triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   schnodo schwimmt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42161)

werner 05.10.2018 13:25

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1409982)
Ich versuche, den Topschwimmern in der Umsetzung der Bewegung nachzueifern und nicht, was das Tempo angeht. Ich denke, die korrekte Bewegung muss man nicht unbedingt mit 90 Zügen pro Minute ausführen.

Ich denke, DIE korrekte Bewegung gibt es nicht. Ein großer Phelps schwimmt anders als eine kleine Taormina und trotzdem jeder für seine Voraussetzungen optimal. Eine hohe Frequenz lässt praktisch keine Gleitphase zu während man die bei geringer Frequenz geradezu haben muss. Es gibt natürlich Elemente, die generell als korrekt gelten können, wie z.b. der hohe Ellenbogen.

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1409982)
Und ein Olympionike werde ich in diesem Leben nicht mehr. :Lachen2:

Ich leider auch nicht. Schade, die fünf Ringe wären das einzige Tattoo, das ich mir jemals machen lassen würde. ;)

mcbert 05.10.2018 15:54

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 1409949)
Ich denke nur, den Topschwimmern nachzueifern ist auf unserem Level das falsche Ziel. Alleine durch die hohe Frequenz, die die schwimmen ergibt sich ein anderer Bewegungsablauf. Da muss man sich langsam hinarbeiten.

Bei mir scheitert es ja schon an der Trainingshäufigkeit und am Trainer.
Bin in der Regel 2x die Woche im Wasser (selten 3x) und das ohne geleitetes Training/korrigierenden Trainer.
Phelps und Co sind dagegen 2x am Tag im Wasser.
Vermutlich würde das allein schon einiges bringen, wobei persönliche „Rekorde“ nicht mal mein Ziel sind. Will einfach mit Spaß mühelos durchs Wasser gleiten. Eine leere Bahn macht mir mittlerweile viel mehr Freude als viele zu überholen.

schnodo 05.10.2018 17:15

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 1409988)
Ich denke, DIE korrekte Bewegung gibt es nicht.

Wenn ich "korrekt" sage, meine ich das natürlich auch meiner Perspektive und da bedeutet es "nicht grottenfalsch". Also nicht mit dropped elbow, hängendem Hintern, Überrotation, Scherenbeinschlag, Kopf im Nacken, Hohlkreuz etc. :)

Zitat:

Zitat von mcbert (Beitrag 1410010)
Phelps und Co sind dagegen 2x am Tag im Wasser.

Ich will jetzt keinen Neid aufkommen lassen aber ich war in den letzten sieben Tagen jeden Tag schwimmen. An drei Tagen war ich - danke an Helmut Kohl für den Feiertag! - morgens und abends im Wasser. Insgesamt waren das um die 29 km. :Cheese:

werner 05.10.2018 17:16

Der Aspekt, der häufig unterschätzt wird ist die Auslese bei den Schwimmern. Wer die Abgangszeiten nicht halten kann, muss sich einen anderen Sport suchen. Wer keinen Bock hat jahrelang praktisch täglich zu trainieren, meistens auch 2x, der auch. Da bleiben nur die Talentiertesten übrig. Also Talent + harte Arbeit. Uns bleibt nur harte Arbeit aber natürlich nichts im Vergleich.

Das mit dem Spaß am schwimmen kann ich gut nachvollziehen. Manchmal ziehe ich auch nur gemütlich meine Bahnen. Nach den Ferien ist Schluss damit, dann gibts auf die Fresse, damit ich nochmal 10sec von meiner 100m Zeit abnehmen kann. Hoffentlich. :Maso:

werner 05.10.2018 17:21

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1410021)
Ich will jetzt keinen Neid aufkommen lassen aber ich war in den letzten sieben Tagen jeden Tag schwimmen. An drei Tagen war ich - danke an Helmut Kohl für den Feiertag! - morgens und abends im Wasser. Insgesamt waren das um die 29 km. :Cheese:

Respekt! Wenn Du das weiter durchziehst, wird sich der Erfolg schon einstellen.

