![]() |
Zitat:
Gruss |
Gestern Abend habe ich mir nach dem Schwimmfrust noch ein paar Videos auf YouTube angeschaut.
http://www.youtube.com/watch?v=SONx52cyltI Sieht einfach fantastisch aus wie die Schwimmen und das hat mir wieder volle Motivation gegeben. Als ich dann heute aufgewacht bin, spürte ich meinen Körper ganz schön vom gestrigen Krafttraining. Daher also lieber nur kurz ins Wasser. Höchstens 30 Minuten. Nach dem Sprung ins Nass bemerkte ich aber das Umgekehrte von Gestern. Das Schwimmen fühlte sich ungewohnt gut an. Der Muskelkater liess den Zug sogar noch etwas kräftiger anfühlen. Nun gut, einfach nicht übertreiben, sagte ich mir. Kannst dann morgen wieder länger. Einfach das Gefühl speichern und dann in Zukunft wieder abrufen. Es wurden dann ein paar Kontrastübungen. 25 Meter Faust oder mit hängenden Beinen und 25 Meter normal. Zeitlich wurde natürlich wieder länger als geplant. Mit gut 45 Minuten aber dennoch im vernünftigen Mass. Grüsse |
Und so geht auch der Schwimmblock zu Ende.
90, 90, 45, 90, 90 Nein, diese Nummern sind nicht die Masse eines Topmodels sondern beziehen sich auf die Minuten die ich in den letzten fünf Tagen im Wasser verbracht habe. Dazu noch zweimal Stabi. Vom Gefühl her lief es heute noch einmal sehr gut. Ich spüre wie ich mich immer wohler fühle im Wasser und mit das Ganze Spass macht. Da verbessere ich mich sicher, wenn ich schön fleissig bleibe. Die Rollwende geht nun schon ohne rehydrieren nach jeder Länge. Nun gibt's aber erstmal Pause und Erholung. Ein Wochenende ganz ohne Sport. Das erste seit..... weiss nicht. Die Zwischensaison habe ich mir ungefähr so vorgestellt 1. Woche: Viel Schwimmen bis Freitag, etwas Stabi..............check 2. Woche: Ruhe, ca. 3x kurz ins Wasser fürs Gefühl 3. Woche: Biken und Schwimmen nach Lust, evt. Kraft 4. Woche: Bike, Schwimmen, Kraft alles nach Lust und Laune Dann wird endlich wieder mit dem Laufen begonnen. Hoffentlich schaffe ich da nen gemächlichen Wiedereinstieg. Dem Rad-, Schwimm und Krafttraining wird dann auch wieder ne Struktur gegeben. Momentan gefällt es mir sehr, Kraftübungen nach dem eigenen Gusto zusammenzustellen. Klimmzüge, Liegestützen, Situps, Dips und das gerne auch mit Handstandübungen als Erholung verbunden. Das möchte ich über den Winter etwas intensivieren. Ich freue mich schon jetzt unheimlich auf die nächste Saison und die ersten Kurzdistanzen. Dann kann ich mich endlich auch als Triathlet bezeichnen, ohne rot anzulaufen dabei. ;) Grüsse |
Dann viel Spass bei der Pause und viel Spass und Freude beim umstellen deines Trainingsprogrammes.
Bist sozusagen schon in der Winterpause angelangt? |
Zitat:
Dann geht es über den Winter weiter mit Grundlagen, Kraft, viel Schwimmen und so. |
Mit Winterpause meinte ich auch Grundlagenausdauer und Schluss mit intensivem Training. :)
Techniktraining und Athletic und so. |
Ich würde beim Krafttraining speziell für den Core Bereich mehr machen, aber keine 1000 Sit ups, mach Dinge die den Bauch so ansprechen wie du ihn brauchst, statisch. Also Übungen wie Bridge und L-Hang.
|
Zitat:
Zudem möchte ich ende Dezember an einem Silvesterlauf richtig Gas geben. Heisst also; im letzten Monat des Jahres wird mindestens Läuferisch etwas Dampf gemacht. Sonst wird mir langweilig. Im Januar gibt es dann für GA auch die ein oder andere Skitour. Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.