triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Zwift (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40553)

Moe 16.09.2023 13:53

Zitat:

Zitat von Beat (Beitrag 1720553)
Idee: Morgen draussen 28 Grad

Gruss
Beat

Schlau

365d 20.09.2023 06:59

Kalkuliert eigentlich Zwift die angezeigten Wattzahlen aus den Watt die am Smarttrainer erzeugt werden, zuzüglich dem geschätzten Antriebswiderstand des Fahrrades?

Gestern habe ich Wattabgleiche mit zwei Fahrrädern gemacht.
1. Abgleich TT mit Assioma und Zwift ERG
2. Abgleich RR mit Assioma, DuraAceKurbel und Zwift ERG

Die Differenzen zwischen Assioma und Zwift beim ersten und zweiten Abgleich gingen drastisch auseinander.
Kurbellänge war richtig eingestellt, jeweils Kalibrierung durchgeführt, Kettenlinie jeweils optimal.

Abweichung
1. Abgleich zwischen Assioma und Zwift im Schnitt 10%.
2. Abgleich zwischen Assioma und Zwift im Schnitt 3%.
2. Abgleich zwischen Assioma und Dura-Ace im Schnitt 0.75%.

Ich kann mir die 7% Unterschied nur in der unterschiedlichen Effizienz der beiden Antriebe erklären.

widi_24 20.09.2023 09:14

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1722560)
Kalkuliert eigentlich Zwift die angezeigten Wattzahlen aus den Watt die am Smarttrainer erzeugt werden, zuzüglich dem geschätzten Antriebswiderstand des Fahrrades?.

Zwift kalkuliert nichts, sondern visualisiert die Daten, welches es vom gekoppeltem PM (in deinem Fall vermutlich eine smarte Rolle) erhält. Wenn du nun davon ausgehst, dass dein Assioma beide Male genau gleich misst, muss die Differenz der Abweichungen zwischen Pedal und Smarttrainer, sprich im Antrieb, liegen.

Nach meinen Erfahrungen spielt bei solchen PM-Vergleichen immer auch der Wattbereich (GA oder Peakleistungen drin) und die Kadenzen eine Rolle. Je mehr Varianz ich in diese beide Bereiche einstreue, desto höher wird die prozentuale Abweichung der beiden PM.

tomtoi 20.09.2023 10:19

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1722560)
Kalkuliert eigentlich Zwift die angezeigten Wattzahlen aus den Watt die am Smarttrainer erzeugt werden, zuzüglich dem geschätzten Antriebswiderstand des Fahrrades?

Gestern habe ich Wattabgleiche mit zwei Fahrrädern gemacht.
1. Abgleich TT mit Assioma und Zwift ERG
2. Abgleich RR mit Assioma, DuraAceKurbel und Zwift ERG

Die Differenzen zwischen Assioma und Zwift beim ersten und zweiten Abgleich gingen drastisch auseinander.
Kurbellänge war richtig eingestellt, jeweils Kalibrierung durchgeführt, Kettenlinie jeweils optimal.

Abweichung
1. Abgleich zwischen Assioma und Zwift im Schnitt 10%.
2. Abgleich zwischen Assioma und Zwift im Schnitt 3%.
2. Abgleich zwischen Assioma und Dura-Ace im Schnitt 0.75%.

Ich kann mir die 7% Unterschied nur in der unterschiedlichen Effizienz der beiden Antriebe erklären.

Einfache Lösung für das Problem - den Assioma Wattmesser als Datenquelle für Power in Zwift wählen :)

365d 20.09.2023 10:49

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1722569)
Nach meinen Erfahrungen spielt bei solchen PM-Vergleichen immer auch der Wattbereich (GA oder Peakleistungen drin) und die Kadenzen eine Rolle. Je mehr Varianz ich in diese beide Bereiche einstreue, desto höher wird die prozentuale Abweichung der beiden PM.

Durchgängig selbe Kadenz (83-86), und Wattstufen 160-180-200-220-240, jeweils 2min.
Bei beiden Abgleichen total identisch.
Dann rechnet das die Tacx hoch?

