sie hatte einen Termin mit einem Freund organisiert, der TCM praktiziert. Er war bei den Shao Lin im Kloster und hat nicht nur kämpfen, sondern auch heilen gelernt und bildet sich immer weiter. Das wollte ich ausprobieren und sehen, was er erkennt. War sehr spannend und verblüffend. Er wusste nur, dass ich eine Hallux-Op hatte und hat nach dem Blick in's Ohr eine messerscharfe Diagnose gestellt und alle Probleme beschrieben. Dann hat er gut eine Stunde mit mir gearbeitet und seither kann ich mein rechtes Bein richtig gut belasten, der Körper gleicht sich aus und die Schmerzen sind grösstenteils einem kleinen Mukkikater gewichen. Die Kraft wächst fast täglich und ich kann es kaum glauben. Die Beweglichkeit ist auch schon fast komplett wieder da. Ist ja nicht so, dass ich diese Richtung nicht auch schon probiert hatte, aber so eine Wirkung war nicht zu erkennen. Ok, da war aber auch der Schmerzpegel und die Bewegungseinschränkung viiiiel grösser, da hat die Akkupunktur ja auch ein wenig gebracht, da muss ich fair sein. Nach drei Stunden Autofahrt stieg ich zu Hause dann auch einfach wieder völlig normal aus dem Auto und lief gerade. :liebe053: das war also vor einer Woche und ich schlafe wie ein Baby. HERRLICH! Es ist noch nicht ganz weg, aber gibt riesen Hoffnung. Nun überlege ich, ob ich zu einer TCM-Aerztin gehe oder ob ich doch nach Basel zu seinem "Meister" fahre. Das eine wäre praktisch, das andere die Empfehlung.... Natürlich hörte ich auch gerne, dass auch er meint, dass meine Hüfte nicht das Problem ist und wieder gut wird. Das wäre wirklich der Hammer! |
Unglaublich!
|
Da geht's Dir so wie mir mit meinem Osteo.
Einmal so einen gefunden, nie wieder los lassen. |
Die Zeit verfliegt aktuell, meine zwei grossen Projekte bescheren mir gerade Arbeitszeiten, die mir nicht so gefallen, aber es macht trotzdem Spass! Allerdings geht es langsam an die Substanz und so habe ich beschlossen dieses Wochenende weder Mails zu checken, noch irgendetwas abzuarbeiten. Diese Konsequenz muss ich wieder einführen, sonst wird dieses Jahr katastrophal. Zweimal super geschlafen und man fühlt sich gleich wieder voller Energie :)
Ich habe weiter versucht die Uebungen zu machen, Fahrrad zu fahren und war immerhin regelmässig im Schwimmtraining. Mit dem Fahrrad bin ich schon meistens mit dem Ebike in die Firma gefahren, aber auch einmal pro Woche mit dem Mounti und am WE war Biobike im Einsatz. Es wird langsam besser und nun soll es zweimal pro Woche sein. Die Muskulatur macht halt manchmal noch aprupt zu und dann wird es schmerzhaft. Gute zwei Wochen war ich fast schmerzfrei, dann steigerte es sich wieder. Ich bin dann drei Tagen am Stück zur TCM war null Erfolg zu spüren. Ich weiss, dass man dafür mehr Geduld haben sollte, aber dann war ich unterwegs. Amsterdam, Hamburg, da empfand ich die Sitzungen eher anstrengend, sehr schmerzhaft und eben nicht so von Erfolg gekrönt. Die Schmerzen wurden eher schlimmer. Da war ich dann ehrlich gesagt zu genervt und sparsam um weitere tausend Franken zu investieren. Also bin ich nach Basel gefahren zu dem "Meister". Der hat mir zugehört und dann sollte ich zum Training kommen. Leider hat er mich nicht "behandelt" und so humpelte ich wieder zum Bahnhof und war dann auch mal irgendwann zu später Stunde zu Hause. Ich