![]() |
Das Video vom Hund war cool ;)
|
Zitat:
als erstes wünsche ich Dir ein glückliches,erfolgreiches und gesundes Jahr 2019.:Blumen: Zum Glück kann ich mit keinen Schneebilder aus Freiburg dienen... Momentan erinnert mich das ganze (bei euch in Bayern Schnee, bei mir im Breisgau nix...) an meine Aufenthalte in meinem USA- Lieblingsort Morro Bay (California) , welche stets im November/Dezember waren. Schnee und Eis (in den Wintergebieten) konnte man nur im TV sehen. Mach´s gut und bis demnächst. Gruß Günni |
Zitat:
Nachdem es über Nacht nochmal 30 cm draufgeschneit hat und es im Moment auch nicht wirklich aufhört, hab ichs mir daheim im Arbeitszimmer bequem gemacht :D Den Lauf heute früh im dunklen hab ich mal auf die Mittagszeit verschoben. Ob dann heute Abend irgendwo noch eine Loipe präpariert ist, wird sich zeigen. Ich kann dem Wetter im Moment eigentlich nichts schlechtes abgewinnen. Klar, man muss sich darauf einstellen, dass vielleicht nicht alles 100 Prozent klappt und einfach viele Sachen länger dauern, andererseits ist es so auch mal schön. Und der Hund und die Nachbarskinder haben eine Menge Spaß. :liebe053: Video vom Hund gibts unter Instagram. :D |
Hui,
hier war ja eine gefühlte Ewigkeit nichts mehr los. Dafür war im "richtigen Leben" fast schon wieder zu viel los. Deswegen gibts mal einen kurzen Rundumschlag, in der Hoffnung, dass die kommenden Tage wieder etwas ausführlicher berichtet werden kann. Die letzte Woche war ein Wechselbad der Gefühle. Der Start am Montag war schonmal richtig mies. Schienenersatzverkehr und Heimweg 2,5 Stunden und ein abhandengekommenes Mountainbike. Nachdem XTerra ohne MTB eher doof ist, hat mal die oberste Priorität die Beschaffung eines neuen "Arbeitsgeräts". Das wird auch die ein oder andere Änderung im Wettkampfplan nach sich ziehen. :Maso: Der Rest der Woche hat sich dann aber immer weiter zum guten Entwickelt und das Konzert der Fantastischen 4 (fast schon ein kleiner Traum der endlich mal in Erfüllung gegangen ist), hat vieles entschädigt. Nach dem Schnee kam/ kommt jetzt erstmal die Kälte, deswegen wird im Moment das Radtraining auf die Loipe verlegt. Macht auch sehr viel Spaß und ist ein super Ausgleich. Für das "Projekt 59,99" gibt es jetzt auch einen Termin. Am 09.02. werden bei den Kreismeisterschaften 50 und 100 m Freistil geschwommen. :liebe053: So viel erstmal in Kürze. Bald wirds wieder bunter und textreicher. :Huhu: |
100 in 59,99 mit Startsprung oder aus dem Becken ? Meisterschaften lässt erahnen, dass es sehr offiziell zu geht.
Was machst du derzeit speziell im Schwimmtraining ? Woran arbeitest du oder machst du mehr Bahnen und Meter mit LIT und HIT. Viele Grüße Tom ps. manchmal etwas schade, wenn die Diskussion mit dem Autor in solchen Blogs nach dem Start einschläft. :) |
Das ganze soll bei einem Schwimmwettkampf (dem ersten seit ca. 15 Jahren) versucht werden, also ganz offiziell mit Startsprung und Zeitnahme und allem drum und dran.
Im Training mach ich eigentlich das was aufgeschrieben wird. :P Die Woche schaut bei mir im Moment im großen und ganzen so aus: Dienstag: Frühschwimmen ab 6 Uhr ca. 1h Mittwoch: Vereinstraining Tria 19:30 - 21 Uhr Donnerstag: Frühschwimmen ab 6 Uhr 45 - 60 Minuten Samstag: Vormittag Training Schwimmverein Sonntag: Abends Vereinstraining Tria Das ganze gibt dann +/- 15 km/Woche Der Schwimmtrainer aus der Triathlongruppe schreibt mir auch privat Schwimmpläne, deshalb passt das auch ganz gut und es lässt sich relativ sinnvoll aufbauen. Dienstags ist entweder kurz und schnell, oder lang und locker. Mittwochs ist dann „klassisches“ Triathlontraining mit Streckenlängen von 100 bis 400 m und einem guten Anteil GA2. Donnerstags ist dann lockeres Technik, Grundlagentraining, je nachdem was Mittwochs draufstand. Samstags gibts viel Lagen und viele Sprints. Dazu meistens noch Starts und/ oder Wenden. Sonntags kommts auch wieder drauf an, meistens gibts aber auch da wieder böse auf die Mütze. Als Beispiel die Hauptserien letzten beiden Tage: Samstags: 20x25 Sprint (jede Lage 5x) mit kurzer Pause und dann noch 12x50 Sprint (4x Delfin, 2x Rücken, 2x Brust und 4x Kraul), am Ende noch ca. 30 Minuten Startsprüngen + Wenden (1 von 2 h ist im flachen Drittel des Schwimmbeckens Schwimmkurs) . Sonntags gabs dann 4x25 Beine Sprints, 4x25 Sprints vom Startblock und 2x100 m Broken (4x25 Sprint mit 5 Sekunden Pause dazwischen) für die Tempohärte. Also im Großen und Ganzen liegt der Fokus im Moment auf der Grundschnelligkeit mit einem gewissen Teil Tempohärte. Ob das ganze jetzt was für die Triathlonsaison bringt, wird sich zeigen. Nach 20 Jahren in dem Sport sind die neuen/ anderen Reize aber durchaus mal ganz angenehm. Auch wenn ich, wie am Samstag, am liebsten nach 30 Minuten aus dem Wasser steigen würde. Das mit der Interaktion ist halt auch immer so eine Sache. Wenn Fragen aufkommen, werden sie gerne beantwortet. |
Was genau darf man denn unter "abhandengekommenes Mountainbike" verstehen?
|
Zitat:
Blöd gelaufen und definitiv unnötig. :Maso: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.