triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Zwift (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40553)

triduma 06.12.2023 21:41

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1731560)
Jetzt haben sie es tatsächlich gemacht.
Level 100.
Und gerade vor 2 Wochen hab ich Level 60 erreicht.
Ich glaube die wollen mich verarschen.

Ich finde das super. Warte schon lange darauf das die Levels endlich erhöht werden. :Cheese:

mamoarmin 07.12.2023 15:41

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1731560)
Jetzt haben sie es tatsächlich gemacht.
Level 100.
Und gerade vor 2 Wochen hab ich Level 60 erreicht.
Ich glaube die wollen mich verarschen.

Material is aber billiger geworden :-)

Koschier_Marco 07.12.2023 19:14

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1731560)
Jetzt haben sie es tatsächlich gemacht.
Level 100.
Und gerade vor 2 Wochen hab ich Level 60 erreicht.
Ich glaube die wollen mich verarschen.

Jedem das seine ich sitze schon eine Weile auf der 60

flachy 13.12.2023 11:16

Ride On ihr Zocker,

Bin jetzt jedes Event der aktuellen Zwift-Academy aus Jux und weil ich da immer mit 50 - 500 Leuten rumballern konnte, wenigstens einmal gefahren und möchte gern meinen All-Time-Favoriten 23 der Events küren.
Mit großem Abstand kann ich den aktuellen „Academy“-Workout #6 empfehlen, gute 80 Minuten kurz, der seinen Titel „All Out Burn“ zurecht bekommen hat.
Während mein Buddy danach den Rest des gestrigen Abends nicht mehr die Treppe vom Boden zur Küche runterkam und ernsthaft nach Angeboten von Lifta dem Treppenlift googeln wollte, hatte ich das „All Out“ zu wörtlich genommen und mußte mich bei der finalen Serie (4x2 Minuten@110% FTP plus noch einmal 5 Minuten all Out in den letzten 25 Minuten des Workouts) leicht übergeben.
Wir haben es beide gehasst, um es triathlontypisch 15 Minuten später abzufeiern.
Machma nochma, demnächst- leider geil!
Das Workout hat sogar die Rennserie geschlagen, in der man mit 150 anderen Kette-immer-eins-weiter-rechts-als-die-Anderen-Idioten alle 20 Minuten in einem „Short Race“ für 15 Minuten Vollgas geben sollte, dann kurz easy demmeln und wieder von vorn. Danach hatte Zwift meinen FTP in astronomische Höhen angepasst, meine HF Max entspricht mittlerweile auch nicht mehr nur ansatzweise dem vom Allgemeinmediziner empfohlenen Wohlfühlbereich im höheren Alter.
Seither fühle ich mich in meiner 3 Grad-Garage abends ein bissl wie eine Mischung aus Wout van Art und Tadej Poagacar. Klamotten- und materialtechnisch passt das, aber ich muß mir am Wochenende echt mal die Beine rasieren, damit sich mein Avatar bei den nächsten Hetzjagden durch Watopia nicht so dolle wegen mir schämen muß…

Was war Euer Kracher der letzten Wochen und was muß man unbedingt noch bis Weihnachten gefahren sein?

Klugschnacker 13.12.2023 12:33

Respekt!

Mir wäre das alles viel zu hart. Mehrmals 15 Minuten Vollgas im Wechsel mit 5 Minuten locker pedalieren: Dafür reicht im Winter weder meine Form noch meine Motivation.
:o
x-(

Frau Müller 13.12.2023 17:10

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1732086)
Ride On ihr Zocker,...

Respekt! Hätte noch einen Tipp für die Zeit zwischen Weihnachtsgans und 2. Stück Käsekuchen. Die Mangel. Saftige 43 Minuten mit 12 kurzen Intervallen bei > 200 % FTP. Der Clou: kürzer werdende Abstände zwischen den Intervallen. Bei mir wird`s ab Nr. 9 wirklich zäh. Da drehen sich die Pedale irgendwie nicht mehr. :Maso:

Oder: Das McCarthy-Special. 60 Minuten mit 3x (3 Min. 100 % + 3 Min. 112 % + 3 Min. 125 % FTP). Da bekomme ich regelmäßig meine Grenzen aufgezeigt. :Cheese:

Ride on!