habe mir dann überlegt, ob ich aktuell 2-3mal pro Woche nach Basel fahren könnte und der Gedanke stresste mich immer mehr. Das brauche ich nicht noch zusätzlich. Also habe ich dann abgesagt und mir im Youtube die Grundübungen angeschaut. Es sind ja quasi die Uebungen, die wir bei meiner Nichte gemacht haben und die kenne ich ja aus dem Pilates, Yoga. Einen Kurs dafür habe ich keine Lust. Lieber gehe ich mit meiner Freundin ins Yoga. Also wurschtle ich nun selber weiter und nächsten Donnerstag steht wieder ein Termin beim Osteo an. Gestern habe ich mir dann eine super Mukkikatze eingefangen, habe zweimal Uebungen gemacht und war walken inkl. diverses Uebungen an Parkbänken, Treppen und so. Letzendlich hatte ich Schwierigkeiten unseren kleinen Hügel noch hochzukommen :Lachanfall: Heute macht sich das aber positiv bemerkbar, also werde ich das nachher noch mal machen. Besonders fährt aktuell das Rückwärtslaufen ein. Mann oh mann, ohne Stöcke würde ich fast umfallen :( Seitliche Bewegungsabläufe gehen auch nur ganz kurz. Aber eben, heute fühlt es sich richtig gut an. Das ist wohl ein Rädchen, dass ich drehen muss... die Wandersaison beginnt und ich hätte ein paar schöne neue Touren auf der Liste. Keep going on.... Anfang Mai gibt es Ferien. :dresche |
Ohne Pausen geht es wirklich nicht. Denk auch immer an Dich, viel Erfolg dabei :bussi:
|
Zitat:
|
Ich WEISS es JETZT SCHON....
morgen kann ich vermutlich nicht mal mehr die Kaffeetasse hoch nehmen :Lachanfall: Eine Stunde Delphin-Training. :dresche Solle ich es morgen also irgendwie aus dem Bett schaffen, verdurste ich vermutlich...:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: |
Zitat:
Glückwunsch zum tapferen Training heute! :Blumen: |
Korrektur
Ich konnte nicht mehr... der Frust war die letzte Zeit enorm. Die Schmerzen gingen nicht weg und manche Tage waren katastrophal. An Training nicht zu denken. Immer wieder Blockaden, kein Kraftaufbau möglich... Absage der geplanten Australienferien im Winter. Wanderungen für den Sommer sehe ich schwinden... von Joggen mag ich schon gar nicht mehr träumen.
Immerhin war im Mai zwei Wochen Honduras recht gut. Ich konnte tauchen, zwar nicht viel gehen, war aber auch nicht notwendig. Wir konnten es einigermassen geniessen. Einzig der Stromer half mir immerhin, bis auf einen Tag als es noch schneite, zu Rad-KM. Das hob immerhin morgens und abends die Laune, den Berg hoch und runter zu düsen. Es gibt immerhin das Gefühl ein wenig was zu tun und frische Luft zu schnuppern... das Ding macht echt Laune und ich bin in 20-25 min am Arbeitsplatz. Schneller als mit der Sbahn. Fahre ich ungern Rad, wenn es regnet, macht es mir mit dem Gefährt wenig aus, auch mit Regen loszudüsen. Der Bewegungsdran ist zu hoch... immerhin habe ich es die letzten zwei Wochen auch mit dem Mounti mal in die Firma geschafft. Schneckenlangsam, aber egal. Hauptsache das Gefühl von Sport... Vor den Ferien brauchten wir Impfungen und ich habe mit meinem Arzt gesprochen, was ich machen soll. Ich fragte, ob Einlagen vielleicht helfen könnten. Er meinte, dass mein linkes Bein ca. 0,6 cm kürzer sei und darum das Becken so schräg stehe. (das war es schon immer, aber aktuell kann der Körper das wohl nicht ausgleichen). Die Füsse seien platt und er würde das unterstützen. Das