triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Von Rügen nach Hiddensee! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17227)

Mandarine 06.04.2013 09:41

Alles Liebe zum Geburtstag


PippiLangstrumpf 06.04.2013 12:30

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und hab eine tolle Party!


soloagua 06.04.2013 14:42

HAPPY BIRTHDAY!!!

Viel Spass beim Feiern!



Ich denke heute abend mit Sifi-Brownies an Dich. Sie kommen gerade aus dem Ofen :Cheese:

Das Mädchen 06.04.2013 14:57

Alles Gute zum Geburtstag, liebe Judith! Hab einen wunderbaren Tag! :Blumen:

Ulmerandy 06.04.2013 16:52

Bevor Du dich ins Partygetümmel stürzen wirst:



Ich wünsch' Dir Alles Gute zum Geburtstag und eine tolle Feier!

Viele Grüße

Andy

KernelPanic 06.04.2013 18:56

Auch von mir alles gute.

uruman 06.04.2013 20:27

Alles Gute zum Geburtstag !:Blumen: :Blumen: :Blumen:

aurinko 06.04.2013 20:50

Alles Gute :Blumen:

Hoppel 06.04.2013 21:43

Alles Gute zum Geburtstag, Judith:Blumen:
Ich schicke dir ganz viel lanzarotische Sonne :) feier schön und lass dir dein Essen schmecken.

Viele grüße, Ina

radpiratin 07.04.2013 10:56

Zwar etwas verspätet, aber trotzdem auch von mir noch ganz liebe und herzliche Glückwünsche zu deinem Ehrentag!! :Blumen:

bellamartha 07.04.2013 16:11

Liebe Leute,

ich hatte einen ganz wunderbaren Geburtstag!
Euch allen vielen, vielen Dank für die netten Grüße hier, per PN, per Mail und per Anruf, die alle auch zu dem schönen Tag beigetragen haben. Ich freue mich immer, wenn viele Leute an meinen Geburtstag denken. Es ist ja eigentlich auch sehr schwer, nicht daran zu denken, weil ich immer schon tagelang von fast nix anderem spreche. Trotzdem gelingt es einer meiner besten Freundinnen (die leider in München wohnt) seit vielen Jahren (ungefähr nämlich seit sie in München wohnt), ihn zu vergessen. Meistens rufe ich sie im Laufe des Tages an und singe Happy Birthday, woraufhin sie stets aufs Neue verwirrt antwortet, dass sie doch gar nicht Geburtstag habe und ich ihr dann antworte, dass ich aber Geburtstag habe.
Auch Annika, meine Seelenverwandte, hat wieder anzurufen vergessen, obwohl wir am Tag vorher noch über die Party sprachen.
Verstrahlte Freundinnen habe ich...!

Seit Freitag Mittag habe ich gekocht. Mein Bruder kam am Abend und Yvonne und haben mir geholfen. Den ganzen Samstag habe ich weiter gekocht und nebenbei die saumäßige Wohnung in einen erträglichen Zustand versetzt.
Zu Essen gab's dann abends das folgende:
  • Kürbissuppe (extrem leckere Variante mit Ziegenfrischkäse)
  • Rote-Linsen-Kokos-Suppe (auch extrem lecker)
  • Wraps mit dreierlei Füllung (wobei die mit Kichererbsen und Tofu nicht so der Burner waren, die anderen waren aber delikat)
  • Selbstgebackenes Weißbrot mit Hummus und einem Käsedip
  • Linsenbratlinge mit Minzdipp (schmecken frisch aus der Pfanne allerdings deutlich besser als kalt)
  • Teigschnecken mit dreierlei Füllung (auch frisch besser, also nicht so super Fingerfood geeignet)
  • Bunten Nudelsalat mit Oliven, Rucola, Grillpaprika etc.
  • Couscous-Salat
  • exotischen Rotkohlsalat (ziemlich geil)
  • Nudelsalat mit Walnüssen und Roquefortkäse
  • Russischen Zupfkuchen
  • Möhrenkuchen

Insgesamt war ich mit dem Essen zufrieden, aber ich hatte schon Partys mit besserem Essen. Ich habe viel Neues ausprobiert und weil über 40 Leute da waren, musste ich Dinge machen, die man gut vorbereiten kann, aber manches schmeckte kalt nicht mehr so gut wie ganz frisch.
Das Volk war aber zufrieden, die Küche war völlig vollgestopft und ich hoffe, dass sich alle wohl gefühlt haben. Bei vielen bin ich mir sicher, bei mir selbst auch.

Leider hatten Gaby und Annette ihre Gitarren nicht dabei, so dass wir nicht gesungen haben, aber wir haben trotzdem sehr nett lange gefeiert. Um kurz vor 3 Uhr sind die letzten gegangen und ich habe noch aufgeräumt.

Ich habe ja für den Verein "Lernen dürfen" von der Freundin von dasOe Geld gesammelt und es sind 200 Euro zusammen gekommen. Einige Leute haben mir doch lieber persönliche Geschenke mitgebracht, aber ich freue mich, dass ich morgen 200 Euro an "Lernen dürfen" überweisen kann.