Nole#01 19.12.2023 19:03

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1728116)
Ich habe da mal ein spezielles Problem/Phänomen erlebt diese Tage. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen wie ich das in den Griff kriegen könnte.

Bisheriges Setup für zig tausende Kilometer 0 Probleme: Alter Laptop, Tacx Neo 2T verbunden mit ANT+ auf Zwift.

Da das Teil aber mittlerweile in die Jahre gekommen ist und immer rund 5min benötigt bis ich startklar bin dachte ich mir ich wechsle auf mein iPad zum Zwiften.

Setup neu: iPad Air 3. Generation, Tacx Neo 2T verbunden mit Bluetooth auf Zwift

Noch dazu in Verwendung bei beiden Varianten ein Pulsmesser (Garmin HRM Pro) und ein Wattmesser (Favero Assioma Duo). Zum Steuern nehm ich die Wattwerte des Wattmessers und steure damit die Rolle.

So nun zum Problem. Mit dem iPad beginnt die Rolle nach rund 30min in unregelmäßigen Abständen übelst zu stottern/ruckeln. Fühlt sich irgendwie so an, als ob die Schwungmaße irgendwie ruckartig gebremst wird. Zuerst für wenige Sekunden, wird mit Fortdauer der Abstand zwischen den Intervallen immer geringer und die Dauer des stotterns immer länger und intensiver. Irgendwann fühlt sich das dann an als ob da ein übler Lagerschaden besteht und ich breche ab.

Mechanischen Schaden schließe ich aus, da im Anschluss mit dem Laptop wieder alles wie gewohnt läuft. Ob ich den Wattmesser zum steuern wähle oder die Rolle direkt macht auch keinen Unterschied.

Woran kann das liegen? Es musst aus meiner laienhaften Sicht ein Software Problem sein, kein Hardware Problem. Unterschied Bluetooth und ANT+? Oder liegt es am iPad? Jemand Ideen?

Ich könnte es noch mit meinem iPhone zu Testzwecken probieren, um das Problem eventuell einzugrenzen. Ziel wäre es aber auf das iPad zu switchen.

Ich hole das Thema nochmal hoch, da ich noch keine Lösung dafür habe.

Auch der Versuch einmal nur ein Bluetooth Gerät, und zwar die Rolle, zu verbinde, brachte keine Abhilfe.

Schön langsam nervt mich mein Notebook und ich würde gerne aufs iPad wechseln nachhaltig. Wäre spitze, wenn sich da eine Lösung finden könnte.

Nole#01 19.12.2023 19:27

Ganz doofe Frage. Könnte es daran liegen, dass Road Feel aktiviert ist?
Werde das morgen mal testen. Wie Road feel fühlt sich das für mich aber nicht an. :Lachanfall:

merz 19.12.2023 20:16

Alle Clients gelöscht und komplett neuinstalliert?

Intuitiv kann es das nicht sein, aber ich habe gerade aufreibende 60 min hinter mir um einen neuen Zwift Hub One mit Zwift Click ans laufen zu bekommen (Werkzeug um erfolglos zu versuchen im Click die 2032 (geht nicht gut auf übrigens) schon in der Hand) - und am Ende lief es nachdem alles erstmal komplett neu installiert war.

m.
PS allerdings verstehe ich Deinen Setup wie Du die Wattwerte steuerst nicht so ganz, liegt an mir

Nole#01 19.12.2023 20:40

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1732730)
Alle Clients gelöscht und komplett neuinstalliert?