Ich war immerhin drei Tage hintereinander im Freiwasser. Ohne Neo.:)

schnodo 05.10.2018 17:23

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 1410022)
Nach den Ferien ist Schluss damit, dann gibts auf die Fresse, damit ich nochmal 10sec von meiner 100m Zeit abnehmen kann. Hoffentlich. :Maso:

Dann mal viel Erfolg! :Blumen:

Für mich ist das Schwimmen Meditation, Selbsterfahrungsworkshop, Puzzle und Therapie. Egal wie es mir geht, nach dem Schwimmen geht es mir besser oder noch besser. Es gibt kein anderes Hobby, das mich so fesselt und mit Freude erfüllt.

Ich genieße auch den Austausch mit anderen Schwimminteressierten oder die Sessions im Sasch in Bruchsal. Da zeigen dann FlyLive und Mirko in 25-m-Sprints, wer die Hosen anhat und jagen die armen Rentner vor sich her. Morgen ist es übrigens wieder soweit. :Cheese:

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 1410023)
Respekt! Wenn Du das weiter durchziehst, wird sich der Erfolg schon einstellen.

Ich mache das ja nicht, weil ich etwas erreichen will (außer schöner schwimmen natürlich) sondern weil es ein Genuss ist. Das ist so als würde man mich dafür loben, dass ich zwei Tafeln Schokolade verputzen kann. Da gehört nicht viel dazu. :)

adaniya 05.10.2018 18:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1409982)
Ich meine, dass Deine Definition die klassische ist.

Ganz auf sich beruhen lassen kann ich das aber nicht: Wo meinst Du denn, bei mir einen dropped elbow zu erkennen? Das würde mich schon interessieren. Vielleicht habe ich ja Tomaten auf den Augen. :)

Hab mal meine Paintskills bemüht :Lachanfall: Für mich ist das untere auch ein dropped elbow, obwohl von vorne aus gesehen Ellbogen unter Schulter und Hand unter Ellbogen. Das wichtige ist, dass der Ellbogen beim dropped elbow jedoch unter der Verbindungslinie Hand-Schulter ist, was auf dem ersten Bild der letzten Seite bei dir auf jeden Fall so ist (Hand und Ellbogen müssten in der Phase ungefähr auf einer horizontalen Linie sein)

schnodo 05.10.2018 18:41

Zitat:

Zitat von adaniya (Beitrag 1410028)
Hab mal meine Paintskills bemüht :Lachanfall: Für mich ist das untere auch ein dropped elbow, obwohl von vorne aus gesehen Ellbogen unter Schulter und Hand unter Ellbogen. Das wichtige ist, dass der Ellbogen beim dropped elbow jedoch unter der Verbindungslinie Hand-Schulter ist, was auf dem ersten Bild der letzten Seite bei dir auf jeden Fall so ist (Hand und Ellbogen müssten in der Phase ungefähr auf einer horizontalen Linie sein)

Sehr schön illustriert. Danke! :Blumen:

Ja, Du hast Recht. Keine Frage. Ich habe Deine Definition nicht genau genug gelesen. Ich hatte nämlich hineininterpretiert, dass der Ellenbogen auch unterhalb der Hand sein sollte aber das hattest Du nirgends geschrieben.

Deine Auslegung des dropped elbow ist sehr strikt aber ich würde mich ihr anschließen. :)

Also, ja, Du hast richtig analysiert, dass ich einen dropped elbow habe (immer noch!). Es ist alles noch katastrophaler als ich dachte! :Weinen:

Edit: Nach dem ersten Schock habe ich noch einmal darüber nachgedacht. Ich meine, dass der Ellenbogen oberhalb der Linie ist. Wäre er unterhalb, wäre das Handgelenk nicht gerade und ich könnte meine Handfläche nicht so präsentieren...

PS: Schade, dass Du nicht mehr in Karlsruhe weilst. In unserer Sasch-Selbsthilfegruppe könnten wir Deinen Input gut gebrauchen. :)

adaniya 05.10.2018 19:05

Ich sollte vielleicht anmerken, dass ich nur ein sehr mittelmäßiger Schwimmer bin:Lachanfall: Aber es geht beständig voran, vor allem seit ich den hohen Ellbogen einigermaßen zuverlässig hinbekomme, und ich hoffe, nächsten Sommer in der MD sub30 schwimmen zu können.