Zitat:

Zitat von tomtoi (Beitrag 1722573)
Einfache Lösung für das Problem - den Assioma Wattmesser als Datenquelle für Power in Zwift wählen :)

Wenn es mir darum gehen würde, Zwift mit den Aussenwatt zu pacen, dann ja natürlich.
Es ging mir aber darum festzustellen, ob die Assioma richtig funktionieren, und da halt 7% von Rad zu Rad entdeckt.

TakeItEasy 20.09.2023 10:55

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1722560)
Kalkuliert eigentlich Zwift die angezeigten Wattzahlen aus den Watt die am Smarttrainer erzeugt werden, zuzüglich dem geschätzten Antriebswiderstand des Fahrrades?

Das wäre mir neu und wurde hier ja bereits von anderen Leuten verneint. Was mir zuletzt aufgefallen ist: In (meinem) Zwift ist die Voreinstellung für die Powerdaten "3 Sekunden". Also das, was Zwift in-game anzeigt, sind 3-Sekunden Durschschnitte. Ist das bei Dir auch so? Könnte das dann auch ein Grund für Deine festgestellten Differenzen sein?

365d 20.09.2023 11:14

Zitat:

Zitat von TakeItEasy (Beitrag 1722578)
Das wäre mir neu und wurde hier ja bereits von anderen Leuten verneint. Was mir zuletzt aufgefallen ist: In (meinem) Zwift ist die Voreinstellung für die Powerdaten "3 Sekunden". Also das, was Zwift in-game anzeigt, sind 3-Sekunden Durschschnitte. Ist das bei Dir auch so? Könnte das dann auch ein Grund für Deine festgestellten Differenzen sein?

Ich habe ja pro Wattstufe 2min.
Das heisst, Zwift meldet einen Avg über diese 2min.

Beispiel:
Auf Zwift eine Einheit erstellt, ERG, 180-240W in 20W Schritten, je 2min.
Mit dem TT abgespult.
Beim 220W-Intervall zeigt Zwift einen 2min AVG von 221W an. Das Assioma aber nur 198W.
Mache ich genau dieselbe EInheit mit dem RR, zeigt mir Zwift nun 222W an, das Assioma aber 214W.
Ich habe also nur 1W Differenz zwischen TT und RR bei Zwift, aber 16W Unterschied beim Assioma. Trotz Kalibrierung, richtiger Kurbellänge etc.
Ich brauche also 198W um beim TT die smarte Rolle auf 221 zu bringen, aber beim RR brauch ich 214W.
Es ist einfach merkwürdig, dass das Pedal und die Kurbel weniger anzeigt, als die Rolle.
Man müsste ja meinen, dass dort wo die Kraft erzeugt wird, mehr Watt sind, und abzüglich des Antriebsverlustes hinten dann weniger ankommt.

Beim Vergleich auf dem RR hatte ich ja Dura-Ace und Assioma beides gemessen, und war praktisch identisch.

canoeist 20.09.2023 11:31

Hast du sowohl die Assiomas als auch die smarte Rolle kalibriert oder nur die Assiomas? Unsere Elite Direto z.B. hat ordentliche Abweichungen, wenn sie eine Weile nicht kalibriert wurde.

365d 20.09.2023 11:43

Zitat:

Zitat von canoeist (Beitrag 1722581)
Hast du sowohl die Assiomas als auch die smarte Rolle kalibriert oder nur die Assiomas? Unsere Elite Direto z.B. hat ordentliche Abweichungen, wenn sie eine Weile nicht kalibriert wurde.

Rolle habe ich nicht kalibriert.
Aber wenn das das Problem gewesen wäre, hätte ich ja immer dieselben Unterschiede, und nicht zwischen RR und TT ganz andere, innerhalb von 20min.

Estampie 20.09.2023 13:54

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1722583)
Rolle habe ich nicht kalibriert.
Aber wenn das das Problem gewesen wäre, hätte ich ja immer dieselben Unterschiede, und nicht zwischen RR und TT ganz andere, innerhalb von 20min.

Da bleibt dann ja eigentlich nur der Antriebsstrang oder eine falsche Einstellung, aber ausser Kurbellänge gibt es da ja nicht viel..... Das bei den Asioma Padalen die eingestellte Kurbellänge vom Radcomputer überschrieben wird hast du bestimmt beachtet? (so steht es jedenfall bei meinen in der Anleitung).

