triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   schnodo schwimmt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42161)

schnodo 04.11.2018 10:17

Zitat:

Zitat von Su Bee (Beitrag 1417572)
Es ist so ruhig hier...

Plappern, nur damit Geräusche entstehen, ist wider meiner Natur. Deswegen warte ich lieber bis ich etwas vermeintlich Substanzielles zu vermelden habe. :Cheese:

In letzter Zeit habe ich leider sehr wenig geübt, u.a. anderem weil das Fächerbad geschlossen war. Die Chancen stehen aber gut, dass sich die Nachrichtenlage bald ändert - heute Nachmittag belagern wir wieder das Sasch! in Bruchsal. :)

Zitat:

Zitat von Su Bee (Beitrag 1417572)
Nachdem ich gestern beim rumräumen diesen Podcast gehört habe, wollte ich hier nur Grüße hinterlassen :Blumen:

Kalte Duschen gönne ich mir nach wie vor aber nur vor dem Schwimmen (dann fühlt sich das Wasser im Becken wie Badewasser an) und am Ende der Pflege des voluminösen Leibes. Und 12 °C hat das kalte Wasser meist auch nicht. Ich werde mir aber gleich den Podcast anhören, vielleicht animiert mich der zu einem Eisbad. ;)

Danke für die Grüße, die ich sehr gerne zurückgebe! Ich hoffe, Dein Schwimmen ist geschmeidig und unaufgeregt. :Blumen:

Su Bee 04.11.2018 11:11

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1417592)
...//... heute Nachmittag belagern wir wieder das Sasch! in Bruchsal.
...//... Ich werde mir aber gleich den Podcast anhören, vielleicht animiert mich der zu einem Eisbad.
...//... Ich hoffe, Dein Schwimmen ist geschmeidig und unaufgeregt.

Wenn ich wüßte, wie ich schwimme, wäre ich vielleicht nicht so entspannt :Lachen2:
Unaufgeregt ist es aber definitiv.
Auch heute erinnere ich mich an nicht viel mehr, wie an "ins Wasser rein und irgendwann wieder raus".
Dazwischen nur das pure Glück schwimmen zu dürfen.
*
Die Podcastserie mag ich sehr gerne. Dass sich einer der Themen ums Langstreckenschwimmen dreht, macht es noch besser.
Ich habe keinerlei Ambitionen es André Wiersig nachzumachen, aber ich finde es faszinierend wie unterschiedlich Menschen an für mich unfassbar schwierige Aufgaben herangehen.
*
Euch viel Spaß beim Plauder-Bolz-Schwimm-Vergnügen :Huhu:

schnodo 04.11.2018 19:25

Heute war wieder Sasch-Tag und trotz einiger Ausfälle traten die Herren premumski, Mirko, schnodo und FlyLive (in Foto-Reihenfolge) an, um eine allgemeine Formüberprüfung vorzunehmen.

Bei dieser Gelegenheit sollte der Sasch-Debütant premumski in die Geheimnisse des Tempobolzens eingeweiht werden. Das war aber nicht notwendig, da sich dieser als natürlicher Bolzer entpuppte. Dies führte dazu, dass premumski, Mirko und FlyLive nebeneinander auf einer Bahn vor staunendem Publikum ein 100-m-Rennen austrugen. Der Sieger beendete das Rennen in flotten 1:17, knapp vor den Rängen mit 1:21 und 1:23.

Schließlich ließ sogar ich mich in die Bolzer-Falle locken und trat in 25 m Kraul-Beine gegen den menschlichen Schneebesen Mirko an. :Cheese:

Analysiert, geübt und gefilmt wurde auch ein wenig und alle fuhren nach einem Kaffee zufrieden nach Hause. Danke an die sympathischen Beteiligten für den schönen Schwimmtag! :Blumen:


Bildinhalt: premumski, Mirko, schnodo und FlyLive

FlyLive 04.11.2018 20:16

Ja, es war wieder schön, sich mit leidenschaftlichen Schwimmern auszutauschen.
Gespannt bin ich auf die Videoaufnahmen und den Blick auf den bisher nie gefilmten Butterfly.