Heute morgen habe ich den 2 Stunden Lauf von gestern nachgeholt und das war schön, weil hier herrliches Frühlingswetter ist.
Die Wohnung ist schon wieder sauber und ich hatte ein gutes Gespräch mit meinem Bruder, das für mich sehr wichtig war.

Jetzt hoffe ich, dass das Interferon es heute gut mit mir meint und fahre jetzt erst mal zum Hasenpferd.

Ach nee, erst noch eine kleine Liste mit all den schönen Geschenken, die ich bekommen habe:
  • Ein T-Shirt mit Sternchen
  • Ein Buch über einen Typen, der im Rollstuhl durch Indien reist
  • Ein Buch über Psychiatrie in der DDR
  • Ein Buch über einen Mann, der eineinhalb Jahre in einem japanischen Zen-Kloster lebte
  • Einen Besuch im Klettergarten
  • Selbstgestrickte Socken
  • Pralinen
  • Gewürze
  • Süßigkeiten
  • Küchensachen und ein Kochbuch
  • Geld für das Bild, das ich von meinem Hasenpferd malen lassen will
  • Und jetzt der Hammer von meinem Bruder: Ein Jahr lang "Tritt der Arbeit in den Arsch!", d.h. eigentlich ein ganzes Jahr lang keine Altenheimarbeit am Wochenende. Ist das nicht unglaublich? Ich werde es aber nicht ganz umsetzen können, weil ich nicht ein Jahr lang nicht hingehen kann und dann sagen kann "Hier bin ich wieder." Deshalb werde ich es auch zwei Jahre weniger dort arbeiten strecken und das ist doch auch schon mal total geil! Ich habe den besten Bruder der Welt!

Und der Sport? Heute in zwei Wochen bin ich um diese Zeit den Marathon hoffentlich in 3:49 h gelaufen. Das Laufen wird jetzt weniger, der Schwimmplan für diese Woche hat's dafür in sich.

Ich trainiere vor allem für den Wakenitz-Man, crobi. Das ist ein 14 km Fluss-Schwimmen in Lübeck einen Tag nach dem Inselschwimmen von Hiddensee nach Rügen.

So, ich hoffe, ihr hattet auch ein schönes Wochenende und werde nun mal schnell zum Stall fahren, solange die Sonne noch so schön scheint.

Ganz viele fröhliche Grüße von einer zufriedenen: Judith.

sybenwurz 07.04.2013 16:27

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 890397)
Ich habe den besten Bruder der Welt!

Ach du hast den!
Meiner isses jedenfalls nicht;- das hätte ich schon gemerkt und auch wenn meine Schwester das von mir behaupten würde, hätte ichs gewiss schon mitgekriegt...:Cheese:

Zitat:

Ganz viele fröhliche Grüße von einer zufriedenen: Judith.
Das hört man gerne, es klang aber auch nach nem gigantischen Fest...:Lachen2:
Auch wenn ich nix gegen Fleisch hab, läuft mir bei der Speisenliste das Wasser im Mund zusammen.
Magste bei Gelegenheit mal noch was zu dem "exotischen Rotkohlsalat" schreiben?


Ach und, weils Edith grad noch anspricht: gräme dich nicht wegen der Freunde, die den Geburtstag vergessen. Meine besten Freunde tun das auch immer, es sind aber auch diejenigen, bei denen mir es am wenigsten ausmacht. Irgendwie, glaub ich, mag ich sogar die Bestürzung, wenn wir irgendwann wieder telefonieren und der Satz fällt "Um Himmelswillen, ich hab ja deinen Geburtstag schon wieder total vergessen..."... :Cheese:

aurinko 07.04.2013 20:39

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 890397)
[*]exotischen Rotkohlsalat (ziemlich geil)

Hört sich interessant an. Könntest du von dem bitte mal das Rezept posten? :Blumen:

Duafüxin 08.04.2013 10:11

Huhu Judith :Huhu:

Auch von mir, wie immer zu spät, aber von Herzen alles Liebe und Gute und bleib einfach so wieste bist.

Ach, und die Rezepte könntes Du eigentlich alle mal posten, ausser Weissbrot mit Humus. :Cheese:

Pantone 08.04.2013 18:46

Oh, nee. Fettes sorry, Judith, habe deinen Geburtstag verpasst. Wünsche dir nachträglich alles Liebe!

sybenwurz 08.04.2013 23:46

Zitat:

Zitat von Pantone (Beitrag 890893)
...Judith, habe deinen Geburtstag verpasst...

:Lachanfall:
Und ich sach noch, "Judith" sach ich noch...:Lachen2:

bellamartha 09.04.2013 09:42

Ausruhen...
 
...steht jetzt langsam an. Keko nimmt mit seinem Schwimmplan für diese Woche allerdings keine Rücksicht darauf, die lange Einheit ist mit 4,8 km doch recht üppig geplant.
Heute Morgen bin ich 2,9 km geschwommen und das wie folgt:

200m Ein, lockeres Dauerschwimmen
4x50m Technik
1.000m Kraul, jede 4. Bahn zügig, sonst GA1
100m Brust, locker
12x100m Kraul, Pausen variabel wie folgt:
--> 3x100m, 40s Pause, unter 1:35min
--> 3x100m, 30s Pause, unter 1:35min
--> 3x100m, 20s Pause, unter 1:35min
--> 3x100m, 10s Pause, unter 1:35min
200m Aus, beliebig

Das hat gut geklappt und war sehr kurzweilig, am Ende auch anstrengend, als die Pausen so kurz wurden. Zeiten habe ich nicht, weil ich keine Uhr anhatte, sondern mit der Schwimmbaduhr vorliebnehmen musste, aber ich glaube, dass ich alle 100er unter 1:35 min geschwommen bin. Fühlte sich alles gut an.

