![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ich werde es genau so machen wie du beschreibst, und dann einfach mal schauen. |
aims-special-quick-exit-schlauchmontageanleitung
Habe gestern mal nach einer Lösung für eine aerodynamische, stabile und schnell demontierbare Schlauchmontage gesucht.
Hier das Ergebnis: (pat. pending.:Cheese: ) Wenn man den kleinen Kabelbinder mit dem Finger rauszieht flitschen die beiden Gummis auseinander und der Schlauch ist frei. ![]() |
Ich bin gestern 4x18k IVs in WkPace gefahren, da hätt ich mir erstmal einen Powermeter gewünscht. Es war relativ starker Westwind, der immer zwischen SW und NW gedreht hat. Ich hab mir eine Nord-Süd-Pendelstrecke ausgesucht, die sich mit vielen Kuppen entlang der Enns schlängelt. So kam der Wind zwar ständig von der einen Seite, aber einmal schob er an und das nächste Mal fuhr ich voll dagegen. Jedenfalls wars ständig laut und sehr schwer einzuschätzen, was nach der Kurve kommt. Da man ja allgemein dazu neigt gegen den Wind zu viel zu drücken und mit dem Wind locker zu segeln war's echt schwer, eine konstante Leistung im gefühlten Renntempo zu fahren, eben weil es sich ständig anders angefühlt hat. Und nicht mal die selbe Strecke fühlte sich beim zweiten Mal so an, wie beim ersten Mal. Echt tricky.
Am Dienstag bekomme ich nun auch eine gebrauchte Scheibe verkauft, die ist mit DuraAce gelabelt und ich denke auch eine PRO. Ich bin in Linz damit gefahren und spürte da selbst gegen die Xentis Mark1TT einen Tempounterschied. Ich mag die Xentis recht gerne, weil die sehr steif sind, was einem schweren Fahrer wie mir im bergigen und hügeligen Terrain schon Sicherheit gibt. Ich hab auch 404er, die fahren sich erheblich schwammiger, sind aber spürbar leichter und nicht so schwerfällig wie die Xentis. Den aerodynamischen Vorteil der Xentis spür ich hauptsächlich nur bei starkem Seitenwind. Lg Nik |
Nee oder... :Lachen2:
Und das hält auch auf Rüttelpiste? Sehr coole Idee... :Blumen: |
...sind das nicht immer genau die Packungen die man unterwegs mitten auf der Straße sieht?
|
Zitat:
Der Wattmesser hat Vor- und Nachteile. Die erste Runde habe ich versucht sehr konstant zu fahren. Also Bergauf max. 10% über Zielpower. Aber da habe ich am Berg richtig Zeit liegen lassen und hat irgendwie nicht richtig Spaß gemacht. Vielleicht ist es richtig so gewesen. Aber in der 4. Runde bin ich am Berg aus dem Sattel gestiegen und habe wieder richtig reingetretten. Ich glaube man darf so hin und wieder ein Korn am Berg investieren. Ich muss "nur" schauen das ich kurz vor dem "Ende der Körner" am Grillplatz bin.:cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Und ich befürchte genau so wird es kommen. (Ich mach noch nen Kabelbinder drum. Klinge habe ich ohnehin dabei - zum Würstchen schneiden :Cheese: ) |
Zitat:
Einfahren und dann 3x18km mit 8km locker und Ausfahren. Die 18km bin ich im Schnitt mit 38,8km/h gefahren (Wendepunkt), den ersten etwas schneller, die beiden anderen etwas langsamer. Material: Vorne wie hinten leicht profilierte Felge mit Messerspeichen Avg Leistung: 258W. Am Donnerstag letzter Woche bin ich 60km auf der selben Strecke gefahren (6 Wendepunkte) und hatte 38,7km/h Material: Vorne Zipp404 (Clincher aus 2008), hinten Citec Scheibe. Avg Leistung: 242W Die Temperatur war an beiden Tagen ähnlich (ca. 12-13°C), Wind auch, Klamotten waren die gleichen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bist du sicher, dass du da nicht mit den Beinen an den Reifen kommst?
Bei mir sieht das so ähnlich aus, aber schmaler (kleinerer Reifen - den habe ich nur dafür) und mit Klettbändern. Das hält immer und überall, auch bei Kopfsteinpflaster in FFM. Wie du das mit dem Kabelbinder machst hab ich jetzt noch nicht verstanden - wenn der zu ist, dann bekommt man den doch nur mit nem Messer oder ner Schere auf - ich muss mir die Bilder noch mal genauer anschauen. (EDIT: Ah, du machst den gar nicht zu, sondern steckst den nur durch. Na du kannst den Reifen dann ja in der zweiten Runde wenn du wieder übers Kopfsteinpflaster fährst einsammeln ;)) FuXX PS: Wer einen Tempounterschied zwischen Mark1 TT und Scheibe spürt leidet unter sogenannter Autosuggestion. ;) Der Unterschied ist bei 50km/h etwa 5W - wenn ich mich recht entsinne. Und ja, ich bin in meinem Rad auch schon ne Scheibe gefahren, 2009 in Roth. Das habe ich aber nur gemacht, weil das Xentis kaputt war (die Scheibe war geliehen und ich hatte echt Angst die kaputt zu machen - die kostete nämlich ein paar tausend Euronen). |
Kann ja garnicht sein in der Größenordnung. Die Tour testet da immer ganz andere Werte unter neutralen Bedingungen. :Cheese: :Huhu:
|
Völlig OT aber... FuXX - was DAS denn für ein Vorbau???
