![]() |
Zitat:
Jaja, hat mich auch stets gestört, bin jetzt weg davon, und: Ich fühl mich gut :liebe053: |
Zitat:
Ich weiss nicht, wieviel du wirklich bei echtem Mistwetter fährst, bzw. obs für dich n Lösungsschritt wär, das vordere Schutzblech etwas zu kürzen. Das kostet ja rund nen Zentimeter. Dann die Schuplatte soweit nach vorne, wie vertretbar ist und ne Forke mit etwas mehr Vorbiegung. Muss meine mal ausbauen und gucken, was die überhaupt so hat. Zitat:
Ironischerweise funktionierte der zuvor verbaute Campa-8fach/Shimano-7fach-Mix besser als nu Shimano 7fach sortenrein. Bin heilfroh, dass ich in der feuchten Donnerstagnacht vor der "Ausfahrt vorm Forumstreffen" entschieden hab, die Göttin der Morgenröte nachm Taunus zu führen. |
Zitat:
Aber ich fahre trotzdem nicht so viel :cool: Schutzblech hab ich vorne schon keins mehr, weil ich es letzten Winter mit den vorderen Stollen vom MTB-Schuh beim Lenken abgerissen habe (erst links, dann rechts) :Cheese: Die 2 cm sind tatsächlich der fehlende Platz zwischen Schuh und Reifen. Wär super, wenn Du mal gucken könntest oder mir sagen könntest nach was ich suchen muß, wenn ich mal selber gucken will. |
Zitat:
Erstmal hats mich förmlich ausm Bett gerissen, weils draussen so hell war, aber dann machte sich Ernüchterung breit und Schneeschippen war angesagt. Nachdem ich Tonnen der weissen Pracht von links nach rechts und umgekehrt verbracht hatte, gings zum Lockern der Gräten auf ein kleines Läufchen. So kam ich dann zu Lauf 25/100... War echt nett;- im Schnee sieht man wieder vollkommen neue Holzrückerspuren, die in ein, zwei Monaten wieder unbenutzbar sein dürften, weil zu viel Brombeergestrüpp da wächst, was momentan niedergewalzt ist, spätestens im Frühjahr aber wieder wuchern dürfte. Wahnsinn, was schneemässig über Nacht so geht. Gestern Abend bin ich in der Firma bei noch nur zart angestaubter Strasse losgefahren, einige Kilo- (und Höhenmeter) später waren die Abfahrten dann schon wieder grenzwertig heavy. Unten die Strasse weiss, oben tanzende Schneeflocken im Scheinwerferlicht. Das über ne Stunde oder mehr bringt einen sicher nah an den Rand des Wahnsinns... Da iss mir die ruhige, weisse Winterwunderwelt an nem Samstagvormittag deutlich lieber. Und natürlich iss in Regensburg kein Fahrradweg geräumt oder gestreut. Die Käffer aufm Land scheinen da weniger Probleme ´mit zu haben;- da sind die Radwege schneefrei. Ich mag mich ja nicht gerne an nem Wettbewerb beteiligen, wo´s für Radler am beschissendsten ist, aber Regensburg spielt wenigstens da in der obersten Liga und dort ganz vorne mit. Und da aufm Land bin ich jetzt zu 100% daheim. Hab Donnerstag nämlich in den sauren Apfel gebissen, und Bus sowie Krad endlich umgemeldet. Nach einigem Hin- und Herrechnen entschied ich mich für die Nervenkitzel-Variante. Kennzeichen vorher reservieren, online fürn Appel undn Ei bestellen und dann gucken, obses abstempeln. Sie tatens. Unterm Strich war ich aber so oder so mit 136Öre ausreichend bedient. Die spinnen doch! Dieser Betrag, um ne frische Adresse in die Briefe zu kritzeln, jeweils nen Schein dazu auszudrucken und ne handvoll Papper auf die Kennzeichen zu kleben;- das muss ich nichtmal in DM umrechnen, damits mir den Kiefer runterklappt. Mööönsch;- da krieg ich n komplettes Fahrrad dafür! Aber gut, Schwamm drüber. Hatte mich ja bisweilen dahingehend geäussert, dass ich gerne R-OO