triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   In fünf Jahren mache ich das auch! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6065)

Wagnerli 28.04.2009 09:44

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 218970)
Frag doch dann jemand wie mich, die dann ab 5 oder so als Helferin durch die Wechselzone wuselt und mit anpackt... :Cheese: wobei ich nicht für Dich anstehen kann

Sobald mir Kurt endlich eine Startnummer gegeben hat,sage ich Dir,wo Du Dich hinstellen kannst....vielleicht wäre ein Seelsorger auch angebracht.

:Lachanfall:

@Mandarine:

Der Hazel hat mir verboten flüssige Darmausscheidungen in den Neo zu machen....Gott,wird das gerade eklig....ich komme mir gerade so männlich vor.
:Lachanfall: :Lachanfall:

kupferle 28.04.2009 10:08

Wenn alle früher im See sind und sich so entleeren, gibt es bestimmt Neo-Verbot, oder es wird ein Duathlon veranstaltet, da das Wasser "gekippt" ist:Lachen2:

Wagnerli 28.04.2009 10:11

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 218987)
Wenn alle früher im See sind und sich so entleeren, gibt es bestimmt Neo-Verbot, oder es wird ein Duathlon veranstaltet, da das Wasser "gekippt" ist:Lachen2:

42-180-42 wäre echt hart

kupferle 28.04.2009 10:51

Zitat:

Zitat von Wagnerli (Beitrag 218988)
42-180-42 wäre echt hart

Das wäre wirklich hart.Gab es schon mal so ein Format?
Könnten ja mal Kurt anschreiben ob er uns diese Idee abkaufen will...:Cheese: :Lachen2:

Wagnerli 28.04.2009 11:16

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 219003)
Das wäre wirklich hart.Gab es schon mal so ein Format?
Könnten ja mal Kurt anschreiben ob er uns diese Idee abkaufen will...:Cheese: :Lachen2:

:Nee: Sicher nicht.
Wenn ja,habe sie gemerkt,dass nur Triduma in der Startliste steht und ist der Aufwand zu gross.
:Cheese: :Lachanfall:

DasOe 28.04.2009 12:16

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 218948)
Klamotten darfst du auch annehmen :Huhu:, eine Freundin von mir lässt sich immer Käsebrötchen reichen.

[Kampfrichtermodus an]

Vorsicht mit solchen "Ratschlägen", die können unter Umständen ins Auge gehen.

Das Anreichen von Kleidung ist, egal wo und von wem, verboten.

=> SpO G.1 Allgemeine Bestimmungen
=> h) Es ist verboten, sich auf der Radstrecke begleiten und/oder betreuen zu lassen. Als Betreuung sind insbesondere zu werten:
• das Voraus- oder Nebenherfahren oder -laufen
• das Personengebundene Reichen von Verpflegung, Getränken, Schwämmen und Bekleidungsstücken. Siehe hierzu auch D.1 f) und D.1 h) SpO.

=> H.1 Allgemeines
Es ist verboten, sich auf der Laufstrecke begleiten und/oder betreuen zu lassen (siehe hierzu auch D.1.f und D.1.h SpO).

Das Anreichen von Verpflegung nur an ausgewiesenen Verpflegungsstellen durch eigene Helfer erlaubt. Trotzdem gelten hier insbesondere die Regelungen des Veranstalters.

=> SpO D.1 Allgemeines.
=> h) Persönliche Verpflegung darf nur bei Mittel- und Langdistanzwettbewerben und dort ausschließlich an den offiziell vorgesehenen Verpflegungsstellen von Helfern des Veranstalters oder eigenen Betreuern angereicht werden.

[Kampfrichtermodus aus]

DasOe 28.04.2009 12:27

@Handbremse: Du startest in Roth? okay, hier mal die Menükarte:

Auf der Radstrecke ist alle 17,5 km eine Versorgungsstation aufgebaut, die wie folgt aussieht:

1. Wasser
2. Bananen
3. Mineraldrink
4. Riegel
5. Wasser

Eigenverpflegung kann nur an der Versorgungsstation in Eckersmühlen hinterlegt und ausgegeben werden. Die Eigenverpflegung kann erst am Morgen des Rennens persönlich oder von einem Betreuer / Begleiter an der Station abgegeben werden.

Auf der Laufstrecke werden an den Versorgungsstationen alle 2 km folgende Nahrungsmittel angeboten:

1. Mineraldrink
2. Wasser
3. Coca-Cola
4. Gel
5. Riegel
6. Brot
7. Trockenobst
8. Reiskuchen
9. Bananen / Äpfel / Melonen / Zitronen
10. Wasser

Auf der Laufstrecke kann die Eigenverpflegung an der Lände Roth deponiert werden. Das Zureichen hat jeder Teilnehmer selbst zu organisieren. Der Veranstalter übernimmt für diesen privat zu organisierenden Service keinerlei Verantwortung!

An der Lände kommt man insgesamt 3x vorbei.

Hier kann man die offizielle Verpflegung bestellen und vorher testen.

DasOe 28.04.2009 12:38

Zitat:

Zitat von handbremse (Beitrag 218958)
Wieviel ml-Vorräte (weiß nicht wie ich das besser ausdrücken soll) habt Ihr am Rad? Also 2 Flaschen ala 750 ml plus das Profile Ding am Lenker (wieviel geht da rein)?

Man muss nicht als fahrendes Kiosk unterwegs sein, da gilt es ein wenig klug mit umzugehen. Ich mixe mir eine Flasche (0,75l) 4-fach-konzentriertes Kohlenhydratgetränk und das kippe ich dann in die Lenkerflasche und fülle den Rest mit Wasser an den Verpflegungsstationen auf. Die aufgenommene Trink(wasser)flasche werfe ich sofort wieder ab, um keinen unnötigen Ballast mit mir rumzuschleppen.

Um die einzufüllende Menge abschätzen zu können, markiere ich die Trinkflasche mit geviertelten Teilstrichen. Dann lasse ich mir in Eckersmühlen eine weitere vorbereitete Trinkflasche anreichen, während ich die leere Flasche vorher abwerfe.

D.h. man hat am Rad eine Lenkerflasche und eine Trinkflasche. Das vermeidet unnötiges Gewicht, was gerade bei den Leichtgewichten zusätzliche Belastung heißt.

Problematisch ist das andauernde Essen und Trinken für den Verdauungstrakt, der für mich kaum zu überwindende limitierende Faktor. Das kann ich vorher testen und probieren wie ich will, am Ende geht es meistens in die Hose :o

Daran denken, dass es wetter-abhängig ist, ob man mehr Elektrolyte oder mehr Kohlenhydrate zu sich nimmt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.