BTW: wie kalibrieren die Leistungsmesser eigentlich, weiß das jemand?

Bei den Asiomas geht man ja nur in die App und klickt das an, wo ist da der Referenzwert? Bei meinem Smarttrainier (TAX neo) bin ich mir auch nicht klar wie die kalibrieren, so physikalisch.


Gruß,
Thomas

canoeist 29.09.2023 11:50

Bin gerade ziemlich geschockt. Dienstag Abend ist ein Mitglied meines Zwift-Teams bei einem Zwift-Rennen gestorben. Er war ein sehr erfahrener Zwifter und ist regelmäßig (ca. 2x wöchentlich) Zwift-Rennen gefahren. Er war nie der schnellste und verbissendste, es ging ihm immer um das Miteinander und den Spaß.

Ich war am Dienstag nicht dabei, laut Berichten war er allein daheim (die Frau war mit den Kindern unterwegs), er ist nach 11 km plötzlich stehen geblieben, blieb eingeloggt und hat auf Chat-Nachfragen nicht reagiert. Nach dem Rennen haben mehrere Teilnehmer versucht, ihn per WhatsApp und Telefon zu erreichen - erfolglos. Auch die Ehefrau war nicht erreichbar. Schließlich haben sie auf Verdacht den Notruf gewählt. Der Notarzt traf wohl etwa zeitgleich mit der Familie ein; sie fanden ihn zusammengebrochen auf der Rolle vor und konnten ihm nicht mehr helfen.

Vor knapp zwei Wochen habe ich ihn noch auf einem Team-Meetup in Frankfurt getroffen, er war putzmunter und topfit. Der Inbegriff von Lebensfreude.

Ich weiß, sowas kann halt einfach passieren. Mein Mann hat monatelang mit seinem Pulsmesser gehadert, weil der ständig völlig absurde Werte angezeigt hat. Auch ein Neukauf half nicht. Gespürt hat er nichts ungewöhnliches. Schließlich ist er zum Arzt gegangen und die Diagnose war eindeutig: Vorhofflimmern. Gottseidank nutzt er immer den HRM, sonst hätte er das nie bemerkt. Inzwischen hat er eine erfolgreiche Ablation hinter sich - und damit hoffentlich schlimmeres verhindert.

Passt auf euch auf und hört auf euren Körper. :Blumen:

widi_24 29.09.2023 13:52

Zitat:

Zitat von canoeist (Beitrag 1723600)
Bin gerade ziemlich geschockt. Dienstag Abend ist ein Mitglied meines Zwift-Teams bei einem Zwift-Rennen gestorben. Er war ein sehr erfahrener Zwifter und ist regelmäßig (ca. 2x wöchentlich) Zwift-Rennen gefahren. Er war nie der schnellste und verbissendste, es ging ihm immer um das Miteinander und den Spaß.

Oh wie schlimm.. war früher selbst jeden Dienstag Abend in der Zwift Racing League unterwegs und dabei gute 95% der Renndauer im roten Bereich. So etwas ahnt man aber nicht im Voraus.

Hoffe dein Team rappelt sich auf und kann trotzdem weiterhin mit Freude am Sport zwiften - alles Gute für euch :Blumen:

mamoarmin 29.09.2023 19:28

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1722604)
Da bleibt dann ja eigentlich nur der Antriebsstrang oder eine falsche Einstellung, aber ausser Kurbellänge gibt es da ja nicht viel..... Das bei den Asioma Padalen die eingestellte Kurbellänge vom Radcomputer überschrieben wird hast du bestimmt beachtet? (so steht es jedenfall bei meinen in der Anleitung).

BTW: wie kalibrieren die Leistungsmesser eigentlich, weiß das jemand?

Bei den Asiomas geht man ja nur in die App und klickt das an, wo ist da der Referenzwert? Bei meinem Smarttrainier (TAX neo) bin ich mir auch nicht klar wie die kalibrieren, so physikalisch.