Zum 100m Race muss ich sagen, das es sich im Auge des Wirbelsturm ....also am Ende des Schneebesen, leicht schnell schwimmen lässt. Für die gute 1:21 war es nämlich viel zu locker.
Im Normalfall jappse ich beängstigend nach Luft. :Lachen2:

schnodo 05.11.2018 11:28

Es gibt auch ein Video zum Sasch-Event, als Grundlage für Technikdiskussionen. Leider bin ich selbst dieses Mal nicht drauf, weil in den Sequenzen mit mir im Bild nicht der Video- sondern ein Serienbildmodus eingeschaltet war. Daraus hier ein aussagekräftiges Foto. :Lachen2:


Bildinhalt: schnodo engelsgleich

mcbert 05.11.2018 14:38

Immer wieder schön, wenn in diesem Faden was passiert.
Coole Aufnahmen, vorallem die von oben sind auch mal eine interessante/erschreckende Perspektive.

Aber mit den Badehosen macht euch niemand was vor. Sehr hipp ... apropos was wurde aus dem Modell Turbo by schnodo?

schnodo 05.11.2018 14:47

Zitat:

Zitat von mcbert (Beitrag 1417874)
Aber mit den Badehosen macht euch niemand was vor. Sehr hipp ... apropos was wurde aus dem Modell Turbo by schnodo?

Das Turbo-Modell existiert und wurde auch schon geschwommen.


Bildinhalt: Selbst designte Badehose

Momentan bin ich allerdings etwas zu fett für das knappe Höschen und möchte zusätzliches Fremdschämen bei den anderen Badegästen vermeiden. :Lachen2:

FlyLive 05.11.2018 17:31

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1417789)
Es gibt auch ein Video zum Sasch-Event, als Grundlage für Technikdiskussionen.

Mir fiel auf, das Mirko in den Frontalaufnahmen sehr gut weg kommt ! Beachtet mal seine kleine Stirnfläche!
Mit der Oberkörper/Kopflage würde ich versuchen, die Armstreckung wieder nach oben zu korrigieren. So gelingt es vielleicht, die Hand und Unterarm, auch in die sowieso vorhandene Stirnfläche zu bekommen.

schnodo 05.11.2018 18:12

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1417919)
Mit der Oberkörper/Kopflage würde ich versuchen, die Armstreckung wieder nach oben zu korrigieren. So gelingt es vielleicht, die Hand und Unterarm, auch in die sowieso vorhandene Stirnfläche zu bekommen.

Das habe ich jetzt inhaltlich gar nicht verstanden. :confused:
Würdest Du das Mirko raten oder ist das ein Hinweis an Dich selbst?

FlyLive 05.11.2018 18:31

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1417930)
Das habe ich jetzt inhaltlich gar nicht verstanden. :confused:
Würdest Du das Mirko raten oder ist das ein Hinweis an Dich selbst?

Mirko würde ich das mal testen lassen. Seine linke Klebe ist eh schon gut (aus meiner Sicht) - seine rechte Hand/Arm dagegen, ist deutlich tiefer.

Kommt er auf Dich zugeschwommen, ist er schon ziemlich "klein". Das müsste gut sein.

das sieht man bei 3:37 ..... ganz gut
Stoppe das Video mal bei 4:03


Kontrastmaterial

schnodo 05.11.2018 19:17

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1417933)
Mirko würde ich das mal testen lassen. Seine linke Klebe ist eh schon gut (aus meiner Sicht) - seine rechte Hand/Arm dagegen, ist deutlich tiefer.

Versuch macht kluch, das ist wahr, aber ich wäre an seiner Stelle vorsichtig. Dein Gegenbeispiel Jono van Hazel hält zwar den Arm sehr hoch aber der liegt auch wie ein Brett auf dem Wasser. Und dreht sich nicht beim Atmen fast auf den Rücken.


Bildinhalt: Mirko Vorderansicht

Durch das Bisschen zusätzlichen Frontalwiderstand, das Mirkos dürrer rechter Arm dem Wasser anbietet, bekommt er den Vorteil einer sehr stabilen Lage.

Schau mal, wie er rumeiert wenn der linke Arm vorne ist. Das würde ich eher nicht auf die andere Seite kopieren wollen, sondern stattdessen auch mit dem linken Arm tiefer gehen.

