jannjazz |
25.02.2016 19:03 |
Mein Gewicht: 73 kg, 177 cm. Den Beitrag über den Tag als ich das Wunschgewicht (des Trainers) hatte, schrieb ich 2012:
Wunschgewicht
Hat auch gewisse Nachteile. Die Physiotherapeutin, die wir mithatten, sagte: "Beim Einstellungsgespräch sagte Peter zu mir `Wieder so ein dürres Elend!` Heute, nach der Vermessung, sagte er zu mir `Du könntest noch zwei kg abnehmen! Dabei wiege ich das selbe wie damals!" Antwort Jan: "Unterscheide sauber zwischen Peter, dem Mann und Peter, dem Trainer!"
Zitat Beitrag 1:
Zitat:
Zitat von jannjazz
(Beitrag 1167535)
...
Letzte Chance! Eigentlich bin ich dafür schon zu alt.
Der Haspa Marathon Hamburg liegt terminlich für mich günstig wie nie.
Mein Triathlonclub hat einen neuen, vielversprechenden Trainer.
Es ist jetzt der ideale Zeitpunkt für den Beginn der Marathonvorbereitung.
Im Groben stelle ich mir das so vor:
1. Wöchentlich eine Einheit (90 min) geleitetes Training bei unserem Trainer auf der Laufbahn. Nach vier Wochen (gestern war es toll!) Festlegung eines Zeitziels, gemeinsam mit dem Trainer. Sollte es sich m.E. nicht lohnen, sich für dieses Ziel zu quälen, ist der Blog nach vier Wochen auch schon wieder am Ende.
2. Vorsichtige, aber stetige Ausweitung der Laufumfänge, von momentan 1-2 Wellnesslaufeinheiten die Woche zu 1x geleitetes Training und 1-3 weitere Einheiten, alles in Absprache mit dem Trainer.
3. Ein paar Vorbereitungswettkämpfe, z.B. HM Kiel, Hochbrückenlauf Kiel oder ähnliches, was zeitlich und länglich in den Plan passt und auch mein Touristikgen anspricht.
4. Ein Lauftrainingslager im Süden, am Besten im Februar, z.B. bei Peter Greif. Ach ja, RUN THE BLUE LINE ist der aktuelle Slogan des Haspa Marathon Hamburg, denn die blaue Linie wird als Streckenguide 42,195 km durch die Stadt auf die Strasse geklebt.
|
Tja, im Grunde habe ich auch alles so gemacht, alles organisiert, alles trainiert und Vorbereitungswettkämpfe wie angekündigt. Es wären jetzt noch sechs Wochen Training, die leicht fallen und Spaß machen würden, aber ich kann mich nicht für Hannover oder Cuxhaven motivieren. Es wäre auch ein komplizierter Ablauf, ohne Übernachtung kaum hinzukriegen und somit auf den Termin wieder mal nicht vermittelbar. Nee nee, das wird nix. Und zu so Sachen wie 100 x um den Öjendorfer Weiher oder gar noch viel schrägeres? Lieber nicht. Da lass ich es lieber. Eventuell ein Herbstmarathon, gar nicht so unwarscheinlich, oder im nächsten Frühling. Ich weiss ja jetzt, wie es geht: die Sieger des Sommers...welche Überraschung! Systematisches und umfangreiches Training, den ganzen Winter. Und dann noch die letzten Wochen. Nein nein, umswitchen auf einen anderen Marathon im Frühjahr kommt nicht in Frage. Dann eben warten... Auch wenn es vielleicht nie mehr was wird!
|