triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Zwift (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40553)

Triphil 21.01.2020 10:44

Interessant.. nein es war ja eine normale Etappe der Tour de Zwift, also ein Event.

Franco13 21.01.2020 12:18

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1506423)
Dann habe ich mit Strom einen Groupride mitgemacht(Tour de Zwift Innsbruck), da rollt die Rolle ewig weiter wenn ich nicht trete, musste bei keinem Berg schalten, obwohl sich die Geschwindigkeit bergauf veringerte, bei gleichem Gang und gleicher Trittfrequenz.

Hört sich eher nach “Trainer Difficulty” an.

Siehe https://zwiftinsider.com/using-the-t...ting-in-zwift/

Triphil 21.01.2020 12:26

Zitat:

Zitat von derpuma (Beitrag 1506467)
Andere Möglichkeit wäre das noch irgend ein anderes Programm, App, Gerät mit dem NEO verbunden ist und den ERG Mode an sich reißt. Z.B. Mobiltelefon oder Garmin Edge wo der NEO auch als Trainer gekoppelt ist. Das käme dann Zwift in die Quere.


Ja,alles von dir erwähnte ist vorhanden und könnte sein.

mamoarmin 22.01.2020 10:29

Zitat:

Zitat von Mr. Brot (Beitrag 1505497)
Mit Pedalpowermetern und Pulsgurt könnte man sich irgendwie behelfen. Widerstand müsste von Hand geregelt werden und damit wären längere Intervalleinheiten, wo man nicht so oft verstellen muss, denkbar. Der Spielspaß von Zwift kommt damit aber nicht so richtig rüber.
Allderdings sind die Powermeter wenn nicht vorhanden bald so teuer wie ein Smarttrainer.

So fahre ich alle meiner Intervalleinheiten seit Jahren, schalten zwar erforderlich, dafür aber auch sofort Leistung da...gerade bei 30 30 IVS .....und ich kann je nach Befindlichkeit selber mehr oder weniger leisten...
Fahre seit 3 Jahren nen alten Vector...der ist schon total verrostet, aber funzt noch wie am ersten Tag...

felixb 22.01.2020 10:45

Hab auch mal ne Frage. Und zwar geht es um Workout ohne Erg mode und ob da das Gelände weiterhin simuliert werden kann. Also eigene Leistungseinstellung + Geländeberücksichtigung.

Hintergrund:
Bisher habe ich auch Intervalle im freien Training meistens gemacht und das hat auch gut funktioniert. Ich fahre gerne frei und geländeabhängig, eben genau wie draußen.
Bei aufwändigeren Intervallen mit vielen Stufen baue ich mir dann aber doch ein passendes Workout. Dort dann ohne Erg Mode, weil ich die Leistung eben selbst aufbringen will und nur die Anzeige für Intervalle, Intervall-Länge haben will. Jetzt ist es aber dann so, wenn ich Workout + ohne Erg Mode fahre, dass das Gelände 0 berücksichtigt wird. Vielleicht auch nur sehr viel weniger als normal. Finde ich etwas schade.
Ich habe aktuell keine Möglichkeit gefunden ein Workout fahren zu können mit Leistungsanzeigen für die Intervalle + Geländeberücksichtigung, also Widerstandsänderung durch Prozente. Geht das irgendwie?
Wie gesagt beim freien Fahren ist das gar kein Problem... . Trainerschwierigkeit ist auf etwa 50%.

Habe Tacx Neo 1 auf steuerbar hinterlegt und fahre nach Powermeter als Leistungsquelle, falls das relevant ist.

edit: warum rostet denn ein Garmin Vector nach 3 Jahren?? Schweißkorrosion? :(

felixb 22.01.2020 13:06

Danke für die Hilfe.

Nee ich wollte nicht Leistungseinstellung. Das war wohl unglücklich formuliert.
Will nur Leistungsanzeige des Intervalls. Also Soll-Leistung und Länge. Regeln bzw. steuern mache ich selbst übers treten.
Also Terrain anschalten (Flatroad 0) und die Freeride-Geschichte. Mal angucken.
Wahrscheinlich fehlte bei meinen Workouts nur Flatroad=0 oder ich muss sie noch mal neu bauen. Nicht so ganz im Kopf, aber nun weiss ich nach was ich gucken muss.

fras13 23.01.2020 16:20

Wie komme ich bitte zur Kalibrierung der Rolle bei Zwift?

widi_24 23.01.2020 17:34

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1506946)
Wie komme ich bitte zur Kalibrierung der Rolle bei Zwift?

Auf dem Bildschirm, wo du Rolle, Powerquelle, HF Sensor etc. mit Zwift verbindest. Dort gibts ein Schraubenschlüsselsymbol für alle kalibrierbaren Geräte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.