![]() |
Lasst ihm doch Zeit bis er wieder in der Arbeit ist, dann hat er Zeit zum Schreiben und wir zum Lesen!
|
Zitat:
Und ich bin ja sooooooooooooooooooo gespannt :liebe053: |
Bis gestern kurz nach 12 konnte ich noch mitlesen, danach war ich offline - Herzlichen Glückwunsch, Aims, das war ganz großes Kino.
In der Hawaiinacht haben wir alle sicherlich nicht nur ein Auge auf die Raelerts, Kienles etc.:Lachen2: |
Übrigens:
Nico hat den schnellsten Wechsel des Tages in der T2 mit 1:16 hingelegt!!! |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vielleicht trainiere ich die 8 Wochen bis Hawaii nur noch T2 Wechsel und versuche dann T2-Weltmeister zu werden. Das hätte schon was.:dresche Dannach biete ich dann T2 Schulungen und spezifische Trainingslager an. Ich glaube meine finanzielle Zukunft ist gesichert.:liebe053: |
Zitat:
cooles Posting! Sehr schade das du nicht in Hawaii bist. Wir hätten bestimmt Spaß zusammen... Es gibt mehrere möglich Gründe wo die 8min im Bike-Split herkommen können: -flacheres Profil -sehr windig aber meist von der richtigen Seite -Quali-Gel V2.0 (Rezept folgt später) -Osymetric's Blätter -Vorbau 5mm Runter -Birne 5cm über Radflasche -keine Startnummer dabei -3-rad's Quali-Scheibe -Vorne Latex-Schlauch -Puls ist identisch zu FFM gewesen Ich hoffe du konntest dich doch etwas im Urlaub erholen. LG, aims. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Gratuliere. Falls du noch Angestellte brauchst, melde dich. Habe noch ein Video gedreht für T1: http://www.youtube.com/watch?v=HmzAmMn3_co Standort der Wechselbeutel, sowie des Rades habe mit diesen farbigumhüllten Drähten markiert. diese gibt es in der Bastelabteilung. für noch schnellere Wechselzeiten folgt jetzt Stufe 2: Wenn du das Rad selber wieder am Wechselplatz abstellen musst. Hüpfst du mit deinem Rad über alle Radständer diagonal zu deinem Platz. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.