Ziel war einfach mal die Füsse zu unterstützen, damit die Wadenmuskulatur sich mal entspannen kann und den Beckenschrägstand auszugleichen, damit ich mal gleichmässig Muskulatur aufbauen kann und immerhin im Alltag gerade gehen kann... das Bewegungsmuster ist schon enorm chronisch. Nun habe ich die Einlagen seid Mittwoch und, wie der Einlagenbauer vorausgesagt hatte, habe ich enormen Muskelkater. Aber eben, es ist nur Muskelkater und nicht mehr Schmerzen in der Hüfte oder im unteren Rücken. Nun muss ich meinen Kopf noch überzeugen auch nach dem Aufstehen aus dem Sitzen einfach nur zuzulaufen, ohne auf den Schmerz zu warten. Ich merke jetzt schon, dass der rechte Oberschenkel endlich wieder alle Muskulatur betätigt und nicht mehr nur die äussere. Das gibt mal wieder Hoffnung. Mein Rücken entspannt auch mal und ich bin schon viel beweglicher als vorher. Nun habe ich quasi 90% meiner Schuhe aussortiert und mein Chef und MA müssen sich daran gewöhnen, dass ich im Büro auch mit so Scarpa oder ähnlichem durch die Gegend laufe. Ich zieh das jetzt durch, egal, ob das zum Anzug passt oder nicht. In ca 4 Wochen muss ich dann wieder hin. Es ist wohl noch nicht alles korrigiert, aber das wäre zu heftig, erst Mal so klar kommen und dann noch etwas ändern. Das gibt echt Auftrieb, ich war heute sogar mal wieder Apnoetauchen, in der Hoffnung, dass ich die langen Flossen schwimmen kann und siehe da, es ging :Lachanfall: :) und es tat sogar gut. Wie die Delphinbewegung auch gut tut. Also bleibt aktuell Schwimmen und Flossenschwimmen meine Hauptbeschäftigung und ein leichtes Radtraining mit Konzentration auf den Runden Tritt mit gleichmässiger Belastung der Beine. Aktuell gar nicht einfach... und dann werde ich hoffentlich die Schrittzahl beim Gehen langsam erhöhen. Jetzt dürften einfach die Seen etwas wärmer werden, damit wir endlich vor der Arbeit unser Schwimmtraining aufnehmen können. Und in zwei Wochen der Swissman als Supporter. Hoffentlich spielt das Wetter mit :Huhu: |
Zitat:
Viel Erfolg:bussi: |
Die Einlagen wirken stark und ich kann noch nicht lange damit gehen/stehen. Heute morgen 2,5 Std und heute Nachmittag nochmal gut 2 Stunden, bringen mich an die Grenze. Aber grundsätzlich scheint es in die richtige Richtung zu gehen. Die Muskulatur mukkt an den richtigen Stellen und baut sich laaaaangsam auf...
immerhin schon 3 Tage mit dem Rennrad in die Firma gefahren. :) Der Muskelkater ist entsprechend und der rechte Oberschenkel krampft mit toller regelmässigkeit :cool: Das Schwimmtraining gestern habe ich einfach mal ohne Beinschlag (also wie immer..) durchgeführt.;) Morgen wird gepackt und am Freitag Mittag geht's Richtung Ticino. Die anderen fahren schon Freitag morgen ab und haben die Räder und alles was wir brauchen geladen. Samstag 5 Uhr ist Start des Swissman und ich freue mich darauf, meine Freundin zu unterstützen. Das Wetter scheint leider erst ab Sonntag stabil zu werden... es wäre also einfach schön, wenn es nicht dauerregnen würde und die Gewitter einen Bogen um uns machen. Immerhin scheint es warm genug zu sein, dass es nicht schneit. Also, drückt uns die Daumen, dass wir oben auf der Kleinen Scheidegg ankommen. Ich leider mit der Bahn und mein Bergfloh hoffentlich gut zu Fuss in super Begleitung.:Liebe: |
Neid! Viel Spaß!
