triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Traum von Kona: dude coacht Steilkueste (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11682)

steilkueste 11.06.2010 22:45

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 403939)
Wer behauptet, dass 250er besser sind als 200er, hat mE Schwimmen nicht verstanden.

:Lachanfall: Dafür hat er schöne bunte Kurven gepostet. Und weiß genau, wann er welche Energie nutzt. Allerdings gilt das wohl nur für den ersten Durchgang nach dem Start, denn nach 10 Sekunden Erholung sieht so ein schönes Kurvenbild für die nächste Wiederholung wahrscheinlich anders aus.

Abseits aller Lästerei, hätte ich nächste Woche noch mal Lust auf 13x300m, ich will da was mit der Atemfrequenz testen. Und die Abgangszeit wäre mit 5' dann so schön rund. Wenn ich dann die Zeit halten kann.

Das Training heute war von Mühsal geprägt:

Fr Lauf 2 - ca. 23 km, sehr müde Beine. Die läuferische Frische ist weg.
Fr Swim 1 - Auch hierbei müde, die Schwimmeinheit von gestern war wohl anspruchsvoll. Das Programm war praxisnah, sicher ganz nach deinem Geschmack. Der Trainer hat uns virtuelle Bojen umschwimmen lassen, sprich vor dem Beckenrand eine Kurve schwimmen lassen. Also kein Abstoßen am Beckenrand, so konnten wir gut 1000m am Stück schwimmen. Auch praxisnah die nächste Übung: einer schwimmt vor, alle anderen hinterher, die anderen rempeln sich gegenseitig und versuchen, den Vorschwimmer am Bein zu ziehen.

Vielleicht sollte ich nächste Woche außerhalb des IM-spezifisch-Protokolls mal wieder was für die Spritzigkeit der Laufbeine tun? Kurze Intervalle oder so?

Grüße
Jan

dude 11.06.2010 23:06

Zitat:

Zitat von steilkueste (Beitrag 404016)
:Lachanfall: Dafür hat er schöne bunte Kurven gepostet.

Na, na, na. Energetisch ist das sicher die hM. Aber 99% der Triathleten sind im Schwimmen nicht dadurch begrenzt.

Zitat:

Vielleicht sollte ich nächste Woche außerhalb des IM-spezifisch-Protokolls mal wieder was für die Spritzigkeit der Laufbeine tun? Kurze Intervalle oder so?
Schaumer mal.

steilkueste 12.06.2010 00:06

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 404029)
Na, na, na. Energetisch ist das sicher die hM. Aber 99% der Triathleten sind im Schwimmen nicht dadurch begrenzt.

hM = halbe Miete?

dude 12.06.2010 15:16

herrschende Meinung

Nachdem ich einige Kommentare zu hohen, gleichmaessigen Wiederholungszahlen beim Schwimmen gelesen habe, sieht man wieder deutlich:

Most people do what they want, winners do what it takes.

steilkueste 13.06.2010 23:02

Ich lebe noch und bin echt dankbar dafür. In der dritten Radrunde war MD-Tempo angesagt. In dem kleinen Ort Sprenge gehts auf der Bergstraße ordentlich bergab, hier ist einer der zwei Stellen der 40-km-Runde, wo ich die höchste Geschwindigkeit erreiche. 50km/h sind hier auch erlaubt. Von rechts kam aus der Dörpstraße, einer Vorfahrt-beachten-Straße, ein Kombi. Langsam stellte er sich komplett quer vor mich auf die Straße, da er nach links abbiegen wollte. Ich wollte nicht voll in die Seite krachen, Motorhaube erschien als das kleinere Übel. :kruecken:

Nun ja, im Endeffekt habe ich es ganz am linken Fahrbahnrand sogar noch knapp an der Motorhaube vorbei geschafft. Aber dadurch hatte ich zu viel Schwung nach links und mußte die Fahrbahn verlassen. Glückspunkt Nummer zwei, es gab hier keinen Bordstein, der mich ausgehebelt hätte, sondern eine Rasenfläche, auf der ich Tempo rausnehmen konnte. Die alten Leute in Kombi fuhren langsam, aber kontinuierlich weiter. :Nee: Der Fahrer ist reif zum Führerschein-Abgeben! Im Endeffekt bin ich echt froh, kein Schaden an Person und Rad zu haben. :Danke: :Danke:

Aber der Schwung in der letzten Runde war raus. Tempo konnte ich nicht wieder aufnehmen, dazu gingen mir zu viele Gedanken durch den Kopf. Dritte Radrunde noch locker zu Ende gefahren. Beim Laufen konnte ich mich dann wieder konzentrieren und die gewünschte Geschwindigkeit, ca. 30 Sekunden je km schneller als bei der Runde zuvor, realisieren.

Update Woche 4:

Mo Swim 0,9 - Verein

Di Rad 3,5 - 2,5 h locker, 1 h ca. IM-Belastung.

Mi Rad 4,9 mit ca. 150 km - 50 ein, 60 mit Mittwochs-Rennrad-Gruppe locker, 40 aus. Bei den Solo-Teilen gleichmäßig Druck auf den Pedalen. Zufrieden. Da ich auch noch sehr zufrieden sein wollte, hab ich noch gekoppelt.
Mi +Lauf 0,4 mit ca. 5 km -

Do Swim 1,2 mit 20x200 in 3:10 (=@1:35) mit 10 Sekunden Pause - am Anfang mühsam, da rein zu kommen, aber erfüllt. In der Mitte teilweise sogar etwas schneller, zum Ende hin wieder sehr mühsam und ein paar Sekunden liegen gelassen. Insgesamt 4000m in 1 Stunde 6 Minuten, inklusive der Pausenzeiten. Das ist doch eine Ausgangsbasis für die letzten drei Wochen!

Fr Lauf 2 - ca. 23 km, sehr müde Beine. Die läuferische Frische ist weg.
Fr Swim 1 - Auch hierbei müde, die Schwimmeinheit von gestern war wohl anspruchsvoll. Hauptteil 1000m am Stück mit um die Kurve schwimmen statt wenden und abstoßen.

Sa Rad 3,1 mit ca. 90 km - Kollege hatte Platten, meine CO2-Pumpe funktioniert. Gut zu wissen. Am Berg waren die beiden Mitfahrer schneller, aber das ist ja nicht mein Ziel, dort die Watts zu verbrennen.

Sa Swim 0,4 in der Ostsee - ist noch kalt, ca. 16 Grad, daher nicht länger drin geblieben. Außerdem war das Hauptthema des Abends Strandparty :cool:

So 3* (Rad 39,7 km + Lauf 7,5 km) - Starker Wind aus ungünstiger Richtung machte es etwas langsamer als bei der letzten 3*-Einheit. Dazu noch die lockere Fahrt bei der dritten Radrunde, war das Training wohl nicht ganz so effektiv wie geplant.
Rad gesamt 3,7h mit 119 km: 1h17', 1h10', 1h13'
Lauf gesamt 1,8h mit 22,5 km: 37:30, 37:00, 33:30

Gesamt 23h mit 3,5h Swim, 15,2h Rad und 4,3h Lauf.

Nächste Woche würde ich den Umfang schon reduziert planen. Oder sind wir noch nicht in der Taperphase? Kerneinheiten zweimal koppeln. Langer Lauf auch schon gedeckelt, würde ich sagen. Ansonsten kürzere Einheiten, knackig oder locker? Schwimmen noch mal länger am Stück im See würdest du sicher auch vorschlagen. Anmerkungen und Ideen erwünscht. Ansonsten kram ich den alten Gordo wieder aus. :Cheese:

Grüße
Jan

dude 13.06.2010 23:57

Schoen, dass Du noch da bist. :)

Kram doch mal Gordo raus. Ich sag' dann nein. ;)

steilkueste 14.06.2010 22:27

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 404602)
Kram doch mal Gordo raus. Ich sag' dann nein. ;)

Ach menno, da hab ich schon einen Trainer, und dann muß ich doch alles selbst machen.