Intuitiv kann es das nicht sein, aber ich habe gerade aufreibende 60 min hinter mir um einen neuen Zwift Hub One mit Zwift Click ans laufen zu bekommen (Werkzeug um erfolglos zu versuchen im Click die 2032 (geht nicht gut auf übrigens) schon in der Hand) - und am Ende lief es nachdem alles erstmal komplett neu installiert war.

m.
PS allerdings verstehe ich Deinen Setup wie Du die Wattwerte steuerst nicht so ganz, liegt an mir

Was meinst du mit alle Clients löschen und neuinstallieren?

Die Wattwerte werden vom Wattmesser genommen und nicht von der Rolle. Die Werte werden dann an die Rolle übertragen und damit gesteuert.

merz 19.12.2023 22:09

Habe einfach die Zwift App und Zwift Comp. von allen Geräten die ich benutze hart gelöscht (kein Update) und neuinstalliert.

Warum nimmst Du die Wattwerte vom Wattmesser? misst Deine Rolle (welche?) kein Watt, kann aber nach Wattleistung aussteuern?
m.

Nole#01 20.12.2023 13:58

So, ich hab herausgefunden worans liegt. Es war tatsächlich der Road Feel Modus. Was bin ich ein Idiot. Da hätte ich mir einige Lebenszeit sparen können beim warten bis Zwift hochgefahren ist am alten Notebook. :dresche

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1732737)
Warum nimmst Du die Wattwerte vom Wattmesser? misst Deine Rolle (welche?) kein Watt, kann aber nach Wattleistung aussteuern?
m.

Ich nehme die Wattmessung von meinen Favero Pedalen, damit ich immer mit dem gleichen System messe wie draußen. Ich hätte natürlich auch die Möglichkeit die Wattwerte vom meinem Tacx Neo zu nehmen.

sabine-g 20.12.2023 14:07

Es liegt an der Bluetooth Verbindung, das ist oft eine wackelige Sache, vor allem wenn noch anderes Gerät (oder das gleiche) durch die Gegend funkt.

Ob du die Leistung vom Powermeter oder den. Pedalen oder einem Kurbel-PM nimmst ist vollkommen latte.

Pete0815 20.12.2023 14:32

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1732792)
Es liegt an der Bluetooth Verbindung, das ist oft eine wackelige Sache...

Kann ich mit einem Tacx Neo 2 ebenso bestätigen. Über BT zum PC gekoppelt hat mir nicht gefallen (endlose Störungen) und als der ANT+ Stick dann im gleichen PC werkelte keine nennenswerten Probleme mehr.

Aber, never change a running system gilt hier auch bei mir. Hab den Ant+ Stick per USB-Verlängerungskabel recht nah am Trainer hängen. Hab das mal zum Putzen abgestöpselt und wohl in eine anderen USB Slot eingestöpselt und schon zickte Zwift beim Start. Nichts was nicht zu beheben wäre, aber ich präferiere allgemein die dedizierte 100€ Zwift Möhre um da ohne Nerven und Zeitverlust einfach loslegen zu können inkl. Musik-Setup und was man sonst noch auf Zwift nutzt.

Globe84 27.12.2023 23:33

Zitat:

Zitat von rayman (Beitrag 1730536)
wenn nur der Screen freezt, Zwift aber scheinbar weiterläuft:
Von Vollbild auf Fenstermodus und wieder zurück

ich wollte nochmal auf meine Zwift-Probleme eingehen...

heute ist es seit längerem mal wieder aufgetreten.

Ich nutze einen Windows Laptop und mittem im Workout wird das Zwift-Fenster aus heiterem Himmel komplett schwarz. ich kann zwischen Fenstermodus und Vollbild hin- und herwechseln. Ich kann auch das Fenster verschieben. Es bleibt aber die ganze Zeit komplett schwarz. Im Taskmanager wird mir kein Problem angezeigt. Die restlichen Programme (Browser, Excel,...) kann ich alle weiter nutzen

Ich nehme dann immer schnell mein Handy, starte die Companion App und steige dann mitten im laufenden Workout ein (ich fahre immer Erg-Workouts).