gehabt hätte: gibts aber nedd. Im Landkreis gibbet zwei Buchstaben nur bis MN;- meine Nachbarn können also mit R-IO rumfahren, was mich völlig kalt lässt, R-OO kommt halt zu weit hinten im Alphabet. Ich meinte schon im Vorfeld den Regularien entnommen zu haben, dasses im Kreis I, O oder Q nedd gäb und hatte mir dann für den Fall, dass R-OO nedd ginge, R-UN ausgedacht, nu kann man sich aber an zwo Fingern abzählen, dass auch diese Kombination im Alphabet nach R-MN kommt. Oder? Genau! Also, was tun? Ich bin ja generell nedd so der Spezl für tiefsinnige Kombinationen aufm Nummernschild, für Straubing wär mir nie was besseres als SR-AM eingefallen, wobei sich wohl kaum jemand was dabei gedacht hätte (und mir auch im Traum absolut nedd eingefallen wär, auch noch Kohle fürn Wunschkennzeichen lockerzumachen) und ich mir die x-beliebige Kombination, die ich nu gut 10Jahre spazierengefahren hab, nie merken konnte, aber weil ich die Online-Nummernschildfertigung unbedingt auschecken wollte (auch, weil ichs pervers finde, für so n Blechtaferl mit n paar Buchstaben drauf 18Öre abkassieren zu wollen;- in Straubing waren die Kennzeichen selbst mit Firmenrabatt teurer als in meiner Heimat ohne...), musste nu also schleunigst was Passendes her. Was lag da also mit meiner motoristischen Vergangenheit(?) näher, als 'RAC' fürn 'Royal Automobile Club'...? Also sei es. Nun, wo die Nummernschilder an den Vehikeln angedübelt sind, gefällt mir das 'AC' gleich nochmal so gut, weil ich ja dereinst mein Herz unter anderem (...hähähä...) auch mal in Aachen verloren hatte. Nu darf spekuliert werden, wo das alles enden soll: Bungalow mit Zentralheizung, Vollzeitjob mit 38Stunden und vollem Lohnausgleich, VW-Bus, Leseecke und Einbauküche;- fehlt mir nur noch ne Töle, die mir die Zeitung apportiert und die Pantoffeln annagt. Der Untergang des Abendlandes, ich sags euch! |
Zitat:
|
RAD? 2 in 1.
|
Hm, nee.
Damit fahren hier doch alle rum, denen nix besseres eingefallen ist, das iss total abgedroschen, dazu die 4menwaachen vom Glas Adamer. Mit AC und vierstelliger Zahl hammse grad ne frische Serie "aufn Markt gebracht";- ich konnte noch aus 8999 Möglichkeiten auswählen...:liebe053: Eigentlich aber ne total spiessige Angelegenheit;- ich sollte an sich nicht mehr Worte als nötig, wenn überhaupt, darüber verlieren. Wer n bissl Vernunft zeigt, nimmt seine Initialen oder die seiner Kinder. Und ich zieh mir hier irgendwelche Zusammenhänge aus der Nase, weil ich vorab ne Nummerkombination brauche, um die Schilder in Hessen bestellen zu können...:-(( Wär ja nie drauf gekommen, dasses sowas gibt, aber der DPD missbraucht unsern Laden als DPD-Versandshop und deponiert für alle Adressaten, die er nicht zuhause antrifft, die Päckchen und Pakete bei uns. Und da war halt irgendwann mal eines von KennzeichenXY.de dabei, so dass ich erstaunt Onkel Google zu dem Thema interviewt hab. Auf den ersten Blick biste da dann natürlich baff, wenn ein Schild 5,90€ statt 18Öre kostet, letztlich relativiert sichs über Versandkosten und die Gebühr fürs Reservieren der Wunschkennzeichen ein wenig, aber unterm Strich und alles eingerechnet hab ich jetzt bei den Autonummernschildern nen Zehner gespart und das fürs Motorrad kostete die Hälfte. Nu kann man sagen "pfeiff auf den Zwanzger, dafür kannste dir heutzutage eh nix mehr kaufen", aber wenn man schonmal aufm Spiessertrip iss...:Lachanfall: |