|
Viel Spass! Die Daumen sind gedrückt! :Huhu:
|
Das Wetter hatte Erbarmen mit uns.... gekürztes Schwimmen aufgrund kreisender Gewitter zum Start. Respekt vor der Entscheidung der Rennleitung das so zu ändern. Genau richtig gemacht und die Wetterfrösche waren gut... war toll, dass nicht gelaufen wurde.:Blumen:
Die Stimmung vor dem Start herrlich! Es kribbelte... Und der lange Tag begann um 2:30. was wir uns gefragt hsben, als der Wecker klingelte, dass wisst ihr alle. :Maso: Starke Regenschauer und Gegenwind im Tessin liessen den ein oder anderen schon vor dem Gotthard fluchen. Wir hatten immer wieder Regen, wenn wir im Auto sassen und nahezu trocken, wenn wir an der Strecke standen.:Lachen2: Ursprünglich war geplant, dass wir uns abwechseln und jeder mal pennen kann. Aber es machte soviel Spass anzufeuern, dass wir lieber die ganze Zeit an der Strasse standen... und versuchten a bisserl Stimmung zu machen, was dankbar quittiert wurde. Unsere Athletin fuhr wie ein Uhrwerk, was es uns einfach machte zu verfolgen. Mit der Zeit kannten wir alle um uns rum und die Namen, die Suppoerter, die Autos. Ein Tross von gleichgesinnten mit viel Spass bei der Sache. Unten war es zwar nass, aber recht angenehm. Am Gotthard kam dann eine Klamottenschicht nach der anderen dazu. Aber immerhin noch 7 Grad oben. Keine Gefahr in Schneetreiben zu kommen. Ein kleiner Steinschlag behinderte glücklicherweise nicht. Auf dem Furka hatten wir dann alles an, was wir dabei hatten. Auch 6 Grad aber Wind. Tour de Suisse Fahrzeuge scheuchten uns am Pass, jede Menge Busse durch die Umleitung der Tour de Suisse, aber weiterhin gute Stimmung... das war wohl die härteste Prüfung auf der Radstrecke.. der Grimsel noch mit grossen Schneefeldern und Eisschollen auf den Seen war dann nur noch Zugabe und auch wärmer, da weniger Wind. In Meiringen dann 20 Grad. Also Klamotten schnell einsammeln und auf zur Laufstrecke. Kurzer gut gelaunter Wechsel und los. Unser Freund begleitete von Anfang an. Edelsupport! In Wilderswil dann noch unsere Freundin mit dem Mounti dazu. Ich weiter mit dem Auto. Und... Kuhstau! Eine halbe Stunde in der Kolonne vor Grindelwald. Der ein oder andere wurde sicher schon nervös. Ein Bauer trieb seine Herde über die Hauptstrasse in den Stall. Hotel checkin und auf zur Bahn. Die Füsse brannten schon und ich war froh, dass ich nicht mehr weit gehen musste. Der Rücken zwickte eh seit Donnerstag. Das Warten begann und ich traf noch einige Bekannte, obwohl ich dachte, die seien schon alle im Aufstieg. Das war toll! Einer Kollegin ging es gar nicht gut. Wir päppelten sie etwas auf und dann machte sie sich an den Rest unterstützt von ihrem unglaublichen Bruder, der einen Rucksack,fast so gross wie er, dabei hatte. Immerhin hat er gestern nicht noch seinen kleinen Sohn mit hochgetragen..herrlich :Lachanfall: Unsere Athletin, weiter wie ein Uhrwerk. Nie hätte ich das erwartet. Es liess sich völlig einfach kalkulieren, wann sie kommen. Gut gelaunt freute sie sich, locker vor dem Cutoff in Grindelwald zu sein. Jetzt kam dass, auf dass sie sich freute, der Berglauf oder halt eher das Kampfwandern. Und die anderen beiden wollten mit. Sie gingen los und stürmten den Berg bis oben. Toll! Jede Menge Leute eingesammelt und wir konnten uns sogar oberhalb von Alpligen winken. Ich in der Bahn und sie auf dem Weg. Irgendwann um 23 Uhr dann unser Zieleinlauf, voll emotional. Toll!:Liebe: Tolles Rennen, tolle Leute, super Orga! Hach, ich will auch wieder... besonders als ich heute morgen dieses phantastische Panorama mit Eiger, Mönch und Jungfrau sah. ICH WILL DA WIEDER HOCH, ZU FUSS! Motivation pur! Aber jetzt, erst Mal: gute Nacht!;) |
Zitat:
Der Berg heisst Eiger!!! ...und ist über den Mittellegigrat nicht ganz so dramatisch. |
Noch mehr Neid, aber die Berge warten auch auf mich.