Sehr komisch das ganze

NBer 06.01.2024 16:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe leider auch gerade ein technisches Problem....ich habe eine gekoppelte Rolle (siehe Bild), wenn ich losfahre funktioniert sie aber nicht, sprich die Wattzahl geht nicht hoch und bleibt bei Null und auch der Widerstand der Rolle springt nicht an. Eben so, als wenn nichts gekoppelt wäre. Hat jemand eine Idee?

canoeist 06.01.2024 17:14

Laut Zwift-Forum tritt das zur Zeit sehr häufig auf beim Wahoo Kickr. Eine wirkliche Lösung gibt’s leider nicht. Bei manchen funktioniert’s wieder, nachdem sie alles neu installiert und gekoppelt haben, bei anderen hilft nur ein Austausch-Gerät. Toitoitoi!

NBer 06.01.2024 22:09

Zitat:

Zitat von canoeist (Beitrag 1734195)
Laut Zwift-Forum tritt das zur Zeit sehr häufig auf beim Wahoo Kickr. Eine wirkliche Lösung gibt’s leider nicht. Bei manchen funktioniert’s wieder, nachdem sie alles neu installiert und gekoppelt haben, bei anderen hilft nur ein Austausch-Gerät. Toitoitoi!

:Traurig:
Danke für den Hinweis. Na mal schauen, wie sich das entwickelt....

Antracis 06.01.2024 22:35

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1734188)
Ich habe leider auch gerade ein technisches Problem....ich habe eine gekoppelte Rolle (siehe Bild), wenn ich losfahre funktioniert sie aber nicht, sprich die Wattzahl geht nicht hoch und bleibt bei Null und auch der Widerstand der Rolle springt nicht an. Eben so, als wenn nichts gekoppelt wäre. Hat jemand eine Idee?

Ist bei mir zweimal bei der Kombi Apple TV + Kickr-Bike aufgetreten. Die Apple TV-Box mittels Stecker ziehen resetten, hat geholfen.

Stairway 10.01.2024 19:33

Wahoo Kickr oder Zwift Hub one
 
Moin moin
Möchte bei Zwift einsteigen, da mir das Wintertraining mit meinem
Speedbike zu langweilig geworden ist .
Brauche neue Motivation 😃
Nun kann ich mich nicht entscheiden zwischen dem Hube one von Zwift
oder der Kickr von Wahoo. Beim one gefällt mir das ich keine Kassette brauche.
Eventuell könnte jemand hier bei der Entscheidung helfen.
Zusätzlich hätte ich gerne eine Empfehlung für eine Halterung fürs IPad am Rad.
Danke schon mal im Vorraus.

Viele Grüße

merz 11.01.2024 07:02

Mit dem Zwift Hub One funktioniert die virtuelle Schaltung nur auf Zwift, Du bindest Dich also damit mit dieser Funktion an Zwift.

Ich persönlich fand diese Halterungen fürs Tablet unpraktisch (Schweiss, Komfort etc) - eine Lösung mit einem Tisch ist längerfristig besser, ausserdem eher über Laptop/PC Monitor oder Lösungen wie Apple Tv

m.

Stairway 11.01.2024 10:55

Ich danke Dir .
Ich habe bei einem Freund BKOOL getestet, was mir ehrlich gesagt besser gefällt, vor allem von der Grafik.
Diese „ Bonbonbunte „ Grafik von Zwift ist nicht so meins.
Das man mit der Hub daran gebunden ist , daran habe ich im
ersten Moment gar nicht gedacht, Klarer Nachteil.
Laut einem Video von YouTube ist die Hube one auch klar lauter
als der Wahoo.

Die Tischlösung kommt aus Platzgründen nicht in Frage
Ich schau mal.
Grüße

Koschier_Marco 11.01.2024 14:29

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1734650)
Mit dem Zwift Hub One funktioniert die virtuelle Schaltung nur auf Zwift, Du bindest Dich also damit mit dieser Funktion an Zwift.