Wenn man das neue Bild mit deinem alten aus 2010 vergleicht, hat sich da doch einiges gebessert! Wo schwimmst du den normalerweise in Karlsruhe? Ich war zum Studieren dort und hab immer den Pool am KIT benutzt. Noch habe ich zwar Verbindungen nach Karlsruhe, weil einige Kommilitonen dort geblieben sind, aber ich bin nur noch sehr sehr selten dort... mittlerweile eigene Familie in Wien usw, ihr kennt das...

Edit: Hab deinen Nachtrag zu spät gelesen. Die Perspektive ist natürlich nicht optimal zur Diagnose, aber normalerweise dürfte man deine Handfläche von unten (fast) gar nicht sehen (oberer Teil meiner Illustration). Man sieht sie aber sehr deutlich, was nur durch dropped elbow möglich ist (unterer Teil meiner Illustration)

schnodo 05.10.2018 19:16

Zitat:

Zitat von adaniya (Beitrag 1410034)
Ich sollte vielleicht anmerken, dass ich nur ein sehr mittelmäßiger Schwimmer bin:Lachanfall: Aber es geht beständig voran, vor allem seit ich den hohen Ellbogen einigermaßen zuverlässig hinbekomme, und ich hoffe, nächsten Sommer in der MD sub30 schwimmen zu können.

Super! Das kriege ich vermutlich nicht mehr hin. Glückwunsch! :Blumen:

Zitat:

Zitat von adaniya (Beitrag 1410034)
Wenn man das neue Bild mit deinem alten aus 2010 vergleicht, hat sich da doch einiges gebessert! Wo schwimmst du den normalerweise in Karlsruhe? Ich war zum Studieren dort und hab immer den Pool am KIT benutzt. Noch habe ich zwar Verbindungen nach Karlsruhe, weil einige Kommilitonen dort geblieben sind, aber ich bin nur noch sehr sehr selten dort... mittlerweile eigene Familie in Wien usw, ihr kennt das...

Ich schwimme meistens im Fächerbad. Da habe ich eine Jahreskarte und bin großer Fan des Cabriobeckens.

Zitat:

Zitat von adaniya (Beitrag 1410034)
Edit: Hab deinen Nachtrag zu spät gelesen. Die Perspektive ist natürlich nicht optimal zur Diagnose, aber normalerweise dürfte man deine Handfläche von unten (fast) gar nicht sehen (oberer Teil meiner Illustration). Man sieht sie aber sehr deutlich, was nur durch dropped elbow möglich ist (unterer Teil meiner Illustration)

Hier meine Interpretation der Situation. :)


Bildinhalt: dropped/high/schnodo's elbow

PS: Morgen werde ich die Anwesenden bitten ein genaues Auge drauf zu haben, wie sich die Sache tatsächlich darstellt. Immerhin wissen sie jetzt im Detail, worauf sie zu achten haben. ;)

adaniya 05.10.2018 19:32

Kann durchaus sein, von unten ist ein Unterschied zwischen Bild 1 und 3 nur schwer möglich. Eventuell haben wir dir da auch unberechtigt einen Schrecken eingejagt:Huhu:

Mirko 05.10.2018 19:36

Ich geb alles beim schauen! Ich freu mich! :Liebe:

schnodo 06.10.2018 21:40

Es wurde ein wenig geschwommen aber deutlich mehr gequatscht. Danke an FlyLive und Mirko für den schönen Schwimmnachmittag! :Blumen:


Bildinhalt: FlyLive, Mirko und schnodo

Ich musste leider auf dem Videomaterial erkennen, dass mein Hintern hängt, ich ins Hohlkreuz gehe, mit den Händen merkwürdige Verrenkungen mache und neuerdings dazu neige nach vorne zu schauen.

