![]() |
Zitat:
![]() |
Zitat:
http://www.tour-magazin.de/?p=3035 |
:Weinen: :Peitsche: Warum wird das Bild nicht direkt sichtbar?
Was hab ich da nur falsch gemacht. :( |
Du hast die Adresse von dem Artikel eingegeben, nicht die vom Bild.
Nimm halt das, ist sowieso schoener: ;) ![]() Lenkerband wickeln die uebrigens bis zur Haelfte des Bogens, weil man beim Bahnsprint sowieo nur Unterlenker faehrt und meistens noch lange Handschuh anhat. Da rutscht nix. |
Zitat:
Die Handschuh sind mir gar nicht aufgefallen. :Lachanfall: Edit fragt gerade warum die nicht die typischen Aerohelme tragen? |
"Indoor Cycling" - dafuer bekommst Du drei Tage Forumssperre.
TRACK CYCLING!!! |
Zitat:
|
Zitat:
Forumssperre? :Weinen: Bin doch eh kaum noch hier. Kann mir jemand sagen, warum die keine Aerohelme tragen? Ich dachte, ich hätte das schon mal beim Track Cycling :Cheese: gesehen, oder täusche ich mich da.:Gruebeln: So nun habe ich Wurzis Thread genug zugemüllt. Sorry dafür :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Danke für die Antwort:Blumen: hät ich mir denken können, dann hab ich die die wohl mal flach fahren gesehen und die haben die Helme dabei getragen. |
Zitat:
Szenekenner Registriert seit: 09.02.2008 Ort: Bergisch Gladbach bei Köln Beiträge: 2.590 Das liegt die Betonung wohl auf 'noch'. :Huhu: |
Zitat:
![]() |
Zitat:
Okay, das mit den Helmen ist dann geklärt. :Holzhammer: Haben die dann auch je Disziplin unterschiedliche Lenker? Ich dachte generell sei bei ein Aerolenker bei schnellen Disziplinen von Vorteil? Wo wird denn jetzt was verwendet und warum? Fragen über Fragen. :o |
Zitat:
Wird schwer, da du fast nicht zu schlafen scheinst und ich eine Mege davon brauche. :( Edit schimpft gerade mit mir. Sorry Wurzi ich bin dann mal raus hier und nur noch lesend mit dabei. |
Zitat:
|
|
Zitat:
Wo hast Du das her? Was ist das? |
Da sind auch keine Bremsen dran :-((
Das hat doch nicht etwa eine Rücktrittbremse:confused: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Da gibt es sogar eine Aussage über Tandems :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich mag minimalistisch und wofür hat man Füße, die reichen doch zum bremsen. :Lachanfall: |
Zitat:
![]() |
Zitat:
Ich find das Ding ja auch richtig schick. Nur ein bisschen viele Speichen... |
Zitat:
![]() Dabei geht wenigstens nicht so viel unter die Gürtellinie. :Cheese: |
Zitat:
Geh mal hin, da ist auch bei Dir um die Ecke was. |
Schön, dass ich hier in meinem Blog auch mal was zu lesen kriege...:Cheese:
For you: "La Vie en Fixie" Bremsen noma einzeln. Damit ist mein Tagesprogramm auch nahezu umrissen. Heut morgen noch Laufen wäre anzufügen undn paar Stunden Arbeit im Laden. Nu gehts langsam richtig rund. Nix mehr mit um Zehn anfangen und um Sieben aufhören. Habs Fixie noch mit Lenkerband verpflegt und bin um Neun noch ne Runde mit der Gaslaterne gefahren. Gut ne halbe Stunde, 14km. Wem das zu luschig klingt, solls nachmachen...:Cheese: Diese Skidderei macht mich ganz wuschig;- das wollte ich schon ewig probieren und neulich hab ich gemerkt, dass ich auch nimmer aufm Lenker sitzend rückwärts fahren kann. Schande! Der Knackpunkt beim Fixiefahren iss, dass man nicht mal eben im Wiegetritt beschleunigen und dann