![]() |
Irgendwo stand auch mal, dass es aerodynamisch günstiger sei, eine (von mir aus auch leere) Radflasche zwischen den Extensions spazieren zu fahren als dort eine Lücke zu lassen. Wie stehen die UCI-Reglementatoren dazu?
|
Zitat:
|
Darf man in irgendeiner Form eine Flasche dabeihaben oder muss die dann auch voll sein?
|
Kann mir nicht so recht vorstellen, dass es Vorschriften darüber gibt, wie voll die Flasche am Start sein muss.....aber wer weiß?
Hab aber mitbekommen, dass es vor einiger Zeit eine Regeländerung gab, nach der beim Zeitfahren aerodynamisch geformte Flaschen erlaubt sind...müssen also nicht rund sein (in Straßenrennen schon). Allerdings dürfen sie sich nicht "an den Rahmen anschmiegen", sondern müssen sich in einem entsprechenden Halter vom Rahmen getrennt befinden. |
Das Damen EZF ist eh kurz. Da schraubt man alles ab und gut ists. Ansonsten muss ich den genauen Text mal aus dem Reglement suchen. Hängt auch von der Größe der Flasche ab. Bei “Verkleidungsteilen" ist die uci sehr pissig. Da muss man keine Gedanken verschwenden.
Was die Armposition angeht hilft das Studium von Bildern auf denen man die Entwicklung der Positionen ueber die Jahre zeigen. Schmal ist da deutlich vorne. Aber am Ende muss man selbst treten. Kiriyenka saß komplett unspektakulär bei seinem Titelgewinn. Anna, warum faehrst du immer so eine Strecke mit soviel wenden? Halte ich für wenig clever?! Geht doch darum nen Gefühl für die Gleichmäßigkeit zu finden. Und bergauf in Position dürfte auch mal nicht schaden um den passenden Druckpunkt zu finden. |
Zitat:
Was mich vor allem beschäftigt, ist, wie ich die durch die Position verlorenen 20-30w wiederfinde :( . Ich weiss gar nicht, was ich probieren soll, zu ändern, es fühlt sich eigentlich gut an; ich will den Sattel nicht vor, nicht zurück, nicht länger, nicht kürzer sitzen und am Ende fehlt doch die Power. Doch mal versuchen, nen cm rauf zu gehen mit dem Lenker? Ich hoffe ich kann bald umfassendes Bildmaterial liefern. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich könnte mir auch vorstellen, dass es einfach an einer Gewöhnung liegt und die Watt entsprechend irgendwann von alleine kommen, wenn dein Körper die Position ökonomisiert hat. Andererseits: Wie ists um deine Rumpfmuskeln bestellt? Gerade in einer tiefen TT Position spielt die Stabilität im Rumpf als Widerlager gegen die kurbelnden Beine eine supergroße Rolle, da du durch den abgeknickten Oberkörper dazu natürlich einen ungünstigeren Kraftfluss hast. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.