triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21992)

Zettel 26.04.2013 16:56

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 896558)
gefühler Volllast die Strecke zusätzlich plötzlich mal für 100-200m mit 2% ansteigt, dann kommt da halt ne ganze Schippe Leistung oben drauf im Vergleich zu geradeaus.

:) das berühmte "drüberziehen" trainiere ich bevorzugt im Winter und frühen Frühjahr, bringt mir jetzt für die richtigen Intervalle immer richtig viel.

Finde ich ne super spielerische Trainingsform. :)

mfg
Zettel

Math-Pat 26.04.2013 17:17

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 896558)
Das wäre schön, wenn ich das könnte. Ne, meistens (und auch in diesem Fall) muss ich dicker schalten wenn ich schneller fahren will. Die Strecke ist leicht wellig und besonders die Richtung wie beim letzten Abschnitt in Teilen nicht so richtig rollermäßig zu fahren. Ziel ist immer die Wellen im selben Gang wie den Rest wegzudrücken. Da ist dann schon an der einen oder anderen Stelle "Gewalt" mit im Spiel. Ich glaube Carlos muss da mindestens an einer Stelle immer schalten. :Cheese: Wie machst Du das Drullse? :Huhu:

Nicht, dass da ein Berg wäre, aber wenn bei gefühler Volllast die Strecke zusätzlich plötzlich mal für 100-200m mit 2% ansteigt, dann kommt da halt ne ganze Schippe Leistung oben drauf im Vergleich zu geradeaus.

Das finde ich schon ziemlich interessant (auch wenn es mich jetzt nicht so wundert, dass du hochschaltest).

Ich meine irgendeine Art Gewöhnung scheint ja im Laufe des Trainings schon stattzufinden, oder aber du bist letztendlich beim letzten Abschnitt so am Anschlag, dass du dich damit theoretisch abschießen würdest, d.h. du könntest nicht mehr weiter trainieren.

Wenn ich dein Training vom letzten Jahr noch richtig im Kopf habe gestaltest du ja einige insbesondere der langen Radeinheiten progressiv.
Andererseits sagst du im Wettkampf gehst du eher agressiv zu Werke, da war doch auch irgendwas in Zofingen mit Loch zufahren am Anfang, oder?

Was doch in diesem Zusammenhang mal interessant wäre zu testen wie sich agressives herangehen auf die Durchschnittsleistung auswirkt. Was wäre z.B. wenn du den ersten Abschnitt mit 43,5km/h fährst. Geht dann dein Gesamtschnitt nach unten?
In diesem Fall sollte man auf diese Trainingsgestaltung vielleicht auch mal ein Auge werfen, da mit Druck fahren zu Beginn des Radabschnitts im Wettkampf aus taktischer Sicht ja durchaus von Vorteil sein kann.

captain hook 27.04.2013 12:58

Da musste ich jetzt mal nen Moment drüber nachdenke.

Naja, am Anfang so einer progressiven Einheit bin ich ja meistens nicht wirklich am Anschlag. Ist halt meistens so ein zügiges hineinfinden und vortasten. Dann stellt sich das passende Gefühl ein und am Ende brechen dann alle Dämme an Zurückhaltung. Den 43,5er Streifen könnte ich vielleicht schon nen Moment fahren. Dann müsste ich aber richtig aufwärmen etc. Ob ich das im Moment ne Stunde könnte.... hmmm... vermutlich eher nicht.

Im Wettkampf brennt das System auf dem Rad ja eh schon lichterloh. Da hatte man beim Laufen ja schon reichlich Zeit zum vorglühen. :-)

Heute werd ich mal noch locker machen. Morgen dann nen kleines wettkampfnahes Koppeltraining. Hatte da so an 10 Laufen, 60km hart Rad und nochmal 10km Laufen gedacht.

Ricciduat25 28.04.2013 15:30

Hast ja heute doch beim WK mit gemacht und gewonnen wa ;)))

niksfiadi 28.04.2013 16:54

Congrats' Captain.

Das ist der Lohn dafür, dass du dem Forum deine Seele verkaufst :Lachen2: .

Nik

StanX 28.04.2013 17:13

Glückwunsch zum Sieg!

Und den zweiten Lauf schneller gemacht als der zweite den ersten!

captain hook 28.04.2013 19:54

Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 896919)
Glückwunsch zum Sieg!

Und den zweiten Lauf schneller gemacht als der zweite den ersten!

Was soll man machen wenn mit Christian Nitschke ein Team TBB Athlet hinter einem her ist. :Cheese:

Besten Dank für die Glückwünsche. :Blumen:

Nicht so leicht zu finden, aber sehr lohnenswert... Es war der Lubminer Duathlon an der Ostsee!

aims 28.04.2013 20:54

Glückwunsch Captain! Du Held!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.