Zitat:
Ist ernst gemeint, ich denk manchmal über sowas nach. Ich halte mich ja selbst gern für wahnsinnig unkonventionell und erschreck dann selber wegen meiner Spießigkeit in Bezug auf manche Kleinigkeiten. Da fällt mir auf: Wahrscheinlich ist genau diese Kombi der Inbegriff des Spießertums...:Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hat bestimmt auch was mit'm Alter zu tun:Cheese:
*duckundwech* |
Zitat:
![]() |
Zitat:
So manche Ehe scheitert wegen der Kleinigkeiten oder viele andere Dinge, die Liste ist endlos. |
Zitat:
Aber wie lernt man Toleranz? Oder gibt es das, dass auch alle Kleinigkeiten passen? Zitat:
Ich nicht. Ich fürchte, ich war schon immer so...:Cheese: |
Zitat:
In den Phasen, in denen ich eher un-spießig, tolerant oder gelassen bin, denke ich darüber nicht nach und vergleiche mich auch nicht mit anderen. |
Zitat:
Man darf sich halt nicht auf irgendwelche Kleinigkeiten konzentrieren. Das passiert aber manchmal und dann ist es schon zu spät. Man merkt irgendwas total nervt obwohl es nur eine Lappalie ist. Frühzeitig drüber reden oder so. Wenn alles passt fehlt das Salz in der Suppe. Langweilig. |
Zitat:
Und in den anderen Phasen heißt es: Hey, sei doch einfach mal locker! Geiler Spruch. Klappt nie :Cheese: Jedenfalls bin ich froh, dass in meinem Umfeld so viele tolerante Menschen sind. Man muss ja auch mal dankbar sein. |
Zitat:
Denke, Spiessigkeit ist zeitlos und zu aller Zeit gleichermassen charakterisiert. Wikipedia schreibt Zitat:
Ich war heute nicht nur geistig unbeweglich, es dauerte auch ne ganze Zeit lang, bis ich meinen Arsch ausm Haus bewegen konnte und mich aufraffte, ne Ecke radeln zu gehen. Schneemalöhr war gestern ja schon thematisiert und ich muss gestehen, dass ich heute wieder ungut die Gräten merkte nachm Schneeschaufeln und Laufen gestern. Ohne die Pferde scheu machen zu wollen: nedd dramatisch, aber ich merke, dass ich Schnee geschaufelt hab. Pervers. Aber gut, die Radlererei war nach Hausarbeit und Möbelrücken (wiedermal...) bitter nötig, pädagogisch wertvoll und schon alleine wegem Kaffee hinterher genial. Während ich nämlich die Schneeschipperei gut entbehren könnte, musste ich feststellen, dasses Radeln auf Schnee (zumindest, solange es ohne Zeitdruck möglich ist und ich nedd in die Firma, nach Hause oder sonstwohin muss) schon n gewisses Flair hat. |
Es war extrem schwer bis unmöglich, nen Weg zu finden, wo noch kein Auto unterwegs war. Kein Wald- oder Feldweg, auf dem nicht schon mindestens eine Dose gefahren ist, kein Pfad, auf dem noch niemand entlanggelaufen ist. Gestern beim Laufen sah das noch deutlich anders aus, und da war ich weissgott auch nicht gerade im frühen Morgengrauen unterwegs. Keine Ahnung, was die hier alle im Wald so treiben mit ihren Kisten... Wenigstens packte ich es aber, zuhause zu sein, ehe es völlig finster war. Lampen hatte ich nämlich zuhause gelassen und die Halter zuvor auch vom Rad abgeschraubt. Irgendwann muss man ja mal vernünftig werden..., hahaha... Neberm Kaffeedurst (der mit Vernunft sicher nix zu tun hat...) war da aber noch die Notwendigkeit, n paar Kisten umzuschlichten, um de Chaos in der Wohnung wieder halbwegs Herr zu werden. Ich hab ja immer noch nicht alle Kisten ausgeleert und eingeräumt;- die stehen hübsch aufeinandergestapelt in ner Ecke. Und zwar sicher nicht nur noch bis morgen... |
Die Landschaftsbilder: Superschön, 1a.