Gruß,
Thomas

Du Kannst wenn DU möchtest die Faveros auch mit einem Gewicht kalibrieren....schau mal in der App..

mamoarmin 29.09.2023 19:30

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1722560)
Kalkuliert eigentlich Zwift die angezeigten Wattzahlen aus den Watt die am Smarttrainer erzeugt werden, zuzüglich dem geschätzten Antriebswiderstand des Fahrrades?

Gestern habe ich Wattabgleiche mit zwei Fahrrädern gemacht.
1. Abgleich TT mit Assioma und Zwift ERG
2. Abgleich RR mit Assioma, DuraAceKurbel und Zwift ERG

Die Differenzen zwischen Assioma und Zwift beim ersten und zweiten Abgleich gingen drastisch auseinander.
Kurbellänge war richtig eingestellt, jeweils Kalibrierung durchgeführt, Kettenlinie jeweils optimal.

Abweichung
1. Abgleich zwischen Assioma und Zwift im Schnitt 10%.
2. Abgleich zwischen Assioma und Zwift im Schnitt 3%.
2. Abgleich zwischen Assioma und Dura-Ace im Schnitt 0.75%.

Ich kann mir die 7% Unterschied nur in der unterschiedlichen Effizienz der beiden Antriebe erklären.

war die Rolle beim ersten und zweiten Abgleich jeweils gleich "warm" gefahren oder einmal kalt, dann warm....Zimmertemperatur jeweils gleich....Sitzposition gleich?

Benni1983 30.09.2023 09:39

Hallo,

nutzt jemand ein Lenovo M10 Plus Tablet für Zwift?

Oder kann mir ein günstiges Tablet empfeheln, was bei mir nur für Zwift genutzt werden soll?

Duamax 30.09.2023 13:30

Ich nutze ein uraltes iPad für Zwift und das funktioniert völlig problemlos. Die Leistungsanforderungen für Zwift sind so gering, dass das glaube ich so ziemlich mit jeder Hardware problemlos gehen dürfte.

Benni1983 30.09.2023 15:30

Zitat:

Zitat von Duamax (Beitrag 1723719)
Ich nutze ein uraltes iPad für Zwift und das funktioniert völlig problemlos. Die Leistungsanforderungen für Zwift sind so gering, dass das glaube ich so ziemlich mit jeder Hardware problemlos gehen dürfte.

Altes iPad hab ich.
Funktioniert nicht, ich iOS nicht weiter updaten kann.

Daher iPad…nie wieder

iChris 30.09.2023 15:47

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1723727)
Altes iPad hab ich.
Funktioniert nicht, ich iOS nicht weiter updaten kann.

Daher iPad…nie wieder

Das muss ja dann ein iPad Air oder älter -> also 2013 oder älter sein.
In der Zeit hätte man sich vermutlich 3 Android oder Win Geräte gekauft ;)

TriVet 30.09.2023 20:03

Ich kann das nicht bestätigen, dass Zwift nicht viel bräuchte, mein altes iPad war recht bald erledigt.
Bin als quasi DAU allerdings sehr zufrieden mit dem AppleTV, Details dazu per suche hier im Faden.

Benni1983 30.09.2023 21:05

Ja, Apple TV ist top.
Habe lange vor meinem Umzug benutzt.

Habe jetzt aber auf dem Speicher wenig Platz und suche daher ein Tablet für Zwift.

Das Lenovo M10+ für 199€UVP soll laut Zwift Forum Schreibern gut sein.

Daher meine Frage hier dazu.

Benni1983 03.10.2023 14:08

Funktioniert Zwift mit einem iPad 5 noch gut?

iChris 03.10.2023 14:11

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1724028)
Funktioniert Zwift mit einem iPad 5 noch gut?


Läuft sogar mit dem deutlich älteren und schwächeren iPad Air 2 einwandfrei. :Blumen:

Benni1983 03.10.2023 14:36

Danke :Blumen:

TriVet 03.10.2023 15:09

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1724029)
Läuft sogar mit dem deutlich älteren und schwächeren iPad Air 2 einwandfrei. :Blumen:

Sei dir gegönnt, aber mein iPad Air2 (Modell A1566) mit 16GB Speicher musste schon lange klein beigeben.
Evtl. Ist die Speichergrösse entscheidend?!

iChris 03.10.2023 15:26

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1724038)
Sei dir gegönnt, aber mein iPad Air2 (Modell A1566) mit 16GB Speicher musste schon lange klein beigeben.
Evtl. Ist die Speichergrösse entscheidend?!

