![]() |
Ein Mannschaftskamerad bei der SGE von alias Dr. Hammer, Berd Nickel war Peter Kunter.
Kunter studierte in Freiburg und spielte dort bis er nach Frankfurt wechselte 1965. Vier Jahre später 1969, während er für die Eintracht spielte promovierte er (Zahnarzt). Glorreiche Zeiten ... |
Mir kam doch noch die Erleuchtung, von welcher Rad-Pro-Dame mit PhD ich wusste:
Keine geringere als Emma Pooley, die auch immer etwas zwischen Rad, Duathlon und Triathlon hin- und herschwankte. U.a. hat sie 2015 den Alpe D'Huez Triathlon und den Embrunman gewonnen. Und das Beste: Man könnte Anna als ihre direkte Nachfolgerin als Bergspezialistin bei Lotto-Soudal betrachten ... :Blumen: Mal schaun, wie das mit den großen kleinen Fußstapfen klappt ... :) |
Zitat:
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Molly_..._Van_Houweling
eine der letzten Stundenweltrekordlerinnen ist Juraprofessorin. Völlig egal was mit all den anderen ist, mit Fußballern und vor 50 Jahren... Herzlichen Glückwunsch Anna! Ich glaube es ist eine gute Basis wenn man sowas schon in der Tasche hat. Speziell in einer Sportart, wo nicht zwangsläufig mit automatischen Millioneneinkommen gerechet werden kann. Ich wünsche Dir ganz fest, dass Du aus dieser Position heraus nicht nur körperlich, sondern auch im Kopf frei für neue Spitzenleitungen bist! Wenn Du Deinen Weg weitergehst wie bisher, glaube ich fest an Dich! |
Huhu! :Huhu:
Ich war ein paar Tage nicht im Forum, weil ich mich voll auf die Defensio konzentriert habe... Und gleich danach habe ich einen Abstecher nach Ö gemacht, um ein paar wunderschöne Tage mit meiner Familie zu verbringen. Danke für die Glückwünsche! Ich bin sehr erleichtert, dass der PhD nun geschafft ist - und auch das Timing ist perfekt gelungen: akademische Laufbahn (vorerst) abgeschlossen und direkt Einstieg bei Lotto... Weil danach gefragt wurde: An und für sich konzentriere ich mich jetzt voll aufs Radfahren und will mir keinen fixen Nebenjob suchen (nur ev. Kleinigkeiten wie Nachhilfe). Wenn alles gut geht sollte ich so über die Runden kommen. Zitat:
|
Mal was weniger euphorisches:
Surviving the women’s professional peloton: Big dreams, harsh realities Anna, sicher wird das aus vielen Gründen bei Dir besser laufen als bei dieser Dame aus Australien, aber auch dieser Artikel bestätigt mal wieder, das der Frauenradsport noch einen langen Weg vor sich hat. In dem Zusammenhang: Gibt's bei Lotto-Soudal eine offizielle Team-Sprache? Flämisch? Wallonisch? Ersteres wäre für Dich ja auch noch fremd!? |
Zitat:
|
Lotto-Soudal Ladies hat die Team-Seite auf den aktuellen Stand gebracht:
http://lottosoudal.be/teams/ladies-en/?lang=en Nur das wichtigste Bild fehlt noch - und das von der südafrikanischen Fast-Namenskollegin. Übrigens twittern fast alle recht fleißig. Anna, ich hoffe, Du ringst Dich auch noch dazu durch! :) |
Zitat:
Ich werd schon noch twittern, wenn es was zu twittern gibt (zB wenn ich hoffentlich in ein paar Tagen Rad&Co abholen darf :) ). |
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
Es spricht m.E. absolut nichts dagegen, etwas Berichtenswertes zu twittern. Und das wird auch permanent gemacht. Jetzt aber noch mal etwas Nostalgie! Ich hatte schon kaum noch damit gerechnet, aber Laurent Charras (Petitesreines) hat seine sehr sehenswerte Videoreihe von der Ardeche-Tour doch noch fortgesetzt. :Blumen: Teil 5 mit den Teiletappen 5 (Einzelzeitfahren) und 6 am gleichen Tag: https://vimeo.com/197843638 Dann fehlt nur noch die Schlussetappe. Kann man übrigens z.B. mit Hilfe dieser Seite downloaden: www.tubeoffline.com/download-vimeo-videos.php |
Anna, magst Du hin und wieder hier im Forum ein paar Erlebnisse aus Deinem Profialltag posten - nachdem Dein Timetrialbeitrag mein Interesse für den Frauenradsport geweckt hat würde ich mich darüber freuen:Blumen: :Huhu:
|
Ah, sehe gerade, mein Wunsch, irgendwer möge mal einen Artikel über Anna bei Wikipedia erstellen, ist still und heimlich erhört worden! :Blumen:
Anna, kannst und willst Du sagen, wer der Urheber ist? Nennt sich Skunkworks. Den haben wir hier eigentlich auch, ist aber schon länger inaktiv. Ich glaube, der Satz "Beachtenswert ist, dass bis zu diesem Tag noch nie eine mehrtägige Rundfahrt für Frauen auf dem Mont Ventoux endete oder ihn überquerte." stimmt nicht. Überquerung gab es mal, bin jetzt nur nicht ganz sicher, bei welchem Rennen und ob das ne mehrtägige Rundfahrt war ... |
Zitat:
Nicole Cooke ist 2006 bei der "Grand Boucle" - also quasi der damaligen Tour de France der Frauen - als erste über den Ventoux gefahren. The Breakaway, by Nicole Cooke ![]() http://www.tourofbritain.co.uk/news/10467.php Der Anstieg erfolgte allerdings von der unüblichen Nordseite. |
Noch was dazu:
"Grand Boucle" oder "Tour de France der Frauen" klingt zwar beeindruckender als Tour de l'Ardèche, war es aber nicht! Grand Boucle 2006: 5 Etappen mit 467 km Siegzeit: knapp 14 h Tour de l'Ardèche 2016: 7 Etappen mit 623 km Siegzeit: knapp 20 h |
Zitat:
|
Zitat:
@bergflohtri: Ja mach ich, wenn sich das alles bisschen eingespielt hat. Irgendwie habe ich noch nicht ganz die Balance gefunden, um einerseits effektiv zu trainieren, andererseits mental nicht innerhalb kürzester Zeit kaputt zu gehen. |
Zitat:
Hat gar nicht weh getan. :) (Muss aber wohl noch von wem auch immer "gesichtet" werden ...) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Captain, den Ironiesmiley hast Du gesehen?
Bisher hatte ich den Eindruck, dass Anna gut mit meinem Geschreibsel klar kommt. Falls nicht, kann sie mir jederzeit Bescheid sagen. :) Apropos Weltmeisterinnen und Olympiasigerinnen: Auch an der Ardèche hat schon mindestens eine Weltmeisterin und immerhin Olympiazweite (jeweils im EZF) gewonnen. Emma Pooley 2012. Zu der hatte ich hier kürzlich auch etwas geschrieben, das ich jetzt nicht wiederholen muss. |
Ihr Hinweis mit der mentalen Komplexität der Sache dürfte eindeutig gewesen sein. Ich kann es nur aus meiner Sicht beschreiben. Mach halt mal was locker mit Erwartungen und Vergleichen - es macht es für den Betroffenen /die Betroffene einfacher. Keine Sorge, ich bin kein Spielverderber und schon wieder weg. Den Smilie habe ich natürlich gesehen. Aber ich sehe auch, was insgesamt alles so geschrieben wird.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
[OFFTOPIC]
Zitat:
Hätte jetzt nicht gedacht, dass jemand "sichten" kann, der bisher mit dem Artikel nix zu tun hatte. Hast Du aber offenbar gemacht! :) Und wenn ich in der Versionsgeschichte weiter runter schaue, hat "Papa1234" mal seine eigene Änderung gesichtet - was macht das für einen Sinn? Andere Änderungen brauchten anscheinend keine Sichtung. Kann mir das System mal einer erklären? [/OFFTOPIC] |
Das System der Sichtung ist auch erst vor einigen Jahren eingeführt worden. Änderungen neuer oder nicht angemeldeter User sind dadurch nicht sofort zu sehen. Vandalismus ist daher nicht mehr so spannend.
Nach 30 Tagen Mitgliedschaft und 150 Artikeländerungen wird man automatisch "passiver Sichter". Änderungen dieser Usergruppe werden als automatisch gesichtet markiert. Wer 60 Tage dabei ist und 300 Artikel geändert hat kann wird "aktiver Sichter". Diese Leute können zusätzlich noch ungesichtete Artikel als gesichtet markieren. Auf Antrag kann man auch schon früher Sichter werden. Dazu gibts noch ein paar zusätzliche Kriterien aber das sind die wichtigsten. Durch das Sichter-System hat man eine ganz grundlegende Qualitätskontrolle und bremst vorallem die Kameraden aus die nur Unsinn im Kopf haben. "Erfahrene" User sollen halt sicherstellen, dass die Artikel keinen "offensichtlichten Vandalismus" enthalten. Weshalb manche Änderungen gar nicht gesichtet sind liegt daran, dass bis ein User mit Sichterstatus den Artikel geändert hat keine Sichtung erfolgt ist. Dann wird eben nur die letzte Änderung als gesichtet markiert. Das meiste habe ich ausm Kopf wiedergegeben und kleine Fehler sind nicht ausgeschlossen. Grundlegend gehts aber in die Richtung. |
Zitat:
|
Anna, sorry, dass Du Dich hier unter Druck gesetzt fühltest - das war keinesfalls meine Absicht. :Blumen:
Will nur das Interesse am köcheln halten ... In diesem Sinne: Die Rennen bis April stehen nun im Kalender der Lotto Soudal Ladies: http://lottosoudal.be/ladies-en/ladi...&get_year=2017 Anscheinend beschränkt sich das Team zunächst auf Rennen in Belgien und den Niederlanden und lässt 2 Womens World Tour Rennen in Italien aus. Das erste Rennen ist Omloop Het Nieuwsblad mit Start und Ziel in Gent. Keine Ahnung, ob Anna da schon mitfährt. Vorher geht's aber Ende Januar ins Trainingslager, wie man diesem schon fast 4 Wochen alten Artikel entnehmen kann: Lotto Soudal Ladies: de pijlers voor het nieuwe seizoen Dort kommentiert eine Team-Mitarbeiterin Liesbet De Vocht neben einigen anderen Fahrerinnen auch Anna. Es bestätigt sich, dass Anna am Berg die Hauptrolle spielen soll - u.a. wird die Hoffnung auf einen Top-10 Platz bei "La Course" mit Ziel auf dem Izoard geäußert. |
Einen hab ich noch:
Anna ist unter den "5 coureuses qui vont exploser en 2017" (5 Fahrerinnen, die 2017 explodieren werden)! Und "explodieren" ist hier im Gegensatz zu unserem Sprachgebrauch positiv gemeint. Wenn ich's richtig verstehe, steht dort, Anna habe im Team freie Bahn, in schwierigen Rennen (Emakumeen Bira, Giro d’Italia, Tour de l’Ardèche) Spaß zu haben! :Lachen2: "elle a la voie libre pour se faire plaisir sur les courses difficiles en 2017 (Emakumeen Bira, Giro d’Italia, Tour de l’Ardèche)" Keine Ahnung, ob das mehr auf Insiderkenntnissen oder Vermutungen basiert ... Das Etappenrennen Emakumeen Bira (17.-21.05.) im Baskenland hatte ich bisher nicht auf dem Radar. |
Die Dänin Trine Schmidt zeigt sich als erste Lotto Lady auf ihrem neuen Ridley Rad beim Bikefitting:
![]() www.instagram.com/p/BPqbtTvl2aG Video: www.instagram.com/p/BPqO6tfgjaD Nebenbei erfahren wir, dass es nächste Woche nach Calpe (Costa Blanca) ins Trainingslager geht. Bilder vom letzten Jahr dort (und anderswo): https://www.flickr.com/photos/137891...57665410857330 |
sieht ganz cool aus finde ich (also das Rad...)
Wird Zeit, dass es losgeht. In so langen Trainingsphasen steigt ja immer auch ein bisschen der Druck im Kessel und die Frage wo man denn nun steht und was die Vorbereitung wert war. Und die Spannung der Fans natürlich. :Cheese: |
Ich find Trine sieht auch cool aus.
:Blumen: |
Es kursieren die ersten Bilder vom Trainingscamp.
https://twitter.com/LS_Ladies https://twitter.com/la_ridley Dies ist bisher das Einzige, auf dem ich Anna zu erkennen glaube: ![]() |
Hier sind Anna und ihr Rad bislang wohl am besten (zumindest am größten) im Bild:
![]() https://twitter.com/LS_Ladies Auf Facebook gibt's noch etwas mehr und größere Bilder. |
...und schreibst Du auch noch, wie Ihre Verteidigung zum Dr. math. gelaufen ist?
:Cheese: Thomas |
Zitat:
|
Zitat:
Also das Trainingslager ist bisher super. Ich hatte mich die Wochen davor von social media zurückgezogen, weil ich mental ne ziemlich komplizierte Phase hatte und schließlich vor 1,5 Wochen nach langem Zögern mit meinem Trainer "Schluss" gemacht habe. Eine der besten Entscheidungen der letzten Monate. Ich bin so erleichtert. Vielleicht brauche ich es einfach, mein eigener Chef zu sein... Ich weiß es noch nicht genau... Ich tue mir einfach so schwer, jemanden zu finden, dem ich wirklich vertraue! Jedenfalls, zurück zum Trainingslager: Es ist alles bestens, ich verstehe mich super mit meinen Teamkolleginnen, die Trainings machen Spaß (endlich wieder Spaß! mit meinem Trainer war es die reinste Qual zumindest in mentaler Hinsicht), das Wetter ist super und das Essen auch :Lachen2: . Und es fühlt sich ziemlich genial an, wenn man so umsorgt wird. Ich bin's ja nicht gewöhnt, ca. nen ganzen Kleiderschrank high quality Gewand geschenkt zu bekommen :Cheese: (Vermarc, Gaerne und Lazer sind unsere Ausstatter). Fotos und Videos wird es eine Menge geben. Der Lidl hat die Links zu twitter ja eh schneller gefunden als ich und mich sogar von hinten erkannt, wie auch immer er das geschafft hat. Ich erkenne mich ja selbst kaum im Einheitslook :Cheese: |
Hört sich gut an.
Gutes Training und viel Spass im neuen Lebensstandart. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.