Sorry Mirko! :Cheese: :Blumen:

Wenn beide Seiten identisch solide sind, kann man die Hände vielleicht etwas höher bringen - oder auch nicht. Guck mal, wo Phelps seine Hand hat:


Bildinhalt: Michael Phelps streckt tief

FlyLive 05.11.2018 20:15

Den Kontrastmann van Hazel habe ich nicht im Bezug zu Mirko eingebracht. Eher zur Anschauung der Wasserlage und des Stils für uns alle. Wir zappeln schon etwas mehr :Cheese:

schnodo 05.11.2018 20:17

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1417963)
Den Kontrastmann van Hazel habe ich nicht im Bezug zu Mirko eingebracht. Eher zur Anschauung der Wasserlage und des Stils für uns alle. Wir zappeln schon etwas mehr :Cheese:

Ja, da kann ich ausnahmsweise mal überhaupt nicht widersprechen. :Cheese:

schnodo 08.11.2018 20:33

Weil mein Stammbad am Wochenende mal wieder ausgebucht ist, haben Ralph und ich uns für Samstag, 10. November um 10:00 Uhr im Sasch! verabredet. Falls noch jemand Lust hat, spontan dazuzustoßen... :Lachen2:

So sieht übrigens der umgebaute Eingang des Fächerbades aus:


Bildinhalt: Renoviertes Fächerbad

schnodo 09.11.2018 19:11

Damit ich es nicht vergesse, muss ich noch festhalten, was ich heute geübt habe.

Es gibt einen Typen, der Paul Jager heißt und der besser schwimmen möchte. In einem seiner Videos beschäftigt er sich mit etwas, das er top dead center nennt, einer Haltung, die es im Schwimmen einzunehmen gilt. Eigentlich ist das ein Begriff aus der Mechanik. Die deutsche Übersetzung ist Totpunkt.

Darauf aufbauend beschreibt er, wie man das richtige Timing für den 6er-Beinschlag erlernt. Seine Methoden erinnern mich sehr an meine eigene Art, ans Schwimmen heranzugehen. Vielleicht bin ich deshalb so fasziniert und willens seinem Beispiel zu folgen. ;)

Der Kernpunkt ist, dass man alle drei Beinschläge in eine bestimmte Position findet, in der der führende Arm gestreckt ist und das Bein auf der gleichen Seite angehoben, man also auf einer Körperseite eine maximale Streckung hat.


Bildinhalt: Top dead center, dryland

Ich habe das heute probiert, anfangs nur mit Flossen. Es ist eine nervenaufreibende Angelegenheit, die 6 Kicks so zu setzen, dass man nach 3 Kicks die gewünschte Position inne hat. Das hat mir mal wieder verdeutlicht, wie unrhythmisch und unkoordiniert meine Schwimmerei ist.

Gegen Ende ging es besser und als ich dann nicht mehr über jede einzelne Bewegung nachdenken musste, fühlte sich das Schwimmen so an wie es bei guten Schwimmern für mich aussieht. Bei denen läuft die Bewegung flüssig aber nicht gleichmäßig. Und gerade wenn die Hand ins Wasser taucht, geschieht das mit viel Nachdruck. Dieses Gefühl entstand dadurch, dass ich mich in der Streckung darauf konzentriert habe, das Bein anzuheben.

Dieses Video, das ich an anderer Stelle schon mal verlinkt hatte, schlägt in die gleiche Bresche: Set-Up & Drive - Hip Driven Freestyle

Ich muss morgen mal mit Meister FlyLive besprechen, was er davon hält. :)

FlyLive 09.11.2018 19:23

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1418673)
...., dass ich mich in der Streckung darauf konzentriert habe, das Bein anzuheben.


Ich muss morgen mal mit Meister FlyLive besprechen, was er davon hält. :)

Du hebst neuerdings das Bein beim schwimmen ? :Cheese:
Ich bin gespannt und schaue interessiert hin - aber erstmal vom Beckenrand aus :Lachen2:

Ob ich das den Badeaufsichten erklären kann ???:Lachanfall:

schnodo 09.11.2018 19:58

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1418675)
Du hebst neuerdings das Bein beim schwimmen ? :Cheese:

Man merkt, dass Du einen Hund in der Familie hast. :Cheese:

schnodo 10.11.2018 13:48

Das Üben im Sasch! war wieder ein Gewinn. Danke FlyLive! :Blumen:

Ich habe gelernt, dass ich die Füße zu Schürhaken forme, wenn ich nicht auf Streckung achte. FlyLive meinte dann, dass alles gleich ganz anders wird, wenn die Füße gestreckt sind. Sogar mein Scherenbeinschlag sieht dann besser aus. ;)

Die Bemühungen, mir das gewünschte Timing anzueignen, waren leider nicht besonders erfolgreich. Meine mentale Kapazität zur Steuerung und Bewertung meiner Bewegungen ist bejammernswert. Da wartet noch einiges an Arbeit auf mich.