Nachher muss ich noch einen kurzen, aber anstrengenden Lauf machen: Eine Stunde, beginnend ganz locker und am ende sehr schnell. Lust habe ich nicht. Meine Lauftrainings-Motivation in Bezug auf anstrengende Einheiten lässt gerade rapide nach. Vielleicht weil ich mich monatelang sklavisch an den Trainingsplan gehalten habe und jetzt das Gefühl habe, dass es so kurz vor'm Marathon eh nix mehr bringt. Aber ich werde mich natürlich auch weiterhin möglichst sklavisch an den Plan halten, logisch oder?

Der sieht für Donnerstag einen Lauf von gut einer Stunde vor mit unterschiedlich langen Abschnitten (immer nur einige Minuten) im Marathonrenntempo. (Wobei mir das eigentlich schon wieder zu kompliziert ist, auszurechnen, wie weit ich im MRT komme, wenn ich es zwei, vier oder sechs Minuten laufe, ich glaube, da muss ich mal einen Freund fragen, der zur Mathematik ein besseres Verhältnis hat als ich. By the way: Am Ende dieses Posts erzähle ich euch noch was zur Mathematik und mir...)
Samstag dann noch mal ein Lauf von 1,5 Stunden, locker beginnend, zügig endend. Sonntag 40 Minuten locker.
Nächste Woche dann nur noch am Dienstag ein zügiger Dauerlauf von 50 Minuten und am Donnerstag 30 Minuten locker. Den Marathon hat der Trainer für Samstag in den Plan geschrieben, aber ich nehme lieber den am Sonntag in HH. :)

Was meint ihr? Die Schwimmerei lieber nächste Woche auch hübsch locker gestalten oder?

Und nun noch mal ein kleiner Exkurs in Sachen Mathematik:
Ich war ja kein unbegabtes Kind, was die Mathematik angeht. In der Grundschule hatte ich Freude daran und gute Noten. In der 5. Klasse bekam ich dann aber Herrn Schaffroth als Lehrer. Ein großer Fehler der Schulleitung, diesen mathebegeisterten Mann in der Unter- und Mittelstufe unterrichten zu lassen, denn er war das geborene Opfer für kleine Arschlöcher wie mich. Und weil mit 11/12 Jahren das wichtigste Thema, an dem sich frisch gebackene Gymnasiasten abarbeiten müssen, das der Grenzen und Grenzüberschreitungen ist und weil ich als Kind gutbürgerlicher Eltern und als Besucherin eines Gymnasiums im reichen Essener Süden dieses Thema nicht in Form von Drogenkonsum, Autoknacken und Ladendiebstählen bearbeiten konnte (wobei ich mich gerade frage, wieso mein großer Bruder das sehr wohl konnte), musste ich mich an Herrn Schaffroth halten und mich durch die bescheuertste Großmäuligkeit und die blödesten Scherze (wie Reißzwecken auf seinem Stuhl) hervortun.
Dass ich bei all den Aktivitäten keine Zeit für Mathematik hatte und dass mir gute Leistungen bei meinem Ruf als "Schaffi"-Schreck nicht gut zu Gesichte gestanden hätten, muss ich wohl nicht extra betonen?
Lange Rede, kurzer Sinn: In der 5. und 6. Klasse wurde der Grundstein dafür gelegt, dass ich in Mathematik nie wieder ein Bein auf den Boden bekam. Das wiederum hatte verheerende Folgen für das Verständnis der Inhalte des Physik- und Chemieunterrichtes und führte viele Jahre später dazu, dass ich in meinem Tiermedizin Studium an so vielen Fronten kämpfen musste, dass ich es schließlich abbrach. Ich mache tatsächlich (und das meine ich ernst!) die Schule dafür verantwortlich, dass ich meinen Traumberuf Tierärztin nicht verwirklichen konnte. Von 11 jährigen Rotzgören kann man nicht erwarten, dass sie absehen, dass ihnen der Mist, den sie im Matheunterricht der 5. Klasse veranstalten, irgendwann zum Verhängnis wird. Aber von Lehrern und von Schule kann man erwarten, dass sie ein Mindestmaß an Disziplin durchsetzen können.
(Und ja, natürlich hätte ich es vielleicht trotzdem irgendwie schaffen können, noch im Studium all das Versäumte nachzuholen. Aber glaubt mir, es war wirklich ein Kampf an vielen Fronten und er schien mir so hoffnungslos und dann war da noch das Problem, dass ich nicht nur die Naturwissenschaften in der Schule nicht gelernt habe, sondern auch nicht das Lernen selbst gelernt habe... )

Ein komplexes Thema... Das waren nur einige Gedanken dazu.
Jedenfalls hadere ich oft damit, dass ich nicht mal den Mathestoff der Mittelstufe beherrsche, vermutlich auch einiges der Unterstufe nicht einmal.
Und deshalb kommt es regelmäßig vor, dass ich mir aus der Stadtbibliothek Bücher und CD Roms ausleihe, um das zu Hause nachzuholen. Meistens gebe ich sie ungelesen zurück, nachdem ich sie x-mal verlängert habe. Am liebsten würde ich einen Mathekurs an der VHS machen, aber irgendwie haben die da immer nur so Kurse im Rahmen von ganzen Schulabschlussmodulen.
Aktuell habe ich jedenfalls auch mal wieder ca. 5 Mathebücher zu Hause. Ich habe sogar schon einmal reingeguckt.

