![]() |
Zitat:
Zitat:
Meine Fresse, sahen die Klamotten heut aus. Die Pfütze im Flur hab ich immer noch nicht aufgewischt, weil ich hoffe, sie trocknet aus und ich kann den Rest aufkehren. Jacke und Hose werden wahrscheinlich nie mehr sauber, das Rad hab ich sofort nachm Heimkommen saubergemacht, weil ich befürchtete, dass nix mehr ging, wenn die Schlonze erstmal eingetrocknet wär. Quasi ne astreine Sauerei, wie man sie gerne hat...:Lachen2: Bin gespannt, ob ich wenigstens den Helm bis morgen wieder nehmen kann, um in der Früh in die Firma zu radeln. |
Tipp vom Hausmann:
Hab mir jetzt nen Kärcher zugelegt. Einmal die Leistung etwas zurückdrehen, dann sich selber 1 Minute abkärchern (DRAUSSEN!). --> Alles wech (auf Abrahams Wurstkessel aufpassen, gell) :Cheese: |
Meinen Hochdruckreiniger aka Kärcher hab ich das letzte Mal benutzt, um meinen Teppichen den Brandgeruch auszutreiben.
Zum Radreinigen nehm ich nen Eimer Wasser und ne alte Spülbürste;- das geht auch grob für die Klamotten. "Kärchern" war früher, wenns Motorrad 30Kg schwerer war als beim losfahren. Da machste mitm Wasserschlauch kein´ Stich... |
Probiers mal mit den Klamotten. Funktioniert wirklich. Aber nur, wenn sich der Druck regulieren lässt. Sonst ist das nur was für Geniesser...
Als nächstes probier ich, damit die lästigen Ananasfasern aus dem Zahnzwischenräumen rauszuspre:Cheese: ngen |
Zahnseide!
:Cheese: Dass ich wegen der Klamotten den Kärcher aufbaue, wage ich zu bezweifeln. Im Notfall wandern die direktemang in die Waschmaschine. Heut hats ja aufm Hin- und Rückweg nach Rgbg. geschifft, was zumindest der Joppe und dem Dreck darauf nix ausgemacht hat. Zuhause hab ich das Ding dann in der Badewanne abgeduscht;- so richtig freiwillig scheint der Schlambes nimmer runterzugehen... Und windig wars. Morgens ging noch, abends retour nach Hause wars vor allem auf dem Feldwegstück ne aussergewöhnlich perverse Schinderei. Der aufgeweichte Untergrund saugt eh schon an den Beinen, wenn dann vorallem bergauf noch Gegenwind dazukommt, iss das ne Arschkart´ von ganz besonderer Qualität. Jetzt hab ich ne fette Bratwurst, ne Pfanne Bratkartoffeln und nen riesigen Kübel Salat inhaliert, nen Quark hinterher, den Ranzen zuvor mit ner Pulle Wasser aufgefüllt, und immer noch Hunger wie nix Gutes. Glaub, ich schieb noch ne Pizza in den Ofen... |
Zitat:
|
Alter Schwede, heut wars ja mal SOOOO geil mitm Rad zu fahrn!
Bei der Abreise noch Regen, n paar Meter weiter kam die Sonne raus. Phat, so phat! Bin immer noch high davon... Am Horizont überm rechten Wegrand deutet sichs schon zart an... Und da! |
Klasse!
|
Auf Regen folgt Sonnenschein.