stehend ein paar Meter rollen kann, um den Allerwertesten zu belüften. Das muss man im Hinterkopf behalten, sonst sprintet man los und will dann aufhören zu treten, woraufs einen ins Grüne betoniert, weil sich ja die Kurbeln weiterdrehen. Ok, Butter bei die Fische: hab mehrere Ausritte in den seitenstreifen getätigt, um das mit der Bremserei zu üben. Geht so leidlich, aber auf Asphalt drehts die Kurbeln einfach weiter. Geht mehr auf die Arme als man meint, weil man sich tierisch am Lenker abstützen muss und so ganz in GA1 läuft die Geschichte auch nicht ab. Das eigentlich Nette ist, dass man anschliessend einfach vorm Rechner oder beim Essen sitzt, die Füsse stillhält und meint, dass die weitertreten. Soviel in Kürze, bin knülle heute und hab viel nachzulesen... @dude: das Bike hat wohl jemand im austriakischen Eingangforum gepostet. Edith meint noch, dass ich im Oktober eh zwo Wochen weg sei und ja jemand hier Urlaub machen könne und die Katze füttern. Da bleibt genug Zeit, den Eingänger mal probezureiten und sich dabei genüsslich in die Botanik zu stecken...:Cheese: Zitat:
Das wirklich wilde Leben findet aber draussen auf der Strasse statt. Ich finde diese Singlespeederszene ganz drollig, solange man es nicht zu ernsthaft be- und vorallem übertreibt. |
Zitat:
Der Tag heute war bestenfalls durchwachsen. Nachm Laufen heute morgen musste ich noch einige KV fertigmachen, n paar Auftragsbestätigungen korrigieren und endlich ne Mail raushauen, die ich n paar Tage vergessen hatte. Eigentlich war ich ziemlich high, weil ich mitm Elefant zur Arbeit wollte, und das machte auch richtig Laune, daher nahm ich nicht so richtig wahr, dass sich der Starter eher mühsam in Bewegung setzte und das Ducati-Triebwerk mehr so mit Hängen und Würgen und knapp davor, an der Kompression zu scheitern, zum Laufen brachte. Das fiel mir wie Schuppen aus den Haaren, als die Kiste abends vor der Firma so gut wie keinen Huster mehr machte: Batterie platt. Irgendwie kriegte ich es mit liebevollem Streicheln des Starterknopfes hin, dass die Kiste dennoch ansprang und war dann noch so geistreich, meine Freunde von der Bank zu besuchen, um deren Einzahlungsautomat mit ein paar leckeren Scheinchen zu füttern. Genialerweise lief der Motor danach direkt schon fast vom Anschauen des Knopfes fürs Stromknie und bis ich auf die Autobahn einbog, hatte ich die scheinbare Misere schon wieder vergessen und überlegt, ob und wo wohl ein versteckter Verbraucher sein könnte. Beim Blinken zum Einfädeln fiel mir auf, dass der Blinker eher träge bis gar nicht funktionierte und da es mittlerweile leidlich finster war, beschäftigte mich die Frage, ob die Armaturenbeleuchtung wohl so dunkel oder eher kaputt sei. Gut, kagge, eins und eins zusammenzählen: Entweder die Batterie hinüber (eher nicht, dann ist meist schlagartig Schluss, wie ich mal in der Schweiz feststellen musste, wo die Batterie, die in Germany 80DM kostete, mit 120Stutz zu entlöhnen war, ich aber immerhin das Glück hatte, nur ein paar Meter vor der Ausfahrt zu stranden, von der aus ich nur 3km zu nem Kumpel schieben musste, wovon das Meiste noch bergab ging...) oder sie wird nicht geladen und nu mit jedem Meter weiter leer gesaugt. Also erstmal das Licht ausmachen. So