Schön war es dennoch. Es macht immer Spaß, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und darüber zu spekulieren, was der Grund dafür ist, dass die Dinge so furchtbar sind, wie sie sich darstellen. :)

Mirko 10.11.2018 14:01

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1418745)

Schön war es dennoch. Es macht immer Spaß, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und darüber zu spekulieren, was der Grund dafür ist, dass die Dinge so furchtbar sind, wie sie sich darstellen. :)

Ich muss leider arbeiten heute und habe aus der Ferne mit gefiebert! Schön das ihr Spaß hattet! :Blumen:

schnodo 10.11.2018 14:04

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1418748)
Ich muss leider arbeiten heute und habe aus der Ferne mit gefiebert! Schön das ihr Spaß hattet! :Blumen:

Ja, schade. Danke! :Blumen:
Du wurdest aber in unserer Konservation lobend erwähnt! :)

Edit: Die "Konservation" ist mir eben erst aufgefallen. :Lachanfall:
Lasse ich aber, weil witzig und symptomatisch für die Vorgänge in meinem Kopf. ;)

Mirko 10.11.2018 15:02

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1418749)
Ja, schade. Danke! :Blumen:
Du wurdest aber in unserer Konservation lobend erwähnt! :)

Oh schön! Das müssen aber :offtopic:-Gespräche gewesen sein! :Cheese:

schnodo 10.11.2018 15:34

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1418758)
Oh schön! Das müssen aber :offtopic:-Gespräche gewesen sein! :Cheese:

Nein, ganz und gar nicht! Unter anderem ging es darum, dass Deine Wasserlage viel besser ist als die auf diesem Bild. :Lachen2:


FlyLive 11.11.2018 10:04

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1418763)
... dass Deine (Mirkos) Wasserlage viel besser ist als die auf diesem Bild.


Absolut richtig ! Wir waren schon fast etwas neidisch auf deine ersten 70cm von Kopf bis Hüfte :Blumen:
Im Zeitlupenvideo hat mich deine Schwimmbewegung noch ans Nirvanababy erinnert :Cheese:

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1418745)
Das Üben im Sasch! war wieder ein Gewinn.

Ich habe gelernt, dass ich die Füße zu Schürhaken forme, wenn ich nicht auf Streckung achte. FlyLive meinte dann, dass alles gleich ganz anders wird, wenn die Füße gestreckt sind. Sogar mein Scherenbeinschlag sieht dann besser aus.


Schön war es dennoch. Es macht immer Spaß, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und darüber zu spekulieren, was der Grund dafür ist, dass die Dinge so furchtbar sind, wie sie sich darstellen.

Die 2er Schwimmsession mit schnodo war gestern eine Besondere ! Wir waren von Beginn an im Übungsbecken und verharrten dort unglaubliche volle zwei Stunden. Wären wir mit unserem schwimmen nicht so sehr beschäftigt gewesen, hätten wir sicher die ungläubigen Blicke der Badeaufsichten bemerkt.:Holzhammer:

Aber, es war eine lohnende Einheit. Mein Eindruck, auf dem richtigen Weg zu sein, hat sich gefestigt - wieder einmal.
Schnodos Konzentration auf Rhythm and Blues beim Armzug offenbarte seine Fußhaken, die in Vergessenheit gerieten. Ein großes Plus für uns beide - denn nun sah man deutlich wie es aussehen kann, wenn die Füße gestreckt werden (eine Welt):liebe053:
Das anschwimmen einer 10m entfernten Wand taugt wirklich super, zum probieren und testen.

Mein Beinschlag ist noch zu hölzern. Meine Rückholphase muss weiterhin trainiert werden, denn ich denke, es ist der richtige Weg (van Hazel lässt grüßen). Ganz wichtig sind mir seit gestern die Fußstreckung (Danke schnodo)

Ich bin auf dem Weg schönes schwimmen anzustreben, um meine Künste im Sommer 2019 am Ende des Schwimmerfelds beim x-beliebigen Triathlon, dem Volk zu präsentieren :Cheese: .

schnodo 11.11.2018 14:12

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1418842)
Ich bin auf dem Weg schönes schwimmen anzustreben, um meine Künste im Sommer 2019 am Ende des Schwimmerfelds beim x-beliebigen Triathlon, dem Volk zu präsentieren :Cheese: .