Oder umgekehrt. Fürs Laufen hats heut früh noch gereicht, dann war ich an sich guter Dinge, hatte bei nem Kaffee ne Menge toller Ideen und die gleich angepackt. Los gings mit nem Laufradsatz, der Schwierigkeit wegen mitm Hinterrad. Speichenlänge war halbwegs daneben, war aber tolerierbar und ich wurde nen Restposten Aerospeichen los. Leider reichte es beim Vorderrad nicht, das Shiceprogramm spuckte zwo Millimeter zu kurze aus, dabei hatte ich eh schon aufgerundet. Nu hatte ich natürlich die Aerospeichen in 2mm länger nicht da und auch nicht vor, welche zu bestellen, weil noch normale Rundspeichen rumlagen. Also beide Räder wieder ausspeichen und das Ganze von vorne. So kriegt man den Tag auch rum. Eigentlich brauchte ich die Räder gar nicht und ärgere mich deswegen, dass ich nicht einfach Radeln gegangen bin. Bei dem milden Wetter wär sich genausogut n Hunderter aufm Rad ausgegangen und es hätte bestimmt Spass gemacht, mal wieder nen Bock mit 5kg weniger zu reiten. Da konnte es auch nimmer trösten, dass ich meiner Vermieterin in die Hände gefallen bin und die mir direkt nen Pott Suppe und nen Stapel Kuchenstücke aufs Auge gedrückt hat...:Lachen2: Frei nach Werner ("ein Glück: morgen iss Berufsschule!"): zum Glück darf ich morgen wieder innen Laden...:liebe053: (War zwangsbeurlaubt, weil ich zu viele Überstunden und noch Urlaub ausm Vorjahr hab. Keine Ahnung, wo das alles herkommen soll...:Nee: ) |
Traumhafter Morgen, um mitm Rad zu fahren, heute! Wiedermal. Ich glaube ja langsam, dass ich als Liebling der Götter jetzt ne kleine Entschädigung für den durchn Umzug verpatzten und verpassten Herbst abkriege. Echt genial! Leider wars arschkalt, auch wenns nicht so aussah und sich anfangs auch gar nicht so anfühlte, aber es ging ein deftiger Wind, der alles tüchtig auskühlte. Die Richtung war haargenau so, dasser nicht bremste, oder jedenfalls nicht arg, denn der Blick auf die Uhr zeigte, dass das Geschwindigkeitsgefühl trog. Gefühlt wie knapp vorm Klassikersieg, laut Schnitt aufm Tacho aber eher Rentnerklasse mit Torpedo Dreigang, und aufm Rückweg dasselbe, nur 5Minuten schneller. Das dicke Kettenblatt vorne bringt dabei und überhaupt offenbar ausser Ungemach beim Schalten nullens, weil der Anschluss vom Grossen aufs Kleine und umgekehrt nimmer passt und eben die Schalterei auch nimmer so geschmeidig funktioniert. Die Fuhre bergab zu beschleunigen, als gäbs kein Morgen, bringt auch nix ausser furchterregenden Windgeräuschen die verraten, dass die Leistung dafür im Nichts verpufft. Wenn die Jahreszeit soweit fortgeschritten ist, dass ichs Licht nimmer brauch, montier ich spasseshalber mal die Zondas und greif das Thema nochmal auf... Dann hab ich heute nen tierischen Bock geschossen, was mich ungeheuer ärgert. Vor zwo Tagen brachte einer n MTB, um das Ding mehr oder weniger komplett umkrempeln zu lassen. Neue Gabel, Antrieb, Züge und einiges mehr;- also richtig was zu tun und letztlich natürlich die Aussicht, dass ne knappe handvoll Öre sich dabei in die Cassa verirrt. In nem Nebensatz fand sich die Erwähnung, dass die Kiste n bissl knarzt, was meine Aufmerksamkeit fand, weil die Kischd nimmer die jüngste und von ner Marke war, deren Rahmen häufiger mal brechen. Also natürlich erstmal drüber geguckt, dass die Kiste nedd schon herztot ist, ehe was bestellt wird unds losgeht. Gestern kam die Forke dann und ich