blind auch alle anderen immer scheinen, nen Motorradfahrer im Dunkeln nehmen sie zumindest auf der Autobahn schon wahr, was sie durch freudiges Lichthupen ausdrücken. So freudig, wie ich mir heute mehrmals die entschuldigende Einleitung anhören durfte, jemand wollte sein Rad schon den ganzen Winter vorbeibringen, die Gabel einschicken lassen oder gleich voll fett umgebaut haben. Meist freu ich mich wie n Keks, wenn ich die Jungs dann n paar Wochen nach hinten schiebe, nen sehr bedauernden Blick aufsetze und bemitleidend meine, vorher sei beim besten Willen nix mehr zu machen, weil ja nu die ganzen Schönwetterfahrer aus ihren Löchern gekrochen kommen, denen just beim ersten Sonnenstrahl einfällt, dass sie noch mitm Rad in die werkstatt müssten. Das erstickt natürlich jedwede Gegenwehr und ich lache jedesmal laut in mich rein;- am besten ists dann aber am Abend, wenn wir nach vollbrachtem Tagwerk alle noch ein wenig rumhängen und die besten Szenen des Tages nochmal zum Besten geben und uns vor Lachen auf die Schenkel klopfen, weil man ja schon am Rande mitkriegt, was bei den Kollegen so am Laufen ist und wer grad vor der Annahme steht und bittelt und fleht, weil er/sie ja ach wie so dringlich auf das Rad angewiesen ist. Gut, ich war also im Finstern und ohne Licht auf der Bahn unterwegs. Die Entscheidung, dort auch zu bleiben, war schnell getroffen;- jemandem am Telefon erklären zu müssen, wo in der Walachei ich gestrandet war, erschien mir nicht aussichtsreich bei meinen Ortskenntnissen. Die Alternativroute bin ich zwar weitgehend drei Jahre lang gefahren, die kleinen Nester hab ich mir aber nie merken können, auch wenn ich jeden Feldweg und jeden Strauch rundum kenne. Interessant wurde es dann natürlich, als ich auf die Bundesstrasse musste, wo die letzten 20km abzuspulen waren. Hier isses brandgefährlich, weil entgegenkommende Abbieger oder Überholer einen ja nicht sehen. Ein Versuch mit eingeschaltetem Standlicht ergab, dass das eh schon so gut wie nicht mehr brennt, also hab ichs gelassen, mich damit erkennbar zu machen und gehofft, dass der Saft der Batterie bis nach Hause reicht. Tat er, also nochmal Glück gehabt, und genialerweise war die Sitzbank nicht fest verriegelt, so dass ich an die Batterie kommen und deren Spannung messen konnte: knapp unter 8V. Fabelhaft. Spricht unbedingt dafür, sich keine Billigdinger zu kaufen. Das Ding war immerhin rund 4 Jahre gestanden, bevor ich sie und die Elefant wieder zum Leben erweckte. Nutzte der Lichtmaschine offensichtlich aber nix: Im Leerlauf und unter Last kriegt sie grad noch 11V zusammen, beim Gasgeben geht sie aber in die Knie und runter auf 6V. Schade;- hatte mich gerade mit der Idee angefreundet, mich mit der Fanti am Wochenende mal ins schöne Ingolstadt zu zoomen... |
Zitat:
|
@aussunda: mitm Moppet siehste auch so aus...;)
Nochwas, grad gefunden, bevors wieder an den Ernst des Lebens geht: Ne Art Steherrennen...:Cheese: Der Typ wurde verknackt, weil er sich mitm Rad mit 100km/h auf der Autobahn filmen lies... |
Ich fühl mich wohl grade ungefähr wie der Wurzl an einem ganz normalen Tag, da dies aber Ausnahmezustand bei mir ist, denke ich dass ich hier mal so reinschreibe was diese Woche bis Morgen ansteht.