Immerhin gab es Entwarnung, was den dropped elbow auf der rechten Seite angeht. Dringender Handlungsbedarf besteht angesichts des Trauerspiels dennoch. ;)


Bildinhalt: schnodos Ellenbogen

FlyLive 06.10.2018 22:34

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1410200)
Es wurde ein wenig geschwommen aber deutlich mehr gequatscht. Danke an FlyLive und Mirko für den schönen Schwimmnachmittag! :Blumen:

Ja, war wieder sehr schön ! Satte 3 Stunden im Bad - eine echte Leistung.
:Lachen2:

Das Ergebnis war wieder ernüchternd. Gibt aber Grund, die Sache noch X mal zu wiederholen. :Huhu:

Mirko 07.10.2018 02:32

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1410210)
Ja, war wieder sehr schön ! Satte 3 Stunden im Bad - eine echte Leistung.
:Lachen2:

Das Ergebnis war wieder ernüchternd. Gibt aber Grund, die Sache noch X mal zu wiederholen. :Huhu:

3 Stunden im Becken und 2000m auf der Uhr! Unglaublich! :Lachanfall:

Aber ich hab wieder viel mitgenommen: Einige Sachen, die ich unbedingt wieder besser machen muss, neue Sachen die ich ausprobieren kann (Vortrieb mit dem Oberarm erzeugen ;) ) und neue Motivation mein Schwimmen doch noch einmal zu pushen für die nächste Saison!

Es war wie immer klasse euch zu treffen und ich freu mich aufs nächste Mal! :Liebe:

Auf dem Bild seh ich echt noch dämlicher aus als sonst....

schnodo 07.10.2018 08:31

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1410230)
Auf dem Bild seh ich echt noch dämlicher aus als sonst....

Das war nun wie nach dem Schwimmen der Typ auf dem Minigolfplatz: "Ich bin heute alleine. Schaut nicht in die Küche!" :Lachen2:

Obwohl ich das Bild kenne, musste ich jetzt doch nochmal genau hinschauen. :Cheese:

FlyLive 07.10.2018 10:23

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1410245)

Obwohl ich das Bild kenne, musste ich jetzt doch nochmal genau hinschauen. :Cheese:

Du hast das ja clever gemacht. :dresche
Bist in die Mitte gehüpft und hast die Arme samt Wampe hochgezogen. Dazu die Kamera von unten....:dresche ....

Mirkos Hand ist ein Fall für Heidi Klum und deren Jury. :Lachen2:


Aber, alles harmlos gegen die entsetzliche Wirklichkeit hinter den Mauern.

schnodo 07.10.2018 10:56

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1410269)
Du hast das ja clever gemacht. :dresche
Bist in die Mitte gehüpft und hast die Arme samt Wampe hochgezogen. Dazu die Kamera von unten....:dresche ....

Das war zwar alles keine Absicht aber wenn wir schon dabei sind, sollte man nicht vergessen, dass ich bei der Farbauswahl auch einiges richtig gemacht habe. :Lachen2:

schnodo 07.10.2018 22:08

Ich habe mal von unserer Session im Sasch! :liebe053: ein paar aussagekräftige Sequenzen in Zeitlupe zusammengestellt. Für die Nachwelt und die Manöverkritik. :Lachen2:


Bildinhalt: schnodos Griff zur Kamera

FlyLive 08.10.2018 11:18

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1410463)
Ich habe mal von unserer Session im Sasch! :liebe053: ein paar aussagekräftige Sequenzen in Zeitlupe zusammengestellt. Für die Nachwelt und die Manöverkritik. :Lachen2:


Wenn die Technik auch nicht besonders toll ist - das Video ist very lovely und die witzige fröhliche Musik unterstützt die Erheiterung zusätzlich. :Blumen: Bravo !

Das Foto (Videoausschnitt) zeigt übrigens den bekannten schnodolischen Gurgelgriff, mit dem Mitschwimmer unter Druck gesetzt werden, um sich nicht vom Meister abzuheben ;)

mon_cheri 08.10.2018 11:48

Sehr schönes Video. :)

Da bin ich ja froh, dass ich verletzungsbedingt nicht dabei war. So viele Zeitlupen-Nahaufnahmen meiner Speckplauze hätte ich garnicht sehen wollen. :Nee:

schnodo 08.10.2018 12:11

Zitat:

Zitat von mon_cheri (Beitrag 1410588)
Sehr schönes Video. :)

Vielen Dank! :Blumen:

Zitat:

Zitat von mon_cheri (Beitrag 1410588)
Da bin ich ja froh, dass ich verletzungsbedingt nicht dabei war. So viele Zeitlupen-Nahaufnahmen meiner Speckplauze hätte ich garnicht sehen wollen. :Nee:

Das ist natürlich alles opt-in. Es werden keine eventuell vorhandenen Pölsterchen ungefragt gezeigt. :)

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1410575)
Das Foto (Videoausschnitt) zeigt übrigens den bekannten schnodolischen Gurgelgriff...