Und durch diese Offenbarung einer meiner größten Schwächen wißt ihr nun auch, woher meine seltsame Verehrung von Menschen kommt, die Physik oder Mathematik studiert haben. Das ist für mich eine so unglaubliche Leistung, ich hege einfach die allergrößte Bewunderung für sie und wenn einer sagt, dass er Mathe oder Physik studiert hat, nimmt mich das gleich für ihn ein. Wenn es gar eine Frau ist, bin ich völlig fassungslos!

So, ich wünsche euch einen schönen Tag, bis bald
J.

Pantone 09.04.2013 10:00

zum Thema Mathe:

Ich weiß GENAU, was du meinst. Im Examen musste ich mich u.a. mit dem Fach "Operations Research" beschäftigen. Es war grauenvoll: Logistik und so fürchterliche Dinge. Das Lustigste war noch, dass man manchmal den "Schlupf" ausrechnen sollte. Oder blieb der am Ende übrig? Ich weiß es nicht mehr. Mein damaliger Freund hatte gerade sein Mathe-Studium abgeschlossen und studierte nebenbei BWL, weil er sonst nicht so recht ausgelastet gewesen wäre. Der Mann hatte im mathematisch-analytischen Bereich einen IQ von 154, ich wiederhole: 154. Wenn wir alle lernen mussten, meinte der ehrlich verblüfft: "Das muss ich nicht lernen, das habe ich mir ja eben einmal durchgelesen." Wobei während des "Durchlesens" in der Regel noch eine CD lief, der Fernseher an war und der Mann telefonierte.

Es ist wie mit dem Sport: gegen echtes Talent kann man nicht antrainieren.

Also, Judith: bring´die Mathebücher zurück und vergiss es ;) .

keko 09.04.2013 10:01

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 891060)
Meine Lauftrainings-Motivation in Bezug auf anstrengende Einheiten lässt gerade rapide nach. Vielleicht weil ich mich monatelang sklavisch an den Trainingsplan gehalten habe und jetzt das Gefühl habe, dass es so kurz vor'm Marathon eh nix mehr bringt. Aber ich werde mich natürlich auch weiterhin möglichst sklavisch an den Plan halten, logisch oder?

Ich finde nicht, dass das logisch ist. Gerade die Taperphase ist sehr individuell. Kann man monatelang ähnlich wie andere trainieren, gibt es in den letzten Tagen keine allgemein gültigen Rezepte mehr. Wohl dem, der ein gutes Gefühl hat und sich darauf verlassen kann.

Faul 09.04.2013 10:26

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 891060)

Was meint ihr? Die Schwimmerei lieber nächste Woche auch hübsch locker gestalten oder?

Bitte, auf jeden Fall. Du kannst in der Woche danach ja wieder ordentlich Gas geben.

Interessante Entwicklung der Mathematik. Hast du das Gefühl, dass es dir besser ginge, wenn du in Mathe besser wärest? Oder bist du wehmütig wegen des geschmissenen Studiums?

Manchmal muss ja auch einfach einen Strich drunterziehen und abschließen.

keko 09.04.2013 10:39

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 891060)
Und durch diese Offenbarung einer meiner größten Schwächen wißt ihr nun auch, woher meine seltsame Verehrung von Menschen kommt, die Physik oder Mathematik studiert haben. Das ist für mich eine so unglaubliche Leistung, ich hege einfach die allergrößte Bewunderung für sie und wenn einer sagt, dass er Mathe oder Physik studiert hat, nimmt mich das gleich für ihn ein. Wenn es gar eine Frau ist, bin ich völlig fassungslos!

So, ich wünsche euch einen schönen Tag, bis bald
J.

Bei mir geht es umgekehrt mit Menschen so, die in sozialen Berufen aktiv sind. Ich kann mir so etwas überhaupt nicht vorstellen. Zahlen und theoretische Dinge sind viel einfacher, denn sobald der praktische Bezug hinzukommt, wird es doch erst kompliziert.

talisha 09.04.2013 11:10

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 891060)
Jedenfalls hadere ich oft damit, dass ich nicht mal den Mathestoff der Mittelstufe beherrsche, vermutlich auch einiges der Unterstufe nicht einmal.
Und deshalb kommt es regelmäßig vor, dass ich mir aus der Stadtbibliothek Bücher und CD Roms ausleihe, um das zu Hause nachzuholen. Meistens gebe ich sie ungelesen zurück, nachdem ich sie x-mal verlängert habe. Am liebsten würde ich einen Mathekurs an der VHS machen, aber irgendwie haben die da immer nur so Kurse im Rahmen von ganzen Schulabschlussmodulen.
Aktuell habe ich jedenfalls auch mal wieder ca. 5 Mathebücher zu Hause. Ich habe sogar schon einmal reingeguckt.