Ich persönlich fand diese Halterungen fürs Tablet unpraktisch (Schweiss, Komfort etc) - eine Lösung mit einem Tisch ist längerfristig besser, ausserdem eher über Laptop/PC Monitor oder Lösungen wie Apple Tv

m.

Ich nehme 3 Ikea Kisten übereinander daruaf dann der PC vor der Nase

Stairway 12.01.2024 10:39

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1734759)
Ich nehme 3 Ikea Kisten übereinander daruaf dann der PC vor der Nase

Auch nicht schlecht 😃
Ich werde meinen Notenständer „ missbrauchen „
Gleichzeitig radeln auf der Rolle und Gitarre spielen ist schlecht 😄😄

Lucy89 12.01.2024 11:02

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1734188)
Ich habe leider auch gerade ein technisches Problem....ich habe eine gekoppelte Rolle (siehe Bild), wenn ich losfahre funktioniert sie aber nicht, sprich die Wattzahl geht nicht hoch und bleibt bei Null und auch der Widerstand der Rolle springt nicht an. Eben so, als wenn nichts gekoppelt wäre. Hat jemand eine Idee?

Ich habe das Problem JEDES Mal und muss JEDES Mal mein Tablet (iPad Pro) neustarten, damit alles läuft. Mit dem Android Tablet (steinalt und lahm), tritt das nicht auf.
Fahre einen Zwift Hub one, vorher Tacx Flux, gleiches Problem.

moritz87 12.01.2024 11:44

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1734650)
Mit dem Zwift Hub One funktioniert die virtuelle Schaltung nur auf Zwift, Du bindest Dich also damit mit dieser Funktion an Zwift.

Solange man die ERG Funktion nutzt, funktioniert der Zwift Hub One dann auch mit anderen Virtual Cycling Plattformen wie Tacx, Rouvy etc?

Edit. waehrend ich so tippe hab ich die Antwort auf meine Frage gefunden: https://www.dcrainmaker.com/2023/10/...ks-review.html
Im ERG Modus sollte der Zwift Hub One auch mit Apps anderer Anbieter funktionieren.

Stairway 12.01.2024 19:36

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1734871)
Ich habe das Problem JEDES Mal und muss JEDES Mal mein Tablet (iPad Pro) neustarten, damit alles läuft. Mit dem Android Tablet (steinalt und lahm), tritt das nicht auf.
Fahre einen Zwift Hub one, vorher Tacx Flux, gleiches Problem.

Hallo

Kannst du was über die Lautstärke des One sagen ?!
Soll ja wesentlich lauter sein als der Kickr
von Wahoo. Ein Freund hat den Kickr , und der ist echt leise.

Grüße

merz 12.01.2024 20:35

ich habe den Wahoo Kickr Core und den Zwift Hub One gerade mal parallel stehen und kenne ein YT Video wo gesagt wird, dass der Hub 1 konstruktionsbedingt wegen der beiden Plastikklangschalen lauter sei.
- Nun, also beide nehme sich nicht viel bei mir. Bei meinem auf Mist eingestellten Schaltungen ist der Wahoo Kickr Core meist etwas lauter, der Zwift Hub One etwas leiser, aber beide sind - wenn ich mal so sagen darf - (auch auf auf Matten gebettet) mietwohnungsgeeignet - weil es mich aber persönlich grundsätzlich end-entnervt fahre ich immer mit Beschallung (Kopfhörer)

Zu Schaltung: ja, hatte ich nicht dazu geschrieben: Zwift mit Zwift Hub One in Erg Modus --> keine virtuelle Schaltung, wird dann auch (weiss ich aber nicht, nicht getestet) auch bei anderen Plattformen so sein. Heisst dann aber : andere Plattformen ohne Erg Modus gefahren : das kann auf dem ZH1 etwas "komisch" werden, aber mit Erg könnte ich es mir vorstellen (wie gesagt: vermutet, nicht gefahren)


m.