hab die komplette Rodel umgekrempelt. Dämpfer raus, Schwinge bewegt und belastet, alles primstens und ruhig wie im Schwimmbad aufm Boden vom Sprungbecken. Dämpferverschraubung ordentlich gefettet, Sattelstütze dito, beim Gabeltausch die Lagerschalen angeguckt und mit Schmiere nedd gespart. Heute dann nachm Einstellen die Probefahrt und ach: das Ding knarzt wie die Gorch Fock. Furchterregend und mir persönlich mehr als nen Nebensatz wert. Nu eignet man sich im Laufe der Jahre verschiedene Techniken an, solchen Knarzgeräuschen aufn Grund zu gehen, bzw. mindestens sie erstmal zielgerichtet eingrenzen zu können, nutzte aber alles nix und war nicht bewusst zu provozieren. Da überkam mich also schon n ungutes Gefühl und ich begann, die Hütte mit der Lupe zu untersuchen. Es dauerte ungefähr ne halbe Minute, ehe ich rausfand, dass der Schwingenlagerbock grad dabei war, abzureissen;- kleiner aber feiner Riss, das Todesurteil, und das, nachdem ich für gute 400Kracher Teile implantiert und latürnich die neue Gabel und die Kette passend gekürzt hatte. Da kommt natürlich Freude auf...:Nee: Bullshitbullet! Nach nem regenerativen Kaffee rief ich den Kunden an, der logischerweise noch weniger begeistert war als ich. Als er sich die Bescherung dann angucken wollte, meinte er nur, er fährt das Ding erstmal weiter, behält den Riss im Auge und wenns weiter reisst, lässt ers schweissen. Iss jetzt natürlich aus meiner Perspektive auch nedd der ultimative Bringer, auch wenn ich/wir erstmal mit nem blauen Auge davongekommen bin/sind. Und was lernen wir daraus? Manchmal haste halt auch Pech... |
Zitat:
Übrigens hat es in Kasterlee das Lager vom iDrive zerissen (im wahrsten Sinne des Wortes:Cheese: ) Also gibts am Samstag Hartteil-Fun. |
Zitat:
Und Schweissen auch nicht. Das haben wir mit den Möhren früher oft genug probiert, aber es scheitert im Allgemeinen daran, dass die Werkstätten, die sowas zuverlässig können, nicht die Möglichkeit haben, den Rahmen anschliessend wieder zu tempern. Da lässte einen Riss zubrutzeln, es sieht panne aus und beim nächsten Ausritt reissts n paar Zentimeter weiter das nächste Mal. Kannste knicken. Aber selbst, wenn der Knabe die Geschichte nedd bezahlt hätte, sondern sich sein Wrack wieder auf "alt" hätte umbauen lassen und ich die Teile rumfliegen gehabt hätte, wär ich mittlerweile rehabilitiert, nachdem ich die Woche über genug Räder verkauft hab, dass der Umsatz dadurch mehr als das Doppelte meiner Kollegen zusammen beträgt...:Cheese: Allerdings hab ich auch ne Menge gelitten, weil ich ein paar echte Psychopathen am Hals hatte. Das gleicht sich also irgendwie im Sinne höherer Gerechtigkeit schon aus...:Lachen2: Weilst "Hardteil"-Fun am Samstach ansprichst: ich werd ungefedert aufkreuzen. Die Marin-Kiste lässt weiterhin auf sich warten (hab echt mittlerweile eigentlich gar keinen Bock mehr auf die Rodel) und in den andern Dreckschleudern stecken grad keine Federgabeln drin, was ich definitiv auch nicht zu ändern vorhabe. Es iss nur noch nedd klar, obs letztlich 14Gang-Naben- oder -Kettenschaltung werden wird. Iss ja aber auch noch n paar Tage hin. |
Nachdem ich grad rausgeschaut und festgestellt hab, dass die Sonne eigentlich noch zu hoch steht und mir sowieso grad der vollgefressene Ranzen am Platzen iss, stell ich die drüben im 100/100-Fred angedrohte "Making Of"-Geschichte hier noch rein.