Vielleicht gibts hier https://www.coursera.org/ auch was zu Mathe...? Ich hab da für mich so einiges gefunden, was ich sehr interessant find, was ich aber nicht noch als Dritt-Studium machen kann ;)

Das Mädchen 09.04.2013 19:20

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 891060)
... Den Marathon hat der Trainer für Samstag in den Plan geschrieben, aber ich nehme lieber den am Sonntag in HH. :)

Liebe Bellamartha, du kannst doch nicht den ausgeklügelten Trainingsplan deines Trainers ad absurdum führen, indem du nicht das machst, was da drin steht? Das Tapering is, wie Keko schon schrieb, eine sehr schwierige Sache. Und du willst einfach den Marathon einen Tag nach hinten schieben???:Gruebeln: :Cheese:

Was Mathe betrifft: ich teile Hassliebe für Zahlen. Wobei ich nicht mal der Schule die Schuld geben kann.

Gestern war ich shoppenderweise unterwegs. Es sollte einen neuen Badeanzug geben. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mich für einen schwarzen Adidas mit rotem Schriftzug entschieden. Du würdest ihn fürchterlich langweilig finden. Und so schnell schwimmen wie dich lässt er mich auch nicht. Vielleicht sollte ich doch mal auf Muster und Blumen umsteigen???
:Blumen:

bellamartha 09.04.2013 19:48

Liebes Mädchen,

ich bin gerade - zunächst unwillig - die Stunde gelaufen, die auf dem Plan stand: 15 min ein, dann 30 min gesteigerter Dauerlauf, 15 min aus. Das ging sogar echt ganz gut und hat Spaß gemacht. Ich weiß kein Tempo, weil ich nicht am See gelaufen bin, sondern habe mich nach der Herzfrequenz orientiert. Am Ende war die immerhin bei 174, Vorgaben damit erfüllt, Athletin zufrieden.

Ich denke schon, dass das vom Trainer vorgeschlagene Tapering ganz OK ist, wenn ich mich aber nach was anderem fühle, mache ich das. Vor allem auch, weil ich am Wochenende an beiden Tagen Frühdienst im Altenheim habe und das nun das Gegenteil von Erholung ist.

Glückwunsch zum neuen Badeanzug! Wichtig ist ja, dass er DIR gefällt und vielleicht deinem Liebsten. (Was treibt der überhaupt, man hört ja gar nix mehr von ihm?)
Ich gehe jetzt auch shoppen: Es gibt ein Treffen vom Verein, weil neue Vereinsbekleidung bestellt wird. Gut, dass ich als nicht-mehr-Triathletin immer voll mit Triathlon-Vereinsklamotten ausgestattet bin. Eine sportliche Heimat ist mir aber eben total wichtig und deshalb habe ich gerne Sachen, die zeigen, wo meine Heimat ist.

Kleine Erfolgsmeldung in Bezug auf meinen Plan, für den Marathon noch ein wenig Gewicht zu verlieren: Ich bin seit meiner Party extrem diszipliniert, esse keine Schokolade, keine Chips, nur wenig Kuchen und halte mich auch sonst zurück. Das Gewicht sinkt brav und ich hoffe übermorgen bei knapp über 62 kg zu liegen. Den Marathon wollte ich eigentlich mit 60,xx kg laufen, ob das klappt, wage ich allerdings zu bezweifeln, weil ich ja dort auch nicht völlig ausgehungert am Start stehen will. Naja, mal sehen...

So, schönen Abend an alle Mathe-Stümper und Mathe-Helden!
Gruß, J.

uruman 09.04.2013 20:42

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 891070)
Ich finde nicht, dass das logisch ist. Gerade die Taperphase ist sehr individuell. Kann man monatelang ähnlich wie andere trainieren, gibt es in den letzten Tagen keine allgemein gültigen Rezepte mehr. Wohl dem, der ein gutes Gefühl hat und sich darauf verlassen kann.

+1 Ich finde wichtig dass du am Start erholt gehst und in die Taperpahse ein Marathon Tempo Gefühl festigst alles andere ist egal :Huhu:

jannjazz 09.04.2013 22:21

I walk the line
 
Heute beim Lauftraing am Cliff (Außenalster): wer hat denn hier die Straße vollgeklebt?



Aha! Die Markierung der Laufstrecke ist fertig! Und die km-Angaben sind genau auf der Linie eingetragen!



Und immer schön exakt auf der Blauen Linie bleiben, das ist die Ideallinie, hier genau ist die Strecke 42,195 km lang. Das Laufen auf der Ideallinie ist 100 % regelkonform!



OK, ich bin parteiisch, aber echt: mein Gott, ist Hamburg schön! Und jede Woche wird eine neue Sau durchs Dorf getrieben, dieses Jahr die Highlights: Internationale Gartenbauausstellung und Internationale Bauausstellung. "Komm rüber!" bezieht sich auf den Standord HH-Wilhelmsburg (nicht Marathonstrecke), auf der Elbinsel, soll heißen, um hinzukommen muss die Elbe über- oder unterquert werden.