Lucy89 22.01.2024 22:52

Zitat:

Zitat von Stairway (Beitrag 1734955)
Hallo

Kannst du was über die Lautstärke des One sagen ?!
Soll ja wesentlich lauter sein als der Kickr
von Wahoo. Ein Freund hat den Kickr , und der ist echt leise.

Grüße

Sorry für die späte Antwort, ich finde ihn nicht laut, habe aber auch keinen Vergleich und habe dabei eh fast immer Kopfhörer drin…

canoeist 23.01.2024 10:23

Habe das Gefühl, dass der Cog den Zwift Hub lauter macht. Trotz nagelneuer Kurbel und Kette und sauberer Einstellung ist er etwas lauter als die Version mit Kassette (ist zumindest mein subjektiver Eindruck - habe nicht beide nebeneinander getestet, ein Kumpel hat die Variante mit Kassette). Dafür macht die virtuelle Schaltung echt Laune und minimiert den Pflegeaufwand.

Es macht aber im Stockwerk drunter einen deutlichen Unterschied, ob der Hub auf kleinem oder großem Kettenblatt läuft - großes Kettenblatt dröhnt wahrnehmbar, kleines kaum. Das kleine ist perfekt für Workouts, beim freien Fahren reicht es aber manchmal nicht aus.

phonofreund 23.01.2024 14:01

Zitat:

Zitat von canoeist (Beitrag 1736177)
Es macht aber im Stockwerk drunter einen deutlichen Unterschied, ob der Hub auf kleinem oder großem Kettenblatt läuft - großes Kettenblatt dröhnt wahrnehmbar, kleines kaum. Das kleine ist perfekt für Workouts, beim freien Fahren reicht es aber manchmal nicht aus.

Was ist ein kleines Kettenblatt?:Lachanfall:

Lucy89 23.01.2024 14:46

Ich hab jetzt neu so ein Leeze Boom Board Pro. Das macht die Sache nicht nur wesentlich komfortabler, sondern auch leiser, weil es die Vibrationen abfängt.

anlot 23.01.2024 17:48

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1736230)
Ich hab jetzt neu so ein Leeze Boom Board Pro. Das macht die Sache nicht nur wesentlich komfortabler, sondern auch leiser, weil es die Vibrationen abfängt.

Oh. Kannst Du da vielleicht mal demnächst ein Paar Erfahrungen teilen? Ich habe gehört, dass es z. B. zu deutlichem Leistungsverlust (bspw im Rennen) kommen soll?! Keine Ahnung ob da was dran ist.

merz 23.01.2024 20:38

Vorigen Winter gab es im TS-Zwift öfters diese crescendos - was war da genau das Vorgehen/Protokoll: jede x min y Watt mehr relativ zu dem in Zwift angegebenen FTP über z min?

Verzeiht meine Un-Selbstständigkeit, aber meine Aufzeichnungen von damals geben das nicht her und ich möchte das aus Gründe sehr gerne wissen.

m.

Helmut S 23.01.2024 20:47

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1736274)
Verzeiht meine Un-Selbstständigkeit, aber meine Aufzeichnungen von damals geben das nicht her und ich möchte das aus Gründe sehr gerne wissen.

Made my day, bro :Lachanfall:

merz 23.01.2024 20:54

Spendiere mir noch ein N, hatte ich atürlich selbst verbummelt: „aus Gründen“ muss es sein

n./m.

Lucy89 23.01.2024 21:34

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1736255)
Oh. Kannst Du da vielleicht mal demnächst ein Paar Erfahrungen teilen? Ich habe gehört, dass es z. B. zu deutlichem Leistungsverlust (bspw im Rennen) kommen soll?! Keine Ahnung ob da was dran ist.