Irgendwie hats mich heute nämlich einfach gerissen, zwo Kameras mitzunehmen und die beide gegeneinander zu richten. Es kam ja immer wieder mal die Frage auf, wie ich beim Laufen reglementskonform die Bilder mache, was ich, nachdem selbiges Reglement mittlerweile so gelockert ist, dass man auch mal stehenbleiben kann, einfach mal dokumentieren wollte. Wer "drüben" schon reingeschaut hat, könnte aufn ersten Blick meinen, er/sie kenne die Bilder schon, aber nee: wie immer, wenn ich unterwegs fotografiere, jage ich ne ganze Serie durch. Hier iss zB. einmal die IXUS unten, und im andern Fred oben. Hier sieht man die IXUS aufm Baumstamm, die per Selbstauslöser operiert. Aber nur, weil ich sie absichtlich mit ins Bild genommen hab. Zwo aus der Serie, die sie dabei geknipst hat sehen (in Auszügen, es sind unterm Strich immer deutlich mehr Fotos, die ich dann aber wegschmeisse, weil ich gar nedd drauf, grad am ausm-Bild-laufen bin, beim Wenden auf die Fresse fliege oder aussehe, als stehe ich) dann zB. so aus: Überhaupt, die IXUS: die aktuelle iss schon wieder gesundheitlich angeschlagen und wenn man zoomt, kommt wieder der beliebte E18-Fehler, der an sich den Tod der Kamera bedeutet. Nach ausufernden Reparaturaktionen bin ich aber so herzlos, das Objektiv beim Ausschalten dann mitm Finger ganz reinzudrücken, so dass der Fehler beim nächsten Einschalten wieder weg ist und das Ding ganz normal funktioniert. Ich muss nur drauf achten, dass ich das Ding mitm Display zum Körper einstecke, weil sonst ins Objektiv dringender Schweiss dem Teil den Garaus macht. Insgesamt räume ich der Knipskiste aber n längeres Leben als den alten ein, weilse nu einfach nimmer so oft beim Aufstellen im Vorbeilaufen in den Dreck oder irgendwo runter fällt. Auch dieses Bild, könnte man meinen, war schonmal da, aber nee: das iss n paar Schritte vor oder nach dem anderen ausm 100/100-Fred entstanden. |
Generell wars todesgeil heute;- der genialste Lauf dieses "Winters". Einfach kreuz und quer über Holzrückerspuren durchn Wald, rauf und runter, Schlamm, Eisplatten, Hohlwege, Dornenfelder, die ich im Sommer wohl nicht durchqueren kann. Hier dann nochmal ne Serie, bzw. was davon brauchbar war (von ca. 15 Schüssen): Wahrscheinlich würds keiner merken, aber hier iss grad mit drauf, wie ich den Inhalt der Nase in die Botanik blase... Meist sinds die letzten Bilder einer Serie, die was werden. Da hab ich dann raus, wo ich umdrehen muss und kann mich halbwegs drauf konzentrieren, mich eines halbwegs ansehnlichen Laufstils zu befleissigen, die Haxen zu heben, Arme hochnehmen, Körperspannung aufbauen. Schätze, die Hälfte aller Bilder kick ich in den Acker, weil ich eher ausseh wie n Frührentner im Moment des 3.Schlaganfalls als beim Laufen... Hier n schöner Kontrast, von dem der Lauf heute generell geprägt war: Vorne Schnee, hinten Frühlingssonne. Mir fehlen echt die Worte, das zu beschreiben. Teilweise ging noch kalter Wind, im Wald, in der Sonne wars aber richtiggehend warm. Draussen sind mir also die Flossen abgefroren, im Wald wollt ich mir am liebsten noch die Mütze runterreisen, damit die Ohren nicht abschmelzen. Das Geilste war sicherlich, langsam um ne lange Biegung zu kommen mit ner Geraden am Ende, auf die haargenau die Sonne reinbrennt. Phat, absolut phat! Und nu geht das wieder raus hier. Will endlich mal das Gelände der ehemaligen MUNA mitm MTB besichtigen und dabei meine neuen Reifen (vorallem mit Latex-Schläuchen, hähähä...) probefahren. |
Schöne Bilder!