Kram. Such. Beispielsplan gefunden für die zwei Peakwochen. Nee, Gordo gefällt mir nicht. Zu viele zu kurze Einheiten. Lauf maximal 1h15', gekoppelt nach dem Rad. Solo Lauf 30', das ist doch nix für einen Dude-Schützling, oder?

Ich versuch mal was: Konzentration auf drei Kerneinheiten, Di letzter langer Lauf, Do und So Koppeleinheiten mit IM-spezifischen Anteilen. Rest unwichtiges Beiwerk, nur Schwimmen Pflicht. Das sieht dann so aus:

Plan Woche 3:

Mo Swim 0,8 - beim Vereinstraining habe ich ein wenig gefroren, daher vorzeitig raus gegangen. Aber sonst alles ok.

Di Rad 1,2 - locker
Di Lauf 2 - spezifisch. Länger sicherlich nicht, oder gar schon mehr einkürzen? Oder doch schon drauf verzichten?

Mi Swim 1 - See

Do Rad 2,5 - letzte Stunde spezifisch
Do + Lauf 0,8 - spezifisch

Fr Lauf 1 - locker ein und aus, einige kurze Sprints

Sa Swim 1,2 - 13x300, spezifisch, ausprobieren von Atemrhythmen für den IM-Swim

So Rad 3 - zweite Hälfte spezifisch
So +Lauf 1 - spezifisch anlaufen, danach nach Gefühl weiter.

Insgesamt 14,5 Stunden, das ist schon echt wenig. Die Tage sind ziemlich flexibel, ich könnte umstellen oder auch mehr machen, bis auf Freitag und Samstag. Da will ich noch ein wenig unterwegs sein, hier ist Kieler Woche mit überall ordentlich Musik und Party am Hafen.

Bin gespannt auf deine Anmerkungen.

Grüße
Jan

dude 14.06.2010 22:38

[quote]
Zitat:

Zitat von steilkueste (Beitrag 405163)
Ach menno, da hab ich schon einen Trainer, und dann muß ich doch alles selbst machen.

Ich will doch, dass Du mitdenkst. :)

Zitat:

Di Rad 1,2 - locker
Di Lauf 2 - spezifisch. Länger sicherlich nicht, oder gar schon mehr einkürzen? Oder doch schon drauf verzichten?
Nein, machen. Es sind noch fast drei Wochen. Generell Rausnehmen ja, aber nicht zu viel. Zumal Mi eine beinfreie Einheit ist. Wie 'spezifisch' es dann wird, musst Du sehen. Wenn die Beine fit sind, dann ist progressiv immer ne gute Sache. Will heissen: Anfangs IM-Tempo, gegen Ende HalfIM Tempo.

Zitat:

Do Rad 2,5 - letzte Stunde spezifisch
Do + Lauf 0,8 - spezifisch
Was stellst Du Dir unter 'szpezifisch' vor? Ich lass' Dir da gerne freie Hand.

Zitat:

So Rad 3 - zweite Hälfte spezifisch
So +Lauf 1 - spezifisch anlaufen, danach nach Gefühl weiter.
Etwas mehr waere besser. 3h Rad ist was fuer eine Woche vor dem IM, nicht drei.
Also zB: 45 min. Lauf locker - 4h Rad mit 3*30min IM Tempo gegen Ende - 45 min IM Tempo koppeln.

Mi und Sa sind Erholungstage fuer die Beine, das ist der erste Taperingansatz. Das tapern sollte graduell erfolgen, nicht radikal. Die Einheiten sind spezifisch, das gefaellt.

Anmerkungen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.