Das ist leider meine tatsächliche Handhaltung beim Schwimmen... :Lachanfall:

schnodo 08.10.2018 15:34

Zitat:

Zitat von mcbert (Beitrag 1409809)
Sieht so aus als würdest du beim linken Armzug stärker rotieren und das wird vermutlich mit den ausladenden Armzug korrigiert.

Fast hätte ich's vergessen: Ich habe letztlich mal explizit darauf geachtet wie stark ich auf die eine oder andere Seite rotiere. Du hast das Problem richtig analysiert. :Blumen:

Links ist die Körperdrehung deutlich ausgeprägter. Wenn ich die Rotation verringere, ändert sich auch der Zug; ich muss dann nicht mehr so viel Masse wieder in die andere Richtung bewegen.

Ich werde das auf meine Checkliste für jede Bahn setzen... :)

Mirko 08.10.2018 17:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Klasse Video schnodo!

Kann mir einer sagen was da an der Decke so interessant war? Wusste gar nicht das man sich so weit auf den Rücken drehen kann ohne unter zu gehen:

schnodo 08.10.2018 18:04

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1410703)
Klasse Video schnodo!

Danke schön! :Blumen:

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1410703)
Kann mir einer sagen was da an der Decke so interessant war?

Ich weiß es nicht. Ich glaube, Du warst der Einzige, der sie sich so genau angeschaut hat. :Cheese:

Geiles Benutzerbild, das Du da hast! :liebe053:

Mirko 08.10.2018 18:05

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1410705)
Geiles Benutzerbild, das Du da hast! :liebe053:

Haha super! Hatte schon Angst es fällt nicht auf. :Lachen2:

schnodo 08.10.2018 18:10

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1410706)
Haha super! Hatte schon Angst es fällt nicht auf. :Lachen2:

Es hat eine Sekunde gedauert. Hä? Ahh! :)


Bildinhalt: Marc Wahlberg – Hä?

FlyLive 09.10.2018 12:31

Erschreckende Videoszenen bringen schlaflose Nächte mit sich :Lachen2:

Da ich sowieso künftig etwas weniger schwimmen möchte, bietet sich Schnodos Vorschlag an, nun endlich mal schwimmen zu lernen ;) .

Wenn ich mir über meine Schwachstellen Gedanken mache und die Videos anschaue, die zuletzt für Gänsehaut sorgten, dann komme ich zu folgenden Baustellen.

- Beinschlag sieht mir verdammt uneffektiv aus. Möglicherweise bremsen mich sogar die Verwirbelungen im Heck.

- Das Schultergelenk ist ein Kugelgelenk ! Das sieht man bei meinem Armzug aber leider gar nicht. Da geht mir persönlich zu viel Oberkörper mit. Das sorgt für wildes Drehen und sieht aus wie unruhiger Schlaf.

- die Wasserlage gefällt mir auch nicht. Ich hänge hinten immer noch zu tief und mehr Beinschlag, um die Lage zu verbessern, scheint mir der falsche Weg zu sein.
Matthias75 hatte im aktuellen Flossenthread eine Menge an guter Gründe aufgeführt, die Wasserlage unabhängig vom Beinschlag erst mal zu richten. Anschließend könne man sich um den Beinschlag bemühen, der zusätzlich antreiben und nicht auftreiben soll.

Jetzt möchte ich gerne folgende Stationen abarbeiten.
Wasserlage first !
Beinschlag im Anschluss versuchen einzupassen.

Dazu gezieltes Umstellen auf bessere Schulterrotation.
Streamline in die ganze Lage einbinden.

Gesucht sind nun leichte Übungen zum verbessern der Wasserlage ! :Cheese:


.....................................

Beim heutigen Schwimmen habe ich geübt - sonst nichts weiter gemacht.