(Danke auch für den Hinweis mit dem Naseninhalt...:Lachen2: ) Zitat:
Wie kommt´s? Ich steh ja auf Latex, erinnere mich da aber an eher nicht so zugeneigte Statements von dir. |
Trainierst Du noch oder fotografierst Du schon? ;)
|
Zitat:
Mach mal ein Foto.:Cheese: |
Zitat:
Ich denke sowas ja nur, DU sprichst es aus... :Lachanfall: |
Naja, echte Steilvorlage...:Lachanfall:
Zitat:
Nachdem ich der Göttin der Morgenröte nu frische Schuhe gekauft hab und die alten Schläuche, die mich seit Jahren jedesmal beim Aufpumpen mit ihrem Anti-Platt-Pampeninhalt nerven, weilse das Ventil verkleben, loswerden wollte, hab ich zu den Pellen einfach nen Satz Latexschläuche mitgeordert. Da merk ich nu aber beim Fahren nix von, immerhin habense zwo Tage ohne nennenswerten Druckverlust überstanden. Schaumermal, wie´s weitergeht;- vielleicht wars heute auch nur von totgefrorenen Füssen und zuletzt eiskalten Flossen überlagert. |
Ich finde, dass die sich sowohl am MTB als auch am Rennrad abartig geil fahren.
Und der Druckverlust, naja also bitte... |
Zitat:
|
Zitat:
Also jetzt das Fahrgefühl mit Latex Schläuchen in den Laufrädern. Echt, weil ich kenn keinen, der mir das mal beschreiben konnte. Mich schreckt halt immer nur der Druckverlust ab und das man vor jeder Ausfahrt pumpen muss. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Und liegt auch ganz gut in der Hand. :Lachen2: |
Danke, sehr anschaulich.:Lachanfall:
|
Zitat:
Brauch eh vor jeder Aktion hier das Doppelte an Rüstzeit, weil ich trotz Aufschrift nicht weiss, in welchem Karton ich was vergraben hab... Irgendwann gehts dann aber immer los. Die erste Ernüchterung: auch wenns nedd so aussieht, unfahrbar, da spiegelglatt. Immer wieder geil: german umweltschutz Wiesenbrüterschutzgebiet unter der Autobahn, geschützte Feldgehölze die in Jauche abgesoffen sind, waidmännische Hege und Pflege mit Wegen auf Schutt und Parkplatz neberm Ansitz. Dann wurde es spät, sehr spät. Und immerhin weiss ich jetzt, wie ich NICHT zur Muna komm. Auch schonmal was, oder? Als ich dann doch noch dort ankam: Verwunderung. Das Gelände wird von den Eisenbahnfreunden genutzt, die mit ner Verschiebelok und nem Schienenbus die paar Meter Schiene rund ums Gelände und in die benachbarten Käffer zum Spielen nutzen. Aber doch: hab nen Trampelpfad rund ums Gelände gefunden, den ich auch bei stockfinsterer Nacht und mit nem Teelicht noch nutzen könnte. Einfach immer am Zaun längs... Das klingt übrigens nach nem brauchbaren Plan. Sonntagnachmittag gehts da rundum nämlich zu wie zur Rush-Hour am Stachus. |
Also, Heimweg.
