![]() |
es gibt auf der Radstrecke genau 1 Stelle an der man dieses Ritzel brauchen könnte, wenn ich mich nicht irre.
Ich hätte, wenn ich schon neue Ritzel oder Blätter gekauft hätte, ein 38er Blatt für vorne genommen, vielleicht in Verbindung mit einem 52er. Als Kassette hätte ich die 25er Variante gelassen, hat man nicht so viele Lücken. Ich hab z.B. das 25er gar nicht gebraucht, mit nem 39er Blatt. |
Zitat:
12-13-14-15-16-17-19-21-23-25 12-13-14-15-16-17-19-21-24-27 Nichtsdestoweniger gracias por la información ... :Huhu: |
3-rad fährt aber ab und an auch mal Rad auf der Strasse...:Lachen2:
|
Zitat:
Das wichtigste ist die Dinger allesamt ordentlich zu schmieren. Ich habe einen massiven Unterschied auf dem Motorrad gemerkt - bin ich mit normalem Kettenspray und manueller Pflege gefahren, waren die Ketten spaetestens nach 15t km dahin. Mit Scottoiler (permante automatische Kettenschmierung) fuhr ich mit einem Antriebsstrang 50t km. |
Zitat:
Zitat:
Vorausgesetzt natürlich, man will auch in den Bergabpassagen ordentlich Druck aufs Pedal bringen. Es soll ja Leute geben die das können, setzt natürlich auch einen guten Trainingszustand voraus. Also ne 53/11 würde ich persönlich nicht oft brauchen, aber die 50/11 kommen sehr oft zum Einsatz! Natürlich bringts was, wenn man die Strecke genau kennt. das bringt m.E. nach auch einen Zeitgewinn. Zitat:
|
Zitat:
wenn du von den Feuerbergen wieder runter fährst runter nach La Santa aber alles halt Stücker bei denen zu überlegen ist ob jetzt mit aller Gewalt noch drücken oder nen Gang flacher und Körner für den Rest behalten |
Zitat:
|
Zitat:
wobei ich denke das da runter ein deutlicher Unterschied: ob du mit RR oder TT aufm Auflieger |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.