|
Zitat:
|
Bravo, ein toller Support ist die halbe Miete
|
Heute ist Montag und ich bin k.o. und trotzdem laufe ich gerade. Kann Euch gar nicht sagen, wie sehr ich mich über die gestrigen 52 km mit dem Mounti freue. Noch ohne Berge, schneckenlangsam (kennt man ja von mir) aber ein grosser Genuss!
Mit meiner besseren Hälfte ein lecker Eis am Zugersee genossen und die letzten 5 km doch etwas gekämpft. Ach, herrlich! :) Nach 16 Stunden Arbeit am Freitag habe ich mich zum Hauptbahnhof gekämpft und musste mich drei Mal setzen, um den rechten Oberschenkel auszuschütteln... obermühsam! Ich habe ab 16 Uhr in einem unserer Betriebe geholfen. Es war Zürifescht und ein super Feuerwerk. Hat Spass gemacht, aber die neu angepassten Einlagen vom Mittwoch waren wohl doch mutig... nach Feierabend habe ich dann versucht auf mein Ebike zu steigen und es ging fast nicht. Ich wurde beobachtet von ein paar Jugendlichen und der Polizei... die dachten wohl, ich hätte gesoffen und die einen haben gelacht und die anderen sind neben mir hergefahren, bis sie wohl sicher waren, dass ich doch geradeaus fahren kann :Lachanfall: Das Radeln half die Muskulatur zu lockern und so hatte ich, widererwarten, eine super Nacht! Und nun freue ich mich über den dritten guten Tag mit sowas wie Training. Endlich... aber psssst, ich mag es nicht "verschreien"... |
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen... aber es findet die ein oder andere Nuss...
so komme ich mir vor. Mini-Schritte geht es vorwärts. Im Elsass waren wir letztes WE, haben lecker Wein gekauft und sind durch die alten Städtchen gewackelt. Leider war das für mich der richtige Ausdruck, da ich nicht gut laufen konnte nach der Fahrt und die Pflastersteine die Instabilität auch noch gefördert haben. Ober mühsam. Mein Masseur hatte jedenfalls genug zu tun, dass angerichtete wieder etwas zu lockern. Ich hatte gestern meine zweite "Privat-Yoga-Stunde" in unserem Garten. Herrlich! Zwischen zwei Nieselregen und mit angenehmen 24 Grad. Welch Wohltat! Meine Freundin hat ihren Yogalehrer gemacht und so komme ich in den Genuss einzeln betreut zu werden. Was natürlich nicht gerade weniger Muskelkater bedeutet...:Cheese: Die Nacht war daraufhin nicht so super. Die Muskulatur, vor allem der Piriformis, hat massiv reagiert. Nach einer Runde Rollen heute morgen, hat es sich aber gelöst und nur der Mukkitiger ist geblieben. So war ich heute früh noch ein paar Stunden arbeiten. Es pisst heute eh nur... Mit dem Mounti wird auch etwas besser. So planen wir nun über das lange WE unseres Nationalfeiertages ab Mittwoch eine Fahrt mit Camper und Bike... wo das Wetter passt. Südtirol wäre toll, aber auch eine lange Fahrt und da ich mit meiner Freundin voraus fahre und meine bessere Hälfte am Freitag nachkommen soll, nicht so geschickt. Vielleicht Wallis... ach herrlich. Ich würde so gerne mal