Das ist ein sehr gut durchdachter Plan. Nur so kannst Du sicherstellen, dass jeder und jede im Feld mitbekommt - während Du sie von hinten kommend überschwimmst und Dich mit bilderbuchmäßig hohem Ellbogen von ihrem Schädel abstößt - wie elegant, kontrolliert und effektiv Dein Schwimmstil ist. :Cheese:

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1418842)
Schnodos Konzentration auf Rhythm and Blues...

Ich hoffe, die Nachbarn haben nicht durchs Fenster gegafft als ich heute 1-2-3, 1-2-3 zählend durch die Wohnung getänzelt bin, einen Fuß vor den anderen setzend wie eine Teilnehmern bei Germany's Next Topmodel, und dabei versucht habe, definierte Synchronisationspunkte für die Koordination von Armen und Beinen für einen 6er-Beinschlag einzuüben. :Lachen2:


Bildinhalt: Top dead center

PS: Dabei fällt mir auf, dass noch nicht alles verloren ist. Zumindest diese eine Position sieht auf dem Titelbild zum Zeitlupenvideo nicht komplett verkehrt aus. :)


Bildinhalt: schnodo in top dead center

TakeItEasy 13.11.2018 20:50

Hey schnodo! Und natürlich alle anderen hier im Thread :)

Da es hier viel um Technik, Stil, Eleganz und Beinschlag geht, würde ich mich gerne mal kurz einklinken. Gerade rund um den Beinschlag schau ich mir viel an, um damit wirklich mal voranzukommen. Wer schwimmt denn tatsächlich einen 2er Beinschlag? Ich habe sowas noch nie im Wettkampf und im Schwimmbad gesehen. Hier eines der wenigen Videos dazu, die ich finden konnte: Kraul 2er Beinschlag. Hat da jemand eine Meinung dazu? Wenn das Tmining und die Körperspannung stimmen, dann ist das doch eine ganz gute Variante, sowohl zur Stabilisierung der Wasserlage als auch für den Vortrieb.

schnodo 13.11.2018 21:52

Zitat:

Zitat von TakeItEasy (Beitrag 1419306)
Hey schnodo!

Servus! :Huhu:

Zitat:

Zitat von TakeItEasy (Beitrag 1419306)
Wer schwimmt denn tatsächlich einen 2er Beinschlag? Ich habe sowas noch nie im Wettkampf und im Schwimmbad gesehen.

Eigentlich müssten es einige sein, weil der Zweierbeinschlag von Total Immersion gerne als kraftsparende Beinschlagvariante gelehrt wird. Und es gibt wohl doch etliche Triathleten, die mit Total Immersion angefangen haben, ich gehöre auch dazu. Ich habe aber den Eindruck, dass die meisten Altersklassen-Triathleten die Beine nur hinterherziehen oder maximal einen Schleppbeinschlag machen.

Gerade wollte ich schreiben, dass ich auch niemanden kenne, der Zweierbeinschlag schwimmt aber da fällt mir der eine Abendschwimmer ein, den ich gelegentlich sehe. Der macht immer eine Stunde Dauerschwimmen, in einer 1:30er Pace oder so und das mit einem echten Zweierbeinschlag.

Zitat:

Zitat von TakeItEasy (Beitrag 1419306)
Hat da jemand eine Meinung dazu? Wenn das Tmining und die Körperspannung stimmen, dann ist das doch eine ganz gute Variante, sowohl zur Stabilisierung der Wasserlage als auch für den Vortrieb.

Ich selbst übe ab und zu einen Zweierbeinschlag aber ich schwimme nie wirklich so. Mir scheint, dass ich mich dabei zu sehr verspanne, was aber bestimmt eine Frage der Gewöhnung ist. Ich will mich aber ja auch nicht an einen Zweier gewöhnen, sondern zuerst den Sechser lernen. :Lachen2:

Paul Newsome von Swim Smooth meint, dass man mit einem Zweierbeinschlag leichter eine höhere Armfrequenz schwimmen kann, wenn man eine Veranlagung dazu hat. (Habe gerade keinen Link parat.)