Ich habe auch das Gefühl, dass es etwas anstrengender ist. Ich kann das (noch) nicht genau beziffern, aber ich hatte schon das Gefühl, dass da etwas Energie verloren geht. Da ich keine Rennen auf Zwift fahre (also ich fahre Events mit aber die Platzierung interessiert mich nicht), ist das für mich egal. Es ist zwar jetzt etwas deprimierend dass ich mich für die gleichen Wattzahlen mehr anstrengen muss aber das macht mich ja draußen dann auch nur stärker :Cheese:

NBer 25.01.2024 19:37

Ich hatte vor einiger Zeit ja Probleme, dass ich trotz vorhandener Verbindung Rechner - Rolle nicht mehr bei Zwift fahren konnte, sprich der Avatar dort nicht mehr losfuhr und keine Wattwerte angezeigt wurden.
Nach einer Rouvy Installation und demselben Problem musste der Fehler also bei meiner Wahoo Kickr Core Rolle liegen.
Ich also den Wahoo Support über die Website angeschrieben, das Problem erläutert. Dort wurde innerhalb von 24h reagiert, leider konnten sie mir bei dem speziellen Problem nicht helfen, nur die Vermutung geäußert, dass wahrscheinlich der Geschwindigkeitssensor nicht mehr arbeitet. Meine Rolle ist mit 4-5 Jahren auch schon über der Gewährleistungszeit und ich hatte auch keine Rechnung (habe sie damals geschenkt bekommen).
Und jetzt das absolut Positive, Wahoo hat mir trotzdem 2 Optionen angeboten, wovon ich die zweite zog....meine alte (damals 800 Euro Rolle) auf Wahoo Kosten zurückgeschickt und von Wahoo für 490 Euro Zuzahlung eine nagelneue Kickr (aktueller Listenpreis 1300 Euro) bekommen. Ich finde, man kann auch einmal über solch positive Sachen berichten.

sabine-g 26.01.2024 09:35

Ich hoffe, dass mein Tacx Neo noch ein wenig hält.

Bisher:

Distanz: 37,242.6km
Fahrzeit: 42 Tage 4 Stunden 4min

Das Ganze seit November 2017, er wird also nun im 7. Winter bzw. Saison gefahren.

NiklasD 26.01.2024 10:06

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1736629)
Ich also den Wahoo Support über die Website angeschrieben, das Problem erläutert. Dort wurde innerhalb von 24h reagiert, leider konnten sie mir bei dem speziellen Problem nicht helfen, nur die Vermutung geäußert, dass wahrscheinlich der Geschwindigkeitssensor nicht mehr arbeitet. Meine Rolle ist mit 4-5 Jahren auch schon über der Gewährleistungszeit und ich hatte auch keine Rechnung (habe sie damals geschenkt bekommen).
Und jetzt das absolut Positive, Wahoo hat mir trotzdem 2 Optionen angeboten, wovon ich die zweite zog....meine alte (damals 800 Euro Rolle) auf Wahoo Kosten zurückgeschickt und von Wahoo für 490 Euro Zuzahlung eine nagelneue Kickr (aktueller Listenpreis 1300 Euro) bekommen. Ich finde, man kann auch einmal über solch positive Sachen berichten.

Ich kann auch nur gutes über den Wahoo Support sagen. :Cheese: Mein Kickr hat nach knapp über 2 Jahren angefangen metallische "Schleifgeräusche" von sich zu geben. War von der Lautstärke nicht wirklich schlimm, aber auf Dauer nervig. Wahoo hat mir daraufhin ein neues Gerät im Austausch geschickt. Sogar einen Kickr 6, da sie keine Kickr 2018 Versionen mehr als Austauschgeräte da haben.

Deren Qualitätskontrolle scheint aber echt mangelhaft zu sein. Nach 3 Fahrt fing dieser Kickr dann mit nervtötenden "Klopfgeräuschen" an, die gem. Google Suche ein absolut bekanntes Problem sind. Aber ich bekam direkt wieder ein neues Austauschgerät, was jetzt seit 1 Monat einwandfrei läuft. :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.