![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Aero Material spielt seine Vorzüge bei Wind erst aus, richtig. Aber das bedeutet ja nicht, dass ich mit Aeromaterial bei starkem Wind schneller bin, als wie mit Aeromaterial bei Windstille. Ich bin nur im Verhältnis mit Aeromaterial im Vergleich zu 0815 Material bei starkem Wind schneller, als mit Aeromaterial im Vergleich zu 0815 Material bei Windstille. Oder hab ich da wo einen Denkfehler? :confused: |
Zitat:
Edit: Armin hat es wohl gut erklärt. Naja, ich fahre auch lieber mit Aero-Gedöns. Bilde mir ein, dass ich höheres Tempo leichter fahren und halten kann. Hab leider noch keinen Leistungsmesser und vertraue aufs Gefühl oder den Placebo-Effekt :Lachen2: |
Zitat:
Der belüftete Normalo fühlte sich kein deut kühler an als der Aerohelm (Rudy Project), eher sogar heißer ! Anfangs war ich auch verwundert über das Paradoxum. Aber glaube dafür eine Erklärung zu haben (gilt aber nur für extrem heiße Rennen). Bei Lufttemperaturen über der Körpertemperatur erzielt man durch den Fahrtwind keine Kühlung mehr. Der Körper kühlt sich selber indem er schwitzt. Der Schweiß ist das Kühlmittel. Ein zu gut belüfteter Helm trocknet sofort den Schweiß des Kopfes ab, als Folge überhitzt er wieder durch die zu heiße Luft. Kühlt man sich mit Wasser den Kopf, wird er ebenfalls durch die zu schnelle Abtrocknung durch die heiße Luft beim Normalen Helm wieder eher überhitzen Im Rennen mit dem Rudy Project hatte ich bei 38°C nie das Gefühl das es zu heiß ist, die Wasserkopfkühlung hielt immer sehr lange an. |
Zitat:
Man muss aber extrem vorsichtig sein. Den größten Unterschied in der Aerodynamik bei hohen Geschwindigkeiten macht immer noch die Sitzposition. Und selbst am selben Rad, komplett gleich eingestellt, kann man so oder eben so sitzen. Ein Beispiel: Wenn ich >300W in die Pedale arbeite, dann halte ich mich vorne an den aufgebogenen Enden der Auflieger fest, die Spannung zieht sich nach oben in den Schultergürtel und den Rücken. Ich sitze eher Richtung Sattelspitze, und mache dadurch einen runden Rücken, um die Muskelschlingen ordentlich unter Spannung zu bekommen. Insgesamt bin ich so sicherlich >2cm (!) höher als wenn ich am Sattel zurückrutsche, mit den Ellbogen in den Aufliegerpads lümmle, der Kopf schön zwischen den entspannten Schultern hängt und der Rücken lang ist. Nik |
Zitat:
Nimmt man mal die Hawaii Radzeiten der Profis als Richtlinie, da waren die Radzeiten in windschwachen Jahren schneller als z.B. im windigeren Jahr 2012. siehe “Race Adjustments for IM Hawaii” http://www.trirating.com/course-ratings/#1 Da es auf Hawaii aber immer Wind im Rennen gibt und alle jedes Jahr mit Aerogedöns unterwegs sind, kann man zumindest schlussfolgern, bei zu viel Wind wird’s langsamer. Fehlt noch ein Vergleich Windstill ohne Aero LR gegen mäßigen Wind mit Aero LR. |
Es wär einfach mal interessant das Lightweight Autobahn-Set zu testen und zu sehen, ob das die 5k wert ist. :Lachen2: Unser Duathlon-Staatsmeister ist auf jeden Fall schnell damit.
Nik |
Zitat:
Mal sehen was er in Roth damit wieder raushaut. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.