Generell gibt es viele Leute, die mit einem Zweiberbeinschlag gut vorankommen, z.B. Shelley Taylor Smith und Mel Benson oder diese Damen hier. Und Chloe Sutton hat natürlich auch den Zweierbeinschlag auf der Pfanne in ihrem Kicking in Distance Freestyle Video.

PS: Ich bin bei der Gelegenheit bei Total-Immersion-Coach Celeste St. Pierre auf eine andere Idee gestoßen, wie ich am Timing arbeiten kann. :)

TakeItEasy 14.11.2018 06:29

Danke, auf so eine Antwort hatte ich gehofft :) Das ist viel Material zum Lesen und Anschauen und auszuprobieren :Huhu:

schnodo 14.11.2018 15:43

Das Schwimmen heute war mental herausfordernd aber auch befriedigend. Ich habe fast ausschließlich am 6er-Kicktiming gearbeitet. Zuerst mit Flossen, dann ohne.

Ich habe drei Kicks aus der Streckung auf einer Seite gesetzt, dabei einen Armzug durchgeführt und dann überprüft, ob ich in der richtigen Endposition bin. Die Endposition stellt gleichzeitig die Anfangsposition für die die andere Seite dar. Dann habe ich das Ganze auf der anderen Seite wiederholt.

Ich hatte anfangs große Probleme, den Rhythmus zu finden und habe mich permanent verhaspelt, meistens indem ich einen Kick zuviel gesetzt habe. Davon habe ich mich aber nicht entmutigen lassen und habe stur weitergeübt bis sich das Kickschema zuverlässig reproduzieren ließ. Dann habe ich die Pause zwischen den Seiten reduziert und schließlich ganz rausgenommen.

Am Schluss hatte ich den Eindruck, dass es richtig gut klappt und konnte zumindest die "wichtigen" Kicks zur Streckung bewusst wahrnehmen und während des Schwimmens überprüfen, ob die Position stimmt. Eine sehr schöne Erfahrung, die Ordnung zu fühlen und so viel Kontrolle zu haben. Normalerweise spüre ich an dieser Stelle im besten Fall nur Chaos, im schlimmsten Fall gar nichts.

Unter dieser maximalen Konzentration auf den Beinschlag hat allerdings etwas anderes gelitten - "Was stimmt denn da nicht? Warum fühlt sich das so unangenehm an? Klar, Mist! Luft holen!". :Ertrinken:

Ich wurde dann von einigen Schulklassen aus der Bahn verscheucht und habe, animiert durch die Frage von TakeItEasy, mal wieder das 2er-Timing ausprobiert. Dazu habe ich einfach das Gleiche gemacht wie beim Sechser und die kleinen "Zwischenkicks" weggelassen. Der Zweierbeinschlag fühlte sich besser und flotter an als ich gedacht hätte. Ich befürchte allerdings, dass ich eine ziemliche Beinschere hingelegt habe. Die Bewegung schien mir sehr "ausgeprägt" zu sein.

Wenn ich den Sechser irgendwann mal draufhabe, schaue ich mir den Zweier nochmal genauer an. :)

bellamartha 14.11.2018 17:13

Zitat:

Zitat von TakeItEasy (Beitrag 1419306)
Wer schwimmt denn tatsächlich einen 2er Beinschlag? Ich habe sowas noch nie im Wettkampf und im Schwimmbad gesehen.

Ich bin sehr viel mit 2er Beinschlag geschwommen, als ich für die ganz langen Strecken trainiert habe und habe es dann auch bei den Wettkämpfen gemacht. Wenn ich Wettkämpfe über 10 km schwimme, schwimme ich überwiegend 2er Beinschlag. Ich mag den Rhythmus und finde es kraftsparend.

Gruß
J.

schnodo 14.11.2018 22:12

Eines fällt mir noch ein: Da hat mir FlyLive einen echten Floh ins Ohr gesetzt. Nun meine ich tatsächlich zu spüren, dass ich besser durchs Wasser komme wenn ich die Füße bewusst extrem gestreckt halte und ärgere mich, wenn ich nicht daran denke... :Lachen2:


FlyLive 15.11.2018 05:54

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1419564)
Eines fällt mir noch ein: Da hat mir FlyLive einen echten Floh ins Ohr gesetzt. Nun meine ich tatsächlich zu spüren, dass ich besser durchs Wasser komme wenn ich die Füße bewusst extrem gestreckt halte und ärgere mich, wenn ich nicht daran denke... :Lachen2:


Wenn du gesehen hättest, welch große Widerstandsfläche sich zeitweise auftut, wenn man die Streckung vernachlässigt ....

