![]() |
Ich denke man sollte sich nicht zu sehr darauf konzentrieren die FTP zu steigern. Nur die FTP zu steigern bringt auf der LD in meinen augen nicht viel (auf der OD und MD sicher sehr viel).
Auf der LD kommt es vielmehr darauf an einen großen Prozentsatz der FTP fahren zu können und das hängt in erster Linie von der Kraftausdauer und vom aeroben Stoffwechsel ab. Die genannten 70-75% FTP auf der LD sind ja nur ein grober Anhaltswert. Wenn man viele kurze harte Einheiten fährt d.h. wenig auf die Fettverbrennung achtet und vor allem die FTP im Blick hat wird man sicher keine 70% auf der LD fahren können. Ebenso spielt das Gewicht eine große Rolle-je schwerer man ist je geringer ist der Prozentsatz der FTP den man auf der LD fahren kann (da der Energieverbauch pro Kg/Körpergewicht ansteigt die mögliche Kcal Aufnahme aber nur im geringen Maß vom Körpergewicht abhängt.) D.H. ist jemand leicht und fährt viel GA kann er sicher um die 80% FTP fahren ist jemand schwer und macht wenig GA kann er sicher keine 65% FTP auf der LD fahren. Ich würde zur Zeit max einmal die Woche 4min intervalle fahren. Eher KA im oberen GA1 Bereich. z.B. das Kienle Programm 1 min hart-3min KA. etwa 60 min am Stück oder 6X10min etc.. |
Zitat:
Zusammenfassung: zu viel hartes würde ich jetzt nicht machen. Ab und an 4x4 ist sicher nicht verkehrt, aber KA ist jetzt sicher wichtiger. Ab April würde ich dann lange Intervalle im LD-Tempo fahren (machst Du ja eh). |
Zitat:
Das man für eine erfolgreiche LD ein LD-Training absolvieren muss, ist natürlich richtig. Das dazu nicht unbedingt die FTP im Vordergrund stehen muss, sehe ich auch so. Da gabs mal einen schönen Beitrag von Arne mit einer Kurve, die man insgesamt anheben kann (FTP-Steigerung) oder deren Aussehen am langen Ende man ändern kann (Ausdauertraining). Natürlich macht man aber idealer Weise beides. |
Zitat:
Aber ich bitte um Diskussion, weil ich tappe auch nur mit einer selbstgebastelten Steinzeitfunzel im Trainingsdunkel... Ideal wär halt, wenn alle sagen, das ist super so, weil andersrum werden wir den lieben 3-rad nur schrecklich verunsichern :( (Und im Endeffekt macht er es so wie es ihn freut, hat Spass und holt sich die Quali eben auf seine Art) Nik |
Zitat:
Hatte ich weiter vorn schon mal angemerkt, aber auf mich hört ja keiner :) |
Zitat:
Zum Ben passt das Bei mir wohl auch Aber zu dir? Nik |
Zitat:
Ich habe vor FFM gegoogelt und viele benötigten 225-235 Watt für die Strecke (ohne Nullstelle). Bei den Bedingungen 2012 ist klar, das etwas mehr nötig war. Die Differenz kann aber auch von unterschiedlichen Einstellungen der Aufzeichnungsgeräte (bei mir Garmin) kommen. Ich messe ohne Nullstelle, Du evtl. mit? Ich habe übrigens gerade nochmal geschaut: 240 Watt waren es ohne Nullstelle / 248 NP / 228 Watt mit Nullstelle (wegen des Regens bin ich bergab und in den Kurven sehr sissyhaft gefahren). Zum Thema: KA hat mich letzte Saison auf dem Rad richtig stark werden lassen. Hatte ich vorher leider immer vernachlässigt (bzw. wegen Knieproblemen nicht machen können). |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.