triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Vom Sprinttriathlon zum Ironman (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46763)

Thomas W. 04.06.2021 07:17

Wie berechnet man die fettfreie Masse ?
Einfach Gewicht minus Fettanteil ?
Den gesamten Fettanteil oder nur den überflüssigen Teil , meinethalben über 8% oder so?
Warum muss ich dann fürs Wasser im Körper Proteine zuführen ?
Sollte man nicht den Muskelanteil berechnen und dementsprechend Proteine berechnen ?

Danke für die Tips Necon .
Nehme zwar automatisch ab , aber nur, wenn ich es schaffe den Körper auch durch vernünftige Ernährung am trainieren zu halten :)

Die Muskeln oder deren Regeneration scheinen bei mir aktuell der größte Begrenzer - renne dauernd mit Muskelkater durch die Gegend und kann dann nicht so wie ich möchte .
Ich hoffe , statt die Belastung rauszunehmen eher über die Ernährung „schrauben“ zu können .
Beste Grüße

Benni1983 04.06.2021 07:26

FFM=KG x (1- Fett/100)

Die Fettfreie Masse (FFM) berechnet sich mit Hilfe des Körperfettanteils KFA (in Prozent) und des Körpergewichts KG (in Kilogramm):

Necon 04.06.2021 08:46

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1605161)
Wie berechnet man die fettfreie Masse ?
Einfach Gewicht minus Fettanteil ?
Den gesamten Fettanteil oder nur den überflüssigen Teil , meinethalben über 8% oder so?
Warum muss ich dann fürs Wasser im Körper Proteine zuführen ?
Sollte man nicht den Muskelanteil berechnen und dementsprechend Proteine berechnen ?

Danke für die Tips Necon .
Nehme zwar automatisch ab , aber nur, wenn ich es schaffe den Körper auch durch vernünftige Ernährung am trainieren zu halten :)

Die Muskeln oder deren Regeneration scheinen bei mir aktuell der größte Begrenzer - renne dauernd mit Muskelkater durch die Gegend und kann dann nicht so wie ich möchte .
Ich hoffe , statt die Belastung rauszunehmen eher über die Ernährung „schrauben“ zu können .
Beste Grüße

Die Berechnung hat eh Benni gegeben, also den KFA ermitteln und dann berechnen.
Das Vorgehen würde ich bei noch etwas mehr Übergewicht bevorzugen, wenn man in einem Bereich von +5-10 kg (je nach Größe) ist kann man sich das sparen, man kann es natürlich auch vom BMI abhängig machen. Also BMI >30 würde ich das auf jeden Fall machen da sonst die Werte für die nötigen Kalorien viel zu hoch sein werden.

Ich denke man vereinfacht das System soweit wie möglich, den Fettanteil kann man noch halbwegs einfach bestimmen und den Rest lässt man unter den Tisch fallen. Wenn man das berücksichtigen würde, würden sich aber vermutlich nur die Mengen pro kg erhöhen. Also X = Gewicht - Fett - Wasser - Haare - XY => nötige Proteine sind gleich X * 2,5 bis 3

Ständiger Muskelkater ist kein wirklich gutes Zeichen.
Ich hatte eine zeitlang Probleme mit schlechter Regeneration aber immer in derselben Muskelgruppe. Ging durch Magnesium von einen Tag auf den anderen weg.
Aber wenn du damit Probleme hast tracke mal für wenige Tage dein Essen und schau wie viel Protein du hast. Wenn du keine Nierenprobleme hast kannst du den Anteil locker auf 1,8-2 Gramm pro kg erhöhen und schau ob die Probleme dann noch immer vorhanden sind.

dr_big 04.06.2021 09:41

Das Körpergewicht alleine ist ja noch nicht aussagekräftig. Ich hänge auch gerade auf einem Plateau fest, habe aber das Gefühl, dass die Oberschenkel dicker werden und die Hosen weiter. Daher sehe ich das stagnierende Gewicht unkritisch.