Arschkalt wars. Hatte eiskalte Füsse, die auch durch zeitweises Gehen nimmer warm wurden, spätestens nachdem ich die Lampe montiert hatte, waren auch die Flossen knapp vorm Abfrieren. Hatte ner Eingebung folgend "nur" die Funzl mitgenommen, und finde wiedermal, die macht ein viel geileres Licht beim Fotofieren. Oder? Kurz vor zuhause erfreute mich der Halter, der von Sigma entliehen ist, dadurch, dass die Lampe einfach nach unten klappte. Wer weiss, vielleicht hätte ich mich sonst gar nimmer umgedreht? |
Zitat:
|
Zitat:
Manchmal ärgere ich mich, dass ich mit so geringer Auflösung fotografiere. Ab und an taugte ja das ein oder andere als Poster...:-(( Zitat:
Irgendwie, wenns läuft, läufts... Dafür wär ich aufm Weg in die Firma fast koppheister gegangen. Auf dem Feldwegstück gibbet n kurzes Pflasterstück, da iss wohl vor der aktuellen Kälte (heut früh vorm Losfahrn -9°C) etwas Wasser drübergelaufen. Da kommst mit 50Klamotten den Buckel runtergeblasen und plötzlich iss da diese Eisplatte... Bilder davon könnts geben, die sind aber noch auf der Speicherkarte und die iss inne Kamera. Und ich bin faul und müde... :Lachen2: |
Zitat:
Früher war´s irgendwie besser :Lachen2: |
Ja, ich glaub auch, ich geh von der 65Stunden-Woche wieder etwas runter wenn mein Chef mitspielt...:Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bin auch schon einige Winter mitm Motorrad durchgefahren (und gependelt;- hatte regelmässig so 50km oneway), das ist genauso intensiv, nur ist der Operationsradius halt grösser. Als ich n Jahr lang täglich quer durchn Spessart nach Kreuzwertheim geschürt bin, hab ich mehr solcher Eindrücke eingefangen, als auf vielen Reisen (komischerweise durchn Odenwald nach Reicheltsheim nedd, obwohl die Strecke vergleichbar war). Aber: gerade die Intensivität dieses Erlebens hat mir im Laufe dieses Jahres Pendeln vor Augen geführt, wie wenig es selbstverständlich ist, jahrelang morgens unversehrt am Arbeitsplatz und abends zuhause anzukommen. Danach hatte ich etwas die Lust (oder den Mut?) verloren, das weiter zu machen und hab mir, allerdings aus anderen Gründen, nen Job 5km weg gesucht. Die Lust am Motorradfahren iss mir aber immer noch abhanden und ich bin nur n paar Jahre lang hier damit gependelt, weil im Herbst die Rüben-Transporter die Bundesstrasse ganztägig verstopft haben und das mitm Auto ein eiziges Drama war. Nu hoffe ich, dasses mir mitm Fahrradfahren nicht ähnlich ergeht und der Drive irgendwann weg ist. Montag im Packeis: Bin gespannt, wie das heute bei Tag aussieht, gestern scheinen jedenfalls n paar Trecker mit dreckigen Reifen drübergerumpelt zu sein und ich habs im Dunkeln kaum wahrgenommen... Aber was Frankfurt angeht: da (wieder) hinzuwollen, kann ich echt nicht nachvollziehen. Da helfen auch Nopogos Bilder und Sonnenauf- oder untergänge nix. War da mal in der Gegend mit Freunden aus Straubing bei ner Enduroveranstaltung und aus der Ferne mit Blick auf die Skyline meinte einer "doch ganz schöne Ecken, dieses Frankfurt...", was mich zu der Antwort animierte, dasses nicht schöne Ecken habe, sondern vielleicht bestenfalls welche, wo es nicht ganz so hässlich ist. Damit meine ich die Stadt und es mag nicht von der Hand zu weissen sein, dasses im Umland wirklich schöne Ecken gibt, aber hier gibts NUR schöne Ecken im Umland und Regensburg als Stadt iss zwar auch nicht die Wahnsinnsperle aber in jedem Fall schöner als viele andere Städte. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich mag aber von zuhause aus nicht flüchten bzw. diese Fluchtmöglichkeit haben müssen, um mich wohlzufühlen. Regensburg hat sicherlich viele schöne Ecken und auch Flair, zumal man von oben auch wieder draufschauen kann, seit sie diese blöde Zuckerfabrik gesprengt haben, die den Anblick ewig störte, aber letztlich täuscht das nicht drüber hinweg, dass die Altstadt schön ist und rundum nur Betonbunker stehen. In Frankfurt haste halt alles, und alle Möglichkeiten, ausserdem biste sofort am Flughafen und damit innerhalb kürzester Zeit an jedem Winkel der Welt. Wie oft hab ich mich hier schon über die umständliche Anreise nach NUE oder MUC geärgert, aber letztlich isses nicht das, was für mich zählt. Möglichkeiten, die ich nicht oder nur alle Schaltjahre nutze, können mir ja gestohlen bleiben. Aber gut, am Wochenende kann ich mir das alles wieder zur Genüge geben. Heute gabs nen kurzen Hoffnungsschimmer, als die Tür aufging und einer mit ner Karre voller Marins reinkam. 19", 19", Mens Large und Size M sprachen jedoch nicht dafür, dass meine Hütte dabei wär und ich habs auch nicht erwartet. Wär ja zu geschmeidig, wenn ich die Kiste bis Samstag hätte. Muss mir langsam überlegen, was ich mache, wenn die Kischd wirklich erst im März kommt, nachdem ich jetzt schon keine Böcke mehr drauf hab. |
Freunde der Nacht: hier gehts rund.