Und das an dem Rad... :Cheese: :Blumen: |
Zitat:
![]() Zitat:
Deine Lösung sieht auch gut aus! |
Zitat:
|
Zitat:
Aber ich weiß nicht. Es ist halt ein Gefühl. Ich glaube die PRO Scheibe ist auch leichter als das Xentis Hinterrad, mein 404er VR ist um satte 400g leichter als das Xentis, das ist schon viel. Als ich die Xentis bekam und das erste Mal bei Seitenwind ein leicht abschüssiges 20km Stück mit 48kmh durchgeballert bin, das war schon ein spürbares Erlebnis, dass ich so von den 404ern nicht kannte. Eine Scheibe fühlt sich anders an als die Xentis. Ich kann nicht beurteilen, ob das tatsächlich schneller ist oder nicht, weil ich noch sehr wenig mit Scheibe gefahren bin. Aber beim Xentis stehen halt 4x gut 20cmx1,5cm Flügelprofil im Wind, insofern ist da schon Spielraum für Verwirbelungen und Luftwiderstand ... Aber du bist der Strömungstechniker, insofern ... ;) Nik |
Zitat:
@Nik: Siehste, das ist bei mir anders, wenn ich's bollern höre, dann denke ich mir: "Verdammte Schallabstrahlung, das kostet alles Energie!" Wenn ich könnte, dann würde ich die Xentis ausschäumen, die sind nämlich auch schon zu laut. |
Zitat:
|
Sehr wenig ;) Aber von ner ausgeschäumten Scheibe wüsste man dann eben, dass sie schneller ist und schwupps "fühlt" man das auch gleich ;)
|
Zitat:
Hör' auf die Frau, die auf der 2.Runde hinter Hochstadt das ganze Werkzeug verloren hat. Würstchen bekommst Du erst, wenn Du 8x am Grillplatz vorbeigelaufen ist,geduscht hast und im Finishershirt zurückkommst. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo,
Zunächst gratulation zu Deinem tollen Trainingsblog. Drücke Dir fest die Daumen, das Du am Wochenende für alles belohnt wirst. Vielleicht verräts Du mir noch Deine Startnummer? Mich würde brennend interessieren, ob Du Deine Trainingspläne auch selbst schreibst oder einen "Trainer". Wirkt alles professionell und zielgerichtet. Habe selbst immer in Eigenregie rumgewurschtelt und bin bei 9:11 Std stehen geblieben. Würde gerne nächstes Jahr gerne mal wieder einen IM in Angriff nehmen und wäre Dir daher für einen Tip in Sachen Trainingssteuerung sehr dankbar. Freue mich von Dir zu hören. Gruß |
Zitat:
|
Zitat:
Meine Startnummer ist 262. Ja, ich habe mir meine Trainingspläne selber geschrieben. Wir haben zwar im Verein eine sehr kompetente Person die mir auch mal für 4 Wochen einen Plan geschrieben hat. Jedoch habe ich mich nicht an diesen Plan gehalten und ihm dann fairerweise gesagt das ich nicht möchte das er Arbeit investiert und ich mich eh nicht daran halte. Außerdem macht mir dieses Thema viel zu viel Spaß so daß ich es lieber selber machen möchte. Es ist Teil des Hobbys. Wünsche dir viel Erfolg bei deinen kommenden Vorhaben, aims. |
Zitat:
Ich habe meinem Rad während der 2. Runde ständig gesagt, dass wir uns keine Panne erlauben dürfen, weil hinter uns nicht der Matrial- , sondern der Bessernwagen, fährt.:Cheese: |
Lieber aims,
alles erdenklich Gute schon mal für DEN Tag. Hoffentlich kommen viele bunte Kurven dabei raus und ne ordentliche Analyse. Und das Ticket natürlich, aber das wird die Grillkurve schon richten :Cheese: |
Zitat:
Seitdem fahr ich nur mit Pannenspray, das blöde Doppelrohr hab ich entsorgt und denk mir vor jedem WK: Brauch ich mehr? Nik |
Zitat:
Ich werde das Zeugs gut festmachen. Zitat:
Heute Mittag war ich im Dienste der Wissenschaft noch ein paar Daten sammeln. Trainieren hört sich immer so anstrengend an. :cool: Ich wollte etwas Klarheit und Vertrauen in die Leistungsmessung bekommen. Leider ist das Ergebnis etwas entäuschend. Die Differenz ist über die Zeit nicht konstant: ![]() |
Zitat:
Hast du schon mal das SRM mit dem Edge 705 und das PowerTap mit dem 910xt gekoppelt? |
SRM ist doch der Mercedes oder der König oder die unangefochtene Nr.1 der Leistungsmesser.
Scheinbar ist deiner kaputt. |
--Aims: Gleich mal n Edge 800 kaufen. Spart Gewicht und bringt 2 Watt ;-)
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mir reicht die 910XT. (Das 705 ist nicht von mir) |
Zitat:
z.B. hier nachzulesen |
Zitat:
Quelle: http://www.quarq.com/troubleshooting Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Guten Morgen zusammen!
Wie verträgt sich eigentlich "Koffein wash-out" und "Grüner Tee trinken" in der Wettkampfwoche? Passt irgendwie nicht zusammen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.