Die Streamline-Position will ich künftig übrigens auch in die ganze Lage einbinden - zumindest will ich versuchen das zu tun. :)
(.... muss ich oben noch dazu schreiben)

Strecke und Ballern sind bis zum Frühjahr somit gestrichen. Freut das hier jemand ? :Cheese:

schnodo 09.10.2018 13:32

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1410938)
Strecke und Ballern sind bis zum Frühjahr somit gestrichen. Freut das hier jemand ? :Cheese:

Ja, wen soll denn das freuen? Hier sind ja nur ganz Verzweifelte unterwegs momentan. :Lachen2:

Ich habe mir auch vorgenommen, dass ich ab sofort immer zuerst - also mindestens beim Abstoßen - darauf achte, dass Körperspannung und Länge da ist und der Kopf nicht im Nacken liegt.

Abgesehen davon macht mich meine Armbewegung wahnsinnig. Mein Körper weigert sich, das zu tun, was ich will. :-((

Beinschlag und Atmung sind mir erst mal egal, habe ich beschlossen.

ph1l 09.10.2018 13:34

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1410706)
Haha super! Hatte schon Angst es fällt nicht auf. :Lachen2:

Es irritiert mich total...

Mirko 09.10.2018 15:32

Zitat:

Zitat von ph1l (Beitrag 1410954)
Es irritiert mich total...

Mich auch! :Lachanfall:

schnodo 10.10.2018 17:02

Noch unter dem Eindruck meiner filmisch dokumentierten schwimmerischen Inkompetenz habe ich beschlossen, mit Hilfe eines Schnorchels an den Basics zu arbeiten und mal zu überprüfen, was denn so an Grundlagen vorhanden ist in Sachen Balance und Ausführung einfachster Bewegungen. Früher habe ich regelmäßig Basisübungen ausgeführt, diese aber in letzter Zeit sehr vernachlässigt.

Zuerst musste ich mich wieder an den Schnorchel gewöhnen - und daran, dass ab und zu mal ein Schwall Wasser statt Luft in die Lunge will. Und mir bewusst machen, dass man den Schnorchel nur ausblasen kann, wenn noch etwas Luft in der Lunge übrig ist. ;)

Nachdem ich die ersten Hürden genommen hatte, habe ich festgestellt, dass es enormer Konzentration bedarf, den Nacken gerade zu halten, also den Kopf nicht übertrieben ins Wasser zu drücken oder zu weit nach vorne zu schauen und den Hals so nach hinten abzuknicken. Nach einigen Bahnen ging das aber relativ gut und eine passable Wasserlage ergab sich durch den gestreckten Nacken fast von selbst. Durch die langsame Paddelei mit dem Schnorchel konnte ich gut erspüren, wie Hinterkopf, Nacken, Rücken und Gesäß knapp oberhalb der Wasserlinie der Luft ausgesetzt waren.

Danach habe ich geschaut, welche Auswirkung es auf meine Wasserlage hat wenn ich einarmig ziehe. Es war katastrophal. Entweder rotierte ich in der Druckphase unkontrolliert viel zu weit auf die Seite oder ich drückte beim Rückholen des Armes unbewusst meinen Kopf so tief ins Wasser, dass auch der Schnorchel versenkt wurde.

Also bin ich erst mal einen Schritt zurückgegangen und habe es mit Anstellübungen und langsamen Hundepaddeln versucht, was den Vorteil hat, dass die Rückführung unter Wasser stattfindet. Schon da merkte ich, wie unkoordiniert meine ganze Bewegung und wie labil meine Balance ist. Auf der rechten Seite rotierte die Hüfte halbwegs mit dem Zug mit, auf der linken Seite hemmte sie durch Passivität den Zug.

Das Isolieren einzelner Bewegungen gibt mir aber die Möglichkeit, der Sache auf den Grund zu gehen und zu erspüren, wie Aktion und Reaktion ausfallen und wo der Hase im Pfeffer liegt. Aber elend mühsam ist es. Ich habe mich nur 1800 m bewegt, war aber hinterher geistig komplett erschöpft.