Aber das Rad... Was ist das für eins? Das schwarze Schaf war ja ähnlicher Natur, aber irgendwie harmonischer. Woran liegt´s? |
Zitat:
|
Zitat:
Iss schon ewig bei mir. Zitat:
Ausserdem iss der Silberfisch dank Kettenschaltung nedd so "clean". Ich mag das Ding aber dennoch, nur die Schaltung mit den blöden STI iss panne. Die Schalter packen vorne kein Dreifach, also hab ich ne Kompaktkurbel mit 24-36 gebaut. Das beschert mir nun ca. 9fahrbare Gänge, wobei wegem Umwerfer mit vorne Gross hinten nur die zwei kleinsten Ritzel wirklich fahrbar sind. Dafür kann ich aufm Kleinen hinten alle Sieben nutzen...:Cheese: Zum Spazierenfahrn reichts und die Sache mit den STI iss kaum reversibel. Hab die 8fach-Ergopower, die vorher dran waren, verkauft, bzw. genaugenommen hängen sie, umgebaut auf Neunfach, an der Postmarie. Die 8fach-Rastscheibe hab ich mit nem Kumpel getauscht und ihm das Schaltwerk dazu geschenkt. Vielleicht hätte ich den Hobel probefahren sollen, BEVOR der Deal perfekt war. Zitat:
|
Mal was anderes:
Bock auf Ötzi 2012? :bussi: |
Zitat:
Aber irgendwie nedd mein Ding und n halbes Jahr im Voraus anmelden iss doch spiessig. Denke aber oft über das Brevet am 31.3. nach...:-(( |
Bei uns ist dieses Jahr Ebbe mit Schnee,um so mehr bin ich scharf auf Schneebilder und deine sind immer so schön rosa angehaucht:) .
|
Zitat:
|
Zitat:
Einfach, weil ers konnte und ich würde nicht meinen, dass der dumm war...:Cheese: Zitat:
Aber vielleicht sollte ich mir die Pics mal auf nem andern Rechner als meinem angucken... Zitat:
Am Samstag beim Schneeschaufeln leistete mir das Nachbarsmädel Gesellschaft und die meinte auch, sie möge den Winter nicht, liebe aber Schlittenfahren. Ich bin prinzipiell auch ein Kind der Sonne und an sich kanns mir nicht heiss genug sein, dennoch mag ich so Touren wie gestern oder die knüppelharte Aktion beim Heimradeln am Freitag ebenso wie der Trip vorigen Samstag im Taunus. Das ist doch Leben mit allen Sinnen...:Lachen2: (Schneeschaufeln oder Salzfrass am Auto bräuchte ich aber ebensowenig wie Eisplatten beim Radfahren oder die aktuellen Heizölpreise...) |
Beim Anblick Deines MTB's mit Rennradlenker musste ich spontan an John Tomac denken, falls den noch jemand kennt........
|
Zitat:
![]() :Cheese: :Blumen: |
Zitat:
Wenn wir in der Geschichte zurückblättern, aus der man uns heute erzählt, dass man schon vor 25Jahren 29"-Reifen verwendet hätte wenns denn welche gegeben hätte (woran ich nicht zweifele;- der legendäre Rahmenbauer Charlie Cinningham hat irgendwo mal seine Bemühungen, Ups and Downs, schriftlich festgehalten, grössere produzieren zu lassen als die verfügbaren mit 26"...), findet man problemlos eine Vielzahl an Lenkerformen, die teils grundlegend anders waren als die heutigen, geraden Besenstiele. Der Rennradlenker ist (nicht zu unrecht, wie ich finde) in durchaus mehr Fahrradvarianten und -typen sinnvoll als nur am Renner. Es ist die einzige, vernünftige Lenkerform, wo man aus mehr als einer Griffposition ohne Umgreifen an die Bremshebel kommt. Leider ist seine Form in den Hirnen der Menschheit als Rückenschinder in Verruf, was aber nicht zwangsweise zutreffend sein muss, wie gerade die Reiseradszene beweist. Und ich hab auch kein Problem, mit so nem Lenker im Gelände unterwegs zu sein. Kann zwar keiner verstehen, aber nachdem ich lange genug nur Crosser und kein MTB gefahren bin, schränkt mich der gerade Prügel, der die Göttin der Morgenröte ziert, mit seiner einzigmöglichen Griffposition viel zu sehr ein, während ich mitm Rennlenker gelernt hab, auch technisch anspruchsvollere Passagen zu fahren. Johnny T. hatte zwar andere Beweggründe, Rennlenker zu fahren, ist aber weitgehend der Einzige, der damit am MTB bekannt wurde. |
Herrschaftszeiten, nu wirds hier langsam frisch im Schatten.