Also kaum dass ich aus dem Trainingslager an der Costa Brava das gute Wetter mit nach DE geschleppt habe, klingelt der Arbeitskollege an, wann wir endlich das Rad für seinen Sohn fertig machen. Davor hatte er keine Zeit wegen Messevorbereitung und ich nicht wegen Urlaubs, ähh Trainingslagervorbereitung. Zum besseren Verständnis: Der Sohn bekommt meine MTB-Wintermöhre bis auf die DH Laufräder. Weil jetzt aber das Wetter so gut ist und wir an Ostern die ganze Horde zum MTB und RR fahren in den Taunus ausführen wollen, müssen Zustände der Trails nach dem Winter sowie Routen und die besten Verbindungen erkundet werden. Aber ohne Bike? -Die Wintermöhre ist inzwischen halbzerlegt und wird heute abend übergeben, eingestellt, Probefahrt und das alte Race HT ist komplett zerlegt. Also habe ich gestern angefangen die Brocken für das neue Fully zusammenzuwerfen. Wie immer geht das Anfangs ratzfatz aber dann kommen die Details...Bremsleitungen der vormals am HT verwendeten Bremse sind zu kurz, die müssen gewechselt werden. Glücklicherweise habe ich schon zwei farblich zum Rahmen passende Leitungen zum Schnäppchenpreis von etwas weniger als einem zwanzigstel der Abwrackprämie bekommen (Das Auge ißt ja mit). Dadurch wird das Ensemble auch gleich leichter (Immer auch ein Auge auf die Waage). Davor muss aber die Gabel rein und davor der Konus drauf, wofür ich aber kein Werkzeug habe. Der Schraubstock mit Hammer tuts aber auch. Zum Glück war die Kralle wenigstens drin! So um halbzwölf habe ich dann ein Bier aufgemacht und die Züge abgelängt. Aber irgendwie traut man sich ja doch nicht eine durchgehende Schaltzughülle zu kurz zu schneiden (ok ist meine erster durchgehnde Zughülle) also ist das Ding jetzt zu lang und muss noch einmal gekürzt werden. Doppelte Arbeit. Die Bremsen sitzen schon ganz gut und mittig über den Scheiben, da muss wenig nachjustiert werden (Frühsteinzeitliche IS2000-Aufnahme) aber entlüftet sind sie noch nicht. Das hoffe ich heute Abend hinzubekommen (Nachdem die Wintermöhre übergeben wurde und ich nach Hause gekommen bin). Die Laufradfrage ist auch noch nicht geklärt, derzeit steht die Kiste auf blanken Felgen rum, um die Sitzposition mit dem alten Race HT abzugleichen. Ich muss dann noch die Sattelstütze passend absägen und mir davor graut zuviel abzusägen... Es ist eigentlich keine Laufradfrage, nur eine "Tubeless gleich drauf oder erstmal mit Schlauch?" Bin Tubless das ganze letzte Jahr in Rennen gefahren aber habe jetzt neue Reifen und ich die Erfahrung, dass die besser als Tubeless draufgehen, wenn sie schonmal mit Schlauch montiert wurden. Dazu habe ich zwei Laufradsätze und...aber lassen wir das, schließlich ist die häßlichste Arbeit die, die man zuerst machen muss und das ist das Kürzen der Sattelstütze. Das werde ich heute abend machen, auch weil meine Freudin gesagt hat, dass sie dabei auf keinen Fall dabei sein will! Sooo, Mittagspause vorbei und zurück zur Präsi für morgen, da ist Kick-Off für ein neues Projekt was enorm wichtig ist. Ihr wisst schon, das neueste Projekt ist immer das wichtigste! Auf der Arbeit wie bei den Rädern. SW |
Zitat:
Der heutige Tag ist kurz abgehakt: nix. Bin nach Eins in die Falle und stand kurz nach Fünf senkrecht im Bett, weil mir eingefallen ist, dass ich vergessen hatte, die Batterie vom Fant abzuklemmen, das wars dann bei mir, weil mir noch viele andere Dinge durchn Kopf gehen. Normal kein Thema, heute war ich aber knülle. Der Rest des tages ging wieder drunter und drüber, letztlich hab ich noch n Laufrad fürn Stammtischkumpel im Laden vergessen, was mir einfiel, als ich just vor meiner Tür stand. Nein, nicht ganz;- kurz vorher. Vor meiner Tür stand nämlich das alte Rad, um den Schraubkranz abzudrehen. Und neben meiner Tür n Trecker mitm Holzspalter hintendran. Die Jungs waren aber schon fertig damit, mein Holz zu spalten. Nicht, dass ich was vergessen hätte;- der Termin war eigentlich für morgen ausgemacht. Gleichzeitig rief ne Freundin an, weil n Ex-Scheff von ihr fürn Samstag Verstärkung bräuchte: riesen Frühjahrsaktion angesagt, nu aber Beerdigung in der Familie und drei Leute ausm Laden fehlen deswegen. Denke, da werde ich die 150km nach Hersbruck mal wieder auf mich nehmen, wird sicher n Heidenspass. Kenne den (Welt-)Meisterbetrieb zwar flüchtig und den Majestro auch aus seiner/meiner Zeit auf den Rennstrecken der Welt, dort, oder mit ihm selbst gearbeitet hab ich aber nie. Wird eine dieser "social networking"-stories werden, bei denen man nie weiss, wozu sie gut sind, auch wenn man erstmal nix dafür kriegt. Freu mich irgendwie schon, trotz allem Stress und aller Arbeit, die dann hier liegen bleibt. Nu gibbet noch nen Absacker und dann wird Bettruhe verordnet. Ich bin grad wirklich wie durchn Wolf gedreht. Nicht müde in dem Sinne, dass mir die Augen zu fielen, und die Pennerei wird auch nix bringen in dieser Hinsicht, aber ich spüre einfach, dasses an der Zeit ist, den Schalter mal umzulegen. An sich mag ich diese Auslastung relativ gerne, aber ich muss, wenn der Zeitpunkt da ist, auch den Schalter umlegen und im Kopf runterfahren können. Und heute gings mir extrem ab, dass ich keinen Rotwein zuhause hatte und dementsprechend auch keinen Sundowner aufm Dachfirst damit nehmen konnte. Morgen dann! |
Zitat:
Landstrasse auf Malle, verkehrsfrei (gefuehlt vor 70 Jahren). |
Zitat:
Der leichtere kommt rein, aber erstemal mit Schlauch: XTR Naben mit Aerolite und FRM333 und geschmeidigen 1329g. Gestern habe ich dann mal die Sattelstütze in mehreren Stufen auf das passende Maß abgesägt, so dass ich die Ringe im Falle eines Falles als Distanzstück nutzen kann. Die Stütze könnte noch etwas zu lang sein aber besser als zu kurz. Ist aber ne Sauarbeit mit Staubschutzmaske. Im Bette ware ich dann aber auch wieder um halbzwei, kann daher nachempfinden wie es dir so geht weil fertig bin ich noch längst nicht. SW |
Zitat:
Ich mag das Geräuch. :Cheese: http://www.youtube.com/watch?v=Hh0ey...eature=related Und am Mittwoch werd ich so was auch mal versuchen, dass sieht aber dann bestimmt so aus. :Lachanfall: http://www.youtube.com/watch?v=KGxvg...eature=related Zitat:
Werd heute Abend einen Sundowner auf der Terasse für Dich mitnehmen. :Prost: |
Zitat:
Und heute abend knick ich die Sendung und guck dem Sonnenuntergang zu. |
So, Mahlzeit hier!