Das, was die Basis fürs Schwimmen darstellt, also Balance, Körperhaltung und Körperspannung ist bei mir ein Haufen Unrat. Den werde ich in nächster Zeit mal aufräumen müssen. :)

mon_cheri 10.10.2018 21:41

Ich bin immer wieder fasziniert, was dir beim Schwimmen so alles auffällt und an was du gezielt arbeitest. Bei mir gibt es immer nur "fühlt sich gut an" oder "fühlt sich kacke an" ohne dass ich da im Detail sagen könnte warum sich das eine gut und das andere schlecht anfühlt. Da fehlen mir wohl noch einige Jahre Schwimmerfahrung. Ich bin schon genug damit beschäftigt, nicht komplett abzusaufen. :Lachanfall:

schnodo 10.10.2018 22:17

Zitat:

Zitat von mon_cheri (Beitrag 1411341)
Ich bin schon genug damit beschäftigt, nicht komplett abzusaufen. :Lachanfall:

Aber ich doch auch! Das ist ja die Katastrophe! :Cheese:

Zitat:

Zitat von mon_cheri (Beitrag 1411341)
Ich bin immer wieder fasziniert, was dir beim Schwimmen so alles auffällt und an was du gezielt arbeitest. Bei mir gibt es immer nur "fühlt sich gut an" oder "fühlt sich kacke an" ohne dass ich da im Detail sagen könnte warum sich das eine gut und das andere schlecht anfühlt. Da fehlen mir wohl noch einige Jahre Schwimmerfahrung.

Wenn Du es drauf anlegst, merkst Du vermutlich schnell, wo genau es hakt - falls es denn überhaupt hakt: Versuche einfach mal, in Zeitlupe zu schwimmen. Also statt einem Zug pro Sekunde z.B. alle zwei oder drei Sekunden ein Zug. Dabei sollte das zeitliche Verhältnis der Teilbewegungen zueinander erhalten bleiben - also keine Gleitphase in der Streckung zusätzlich einführen oder Ähnliches. Die Bewegung sollte vergleichbar sein mit den Tai-Chi-Menschen im Park, die man langsam und mit Bedacht aber ohne Stocken ihre Übungen ausführen sieht.


Bildinhalt: Frau übt Tai Chi

Da merkst Du sofort, ob Du die Bewegung beherrscht oder ob Du Defizite dadurch übertünchst, dass Du durch die einzelnen Phasen "hetzt".

Das ist überhaupt eine schöne Idee fürs Sasch. Das probieren wir beim nächsten Mal aus! :Lachen2:

Mirko 10.10.2018 22:50

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1411352)
Das ist überhaupt eine schöne Idee fürs Sasch. Das probieren wir beim nächsten Mal aus! :Lachen2:

Ihhhhh, das hört sich nach einer sehr frustrierenden Übung an!

Ich hatte heute übrigens schon wieder ein viel besseres Gefühl im Wasser! Du musst nächstes mal also unbedingt wieder die GoPro mitbringen.
Nach 1500 Meter üben bin ich dann aber trotzdem zum ballern (USRPT) übergegangen und hab 25m Intervalle mit 10 Sekunden Pause gemacht. War auch ganz nett. :Cheese:
Langsam hab ich echt wieder Bock auf Schwimmen, hatte schon Angst die Lust kommt gar nicht zurück über Winter. Danke für deinen Anteil daran :Blumen:

Matthias75 10.10.2018 23:25

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1411352)
Wenn Du es drauf anlegst, merkst Du vermutlich schnell, wo genau es hakt - falls es denn überhaupt hakt: Versuche einfach mal, in Zeitlupe zu schwimmen. Also statt einem Zug pro Sekunde z.B. alle zwei oder drei Sekunden ein Zug. Dabei sollte das zeitliche Verhältnis der Teilbewegungen zueinander erhalten bleiben - also keine Gleitphase in der Streckung zusätzlich einführen oder Ähnliches. Die Bewegung sollte vergleichbar sein mit den Tai-Chi-Menschen im Park, die man langsam und mit Bedacht aber ohne Stocken ihre Übungen ausführen sieht.

Da merkst Du sofort, ob Du die Bewegung beherrscht oder ob Du Defizite dadurch übertünchst, dass Du durch die einzelnen Phasen "hetzt".