Die letzten Tage eiskalt (nur relativ), heute morgen dann mit einem Schlag über Null, aber Regen und der gefror am Boden. Ziemliches Spässle beim Laufen! Und grösser konnten die Unterschiede innerhalb dieser Zeit kaum sein, weil gestern noch die Sonne schien und heute dann finstre Wolken den Tag über den Himmel bedeckten. Krasser Gegensatz, wa? Spass gemacht hats beides. Gestern geiles Morgenrot und gute Stimmung, heute einsauen wie es die liebe Mutter nie erlaubt hätte...:Cheese: Nen Lacher gabs heute in der Firma: ich war gestern alleine im Laden (nur noch zwo Kollegen inne Werkstatt) und hab wiedermal zwo Räder verkauft. Das passiert jedesmal, wenn ich mir nen Kaffee mache und der derweil kalt wird, wobei ich mir natürlch gerne auch nen frischen, heissen mache, nachdem ich ne Kiste für zwo Mille verkauft hab, ... Najagut, heute war mein Chef wieder da und ich kam grad mit nem Kaffee aus der Kantine, als die Türglocke läutete. Spasseshalber meinte ich, ob er rauswollte, auch mal n Rad verkaufen, damit mein Kaffee nedd kalt würde. Er trocken, "nö, geh du, bei dem Wetter kauft eh keiner n Rad". Ich geh raus und ehe ich nen Ton sagen kann, stürzt der Kunde auf mich zu: "Ich will n T-50 in Rahmengrösse 60 bestellen, Kettenschaltung, oder habt ihr eins auf Lager?" Hatten wir nicht, aber keine 10Minuten später konnt ich mitm unterschriebenen Auftrag meinen Kaffee trinken und mein Chef guckte nur an die Decke und ballte die Fäuste... Zum Wegschmeissen, echt...:-) |
Ok, das Händiknipsding scheint überfordert zu sein, wenn ne Mindestmenge an Licht fehlt.
Allerdings schlägt sich die IXUS bei Nacht und Regen nedd deutlich besser. Und was will dieses Bild uns sagen: Ausser, dass die Kiste beim Fotografieren mal wieder vom Sturm umgeblasen wurde? Nachdem ich heute morgen zum zweiten Mal in Folge mitm Auto fahren musste, wollt ich unbedingt noma mitm Fahrrad los. Erstens weils Wetter ne echte Sauerei versprach und zweitens, weil mir diese Bedingungen ideal erschienen, das Rad fürn Samstag mal auszuprobieren, weil ich bis dato noch keinen Meter damit gefahren war. Und was bei solchem, echten Mistwetter funktioniert, das funktioniert einfach immer. Letztlich nervte mich aber das Schlammassel und die damit verbundenen Geräusche im Antrieb und mir fiel ein, dass dies die Idealbedingungen für die Rohloffnabe sind, auch wenn kein Rennlenker an der Göttin der Morgenröte hängt. Also sind die Würfel endlich gefallen... |
Ich muß nochmal auf ein Anmerkung aus einem anderen Thread zurückkommen. Du sagtest, daß es evtl. noch eine andere Gabel für mein gelbes Delepin-Geschoß geben könnte, die mir mehr Fußfreiheit gönnt.
Fällt Dir dazu war ein? Ein paar mm sind vielleicht noch über die Schuhplatte zu holen, aber aktuell fehlen ca. 2 cm, um fußfrei zu sein :cool: Danke schonmal im voraus! :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.