zum Aletsch. Ob meine Beinkraft auf dem Bike dafür ausreicht, mag ich noch etwas bezweifeln. Laufen geht definitiv nicht. Aber es wäre ja 13 Stunden hell :Lachanfall: Über Weihnachten/Silvester geht es dann endlich mal wieder auf meine Lieblingsinsel :liebe053: Radeln, Tauchen, einfach sein und a bisserl Schwimmtraining. Ich freu mich auf Lanza :) Also viele Pläne... hoffe mal, dass mein Körper sich langsam wieder zu viel mehr Bewegung überreden lässt... |
Und noch eine sch…. Nacht. Naja, aber immerhin scheint es sich nun zu beruhigen.
Und das lange WE rückt näher :Cheese: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das lange WE im Engadin war einfach super. Herrlich entspannt mit meiner Freundin angereist und am Freitag Abend kam meine bessere Hälfte nach.
Donnerstag war ich zwei Stunden mit dem Mounti unterwegs und Freitag gab es die ersten 500 hm mit meiner Freundin zusammen. Wir sind die einfachste Tour gefahren, die wir in der Nähe gefunden haben und ich kämpfte mich durch. Teilweise musste ich kurz schieben, letztendlich mussten wir dann aber abbrechen, da hinter uns eine massive Gewitterfront aufzog. Pechschwarz und wir gerade so an der Baumgrenze. Also haben wir uns den Besuch auf der Alp geschenkt und sind runtergerollt. Verblüffender weise wurden wir kaum nass :Cheese: Samstag ging meine Freundin dann Pässe radeln und wir sind mit dem Mounti los. Mal Richtung Pontresina gerollt und dann hoch zum Morteratsch. Viel gemütlicher geht es nicht im Engadin und es war herrlich! Wir waren recht spät unterwegs, so waren die meisten Wanderer schon auf dem Heimweg und wir konnten die Abfahrt richtig geniessen. Insgesamt wurden es dann immerhin knapp 50 km. Ein herrlicher Tag! Sonntag haben wir uns dann auf der Rückfahrt noch den Albula angeschaut und da muss ich doch unbedingt mal mit dem Velo hoch. Ein herrlicher Pass! Mein Rücken fand die Aktion jedoch nur suboptimal und so humpelte ich die ganze Woche durch die Gegend. Am Sonntag kam dann noch Fieber dazu und ich musste arbeiten... so hat es mich nun heute Nacht flach gelegt. Nachdem ich 14 Stunden gepennt habe, scheint es sich nun verzogen zu haben. Gestern durfte ich noch bei einem Ernährungsberater eine Spirometrie mache und das Ergebnis war noch verblüffend. Allerdings ist nun erst Mal nix mit weiter Abnehmen. Im Gegenteil, ich muss die nächsten Wochen mehr essen. Vor allem tagsüber und den Stress reduzieren. Training nur ganz gezielt. Ok. Bin gerne bereit den Plan zu verfolgen. Bin sehr gespannt, ob das funktioniert. Klingt jedenfalls gut.. Nun überlege ich noch, ob ich mal irgendjemand aufsuche, der mir Hilft dieses Humpeln aus dem Kopf zu löschen. Das scheint schon ziemlich verfestigt zu sein... |
Tolle Bilder :bussi:
Ansonsten toi, toi, toi:Blumen: Stress kann einiges auslösen:dresche |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.