Necon 04.06.2021 09:46

Was vielleicht dazu kommen könnte ist das Fettzellen sich vorher mit Wasser vollsaugen und dann 'schlagartig' verschwinden.

Das Märchen von Muskelmasse Aufbau und Fettverlust ist in den meisten Fällen ein Märchen und trifft meist nur auf Leute mit sehr hohen Übergewicht und wenig sportlichen Background zu bzw. Dann wenn man wirklich hart trainiert und sehr eiweißreich ist. Das extrem harte Training bezieht sich dabei aber auf Krafttraining

dr_big 04.06.2021 10:30

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1605185)
Das Märchen von Muskelmasse Aufbau und Fettverlust ist in den meisten Fällen ein Märchen und trifft meist nur auf Leute mit sehr hohen Übergewicht und wenig sportlichen Background zu bzw. Dann wenn man wirklich hart trainiert und sehr eiweißreich ist. Das extrem harte Training bezieht sich dabei aber auf Krafttraining

Kannst du mir das bitte noch erklären? Wenn ich trainiere und einen gewissen Fettüberschuss habe, dann ist doch normal, dass ich Muskelmasse auf- und Fettmasse abbaue. Ein erfahrener Läufer, der eines Tages mit dem Schwimmen beginnt, wird sicher auch Muskelmasse im Oberkörper aufbauen. Er wird einfach schwerer.

Necon 04.06.2021 11:14

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1605197)
Kannst du mir das bitte noch erklären? Wenn ich trainiere und einen gewissen Fettüberschuss habe, dann ist doch normal, dass ich Muskelmasse auf- und Fettmasse abbaue. Ein erfahrener Läufer, der eines Tages mit dem Schwimmen beginnt, wird sicher auch Muskelmasse im Oberkörper aufbauen. Er wird einfach schwerer.

Fettverlust und Muskelmasseaufbau sind halt zwei Verschiedene Abläufe. Der eine Bedarf im Normalfall eine Kaloriendefizit, der andere ein Kalorienplus.
Fett verwandelt sich nicht in Muskelmasse, ebenso wenig wie Blei in Gold.

Wenn man nun eine Diät durchführt und kein adäquates Krafttraining dazu betreibt, wird unser Körper nicht nur Fettabbauen sondern auch mit Vorliebe Muskulatur, da er versucht alles unnötige, das viel Energie verbraucht, zu verlieren.

Der Läufer der Schwimmen beginnt und sich richtig ernährt wird auch kurzfristig vielleicht etwas Muskelmasse aufbauen, langfristig wird dieser Reiz aber schnell nicht mehr über der nötigen Schwelle für Muskelwachstum liegen. Schwimmer sehen nicht aus wie Schwimmer weil sie 40 km die Woche schwimmen, sondern weil sie zusätzlich mehrere Stunden im Kraftraum verbringen, ebenso Sprinter, Bahnfahrer usw.

Was noch halbwegs funktioniert ist Rekomposition also Fettabbau und Muskelaufbau ohne wirklich Gewicht zu verlieren oder zu zunehmen. Aber das ist bereits sehr langwierig und Bedarf extrem genauen arbeiten.

Für gleichzeitigen Fettabbau und Muskelmasseaufbau muss man schon richtig Übergewichtig und sehr unsportlich sein, dass eigentlich jeder Reiz zu Wachstum führt oder aber eben sehr viel Eiweiß zu sich nehmen (~2 Gramm pro kg) und richtig richtig hart arbeiten. Ausdauertraining wird aber auch hier keinen Erfolg bringen!

Thomas W. 04.06.2021 11:19

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1605173)

Ich hatte eine zeitlang Probleme mit schlechter Regeneration aber immer in derselben Muskelgruppe. Ging durch Magnesium von einen Tag auf den anderen weg.

Ah ok, so ist das bei mir auch - der Muskelkater ist immer beidseitig auf den äußeren und inneren Oberschenkelmuskeln vastus lat und med.

Magnesium mal probieren - Danke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.