![]() |
Zitat:
Bzw. wie kommst du auf diesen Wert. Habe ich einen Denkfehler, aber das ist doch von Strecke zu Strecke unterschiedlich, ich kann doch nicht Strecke A und B miteinader vergleichen ! Beziehst du deine Werte auch auf die Glücksburgstrecke ? |
Zitat:
z.B. |
Zitat:
Ich freue mich über jeden der dabei ist. Ab jetzt auch regelmäßiger mit mehr Daten und Bildern zur Optimierung. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der Wind war nicht großartig vorhanden. Ab der 4. Runde frischte er auf und machte es etwas schwerer. Die Bedingungen waren aber gut. Ausser das ständig bewölkt war und dann war es für mich fast schon frisch. Zitat:
Zitat:
Gewicht sind wir ja meine ich gleich. |
Der Wendepunkt nach Holnis raus war die letzten Jahre nicht mehr Bestandteil der Radstrecke.
Dieses Jahr wurde wieder die Alte Strecke gefahren, allerdings in dem Bereich nur auf einer Spur. Ich hoffe und denke die Strecke wird 2020 noch mal optimiert ... Zitat:
|
Meine ersten Punkte die ich angehen werde sind:
Beweglichkeit Schnelligkeit Ernährung kleine Materialverbesserungen Beweglichkeit ist aktuell ein großes Manko. Ich denke auch, dass hier häufig die Rückenbeschwerden her kommen. Ich komme beim Dehnen meist nur bis zur Schienbeinmitte. Ich werde jetzt jeden Tag mindestens 3x kurze Dehnsessions machen, bis ich den Boden berühre. Danach werde ich trotzdem jeden Tag 1x dran bleiben. (Natürlich auch andere Muskelpartien.) Schnelligkeit: Nicht sehr viel, aber die Beine fühlen sich die ganze Woche schon wieder gut an. Ich werde zwar noch bis nächste Woche warten, dann aber für die noch ausstehenden 2 Ligawettbewerbe nur kurze aber dafür sehr schnelle Einheiten machen. Ernährung: Nachdem ich einen interessanten Beitrag von Dr. Feil gehört habe, lockt mich sein Buch. Die F-AS-T Formel 4.0. Angeblich kann die Umstellung auf die richtige Verpflegung 10% Steigerung bringen? Ich weiß noch nicht so ganz. Hat hier jemand Erfahrung mit seinem Ernährungskonzept? Materialverbesserung: Von 2 auf eine Flasche hinter dem Sattel. Dazu brauche ich aber ein System, wo Werkzeug, Schlauch und Kartusche trotzdem verpackt werden kann. andere Armpads um noch mehr zusammen zu kommen. Welche haben da viel Spielraum? |
Dehnen alleine hilft da nicht, eher Mobility, Krafttraining und Foam Roller in Kombi.
Mobi und Foam Roller täglich. Krafttraining unterstützend 2x/Woche, in der Off-Season eher öfter. |
Zitat:
Seit dem ich mit dem Kampfsport angefangen habe, bin ich deutlich! beweglicher als jemals zuvor. Es zahlt sich aus! ich kann mich mittlerweile richtig gut verbiegen und meine Rückenprobleme sind komplett weg. Eine gute Routine ist diese hier https://www.youtube.com/watch?v=QLkWdJ6VD0Q Allgemein kann man sich was Athletik angeht von ihm sehr viel gute Ideen holen. Statisches Dehnen ist nach dem Training als CD ganz nett, aber wirklich besser wird's davon nicht. Zumindest ist das meine Erfahrung. Schnelligkeit: Auch hier hilft dir Athletik und Plyos/Sprints wenn mans verträgt. Gehört find ich allerdings eher ins Winterprogramm. Die jetztige Jahreszeit würde ich mit den Klassikern 8*12*400/6-8*1000 etc im Bereich Vo2max füllen. A Ernährung: Ich hab mal grob drüber gelesen. Im Prinzip kannst du dir alles interessante auch von der Staps Seite zusammen lesen. https://staps-online.com/staps-advis...echsel-senken/ und hast damit das Geld gespart :Cheese: Materialverbesserung: Bin ich raus. :Lachanfall: Da gibts sicherlich kompetentere Leute wie mich :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Ja, das stimmt. Stabitraining gehört bei mir grundsätzlich zum Abendprogramm. Leider vernachlässige ich das immer je weiter es in die Saison geht. Werde mir aber verstärkt mobilitity und foam roller? Programme ansehen. Zusätzlich habe ich mir einen slingtrainer angeschafft. Demnächst folgt noch ein Ständer für die Langhantel. Zu den Einheiten: ich muss an meiner Formulierung arbeiten. Ich meinte so Einheiten im vo2 max Bereich für jetzt. Sprints kommen im Winter. Staps schaue ich mir später mal an. Seit heute fahre ich 2-5 mal die Woche mit dem rad zur Arbeit. Hin immer locker, da keine Dusche. Zurück kann ich immer Programm machen. Was bietet sich da an? 22 km sind eine Strecke, also etwa 45-50 min. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.