triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   50 sind die neuen 40 - Träume sind Schäume (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33427)

captain hook 04.09.2014 11:19

....

ThomasG 04.09.2014 11:34

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1075913)

Und recht schnell kam der Schock.

Der Captain hat eine Gesamthöhe von 130cm und ich von 150cm! Ich vermaß dann noch meine Schulterbreite (53cm) und schätzte, dass der Captain 7cm schmäler war. Er ist ja auch 16cm kleiner und wohl nicht ganz so breit gebaut. Dann stellte ich mir die Stirnfläche A eines Radfahrers in Zeitfahr-/Triathlonposition so ganz grob als gleichschenkeliges Dreieck vor.

So berechnet wäre meine Stirnfläche A also (53cm x 150cm)/2 also 0,3975 und die vom Captain (47cm x 130)/2 also 0,3055.

Im Grunde ists völlig egal, ob das stimmt - ich war nicht auf absolute Ergebnisse aus, sondern ich wollte einen Vergleich. Und da kommt eben als Ergebnis raus, dass der Captain 75% meiner Stirnfläche hat oder, anders gesagt, ich um ein Drittel mehr Stirnfläche habe.

Und jetzt zum berühmten cw bzw cwA Wert.

Der cw-Wert ist ein dimensionsloser Koeffizient, der "Strömungswiderstandskoeffizient". Er trifft eine Aussage darüber, wie windschlüpfrig ein Körper ist, ohne dabei aber Auskunft über die Größe des Körpers zu geben. Dh egal wie groß ein Tropfen ist - ob so klein, wie wir ihn kennen oder so groß wie ein LKW - der cw-Wert ist immer gleich!

Smolik gibt hier folgende Werte an:



Und da sieht man: Der Unterschied zwischen Zeitfahrposition und Obree Position ist nur 5 Hunderstel (!).

Der Luftwiderstandswert (cwA) ist das Produkt von cw und Stirnfläche (A). Wenn man sich diesen beiden Faktoren jetzt anschaut, dann sieht man, dass am cw-Wert wohl nicht viel geht. Da kann man einen Zeitfahranzug anziehen, einen Eierbecher aufsetzen, Überschuhe, den Bart rasieren, aber naja - er variiert im Bereich von Hundersteln.

Im Gegensatz sieht man recht deutlich, dass die Stirnfläche vom Captain und von mir im Bereich von einem Zehntel variiert. Und Leute, ich sitze schon recht flach für meine Größe!!!

Nimmt man also aus obigen Überlegungen an, dass unsere beiden cw-Werte (fast) gleich sind, so kann man den oben berechneten Unterschied in der Stirnfläche relativ getrost in die Formel zur Berechnung der Leistung gegen den Wind reinrechnen.

Damit ist klar, warum der Captain bei 300W so schnell ist wie ich mit 400W. Oder warum der Captain 1h lang 278W und 45kmh fährt - ich bräuchte 370W um genauso schnell zu fahren. Das deckt sich auch mit unseren Erfahrungswerten recht gut und klärt auf, warum es dann doch nicht so ist, dass im Flachen gleiche Watt auch gleiche Geschwindigkeit ergeben!

Hier noch der Captain und ich übereinander gelegt. Das sieht, wie ich finde, schon recht krass aus.

Das ganze Verfahren kann man sicherlich viel genauer durchführen. Aber wie gesagt - wenn man überall den gleichen Fehler macht, wirds für einen Vergleich nicht so schlecht taugen...

Anhang 27234

Lg Nik

Das ist aber ja auch im Grunde "gerecht". Macht man sich den Spaß und setzt Körpergewicht vom Captain und Deins in Relation so kommt man auch ziemlich genau auf diese 75 %. Dem Captain ist es einfach gelungen über die Sitzposition den Nachteil auszugleichen, den er aufgrund seines relativ geringen Gewichtes gegen einen deutlich schwereren Radfahrer beim Zeitfahren in der Ebene hätte.

P.S.: Schöne Rechenspielereien -hätten auch von mir stammen können :-) ;-).

Harm 04.09.2014 12:17

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1076014)
So siehts aus wenn 1,83m mit 81kg neben dem Captain fahren, das ist allerdings noch die alte Position von ihm (lässt sich leider nicht direkt ins Forum einbetten)

https://scontent-a.xx.fbcdn.net/hpho...8d&oe=547510CB

https://www.facebook.com/#!/AndisTra...type=3&theater

Des Captains Nummer flattert und Du Carlos hast das Ventilloch an der Scheibe nicht abgeklebt. :dresche

niksfiadi 04.09.2014 12:22

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1076009)
Da du ja die Laufräder übereinander gelegt hast, bzw. diese als Vergleichsgöße herangezogen hast, müsste es wohl stimmen. Trotzdem wirkt es seltsam.