Ich denke, es ist gut hier an der Konsequenz zu arbeiten.

schnodo 15.11.2018 08:52

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1419580)
Wenn du gesehen hättest, welch große Widerstandsfläche sich zeitweise auftut, wenn man die Streckung vernachlässigt ....

Aha, so sagt man durch die Blume "du hast Quadratlatschen". :Cheese:

schnodo 15.11.2018 10:56

Ich habe gerade einen Drill von Mike Bottom gefunden, den ich wohl bisher übersehen hatte und der die Verbindung zwischen Hüftrotation und Schulterrotation/Catch/Pull schult: Connection Exercise - Hip Driven Freestyle

Dabei wird eine Flosse und ein Paddle verwendet, einmal auf derselben Seite, einmal über Kreuz. Solche Bratpfannen wie in dem Video habe ich leider nicht aber ich werde das mal mit dem FINIS Agility Paddle ausprobieren, vielleicht nehme ich vorsichtshalber auch mal das FINIS Forearm Fulcrum.


Bildinhalt: Connection Exercise - Hip Driven Freestyle

Bisher kannte ich nur diese verwandte Übung, auf die ich gelegentlich schon verlinkt habe: Set-Up & Drive - Hip Driven Freestyle

FlyLive 15.11.2018 12:41

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1419662)
Ich habe gerade einen Drill von Mike Bottom gefunden, den ich wohl bisher übersehen hatte und der die Verbindung zwischen Hüftrotation und Schulterrotation/Catch/Pull schult: Connection Exercise - Hip Driven Freestyle

Dabei wird eine Flosse und ein Paddle verwendet, einmal auf derselben Seite, einmal über Kreuz.

Das sieht gar nicht so schlecht aus ! Übe das mal ordentlich ein und erzähle wie es war. Das klingt interessant und sieht im Filmbeispiel echt gut aus.

Skate schnodo skate :)

mcbert 15.11.2018 15:30

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1419580)
Wenn du gesehen hättest, welch große Widerstandsfläche sich zeitweise auftut, wenn man die Streckung vernachlässigt ....

Ich denke, es ist gut hier an der Konsequenz zu arbeiten.

Wenn du überlegst wie wir hier schon über Zentimeter diskutiert haben bzgl. Stellung der Handfläche ... aber die Füße stellen wir zum Teil quer zur Schwimmrichtung :Lachanfall:
Vermutlich holt man damit mehr raus als durch den eigentlichen Kick

Vielleicht mal den Neo mit elektroden ausstatten, die bei jeder Fehlstellung etc. einen Stromschlag abgeben. Das wäre doch die Erfindung für uns :cool:

adaniya 15.11.2018 15:38

Sag schnodo, besitzt du "Swim Speed Workouts" von Sheila Taormina? Ich wollte mich bis nächste Saison an irgendwas orientieren und hab mir das mal gegönnt. Bin erst in Woche vier, aber es gab schon ersten Kontakt mit dem Thema Hip-Drive. Vor allem gehts um die Verbindung mit dem Pull dabei und ich halte das auch für sinnvoll, weil das Kraulschwimmen nicht vom Vortrieb der Beine lebt. Die Übung in dem Youtube-Video halte ich für sehr fortgeschritten. Seit ich mit den Workouts angefangen hab, purzeln die Zeiten deutlich und wöchentlich - nur durch Arbeiten am Pull. Vielleicht wäre das ja was für dich, die Konzentration über Wochen nur auf einen (und den wichtigsten) Aspekt zu legen:Gruebeln:

FlyLive 15.11.2018 15:51

Zitat:

Zitat von mcbert (Beitrag 1419724)
Wenn du überlegst wie wir hier schon über Zentimeter diskutiert haben bzgl. Stellung der Handfläche ... aber die Füße stellen wir zum Teil quer zur Schwimmrichtung :Lachanfall:
Vermutlich holt man damit mehr raus als durch den eigentlichen Kick

Vielleicht mal den Neo mit elektroden ausstatten, die bei jeder Fehlstellung etc. einen Stromschlag abgeben. Das wäre doch die Erfindung für uns :cool:

Das wäre unser Tod :Lachen2:

Wenn man sich der Sache annimmt, merkt man irgendwann, das Schwimmen ein Gesamtkunstwerk darstellt.
Technische Erfolge beim Bewegungsablauf werden durch die Anstrengung nach spätestens hundert Metern infrage gestellt. Dann beginnt die Suche nach Leichtigkeit und das ganze Bewegungsmodell wird überdacht und gedreht. Zumindest mir geht das oft so. :Maso:

schnodo 15.11.2018 16:31

Zitat:

Zitat von adaniya (Beitrag 1419726)
Sag schnodo, besitzt du "Swim Speed Workouts" von Sheila Taormina?

