![]() |
Zitat:
Ne 2.25.56 kann ich auf Marathon ja auch vorweisen, aber bei Docci´s 10er Leistung ist da der Marathon schon relativ die beste Leistung. |
Zitat:
|
Zitat:
1000m 2:49 1500 m 4:22 3000 m 9:03 5000 m 15:40 10000 m 32:24 10 Km 32:21 25 Km 1:25:40 Mara 2:36:05 (da war ich Anfang der 90er sicher in wesentlich besserer Form, hab's aber vergeigt) Wenn ich das so sehe, dann war meine Ambition auf sub 2:30 damals wohl doch gar nicht so falsch. Naja, war nicht, nu is vorbei... |
Zitat:
Damals 10 Km in 35:08 und Marathon in 2:36:05 gelaufen, also 2,5 min langsamer durch als 10er Zeit. Dazu braucht man in der Regel schon richtig Ausdauer und die kannst Du auf dem Rad bestens pauken. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
FuXX |
Zitat:
|
Zitat:
Aber so um die 30min auf nen flachen 10er können da ein paar, das stimmt. Schönes Beipiel in meinen Augen ist auch immer Carsten Bresser. Ehemaliger MTB Pro und heute noch auf den langen Strecken und Etappenrennen dort unterwegs. Läuft M um die 2:25h (regelmäßig). Wesentlich mehr als 90km bringt er die Woche angeblich selten zusammen. Für die Grundlage bringt es auf jeden Fall was. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
In meinem persönlichen Fall hätte ich früher besser erst später mit dem Marathongerenne anfangen sollen. Meine Bahnläufe und PB#s auf den Unterdistanzen basieren auf einer Handvoll Wettlämpfen, 2 Jahre nach meinem Anfang als Läufer musste es Marathon sein (2:34) und nach gut 4 Jahren dann meine PB, danach fing ich mit Triathlo an. ich glaube auch, dass ich in meiner Dua-Zeit noch schneller als 2:26 gekonnt hätte, gerade wegen und trotz Radtrainings, allerdings hätte das auch noch einmal eine sehr spezielle Vorbereitung benötigt. Allerdings war ich da auch - austrainiert - 4 kg schwerer (68 versus 64 kg). |
Zitat:
Wenn ich mal zu den Profis schaue: Michael Raelert rennt auf der MD unter 1:10 hinten drauf. Könnte er vielleicht unter 2:20 im Marathon rennen? Das schaffen heutzutage wenige deutsche Spitzenläufer. Buchholz wurde doch auch dritter bei der deutschen Crosslaufmeisterschaft. Den Münchenmarathon hat auch schonmal ein Triathlet gewonnen Im Hobbybereich ist das noch viel extremer, und erst recht bei den Frauen. Bei sämtlichen Silvesterläufen sind da lauter Triathleten vorne dabei. Bei Traditionellen Läufen sieht das allerdings wieder anders aus Siehe Münchner/Ismaninger Winterlaufserie.. |
Zitat:
|
Ja gut stimmt.. gerade Leverkusen ist da ne spezielle Ausnahme.
|
Zitat:
|
Zitat:
Oder hat sich da etwas getan? |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
*räusper* aus dem Bauch heraus lautet meine Antwort JA. Bloss nicht zu schnell zu viel langsames Rumgeeiere. |
Zitat:
Aber bohr ruhig in der Wunde... :( |
Zitat:
@Docpower: Bei Deiner M Zeit und den angedeuteten Duathlonerfahrungen warst du da sicherlich anständig unterwegs?! Ggf. hast du was das Training für sowas angeht ein paar Tipps für mich (gerne auch per PN oder in meinem Blog "Wie mischt man Radfahren und Laufen")?! :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Deine Zeite finde ich übrigens in Anbetracht der Tatsache, dass Du sie in der Jugend gelaufen bist richtig stark - fragst Du dich heute manchmal, was daraus hätte werden können? (damit mein ich nicht, ob du es bereust was anderes gemacht zu haben, das war ja sicher auch cool) FuXX |
Zitat:
Ich hätte zu meiner besten Läuferzeit nie auch nur einen Meter Radgefahren und Schwimmen nur an der Spoho! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich hatte das Glück, mit mässiger Begabung und intelligentem Training (:) )zur richtigen Zeit als Pionier am richtigen Ort zu sein. Nicht mehr und nicht weniger. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Da es in der Folge trotz rel. laxer Herangehensweise (siehe auch jetzt wieder) immer rel. weit gereicht hat, ist vermutlich ein generelles Talent durchaus vorhanden. Und von dem damals eingeprügelten ist vermutlich auch noch was da. Wird Zeit mal wieder ein Ziel etwas fokussierter zu verfolgen. Hat ja letztes Jahr Richtung HH Marathon auch eigentlich gut funktioniert (ausgebremster, entspannter 1:11er Durchgang zur Halbzeit) bis zu dem Moment wo im Rennen halt die Haut unter den Füßen weg war. Interessanter Weise war der Trainer letztes Jahr Andre Wessel, den ich damals vom OSP noch kannte, als seine Frau (immer noch deutsche Rekordhalterin 10km Straße) beim selben Sportwissenschaftler war wie ich. Bzw. natürlich ich beim selben wie sie... als so junger Nachwuchshüpfer durfte ich wohl froh sein, von sojemandem betreut zu werden. Naja, mal sehen was draus wird. Vielleicht setz ich jetzt einfach neu an und konzentrier mich auf die beiden Rennen im August/September und häng vielleicht noch die DM Marathon drann wenn es passt. Aktuell muss ich ja eh erstmal ganz andere Probleme beheben bevor es zu neuen Ufern auf geht. |
Wenn ich diese DDR Woerter hoere, wird mir immer ganz schwummrig, besonders wenn ich sie in saechsischem Dialekt lese.
|
Zitat:
|
Zitat:
Nur in Kürze: Meine Erfahrungen mit dem OSP Berlin fanden sämtlichst zu Zeiten nach dem Mauerfall statt und aus Sachsen komme ich ebenfalls nicht. Ich für meinen Teil kann lediglich feststellen, dass ich von den trainingswissentschaftlichen Erkenntnissen dort extrem profitiert habe. Die haben nämlich auch außerhalb dessem, was da in der DDR vielleicht gelaufen ist auch auf diesen Gebieten meiner Meinung nach ne Menge geleistet. Und nur um es direkt vorwegzunehmen: Jedes Medikament was ich von dort bekommen habe hat bevor ich es genommen habe ein befreundeter Apotheker überprüft, weil ich anfangs nämlich mindestens genauso skeptisch war wie Du. Ich für meinen Teil kann sagen, dass ich mit Doping in keinster Weise in Berührung kam. Eher mit Akupunktur und Ähnlichem. Dass diese Form des Trainings vielleicht nicht jeden Geschmack trifft und dass sich nicht jeder mit Messen und Steuern und Diagnostik anfreunden kann, ist jedem unbenommen. Was jedoch in meinen Augen noch lange kein Grund ist, sich so abfällig zu äußern. Ich habe eine Frage zu meiner Vergangenheit ehrlich beantwortet und sehe nun deutlich, warum sowas in Foren oft nicht getan wird und warum sich an vielen Stellen sehr bedeckt gehalten wird. Besten Dank für diese Lehrstunde, ich werde es zukünftig beherzigen! |
Der Forenkönig nimmt es halt nicht so genau mit der Recherche, trotz seiner Profession.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.