Wenn man mal annimmt, dass Captain hook vielleicht so 62, 63kg wiegt, dann müsstest du nach diesem Bild wohl mind. in Richtung 100kg gehen. Schau dir mal die Tiefe des Oberkörpers an, der Hintern, die Kopfgröße (ohne Helm fast größer als Captain mit Helm). Da stimmt doch was nicht... Und dann ist auch fraglich, ob die errechnete Höhe stimmt.
Wenn du tatsächlich so ein Kraftpaket bist, dann solltest du die erwähnte Differenz von 100 Watt doch mit einer Arschbacke wegdrücken können, oder?

Nun, ich bin 1m86 und hab auf dem Foto 88kg. Mich hat ja der direkte Vergleich auch geschreckt, vielelleicht findet ja jmd. den Fehler. Interessant wäre hier die absolute Höhe vom Captain und von mir, ob das stimmt, was ich aus den Fotos extrapoliert hab.

Zu den Watt: Meine Schwelle ist um 80W höher als die vom Captain, zumindest am Berg. Im Frühjahr, als ich von der Rolle kam und einiges flach gefahren bin konnte ich das auch im Flachen - nach der Vorbereitung für WI mit vielen vielen Bergen kann ich flach nimma so gut drücken und ich denke die Schwelle ist nur 60W höher als beim Captain. Um das selbe Tempo über 1h wie der Captain zu fahren fehlen mir ca 35W. Das beutelt man nicht so leicht aus einer Saison raus, da fehlen mir einfach ein paar Jahre und die leistungssportliche Vergangenheit. Aber das passt ja auch ganz gut zusammen. Der Captain fährt 1h 45kmh, im Training - wer kann das hier sonst noch? Ich nicht, definitiv nicht. 42-43kmh auf einem Kurs wie die Krone - vielleicht, ich kenn das dort nicht in real.

Bzgl. Buckel: Wenn ich den Buckel nicht mache, werde ich in der Hüfte zu spitz und bring den Druck nicht mehr an. Ich bekomm heut oder morgen von einem Kumpel eine Eistüte (Giro Advantage) geborgt (Habe im Moment noch den Giro Air Attack). Ich hatte den schon mal auf und er fühlte sich gut an. Muss ich mal sehen, wie der ins System passt und ob er den Buckel evtl. etwas ausgleicht.

Weiters müsstest du mal sehen Captain, wie die Position unter Pedaldruck aussieht. Bei mir geht der Buckel zB weiter in die Höhe, wenn ich hart reindrücke. Das kommt wohl davon, dass ich mir dann noch mehr die Hüfte reinhole, um Druck aufs Pedal zu bekommen.

Nik

drullse 04.09.2014 12:24

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1075975)
Kannst doch mal nen Bild von dir ueber meins legen und hier reinstellen.

Dazu müsste ich erstmal eins haben...

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1075979)
Ich bin echt am überlegen, wie ich flacher aufs Rad komm. Ein Punkt wären zB längere Kurbeln, so 185er.

Auch nach längerem Nachdenken kann ich das nicht nachvollziehen - müsste Dich eine längere Kurbel nicht eher aufrechter sitzen lassen?

niksfiadi 04.09.2014 12:38

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1076021)
Das ist aber ja auch im Grunde "gerecht". Macht man sich den Spaß und setzt Körpergewicht vom Captain und Deins in Relation so kommt man auch ziemlich genau auf diese 75 %. Dem Captain ist es einfach gelungen über die Sitzposition den Nachteil auszugleichen, den er aufgrund seines relativ geringen Gewichtes gegen einen deutlich schwereren Radfahrer beim Zeitfahren in der Ebene hätte.

So ists. Und der Mythos, dass kleine, leichte Fahrer im Flachen einen Nachteil hätten ist gebusted. Ich denke es liegt oft einfach daran, dass die kleineren Fahrer es oft einfach schwerer haben einen passenden Rahmen zu finden und es selbst bei passendem Rahmen eine weitere Herausforderung ist, sich ordentlich draufzufalten. Man sieht das ja ganz besonders bei den Mädels - wie schwer das zB einer Kristin Möller fällt.

Der Captain hat das super geschafft und eine für seine Größe sehr sehr geile Position gefunden, mit der er seinen Nachteil in den absoluten Watt komplett ausgleichen kann. Wobei ich schon denke, dass ich noch Potential finden kann - va wenn man bedenkt, dass Toni Martin genauso groß ist wie ich. Aber halt dann doch sehr viel schmäler. Cancellara soll ja schon 10cm mehr Schulterbreite haben als Tony Martin... (lt. den Kommentatoren zur EZF WM 2013)

Nik

niksfiadi 04.09.2014 12:41

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1076042)
Dazu müsste ich erstmal eins haben...


Auch nach längerem Nachdenken kann ich das nicht nachvollziehen - müsste Dich eine längere Kurbel nicht eher aufrechter sitzen lassen?

Durch eine 185er Kurbel müsste ich 1cm tiefer sitzen, somit wäre die Gesamthöhe wohl auch niedriger.

Nik

captain hook 04.09.2014 12:41

....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.