triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Aller guten Dinge sind drei - reloaded - the finishline (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28222)

captain hook 05.07.2013 09:24

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 922175)
Aerohelm wird wohl überbewertet – Crissie Wellington hat nie so eine Tüte getragen und 3 x Hawaii gewonnen / Craig Alexander 2x Hawaiisieg ohne Aerohelm.

Der aerodynamische Vorteil von LR steigt erst mit steigender Windstärke und einem resultieren Wind von der Seite von 5-25°. Bei Windstille bzw. Frontalwind gibt’s fast Null Vorteile für Aerolaufräder.

Für Sonntag ist nur ein geringer Grundwind um 2 Bft, jedoch mit Böen bis
4 Bft vorhergesagt. Da dürfte dann Aeromaterial wieder von Vorteil sein.

http://wetterstationen.meteomedia.de...ahl=vorhersage


Weshalb es ja um so erstaunlicher ist, dass der Vorteil der Aerovariante so einen geringen Effekt hat, weil es an dem Tag mit dem Aerosetup windiger war lt. seinen Ausführungen als an dem Anderen. ;)

Aerohelm... naja, bei 40° auf Hawaii ist das wohl auch so ne Sache, oder?!

benjamin3011 05.07.2013 09:28

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 922190)
Weshalb es ja um so erstaunlicher ist, dass der Vorteil der Aerovariante so einen geringen Effekt hat, weil es an dem Tag mit dem Aerosetup windiger war lt. seinen Ausführungen als an dem Anderen. ;)

Aerohelm... naja, bei 40° auf Hawaii ist das wohl auch so ne Sache, oder?!

wie ist es denn bei dir? Merkst du Unterschiede?
Du bist ja normalerweise mit Xentis VR und Scheibe schon am Optimum.

captain hook 05.07.2013 09:43

Zitat:

Zitat von benjamin3011 (Beitrag 922191)
wie ist es denn bei dir? Merkst du Unterschiede?
Du bist ja normalerweise mit Xentis VR und Scheibe schon am Optimum.

Nie im Leben das hier mal angerissene ganze Km/h.

Hab ja mal für Falkenstein Bontrager Berglaufräder (flach, wenige Messerspeichen) gegen 66er Reynolds und Xentis/Scheibe probiert. Mangels Wattmesser kann ich allerdings nicht mit "Daten" sondern nur mit Gefühl und Geschwindigkeiten dienen, was natürlich auch immer auch Tagesformabhängig sein kann. Allerdings fahr ich ja quasi das ganze Jahr auf zwei Referenzstrecken, weshalb ich das glaube ganz gut einschätzen zu können.

Aber die Unterschiede waren für mich extrem gering.

Unterschiede gab es (für mich) am meisten beim Fahrgefühl. Auf dem flachen Kurs (mit leichten Wellen) ist es garnicht unbedingt der Speed, aber die schwerere Zeitfahrkombi glättet die Geschwindigkeitskurve etwas und man hat auch unterwegs das Gefühl, dass es einem so eine kleine Welle ein Stück weit "hochdrückt" und die Geschwindigkeit nicht so weit abfällt.

Auf dem etwas profilierteren Kurs sind die Unterschiede nochmals geringer. Da gibt es so einen 1km langen und 5% steilen Anstieg, den ich mehrfach in beide Richtungen mit allen erdenkbaren Kombis abgefahren bin in der Kombi "voll hoch" oben drüberziehen, volle Kanne runter (>60kmh). Stabiler Zeit- und/oder Speedunterschied nicht auszumachen.

Mir persönlich kommt aber das Gefühl mit der ZF Kombi deutlich entgegen. Ich mag das, wenn die Kiste rollt und sich das auch so anfühlt. Dieses "Leichtfüßige, zuckige", was man ja am Berg oder bei Rennen mag, wo man häufig beschleunigen muss ist ja beim eher gleichmäßigen Zeitfahren nachrangig und fühlt sich für mich persönlich eher nicht so gut an.

3-rad 05.07.2013 09:51

Nun ja.

Der Unterschied ist halt messbar und das ist gut so.
15W sind es in etwa.
Die nehm ich gerne mit.
Ich hab hier meine Referenzstrecken die ich immer wieder fahre.
Natürlich sind die äußeren Bedingungen immer anders und die Tagesform auch.
Wenn aber die Temperatur einigermaßen übereinstimmt (1-3°C) und der Wind aus der gleichen Richtung kommt, dann sind die Ergebnisse schon vergleichbar.
Der Wattmesser ist unbestechlich und beschreibt kein Gefühl sondern nackte Zahlen.

Letztes Jahr bin ich in FFM 209W im Schnitt gefahren bei 13°C und Regen und Gegenwind auf dem Rückweg.
Dieses Jahr werde ich 215W anpeilen bei 24°C und Sonne und Rückenwind auf dem Rückweg und dann mal sehen was rauskommt.

benjamin3011 05.07.2013 09:56

na 15W sind ja schon ne Menge, allerdings kann ich die aus deinen Daten oben nicht ganz rauslesen.

3-rad 05.07.2013 10:00

Zitat:

Zitat von benjamin3011 (Beitrag 922205)
na 15W sind ja schon ne Menge, allerdings kann ich die aus deinen Daten oben nicht ganz rauslesen.

Richtig, aber es gab ja nicht nur diese eine Fahrt:
Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 920481)
Ich hatte am We eine ähnliche Einheit.
Einfahren und dann 3x18km mit 8km locker und Ausfahren.
Die 18km bin ich im Schnitt mit 38,8km/h gefahren (Wendepunkt), den ersten etwas schneller, die beiden anderen etwas langsamer.
Material: Vorne wie hinten leicht profilierte Felge mit Messerspeichen
Avg Leistung: 258W.


Am Donnerstag letzter Woche bin ich 60km auf der selben Strecke gefahren (6 Wendepunkte) und hatte 38,7km/h
Material:
Vorne Zipp404 (Clincher aus 2008), hinten Citec Scheibe.
Avg Leistung: 242W

Die Temperatur war an beiden Tagen ähnlich (ca. 12-13°C), Wind auch, Klamotten waren die gleichen.


captain hook 05.07.2013 10:03

Zitat:

Zitat von benjamin3011 (Beitrag 922205)
na 15W sind ja schon ne Menge, allerdings kann ich die aus deinen Daten oben nicht ganz rauslesen.

Ich hätte da jetzt auch eher 5 bis maximal 8 Watt rausgelesen. Und das bei Vergleichsbedingungen, die dem Aerosetup entgegenkommen. Und im Vergleich zu einer nur leicht profilierten Aerofelge und Aerohelm gegen nicht Aerohelm...

ArminAtz 05.07.2013 10:03

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 922190)
Weshalb es ja um so erstaunlicher ist, dass der Vorteil der Aerovariante so einen geringen Effekt hat, weil es an dem Tag mit dem Aerosetup windiger war lt. seinen Ausführungen als an dem Anderen. ;)

Naja, der Vergleich hinkt ein wenig, bzw. glaub ich, du hast einen kleinen Denkfehler drin.

Das Aero Material würde die Überlegenheit erst deutlich machen, wenn es am Tag mit dem "normalen" Material ebenso gewindet hätte.

Wenns windstill ist, wirst mit dem 0815 Material auch besser unterwegs sein, als bei starkem Wind mit Aeromaterial...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.