Das ist bei jedem Gerät entscheiden. Wenn du den Speicher nahe der maximalen Auslastung nutzt, wird dein Gerät egal welches OS träger.
Und egal welches IOS Device du nutzt, mit OS-Version 14 oder 15 sind ALLE Geräte mit 16GB Speicher kaum zu benutzen da das OS so viel Platz benötigt, dass man damit nicht mehr viel anfangen kann. (Auf 1-2 Apps ausgelegt mag das aber noch gut gehen)

Mit 64GB läuft das auf einem iPad Air 2 so flüssig wie auf einem aktuellen iPhone.

@Benni1983 Da das iPad 5 mindestens 32GB hat braucht man sich da keine sorgen machen :Blumen:

Benni1983 04.10.2023 21:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
iPad 5 mit 128GB für 70€

Zwift Läuft :liebe053:

Benni1983 04.10.2023 21:02

Wie viele Bluetooth Geräte kann ein iPad während dem Zwiften empfangen?

Beim AppleTV war es ja auf 3 begrenzt.

Nole#01 02.11.2023 19:27

Ich habe da mal ein spezielles Problem/Phänomen erlebt diese Tage. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen wie ich das in den Griff kriegen könnte.

Bisheriges Setup für zig tausende Kilometer 0 Probleme: Alter Laptop, Tacx Neo 2T verbunden mit ANT+ auf Zwift.

Da das Teil aber mittlerweile in die Jahre gekommen ist und immer rund 5min benötigt bis ich startklar bin dachte ich mir ich wechsle auf mein iPad zum Zwiften.

Setup neu: iPad Air 3. Generation, Tacx Neo 2T verbunden mit Bluetooth auf Zwift

Noch dazu in Verwendung bei beiden Varianten ein Pulsmesser (Garmin HRM Pro) und ein Wattmesser (Favero Assioma Duo). Zum Steuern nehm ich die Wattwerte des Wattmessers und steure damit die Rolle.

So nun zum Problem. Mit dem iPad beginnt die Rolle nach rund 30min in unregelmäßigen Abständen übelst zu stottern/ruckeln. Fühlt sich irgendwie so an, als ob die Schwungmaße irgendwie ruckartig gebremst wird. Zuerst für wenige Sekunden, wird mit Fortdauer der Abstand zwischen den Intervallen immer geringer und die Dauer des stotterns immer länger und intensiver. Irgendwann fühlt sich das dann an als ob da ein übler Lagerschaden besteht und ich breche ab.

Mechanischen Schaden schließe ich aus, da im Anschluss mit dem Laptop wieder alles wie gewohnt läuft. Ob ich den Wattmesser zum steuern wähle oder die Rolle direkt macht auch keinen Unterschied.

Woran kann das liegen? Es musst aus meiner laienhaften Sicht ein Software Problem sein, kein Hardware Problem. Unterschied Bluetooth und ANT+? Oder liegt es am iPad? Jemand Ideen?

Ich könnte es noch mit meinem iPhone zu Testzwecken probieren, um das Problem eventuell einzugrenzen. Ziel wäre es aber auf das iPad zu switchen.

Beat 02.11.2023 19:54

Aktuell alter Laptop welcher immer nach ca 20 min stehen bleibt.
Dann immer wieder neu booten.
Heute kam noch die Meldung dass die Grafikarte nicht mehr reicht....

Ich frage mich wieviel das Programm an Speicher frisst.


Gruss Beat

mamoarmin 03.11.2023 09:10

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1728116)
Ich habe da mal ein spezielles Problem/Phänomen erlebt diese Tage. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen wie ich das in den Griff kriegen könnte.

Bisheriges Setup für zig tausende Kilometer 0 Probleme: Alter Laptop, Tacx Neo 2T verbunden mit ANT+ auf Zwift.

Da das Teil aber mittlerweile in die Jahre gekommen ist und immer rund 5min benötigt bis ich startklar bin dachte ich mir ich wechsle auf mein iPad zum Zwiften.