Gestern hats mich dennoch gerissen, in die Firma zu radeln und ich hatte zu dem Vorhaben einen strahlend schönen Wintermorgen erwischt. Und einen wirklich ziemlich kalten... Ich bin ca. 5km weit gekommen, bis mir die Hufe am Abfrieren waren, bis ich mir aber überlegt hatte, vielleicht zurückzu- und mitm Auto zu fahren, war ich aber schon so weit gekommen, dasses sich nimmer wirklich gelohnt hätte... Also weiter im Text und mit dem Umstand trösten, dass ichs wahrscheinlich überleben würde... Was hier wie ein Winteridyll aussieht, war in Wirklichkeit ne Eishölle mit Nordostwind, der wirklich durch jede Naht piekste, was mich nicht wirklich dazu animieren konnte, öfter stehenzubleiben, um Bilder zu knipsen. Den Tag über war ich ziemlich unlocker bei der Aussicht, abends im Dunkeln unter gleichen Bedingungen zurückzuradeln, dann griff ich mir aber, um endlich mal was gegen meine ewig kalten Füsse zu tun, n Paar Regenüberschuhe ausm Regal, probierte die an und entschloss mich, die aufm Heimweg mal zu testen. Natürlich liegen zuhause mehrere Überschuhe rum, aber wie ich zu meiner Schulzeit öfter zu hören kriegte: "Dahaam hawwe alle Buuwe Klicker.". Das Erste, was mich positiv überraschte, war nachm Losfahren jedoch, dass der Wind weiterhin aus der gleichen richtung pfiff wie morgens, mittlerweile also halbwegs von hinten, was mir etwas zusätzlichen Vortrieb bescherte. Dazu kam, dass die Regengamaschen wirklich als Kälteschutz dienen können und ich erst kurz vor zuhause kalte Füsse kriegte, was zu dem Zeitpunkt aber nimmer wirklich störte. Perfekt! Ich hoffe, morgen wirds nochmal n paar Grad kälter, um die Fusslappen wieder ordentlich auf Herz und Nieren zu testen... Heute war dann Auofahren angesagt und es bot sich dadurch die Option, zuvor zu Fuss ein wenig durch die Botanik zu hechten. Ma gucken, ob ichs im Rahmen von 100/100 schaffe, erst ne Runde zu rennen und dann mitm Rad in die Firma zu fahren. Etwas Zeit spart man ja dadurch, dasses nicht nötig ist, nachm Laufen zu duschen und nachm Radfahren nochmal. Geht quasi alles in einem Aufwasch. (Hähä, Wortspiel...:Cheese: ) |
Zitat:
-15°C zeigte das Temprameter, als ich losgeradelt bin, die im Tacho integrierte Temperaturanzeige gab -12°C als Minimalwert an, braucht jedoch auch ewig, die ca. 35°C Differenz zwischen Werkstatt, wo die Postmarie ihr Nachtlager hat, auf Aussentemperatur runterzuzählen. Wie auch immer: das war trotz Sonnenschein wirklich ungemütlich heute. Das Schlimmste sind die Bergabpassagen, weils einem da gefühlt das Hirn raus- und die Nase abfriert. Dazu kommt die Brille, deren Bügel eigentlich über den Lappen ummen Kopf gehören, weil der Wind schön reinpfeifen kann, wennse untendrunter sind. Der Heimweg mit Rückenwind war dann dagegen wieder sehr geschmeidig. In der Stadt hatte es dazu nur n paar Grad unter Null, ausserdem hatte ich mir im Laden ne dicke Sturmhaube gerippt. Falls ich morgen nochmal das Rad nehme (kalkuliere allerdings eher Laufen in der Früh, Autofahren, Einkaufen, und n paar Beutestücke heimkarren), kommen aber auf jeden Fall Heizsohlen in die Puschen. Wenn ich die jetzt nedd nehm, wann dann??? |
Die Sturmhaube würde ich schon ab -5 Grad brauchen und nicht nur zum Radfahren. Wir haben im Moment auch -12 morgens, aber ich fahr auch draußen höchstens mal bis ins Schwimmbad, sind ca. 6 km.