Ja, die besitze ich, nur liegen die fast immer ungenutzt herum. ;)

Zitat:

Zitat von adaniya (Beitrag 1419726)
Vielleicht wäre das ja was für dich, die Konzentration über Wochen nur auf einen (und den wichtigsten) Aspekt zu legen

So gehe ich meistens auch vor und tatsächlich habe ich in den letzten Monaten, motiviert durch die Zweitauflage von Sheilas Buch und dem Paretoprinzip folgend, 80% meiner Konzentration auf die Armbewegung gerichtet.

Allerdings liegt mein Interesse nicht darin, schnellstens zu einem Ziel zu kommen, sondern ich möchte die verschiedenen Komponenten der Gesamtbewegung mit möglichst viel Genuss einstudieren. Dafür ist es nicht notwendig, mich in den Part zu verbeißen, der in Geschwindigkeit ausgedrückt am meisten abwirft, sondern ich mache einfach das, wovon ich meine, dass es mich in meiner Suche nach Schwimmfreude am schönsten unterstützt. Außerdem brauche ich immer mal wieder neue Diskussionsthemen, um den aquatischen Ästheten FlyLive, der meine Motivation nachvollziehen kann, bei Laune zu halten. :Cheese:

Sheila schreibt, dass ein effektiver Armeinsatz der wichtigste Teil ist; sie geht aber davon aus, dass man von einer soliden Basis aus arbeitet, was Wasserlage, Atmung und Ähnliches angeht. Und da merke ich oft, dass etwas Auffrischung Not tut. Und ich bleibe geistig rege, wenn ich mal etwas ganz anderes mache. Außer, es ist etwas anderes als Schwimmen, dann wird es wieder dröge. ;)

Aber zurück zu den Swim Speed Workouts: Solange ich noch übe, mache ich das nach Lust und Laune. Sollte ich mal anfangen zu trainieren, z.B. weil ich auch mal bei einem Tempobolzer-Tollwutschwimmen mithalten will oder dumm genug war, mich für ein Swim&Run anzumelden, schnappe ich mir Sheilas Workout-Kärtchen.

Zitat:

Zitat von mcbert (Beitrag 1419724)
Vielleicht mal den Neo mit elektroden ausstatten, die bei jeder Fehlstellung etc. einen Stromschlag abgeben. Das wäre doch die Erfindung für uns :cool:

Spannende Idee! Ich habe schon darüber nachgedacht, meine Füße in Streckung zu tapen. Momentan schrecke ich davor aber noch zurück. :Lachen2:

adaniya 15.11.2018 17:55

Aber selbst, wenn man alles falsch macht, bleibt doch der Armzug das wichtigste Element:Cheese: Ich weiß nicht, wie es bei dir ist, aber mir bereitet schnell schwimmen enormen Genuss:liebe053: Andererseits auch toll, wenn man einfach nur gern schwimmt - die Motivation hab ich nicht wirklich. Es muss immer ein Ziel in Sichtweite sein. Fehlt das, treibe ich motivationslos im Wasser rum.

schnodo 15.11.2018 18:11

Zitat:

Zitat von adaniya (Beitrag 1419744)
Fehlt das, treibe ich motivationslos im Wasser rum.

Herrlich, nicht wahr? :Cheese:

Manchmal habe ich ja auch Lust, "schnell" zu schwimmen und dann mache ich das nach Möglichkeit. Aber meistens merke ich dabei, dass etwas an der Bewegung nicht passt (im dümmsten Fall treten Schmerzen auf) und dann begebe ich mich wieder auf die Suche nach dem Gral. :)


Bildinhalt: Indiana Jones

PS: Warum erinnert mich das nun wieder ans Flussschwimmen? :Gruebeln:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.