Setup neu: iPad Air 3. Generation, Tacx Neo 2T verbunden mit Bluetooth auf Zwift

Noch dazu in Verwendung bei beiden Varianten ein Pulsmesser (Garmin HRM Pro) und ein Wattmesser (Favero Assioma Duo). Zum Steuern nehm ich die Wattwerte des Wattmessers und steure damit die Rolle.

So nun zum Problem. Mit dem iPad beginnt die Rolle nach rund 30min in unregelmäßigen Abständen übelst zu stottern/ruckeln. Fühlt sich irgendwie so an, als ob die Schwungmaße irgendwie ruckartig gebremst wird. Zuerst für wenige Sekunden, wird mit Fortdauer der Abstand zwischen den Intervallen immer geringer und die Dauer des stotterns immer länger und intensiver. Irgendwann fühlt sich das dann an als ob da ein übler Lagerschaden besteht und ich breche ab.

Mechanischen Schaden schließe ich aus, da im Anschluss mit dem Laptop wieder alles wie gewohnt läuft. Ob ich den Wattmesser zum steuern wähle oder die Rolle direkt macht auch keinen Unterschied.

Woran kann das liegen? Es musst aus meiner laienhaften Sicht ein Software Problem sein, kein Hardware Problem. Unterschied Bluetooth und ANT+? Oder liegt es am iPad? Jemand Ideen?

Ich könnte es noch mit meinem iPhone zu Testzwecken probieren, um das Problem eventuell einzugrenzen. Ziel wäre es aber auf das iPad zu switchen.

Hast Du noch eine SSD Festplatte rumliegen, damit kannst den Laptop superschnell bootfähig machen und alles ist wieder tutti...Da ich apple produkte meide, kann ich Dir leider nicht helfen, aber BT ist halt manchmal laggy

Nole#01 03.11.2023 09:14

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1728144)
Hast Du noch eine SSD Festplatte rumliegen, damit kannst den Laptop superschnell bootfähig machen und alles ist wieder tutti...Da ich apple produkte meide, kann ich Dir leider nicht helfen, aber BT ist halt manchmal laggy

SSD ist drin. Der Laptop ist ruckzuck hochgefahren. Aber es dauert ~5min bis ich in Zwift abfahrtbereit bin.

mamoarmin 03.11.2023 09:19

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1728145)
SSD ist drin. Der Laptop ist ruckzuck hochgefahren. Aber es dauert ~5min bis ich in Zwift abfahrtbereit bin.

ok, dann hat er nicht genug drehmoment..schade.....bei meinem alten Laptop war das die Lösung...aber ist auch 2 Jahjre her...mittlerweile sind ja einige Features hinzugekommen.

iChris 03.11.2023 10:08

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1728116)
Ich habe da mal ein spezielles Problem/Phänomen erlebt diese Tage. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen wie ich das in den Griff kriegen könnte.

Bisheriges Setup für zig tausende Kilometer 0 Probleme: Alter Laptop, Tacx Neo 2T verbunden mit ANT+ auf Zwift.

Da das Teil aber mittlerweile in die Jahre gekommen ist und immer rund 5min benötigt bis ich startklar bin dachte ich mir ich wechsle auf mein iPad zum Zwiften.

Setup neu: iPad Air 3. Generation, Tacx Neo 2T verbunden mit Bluetooth auf Zwift

Noch dazu in Verwendung bei beiden Varianten ein Pulsmesser (Garmin HRM Pro) und ein Wattmesser (Favero Assioma Duo). Zum Steuern nehm ich die Wattwerte des Wattmessers und steure damit die Rolle.

So nun zum Problem. Mit dem iPad beginnt die Rolle nach rund 30min in unregelmäßigen Abständen übelst zu stottern/ruckeln. Fühlt sich irgendwie so an, als ob die Schwungmaße irgendwie ruckartig gebremst wird. Zuerst für wenige Sekunden, wird mit Fortdauer der Abstand zwischen den Intervallen immer geringer und die Dauer des stotterns immer länger und intensiver. Irgendwann fühlt sich das dann an als ob da ein übler Lagerschaden besteht und ich breche ab.