Respekt. |
Zitat:
Bei den "Kurzstrecken" finde ich, dass die Anzieherei in keinem Verhältnis zur "Reisedauer" steht. Mein Problem sind aber eigentlich Füsse und Kopf, dann irgendwann deutlich später die Hände. Ansonsten hab ich nämlich gar nicht viel an: kurze Radhose, lange, gefütterte Hose darüber, kurzes Funktionsshirt, langes Shirt (Skirolli- oder langes Radtrikot) und darüber die Shoftshelljoppe. Damit ins Freie zu gehen ist viel angenehmer als mit normalen Klamotten ins Auto zu steigen und nach ein paar hundert Metern iss darin Wohlfühlklima, währends im Auto ums Verrecken nedd warm wird, weil der Diesel wegen dem dauernden durch-die-Käffer-nur-Durchgerolle nedd auf Temperatur kommt. Heute iss mir das aber noch wurscht. Erstens iss nach 6Tage-Woche Relaxen angesagt und ich geh bestenfalls für n kleines Läufchen raus (wobei die Diskrepanz zwischen Rausschauen und Rausgehen schon gewaltig ist...), und morgen muss ich mitm Auto fahren, um die Biervorräte fürn Rest des Winters aufzufüllen...:Cheese: Und dazu zieh ich mir die warm gefütterte Winterhose an, die mir gestern wieder eingefallen ist. So kalt kanns also auch wiederum nedd sein, wenn die ganze Zeit die zerfledderte Jeans mit den vielen Löchern noch ausreichend war...:Cheese: Aber mal was anderes: ich bin auf der Suche nach ner Umgehung von DuRohr für Musikvideos bei tape.tv gelandet,und die haben mir grad ein buntes Potpourri fröhlicher Weisen runtergespielt. Die Burschen von StatusQuo haben mir ja noch nie was gegeben, aber dieses Video find ich ganz witzig mit den Altherrenrockern...:Lachen2: |
Zitat:
Weils dementsprechend heute schoma nedd kalt genug war, nachdem ich mich so gegen Mittag ausm Bett gerollt hatte, bin ich halt n Stündchen gelaufen. Nur noch -6°C, Sonnenschein und kein Ziel. Geilomat, echt! Selbstauslöser mit dem Telefon iss ne echte Strafe. Das Mistding hat keine richtige Fläche, auf der mans abstellen kann und kippt leicht mal um. Letztes Mal flogs dabei in den Schnee und zuhause beim Bilderrunterladen tilte es dann, weil wohl Feuchtigkeit irgendwo reingeraten war. Heut gings wieder, aber mit den dicken Handschuhen liegts nedd so richtig gut in der Hand. da hat man mit der IXUS dann doch mehr zu fassen... |
Nix mehr los hier? Keine Foddos? Neben "Das Leben der Anderen" doch einer der Hauptgründe bei TS reinzuschauen. Oder hast soviel zu tun?