Liebe Judith, ich neide Dir den Marathon in der schönsten Stadt. Mein Beitrag, dass er für Dich ein Erfolg wird, ist sehr gering, dafür aber herzlich. Happy tapering!

DocB 10.04.2013 09:06

Hallo Jan,

ja, HAM ist immer eine Reise wert! Ich fliege am 7.5. hin zu einem Seminar. Leider habe ich nicht viel Freizeit dort, weil mein Chef das Hotel einsparen will. Aber der Marathon wäre mal wieder eine coole Sache.

Machst Du eigentlich wieder eine Langdistanz dieses Jahr?

Gruß
Markus

jannjazz 10.04.2013 09:41

Zitat:

Zitat von DocB (Beitrag 891465)
Hallo Jan,

ja, HAM ist immer eine Reise wert! Ich fliege am 7.5. hin zu einem Seminar. Leider habe ich nicht viel Freizeit dort, weil mein Chef das Hotel einsparen will. Aber der Marathon wäre mal wieder eine coole Sache.

Machst Du eigentlich wieder eine Langdistanz dieses Jahr?

Gruß
Markus

Hi Markus,

Habe ich letztes Jahr im "Blog am Wörthersee" beschrieben und ich will mich eigentlich dran halten, Kernaussage: Das habe ich gehabt und das war´s!

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 771112)
Bin ich jetzt der jüngste Jünger der weltweiten Ironman-Community, ist das nächste Ziel ein anderes Rennen irgendwo auf dem Planeten sowie eine möglichst schnelle Verbesserung meiner Bestzeit? Klares nein. Was ich getan habe, ist die Erfüllung eines Traums, nicht mehr und nicht weniger. Jede Wiederholung ist ein Verbrechen an "Stop on top!". Es wäre auch zu Hause kaum vermittelbar. Ich möchte auch klar sagen, dass ich die letzten drei Monate, als ich bei jeder Einladung zum Essen, zur Konfirmation, zum Geburtstag oder zum Kochen immer latent gedacht habe: "Das kostet alles nur wertvolle Trainingszeit!" nicht immer im reinen mit mir war. Auf der Abiturfeier meines Patenkindes hatte ich vorher mit meiner Frau ausgehandelt, dass ich später nach Hause laufen darf, wärend des Essens dachte ich die ganze Zeit: "Hoffentlich hat das hier bald ein Ende, damit ich endlich laufen kann." Ich bin dankbar, dass ich es gehabt habe, toll, dass es mir auch noch so gut ging unterwegs und auch jetzt, aber IM- und LD-mässig war es das. Neue sportliche Ziele wird es sicher geben, aber die liegen sicher nicht im länger oder schneller oder extremer oder so, Quatsch auch mit der sichtbaren 50 am Horizont, es gibt sowieso nur noch eins zu verbessern und das ist die Marathonbestzeit, die passt so gar nicht zu sub 90 und sub 40, ich bin aber sicher, dass die nächstes Jahr ohne viel Stress fällt. Um mal was zu nennen, was bestimmt Spaß macht, fallen mir spontan ein Kurztriathlon von Alpe d´Huez, die berühmten 21 Kehren hoch und dann noch 10 km oben laufen oder der Medocmarathon über all die weltberühmten Weingüter sowie Die Stärkeproven, die Radtour von Trondheim mach Oslo, ein. Interessant finde ich auch mittelfristig Kampfrichter, ich könnte dann meine Erfahrungen weitergeben und für immer nah am Geschehen bleiben.


Duafüxin 10.04.2013 09:58

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 891312)
So, schönen Abend an alle Mathe-Stümper und Mathe-Helden!
Gruß, J.

Mathe-Heldin bin ich nicht, aber Zahlenfetischistin (wurde heut morgen schon komisch angeguggt, als ich die Ziffernfolge auf unserem neuen Schlüssel erstmal addierte und die Quersumme ausrechnete).
Noch komischer wurde es als ich in einem Schrank eines inzwischen in Ruhestand getretenen Kollegen einen Abakus fand.
Meine überwiegend jüngeren männlichen Kollegen wußten nicht mal was das ist, geschweige denn wissen sie wie sowas funktioniert. Nun ist dieses Teil leider kein russischer A., sondern die japanische Variante. Dafür original aus Japan.
Weiss jemand von den Mathe-Helden hier wie man damit dividiert und multipliziert? :confused:

DocB 10.04.2013 10:01

Hi Jan,

das glaubst Du jetzt! Bin sicher, das Fieber wird dich irgenwann wieder packen.

Pantone 10.04.2013 10:18

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 891484)
Mathe-Heldin bin ich nicht, aber Zahlenfetischistin (wurde heut morgen schon komisch angeguggt, als ich die Ziffernfolge auf unserem neuen Schlüssel erstmal addierte und die Quersumme ausrechnete).
Noch komischer wurde es als ich in einem Schrank eines inzwischen in Ruhestand getretenen Kollegen einen Abakus fand.
Meine überwiegend jüngeren männlichen Kollegen wußten nicht mal was das ist, geschweige denn wissen sie wie sowas funktioniert. Nun ist dieses Teil leider kein russischer A., sondern die japanische Variante. Dafür original aus Japan.
Weiss jemand von den Mathe-Helden hier wie man damit dividiert und multipliziert? :confused:

Dann oute ich mich auch: Ich habe mir in vielen langweiligen Besprechungen, Meetings, Konferenzen etc. die Zeit damit vertrieben, die Buchstaben der gesagten Wörter und Sätze im Kopf zu zählen. Zumindest was die Wörter angeht, kann ich das mittlerweile recht zügig. Komplett sinnlos, aber unterhaltsam.

