![]() |
Zitat:
Zitat:
Hoffentlich kein Unfall :confused: Auf jeden Fall ganz schnelle Besserung :bussi: ************************************ Der Umzug ist VORBEI (für die nächsten Wochen)... das Chaos lichtet sich... Heute nochmal ordentlich was weggewuppt und dann aufs Zicklein gesprungen und eine kleine Runde durchs sonnige Eichsfeld geradelt :liebe053: Schön, wenn man das Buff-Tuch nur als Fliegenbremse braucht und nicht mehr um sich vor Gefrierbrand im Gesicht zu schützen. Jetzt geht es erstmal zum letzten offiziellen Tanztraining. Und morgen versuch ich endlich mal die 100km auf dem Zicklein zu knacken. |
Zitat:
Sehr ätzend und langwierig, aber am Ende wird es wieder gut. Dieses Jahr wird es keine Triathlonsaison. Tschau |
Zitat:
Ich musste direkt daran denken, dass da dann wohl auch das Schwimmen flach fällt und auch laufen wird schmerzhaft sein, wenn man das Schultergelenk nicht locker mitschwingen kann. Das tut mir sehr, sehr leid... :( Ich drück dir ganz fest die Daumen, dass es schnellstmöglich wieder besser wird :Blumen: |
Eiskalt erwischt...
Heute wollte ich - endlich - die lange TDE-Strecke abfahren.
Beine waren zwar etwas schwer durch die beiden Radtouren gestern und vorgestern, aber alles im grünen Bereich. Wetter: top! Nicht zu warm, mit Aussicht auf wärmer. Ich sah mich schon - zur Pause - im Biergarten "Zur Fähre" an der Weser sitzen und mir die Sonne auf den Bauch brennen lassen. Ich hab es ruhig angehen lassen und hab schön gekurbelt. Nur nicht zu früh verheizen... 100km und 1000 Hm (ohne die An- und Rückfahrt mit dem Hausberg) flößen mir dann doch Respekt ein. Nach einem guten Drittel der Strecke und den ersten Anstiegen wurde es langsam kalt... Und kälter... Sonne weg, Wolken, eisiger Wind. Ich hab alles angezogen was ich dabei hatte. Berg hoch ging es, die Abfahrten waren wie ein Hauch des Todes. Verfahren hab ich mich dann auch noch... Verdammt! Ich hoffte auf etwas milderes Klima unten an der Weser, aber da war es dann richtig klamm. Zehen und Finger hab ich schon nicht mehr gespürt. An der geplanten Pausenstelle, konnt ich kaum noch vom Rad steigen. Das Trüppchen bunt gemischter - und ebenfalls durchgefrorener - Radfahrer (z.T. in kurzer Hose unterwegs )die sich im Café schon um die Heizung scharten, musste mir helfen den Helm abzuziehen.Meine Finger hatten die Motorik komplett eingestellt.... Der eine Kaffee war zum Trinken, der andere zum Hände wärmen. Immerhin gings danach den Bramwald hoch - innerlich immer noch ausgekühlt, wird einem da wenigstens kurzfristig warm. Oben angekommen: eisiger Wind... Ich hab mich dann entschieden mich vom Gatten (die Außentemperatur zeigte 6°) einsammeln zu lassen, bevor das letzte bisschen Restwärme auf der freien Hochebene aus meinem Körper fliegt. :( Ja - es ärgert mich natürlich, dass ich die Strecke heute nicht aus eigener Kraft geschafft habe. Fazit: Den Bramwald habe ich mir deutlich anspruchsvoller vorgestellt, manch andere Stellen waren dafür ziemlich knackig. Auf jeden Fall bezwingbar, denn jetzt - wo ich langsam wieder aufgetaut bin - geht es mir gut. Bis zum nächsten Test warte ich auf deutlich zweistellige Temperaturen. |
Klingt auch nach einer spannenden Tour:Cheese: :bussi: .
Die Sonne hätte ich Dir heute gerne abgegeben. Bei mir war es am Ende eher umgekehrt, in den Winterklamotten wurde es mir zu warm, bzw. so schnelle Temperaturwechsel vertrage ich nicht. 100km und so viele Höhenmeter sind aber wirklich eine ordentliche Hausnummer.:Blumen: |
Zitat:
Schmerzen hab ich gar nicht so sehr (war auf der anderen Seite viel, viel heftiger). Laufen ist, zumindest momentan, möglich. Und an meinem Crossbike ist der Lenker jetzt höher ;) . Deine Ausfahrt heute hört sich sehr abenteuerlich an. Aber immerhin hast du was gelernt :Cheese: Hoffentlich bist du mittlerweile aufgetaut.:Blumen: Tschau |
Ich glaube das mit dem Wetter kennt jeder.
Ich bin letzten Sinner bei strahlendem Sonnenschein und 28 Grad in kurz/kurz Richtung Harz gefahren. In Langelsheim begann es leicht zu regnen und in lautenthal goss es aus Eimern und mit war bitter kalt. Das Thermometer zeigte noch 12 grad. Im Regen erstmal ein Kaffee gesucht und gehofft es hört wieder auf. Dann weitert Richtung Hahnenklee und als ich oben war hörte es zum Glück auf. Kurz hinter Goslar schien dann wieder die Sonne. Zu Hause 30 grad und sonnig. Seither schaue ich vor jeder Fahrt nicht nur nach dem Wetter zu Hause, sondern auch am Ziel. Manchmal machen 50 km Luftlinie einen großen Unterschied. Schonmal viel Erfolg beim nächsten Versuch. So wie du es geschrieben hast war zumindest die Kondition kein Problem.:) |
Ich glaube ja Du hattest vor allem bergauf zu viel an. Aber das wird, da bin ich sicher.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.