An anderer Stelle wurde ich bereits vermisst...:Cheese: Da dürft ihr euch aber bis Pfingsten dran gwöhnen. Dann wirds etwas ruhiger. Der Mensch lebt ja aber nicht von und für die Maloche alleine und ich hatte eh nicht vor, für mein Sondereinsatzkommando alleine 150km anzureisen. Ausserdem wirds Frühling, wie ebenfalls an anderer Stelle deutlich bemerkt wurde, und man erinnert sich seiner Blumen. Und da ich in der Ecke, wo ich gestern war, bei nem Triathlon unter anderem mal nen Gutschein für die Therme vor Ort und für Zwei gewonnen hatte, lag der Schritt nahe, den aufn Kopp zu hauen. Der anschliessende Sundowner mitten im Wald auf dem Dach eines Gerätschuppens mit Blick fast bis ans Mittelmeer wurde vom Überfall einer ganzen Wildschweinrotte gekrönt, die sich in der Dämmerung für Fressbares rund um unseren Aussichtspunkt interessierten und ungeniert rumgrunzten beim Scharren. Schee. Heute morgen gabs dann noch ein hübsches Dauerläufchen von ner guten Stunde und ein spätes Frühstück. Sehr schee. Und nu noch nen Kaffee, dann überleg ich mir, was ich jetzt noch anstelle. Schade, dass der Elefant so krank ist, sonst könnte ich mich mit nem Ausritt nach Neuburg/Donau zum Snickers-Eis-Essen anfreunden. Vielleicht geh ich aber auch schlicht das erste Mal Kurz-Kurz radeln dieses Jahr oder übe weiter rückwärts fahren 50m hab ich mit der Lucy vom Ponyhof schon geschafft, aber so wirklich sicher bin ich dabei noch nicht... |
Jepp, i did it.
Ich hab tatsächlich die Titan-Kuh fliegen und die Scheibe bollern lassen. 45km lang, dann hats aber auch dicke gereicht. Aber es gibt scheinbar nen Weg, die 38km zur Arbeit auch mitm Rad in ner Stunde zu bewerkstelligen...:Cheese: Naja, in ner guten Stunde, es sind ja zum Schluss n Arsch voll Ampeln drin. Hat jedenfalls am Anfang massiv Laune gemacht, trotz leichtem Gegenwind mit 35 dahinzufliegen und n paar Mal konnt ich die Hütte tatsächlich fürn Kilometer oder so auf knapp an die 50 antreiben. Irgendwann hab ich mal im vorbeifliegen die Uhr an nem Kirchturm gesehen und kurzerhand entschieden, noch n Eis futtern zu gehen. Dämlicherweise war die Uhr aber wohl noch nicht umgestellt, denn letztlich wurd es spät und nachdem ich mit der Eistüte in der Pfote weitergefahren bin und die ersten Buckel kamen, geriet ich etwas ausm Tritt. Leider drehte sich der Wind mit und wurde stärker;- so hatte ich die letzten Kilometer etwas zu knabbern, zumal ich mir unterwegs überlegt hatte, dass ich doch lieber wieder nen kürzeren Vorbau haben mag und den vielleicht fürn Saisonanfang umdrehen sollte. Bis ich zuhause war, fiel mir fast die Birne ab und ich musste mich schon ziemlich zwingen, ab und an weiter als 2m vors Vorderrad zu gucken. Gut, letztlich immer noch n Schnitt von über Dreissig, trotz Eisessen und Benutzung aller Radwege, allerdings gehen mir schon wieder ungute Gedanken durchn Kopf, ob das mit der Blauen Banane am Unterlenker und mit Schutzblechen und Gepäckträger und menschenwürdiger Sitzposition nicht auch gegangen wär und wie ich mich kenne, werd ichs ausprobieren und danach die Titankiste wieder stehenlassen, abgesehen von zwei oder vielleicht auch drei Wettkämpfen. Das wird allmählich zur Grundsatzfrage mit den Rädern: die Kohlekiste war deutlich billiger und wurde deutlich mehr gefahren. Aber gut, vielleicht mach ich mal nen geraden Lenker drauf, nen Korb vorne dran und fahr damit zum Bäcker, damit sich die Hütte wenigstens im Ansatz rentiert. |
Moin Syben,
wenn du´s titankistel nicht mehr brauchst, ich "entsorg" sie dir:Lachanfall: :Lachanfall: Aber ich glaub ich weiß was du meinst, so von qual der Wahl und Sinn oder Unsinn hinsichtlich der Zahl und oder funktionalität der Räder. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.