Mit dem Abakus kenne ich mich leider gar nicht aus.

Duafüxin 10.04.2013 10:34

Mein Arbeitsweg geht ja lange km am Kanal entlang, da versuche ich dann auch die Zahlen (BRT etc) die auf den Schiffen stehen durch andere Zahlen, die daneben stehen, zu teilen oder zu multiplizieren. Da ist man ganz schön beschäftigt. Manchmal kommt man gar nicht hinterher, wenn viel Verkehr ist :Lachen2:

Troedelliese 10.04.2013 10:42

Zitat:

Zitat von Pantone (Beitrag 891496)
Dann oute ich mich auch: Ich habe mir in vielen langweiligen Besprechungen, Meetings, Konferenzen etc. die Zeit damit vertrieben, die Buchstaben der gesagten Wörter und Sätze im Kopf zu zählen. Zumindest was die Wörter angeht, kann ich das mittlerweile recht zügig. Komplett sinnlos, aber unterhaltsam.

Mit dem Abakus kenne ich mich leider gar nicht aus.

Das mache ich auch ab und zu. es ist zumindest interessanter als etliche Meetings.

jannjazz 10.04.2013 10:42

Zitat:

Zitat von DocB (Beitrag 891485)
Hi Jan,

das glaubst Du jetzt! Bin sicher, das Fieber wird dich irgenwann wieder packen.

Vielleicht sollte ich das lieber im Alten-Fred posten, aber: das erinnert mich an "Große Freiheit Nr. 7", wie Hans Albers in der herzzerreißenden Schlussszene mit dem Seesack auf der Schulter für sein Mädchen nur einen kurzen Satz übrig hat: "Einmal mussas ja doch sein!"

He Judith, wir sind zurück in HH! Hast Du über den ganzen Arithmetikschwachsinn überhaupt gemerkt, wie sehr ich mich bemüht habe, Dich für Dein Rennen heiß zu machen?

Pantone 10.04.2013 11:06

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 891511)
Vielleicht sollte ich das lieber im Alten-Fred posten, aber: das erinnert mich an "Große Freiheit Nr. 7", wie Hans Albers in der herzzerreißenden Schlussszene mit dem Seesack auf der Schulter für sein Mädchen nur einen kurzen Satz übrig hat: "Einmal mussas ja doch sein!"

"Ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss, wenn er ein Mann ist."
(Hans Albers oder John Wayne?)

jannjazz 10.04.2013 12:08

Zitat:

Zitat von Pantone (Beitrag 891519)
"Ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss, wenn er ein Mann ist."
(Hans Albers oder John Wayne?)

Opa Oskar! Anderer Spruch, den ich von ihm gelernt habe:

"Frag´ ruhig nochmal nach, zur Nor auch 2x und wenn zum Schluss alle die Wahrheit sagen, dann wirst Du feststellen: es ging von Anfang an um Kohle oder Weiber!"

bellamartha 10.04.2013 16:28

Das war ein anstrengendes Schwimmtraining heute!
Insgesamt waren es 4800 m, wobei ich die einzelnen Inhalte in leicht abgeänderter Reihenfolge als von keko angedacht machte, weil ich damit rechnen musste, dass ich am Ende Probleme wegen der Schüler bekomme. Das war dann doch nicht so.
Das ist, was ich tat und wie schnell ich es tat:

400m Ein, mit ein paar Steigerungen
5x200m Kraul, alle 4min ab
Ich brauchte für die 200er:
3:27,3 min
3:22,9 min
3:19,1 min
3:21,4 min
3:20,9 min

200m Rücken, locker
4x4x100 Kraul, wie folgt:
--> 4x100m Kraul, 30s Pause, auf 400m-Zeit (unter 1:30min)
Hier die Zeiten:
1:32,5 min
1:30,5 min
1:31,5 min
1:30,5 min

200m Brust, locker
--> 4x100m Kraul, 30s Pause, auf 400m-Zeit (unter 1:30min)
1:31,2 min
1:30,3 min
1:30,0 min
1:32,0 min

200m Rücken, locker
--> 4x100m Kraul, 30s Pause, auf 400m-Zeit (unter 1:30min)
1:32,0 min
1:32,6 min
1:32,8 min
1:33,1 min

200m Kraul, locker
--> 4x100m Kraul, 30s Pause, auf 400m-Zeit (unter 1:30min)
1:33,3 min
1:33.2 min
1:33,8 min
1:35,1 min

200m Beine, Kraul
400m Kaul, 2 Armzüge links, 2 rechts, 2 normal
400m Aus, mit ein paar Technikübungen

Ich haben mich ECHT angestrengt, um kekos Vermutung, ich würde es schaffen, die 100er alle unter 1:30 min zu schwimmen, zu bestätigen. Ich selbst hatte gedacht, wenigstens die ersten 8 zu schaffen. Tja, ich habe nicht einen unter 1:30 geschafft. Komisch. Damit bin ich unzufrieden, aber zufrieden bin ich, weil ich mich sehr angestrengt habe, es zu schaffen. Mehr ging nicht.
Gut ging aber der Umfang des Trainings, das war kein Problem.