|
Zitat:
Radfahren zum Bleistift: Am WE n paar Trails in der fränkischen Schweiz gerippt, das war aber sowas von geilomat...:Cheese: Dienstag hatte es unerfreulicherweise erneut geschneit und mein Feldwegstück war so gut wie unbefahrbar mitm Rad. Durch musste ich trotzdem;- der 2km-Umweg/Chickenway auf der Strasse verdoppelt fast die Höhenmeter- brauchte aber die komplette Breite zum Rumschlingern, -eiern und als Sturzraum (fürn Notfall, der dann aber zum Glück nicht eintrat). Sogar die mittlerweile mächtig angewachsene Eisplatte, die ich jedesmal, wenn ich mitm Rad fahr, 2x überqueren muss, packte ich zum allerersten Mal ohne zu schieben, stürzen oder das Ding zu umfahren (wobei mit "fahren" da nedd viel iss, weil man sich auf ner 20cm breiten Böschung zwischen Eisplatte und daneben verlaufendem Wassergraben entlangtasten muss). Und ich sags nochmal zum Mitschreiben: es kommt rein auf die Blickführung an. Arsch nach hinten, Zug aufs Hinterrad, Lenker locker fassen (auch, wenns schwerfällt...) und 10m voraus gucken. Sobald man nen Meter vors Vorderrad schaut, wo der Grund vielleicht am besten oder griffigsten zum Fahren wär, muss man mindestens nen Fuss runtertun, steht (mit etwas Glück) oder fliegt direkt ab. Nachdem ich das nimmer täglich mitm Motorrad trainiere, muss ich mich auch immer erstmal am Riemen reissen und mir nen Arschtritt verpassen, dann gehts aber. Und diese neuen alten Erkenntnisse haben zusammen mit minimalst möglichem Luftdruck im Reifen den Spass am Wochenende nochmal potenziert. |
Geht doch..... ;)
|
Ist dies der Durchbruch zum Frühling?
Gestern noch nen halben Meter Schnee wegschaufeln müssen, um überhaupt mitm Auto rausfahren zu können, auf der Strasse dann das blanke Chaos mit teils hüfthohen Schneeverwehungen und an diesen Stellen nur einspurig befahrbaren Strassen. Hatte Gück, dass mir nirgendwo jemand entgegenkam an diesen Stellen. Die Steigungen waren mit Ach und Krach zu bewältigen;- ich bin heilfroh, dass kaum jemand unterwegs war, denn dann hätte ich bestimmt Stunden in die Firma gebraucht, da wahrscheinlich nichtmal ich mich die Schnarchzapfen zu überholen getraut hätte. Unterwegs fiel mir allerding ein Phänomen auf, für das mir die Erklärung fehlt: es hingen jede Menge Autos im Strassengraben, einer sogar mitm T4-Bus fast senkrecht, während das Heck ab Mitte des Wagens in die Höhe ragte wie die Titanic kurz vorm Versinken... An Stellen, wo keine Gräben waren, war gar nix. Also keiner, der aufn Seitenstreifen gerutscht wär, nur in die Gräben stürzense sich alle rein wie die Geisteskranken. Ist so, solange sich niemand verletzt dabei, sicher besser für die Werkstätten, aber warum immer am Graben? Einzige Erklärung, die mir eingefallen ist: Blickführung, wiedermal. Man sieht das Loch, guckt panisch hin und folglich zieht es einen natürlich auch dahin, wo man hinschaut. Oder gibt es sonst irgendwo Erfahrungen mit Gräben und Löchern, die rein durch Magie Autos verschlingen? Nu gut, aufm Heimweg dann war schmierseifenglatt, immerhin hattense nach gut 10Stunden die weisse Hölle halbwegs im Griff, die Strassen mehr oder weniger geräumt und gestreut. Zuhause dann der erfreute Blick aufs Temprameter: nur noch -1°C, so wie heute morgen auch. Nachdem ich noch die Schneeschauflerei vom Morgen vollendet und alles zur Seite geschafft hatte, konnte ich mich freuen, dass hier im Forum nix Wesentliches los und dank dessen Stieg Larsons "Verblendung" in drei Tagen gelesen war. Nu kann ich mich also wieder etwas stärker meiner Arbeit und dem herannahenden Frühling zuwenden. Das 650b-Projekt hat nämlich dank gestern bestellter Felgen in 584mm Durchmesser auch nen neuen Impuls gekriegt. Ich hoffe, ich bekomm die Dinger diesmal wirklich und nicht erneut nur die Mitteilung, wenn ich mindestens 250Stück bestellte, würdense wieder welche bauen...:Cheese: |
Zitat:
Gruß Matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.