![]() |
Hi SwimAlex,
probiers mal mit Greifs Laufzeitprognose: www.greif.de/laufzeiten-berechnen.html Gruß, Eber |
Zitat:
Ich bin auch in Köln, du darfst gerne ein Stück vor schwimmen.:) |
Schätze der Unterschied ist so 4-5 Minuten. Also eine 55 vs. 60 Min. in Roth. Ich nutze aber das Schwimmtraining natürlich auch als Krafttraining und wenn ich keine harten Serien schwimme, ist es für mich auch immer ein gutes Ganzkörpertraining und entspannt meinen Rücken vom radfahren.
Schätze aber, dass ich es auf zwei Einheiten die Woche reduzieren sollte, sind wir uns wohl alle einig. Eine ist mir zu wenig und wenn ich nur noch zweimal Schwimme, muss ich mich drauf einlassen, härter zu schwimmen, da bei drei in der Woche meist eine "Rekomeinheit" dabei war. Machst Du in Köln auch die 4-21km? |
Zitat:
Ja 4 - 21. |
Zitat:
Bei mir habem die laufzeitrechner immer nur sehr schlecht funktioniert, Aber in dem Jahr wo ich ne 48 auf 10km gelaufen bin ging auch ne 1:48 im Hm. Ne 5:30 strebe ich nächste woche in bonn auch an .... mal sehen ob das schon klappt. Lg tatze |
Zitat:
Bin jetzt auch meinen ersten HM gelaufen, auch aus dem Training heraus um mal zu sehen ob ich es kann und wie die Form so ist. Zeiten sind mit deinen absolut vergleichbar. Ich hab den Test im Vorfeld für die Pace wiefolgt gemacht: 10km Testlauf im Wettkampftempo möglichst konstant ohne HR und Pace zu beachten, aber aufgezeichnet. Danach check ob ich mich noch fit fühle und weiterlaufen könnte oder nicht. Wie ich das "ich könnt das gleiche nochmal laufen" Gefühl hatte, bin ich auch wirklich mal 3-4km weiter gelaufen. Dann wusste ich welche Pace ich so laufen kann. Im Wettkampf selber dann die ersten 2km absichtlich zuschnell (ca. 4:30) angegangen, damit mal mal aus den Massen heraus kommt und dann auf konstantes Ziel-Pace von ca. 5:05 runtergeschraubt. |
Ähh, ne, so geht das bei mir nicht.
Zu meinen Umfängen: normalerweise laufe ich so 150-200 km im Monat, bis mir meine Achillessehnenverletzung dazwischen kam und ich vier Wochen Laufpause hatte. Aktuell bin ich dann wieder bei ca. 30 km die Woche. Regeneration ist selten, alle drei Wochen einen Tag. Wenn ich einen 10er im Training als Test laufe, dann laufe ich den All Out. Da kann ich noch nichtmals mehr 200 Meter weiterlaufen. :dresche Auch wenn ich die ersten 2km zu schnell anlaufe im Wettkampf, dann platze ich spätestens bei km 7. Das läuft also nicht. Da ich ja aktuell auf die LD trainiere, habe ich halt gar kein Gefühl dafür was ich evtl. auf den kürzeren Strecken im Mai drin habe, da ich ja bis dato nur GA1 trainiert habe. Aber nun ja, wahrscheinlich sollte ich einfach mal rennen und dann gucken was rauskommt. Ist ja auch noch 7 Wochen hin, da sollte die Form bei meinem Prgramm ne ganz andere sein. Dachte halt an 5er und 5:30er Schnitt und ich hab jetzt so das Gefühl, dass es ungefähr passen müsste, auch wenn es sich gestern nicht gut angefühlt hat. Ich mag halt gerne so eine Hilfestellung, ob ich mich ungefähr im korrekten Korridor befinde. Cool wäre z.B. von einer 5 km Zeit auf die anderen zu schliessen und das Pacing festzulegen. Schnelle 5 km kann ich im Training mal eher all out laufen und schätze da würde ich so bei 4:45 liegen. |
Naja Zielzeit wird dann schwer sein, wenn du deine Trainings alle "all out" läufst :D
Schau doch einfach wie es dir beim HM geht, da Prognosen dann ziemlich schwer sind da auch noch Wetter usw. mitspielen. Mein HM war bei sehr starkem Wind und 3x3km komplett gegen den Wind und da kannst du dir gleich mal ein paar Minuten abziehen, ohne das es an der Form liegt ... Bei denen Umfängen glaub ich aber das du so ne niedrige 5er Zeit schon durchhalten wirst, vorallem wenn du noch 7 Wochen hast und weiter GA1/2 trainierst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.