Sehr unproblematisch ist es für mich nun auch, bei diesem Dreckswetter hier gleich in die Sauna zu gehen.
Unproblematisch war es zum Glück auch, dem riesen Korb Süßigkeiten zu widerstehen, den meine nette Praktikantin mir nachträglich zum Geburtstag geschenkt hat.
Unproblatisch war es darüber hinaus auch gestern Abend, einen Triathlon Einteiler, ein T-Shirt und einen Trainingsanzug zu bestellen, was jetzt alles noch mit Vereins-Logo bedruckt wird. Hä? Wofür braucht die Judith einen Triathlon Einteiler, fragt ihr euch nun? Dazu kann ich euch mitteilen, dass ich wohl doch noch ein paar kurze Triathlons in diesem Jahr machen werde, denn acht Frauen aus unserem Verein wurden in den letzten Monaten Mutter, so dass in der Liga oft eine Starterin fehlt. Ich habe laut und deutlich darauf hingewiesen, dass ich NULL Fahrrad fahre, aber man meinte, besser ich als niemand. Super, ich freu' mich drauf! Und musste mir natürlich auch gleich wichtig einen Wettkampf Einteiler bestellen, weil ich nix mit Vereinsschriftzug drauf habe.

Lieber Jan, vielen Dank für die Motivation. Ich hätte dich gerne jetzt schon getroffen, so muss ich bis zum Fördecrossing warten.
Wenn ich das Foto mit der blauen Linie sehe und das Schild vom Marathon, kriege ich Herzklopfen und ein bisschen Angst!

So, euch noch einen schönen Tag.
Ab ins Wasser mit euch, die schöne Einheit nachschwimmen!

Viele Grüße, J.

captain hook 10.04.2013 16:45

Aber Du hast ein Fahrrad?! :Cheese: (also eins mit dem man bei einem Triathlon sich auch in die Wechselzone trauen kann?) :Lachanfall:

Macht Dir bestimmt einen Höllenspass! Und dem Einen oder der Anderen kannst Du bestimmt mit Deiner Schwimmzeit einen Schrecken einjagen. Und dann kommt ja noch eine gute Disziplin von Dir... Das Laufen. :Blumen:

p.s. vor dem Nachschwimmen Deines Programms drück ich mich heute ausnahmsweise mal.

keko 10.04.2013 17:01

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 891703)
Ich haben mich ECHT angestrengt, um kekos Vermutung, ich würde es schaffen, die 100er alle unter 1:30 min zu schwimmen, zu bestätigen. Ich selbst hatte gedacht, wenigstens die ersten 8 zu schaffen. Tja, ich habe nicht einen unter 1:30 geschafft. Komisch. Damit bin ich unzufrieden, aber zufrieden bin ich, weil ich mich sehr angestrengt habe, es zu schaffen. Mehr ging nicht.
Gut ging aber der Umfang des Trainings, das war kein Problem.

Du weißt ja wie das ist mit den Übungen, die man nicht schafft. Die muss man dann einfach nochmal machen. :Lachen2:

bellamartha 10.04.2013 17:11

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 891712)
Aber Du hast ein Fahrrad?! :Cheese: (also eins mit dem man bei einem Triathlon sich auch in die Wechselzone trauen kann?) :Lachanfall:

Hook, du Lümmel! Du weißt es vielleicht nicht, aber vermutlich gehöre ich zu denen hier im Forum, die schon mit am längsten dem Triathlon verfallen sind. Ich betreibe diesen hübschen Sport schon seit gut 20 Jahren!
Also: Klar, habe ich ein Fahrrad. Ich habe sogar vier Fahrräder. Und mit dreien davon habe ich schon Triathons bestritten:

1. Mein Rennrad: Eine olle Alu-Möhre mit einer fantastischen 105er Gruppe. Es ist wettkampferobt über alle Distanzen und hat mich einmal in meinem Leben sogar zu einer Radzeit von 6:01 h auf der langen Distanz gebracht und das trotz zwei Platten!

2. Mein olles MTB aus Stahl. Ein Relikt aus alten Zeiten: Eine Bekannte meines Freundes fuhr vor Ewigkeiten damit MTB Rennen, recht erfolgreich sogar.
Ich habe damit spontan (und immerhin mit abmontiertem Gepäckträger, Schutzblechen, Klingel und ähnlichem Zeug) die eigentlich abgeblasen Langdistanz in Klagenfurt doch mitgemacht, habe allerdings unwesentlich länger als 6 Stunden gebraucht. :Cheese: Lag aber vermutlich weniger am Rad als an der Tatsache, dass ich zuvor seit März nicht mehr auf einem Fahrrad gesessen hatte.

3. Mein schönes, neues MTB, mit dem ein Kumpel sehr erfolgreich MTB Rennen und Cross-Triathlons bestritten hat. Ich habe damit schon zweimal den Cross-Triathon in Wuppertal mitgemacht.

Also bitte, ja? Etwas mehr Respekt!

;) J.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.