Mechanischen Schaden schließe ich aus, da im Anschluss mit dem Laptop wieder alles wie gewohnt läuft. Ob ich den Wattmesser zum steuern wähle oder die Rolle direkt macht auch keinen Unterschied.

Woran kann das liegen? Es musst aus meiner laienhaften Sicht ein Software Problem sein, kein Hardware Problem. Unterschied Bluetooth und ANT+? Oder liegt es am iPad? Jemand Ideen?

Ich könnte es noch mit meinem iPhone zu Testzwecken probieren, um das Problem eventuell einzugrenzen. Ziel wäre es aber auf das iPad zu switchen.

Würde mal nur eine Quelle für Watt benutzen bzw. weniger Bluetooth Geräte koppeln und schauen ob das die Ursache ist.
Also erst mal nur den Neo, Brustgurt und wenns dann smooth läuft weitere Geräte Koppeln :Huhu:

Nole#01 03.11.2023 10:17

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1728153)
Würde mal nur eine Quelle für Watt benutzen bzw. weniger Bluetooth Geräte koppeln und schauen ob das die Ursache ist.
Also erst mal nur den Neo, Brustgurt und wenns dann smooth läuft weitere Geräte Koppeln :Huhu:

Habe ich schon probiert und den Wattmesser elimiert. Hat nichts geändert.

canoeist 03.11.2023 10:44

Du könntest das Zwift Log File mal auf zwiftalizer.com hochladen und schauen, was dort für Fehlermeldungen angezeigt werden. Hier erfährst du, wie du das Log File findest. Und hier gibt's auf zwiftinsider.com eine Anleitung für zwiftalizer.

iChris 03.11.2023 10:53

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1728157)
Habe ich schon probiert und den Wattmesser elimiert. Hat nichts geändert.

Zitat:

Zitat von canoeist (Beitrag 1728163)
Du könntest das Zwift Log File mal auf zwiftalizer.com hochladen und schauen, was dort für Fehlermeldungen angezeigt werden. Hier erfährst du, wie du das Log File findest. Und hier gibt's auf zwiftinsider.com eine Anleitung für zwiftalizer.

Wenn Zwift und IOS Up2Date sind würde ich auch wie canoeist mal schauen was Zwift sagt.

TriVet 04.11.2023 07:42

Per Mail kam Werbung von Zwift für Zwift Play Controller.
War das schon Thema?
Nicht, dass ich das wollte, im Gegenteil wird mir das langsam zuviel und ich würde langsam eher zur Konkurrenz Rouvy o.ä. neigen.

iChris 04.11.2023 09:53

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1728233)
Per Mail kam Werbung von Zwift für Zwift Play Controller.
War das schon Thema?
Nicht, dass ich das wollte, im Gegenteil wird mir das langsam zuviel und ich würde langsam eher zur Konkurrenz Rouvy o.ä. neigen.

Wieso? Kannst du doch auch weiter ohne nutzen.

TakeItEasy 04.11.2023 10:37

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1728233)
Per Mail kam Werbung von Zwift für Zwift Play Controller.
War das schon Thema?

Zum Thema "Werbemail von Zwift": Letztes Jahr kam Anfang November eine Mail mit der Frage, ob man nicht doch zurück zu Zwift kommen möge (hatte das im Frühjahr pausiert). Versüßt wurde das mit einem kostenlosen Monat Mitgliedschaft. Machen die das jedes Jahr? War das bei jemand auch so?

Schlafschaf 04.11.2023 10:42

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1728233)
Per Mail kam Werbung von Zwift für Zwift Play Controller.
War das schon Thema?
Nicht, dass ich das wollte, im Gegenteil wird mir das langsam zuviel und ich würde langsam eher zur Konkurrenz Rouvy o.ä. neigen.

Ich hab die bestellt um Zwift zu steuern. Eigentlich coole Teile, aber die Verbindung ist immer wieder abgerissen. Vielleicht bestell ich bald noch mal neue.

Dazu fehlt mir im Moment noch, dass man die Knöpfe selbst programmieren kann. Ich würde bei Rennen zum Beispiel gerne nach hinten schauen, aber dazu muss man sich umständlich durch das Menü klicken und dazu hab ich echt keinen Nerv bei einem Ausreisversuch :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.