Das ist überhaupt eine schöne Idee fürs Sasch. Das probieren wir beim nächsten Mal aus! :Lachen2:

Erinnert mich fast an einen Artikel über das Training von Alexander Popov (die Älteren von uns kennen ihn noch Weltrekordler über 50m und 100m mit genialer Schwimmtechnik). in dem Bericht wird beschrieben, dass Popov häufig lange Serien schwamm, bei denen er peinlichst genau auf die Technik achtete, um den Bewegungsablauf zu verinnerlichen. Übrigens auch sonst lesenswert der Artikel. Steht einiges zum Thema Technik, Frequenz, und vor allem Wasserlage drin. Auf der Seite sind auch noch mehr Artikel zum Thema Wasserlage und Schwimmtechnik. Falls die Seite schon bekannt ist, sorry für die Wiederholung :Huhu:

M.

schnodo 10.10.2018 23:26

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1411358)
Ich hatte heute übrigens schon wieder ein viel besseres Gefühl im Wasser! Du musst nächstes mal also unbedingt wieder die GoPro mitbringen.

Klar doch!

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1411358)
Nach 1500 Meter üben bin ich dann aber trotzdem zum ballern (USRPT) übergegangen und hab 25m Intervalle mit 10 Sekunden Pause gemacht. War auch ganz nett. :Cheese:

Alles andere wäre ein Wunder und Anlass zur Sorge. :Cheese:

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1411358)
Langsam hab ich echt wieder Bock auf Schwimmen, hatte schon Angst die Lust kommt gar nicht zurück über Winter. Danke für deinen Anteil daran :Blumen:

Das freut mich und gern geschehen! :Blumen:

schnodo 10.10.2018 23:47

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1411363)
Erinnert mich fast an einen Artikel über das Training von Alexander Popov (die Älteren von uns kennen ihn noch Weltrekordler über 50m und 100m mit genialer Schwimmtechnik). in dem Bericht wird beschrieben, dass Popov häufig lange Serien schwamm, bei denen er peinlichst genau auf die Technik achtete, um den Bewegungsablauf zu verinnerlichen. Übrigens auch sonst lesenswert der Artikel. Steht einiges zum Thema Technik, Frequenz, und vor allem Wasserlage drin. Auf der Seite sind auch noch mehr Artikel zum Thema Wasserlage und Schwimmtechnik. Falls die Seite schon bekannt ist, sorry für die Wiederholung :Huhu:

M.

Ich habe das natürlich schon irgendwann mal gelesen aber ich glaube, die Seite wurde noch nicht verlinkt. Ich bin da ganz bei Touretski, auch wenn ich nicht seine Zielgruppe bin.

Selbst wenn man es meiner Schwimmerei nicht ansieht, so bin ich doch ein großer Bewunderer von Alexander Popov.

Was Terry Laughlin angeht, der auch kurz erwähnt wird und der Popov für sich als Vorlage beansprucht hatte, muss man sich natürlich fragen, warum er sich ausgerechnet einen Sprinter wie Popov ausgesucht hat. Popovs Kajak-Timing und sein kräftiger Sechser-Beinschlag haben nichts mit dem zu tun, was Total Immersion propagiert. :)

schnodo 12.10.2018 19:06

Die Arbeit hält mich heute vom Schwimmen ab. Nebenher bin ich aber über eine neue Garmin-Uhr gestolpert, die Garmin Instinct (Link geht zu DC Rainmaker, hier der Direktlink zu seinem Video-Review). Das Aussehen erinnert mich etwas an meine G-Shock-Uhren von Casio, die ich toll fand, und leicht ist sie auch. Deswegen habe ich gleich solche Augen bekommen.



Dann habe ich aber gesehen, dass sie keinen Drill-Mode fürs Schwimmen unterstützt. Uff! Gerade nochmal Glück gehabt. :Lachen2:

-----

PS: Wenn ich gerade nicht schwimme, denke ich trotzdem oft übers Schwimmen nach. Ich habe mich an ein altes Video von Charles Couturier erinnert, in dem er simuliert, wie man einen Rasenmäher startet. Ich glaube, ich warte zu lange mit meiner Hüfte. Mein Arm bewegt sich aber die Hüfte bleibt stehen...

Su Bee 04.11.2018 08:29

Es ist so ruhig hier...
Nachdem ich gestern beim rumräumen diesen Podcast gehört habe, wollte ich hier nur Grüße hinterlassen :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.