triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   dude coacht Steilkueste: Die Kommentare (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11671)

Thorsten 01.12.2009 22:50

Hast du in Bremerhaven mehr als einen Deich zur Auswahl? Oder gibt es noch eine Brücke, die du nehmen könntest?

lonerunner 01.12.2009 23:14

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 313154)
Hast du in Bremerhaven mehr als einen Deich zur Auswahl? Oder gibt es noch eine Brücke, die du nehmen könntest?

Sowas wie der Deich schwebte mir vor, ja. Ich fürchte die Autobahnbrücken sind nicht steil genug:Gruebeln:

sybenwurz 01.12.2009 23:39

Zitat:

Zitat von steilkueste (Beitrag 313128)
Da muss ich wohl mal einen Ferienjob im Radladen meines Vertrauens machen ...

Vergisses!
Nutz die Zeit gewinnbringender.
Der häufigste Defekt ist ein platter Reifen;- das kannste täglich üben, einschliesslich Ursachenforschung (und Behebung!).
Normal pumpt man den Schlauch nachm Ausbau nochmal aufund horcht/schaut, wo die Luft rauskommt;- das kannste im Rennen vergessen.
Du musst also den Reifen einmal rundumfummeln, ob irgendwas drinsteckt.
Dornen, Scherben, Metallstücke sieht man meist von aussen und fühlt sie innen auch, aber man muss die Ruhe dazu haben.
Und wie kriegstesse raus?
Zum Aufpumpen ruhig ab und zu ne Kartusche "opfern" und öfter mal den Dichtgummis der Pumpe ein Auge zuwenden.

Das hierbei alles sitzt, ist wichtig: beim Platten hinten noch im Ausrollen aufs kleinste Ritzel schalten, Bremse öffnen.
An der Gabel im Vorfeld die Ausfallsicherung abfeilen;- das Rad muss rausfallen, wenn man den Schnellspanner öffnet, ohne ewig noch dran rumzudrehen.
Hinten speziell den Einbau mit Ketteauflegen üben, da darf nix haken, nix verkanten und die Bremse darf sich nicht verstellen.
Bei hohen Felgen die Ersatzschläuche schon vorher mit Ventilverlängerungen versehen, nicht erst im Pannenfall beim Wettkampf (da fehlt eh normal das Werkzeug...).
Schräubchen, Käppchen etc. bleiben hoffentlich eh zuhause.
Reifen immer mitm Label aufs Ventil montieren;- das kann später die Spurensuche im Defektfall erleichtern.

Übe, den Schlauch zu tauschen, ohne ihn vorher aufzupumpen.
Ich machs immer ohne (...:Cheese: ), das geht total flüssig, schnell und ohne Probleme, wenn mans regelmässig übt.
Denk dran, dass die CO-Kartuschen eiskalt werden, wenn der Inhalt entfleucht, also nicht mit nackten Pfoten anfassen, sonst ist dein Rennen gelaufen.

Züge reissen normal nicht unvermittelt;- man sieht es vorher.
Sie reissen normal immer entweder am Nippel oder an der Klemmung an Schaltwerk oder Umwerfer (oder natürlich der Bremszange) und hier kann man normal problemlos vorm Wettkampf kontrollieren.
Verabschiedet sich dennoch so ein Ding, kann man Schaltwerk oder Umwerfer mit den Anschlagschrauben auf nem gut zu fahrenden Ritzel oder Kettenblatt arretieren.
Bei Shimano sind die Schrauben bezeichnet: hinten nimmt man die H(igh), vorne die L(ow), um den Umwerfer bzw. das schaltwerk auf die passende Stufe zu hieven.
Beim Umwerfer kann es aber sein, dass die Einstellschraube zu kurz ist;- dann hilft entweder ne längere, oder, wenn diese dann ins Leere ginge, ein Stein oder ein Stück Holz, mit dem man den Schlitten nach aussen klemmt.
Mir fällt grad ein, dass ich dazu mal n paar Bilder und genauere Erklärungen machen wollte...
Hinten ists kein Thema: Schraube soweit rein wie möglich und dann feinreguliert, damit die Kette sauber übers betreffende Ritzel läuft.

Alles weitere iss fürs Grobe: wenn ein Bremszug reisst, gehts mit einer bremse weiter, wenn ein Rad krumm ist, wird die Bremse geöffnet und wenn das nicht reicht, eintweder die Zugklemmung gelöst oder ein Bremsklotz ausgebaut.
Meist schleifts aber vorher am Rahmen, dann iss Essich.
Mit Speichenspannung iss dann normal kaum noch was zu machen;- bei Alufelgen hilft manchmal noch grobe Gewalt, also zB. das Ding innen Gullydeckel zu stecken und wieder geradezubiegen oder es an der Achse oder ner Gehsteigkante aufzulegen und draufzuspringen.
In so nem Fall kannste aber die Quali normal eh knicken und die Geschichte unter persönlichem Pech verbuchen;- wirklich schnell fahren geht meist nimmer und wenn, nicht mitm guten Gefühl.
Das geht vielleicht die letzten 5 oder 10km, aber wennst dein Bike nach 60km ausm Graben angelst, es krumm ist wie ne Banane, und du noch 120km vor dir hast, kannste die und den Marathon danach wohl nur noch zum lockeren Koppeln nehmen.
Kommt ja aber nu wirklich nicht oft vor und wär schon wirkliches Pech.

steilkueste 01.12.2009 23:50

Hi sybenwurz,

:Danke: echt starker Beitrag von dir. Ich danke dir ganz herzlich!

Grüße
Jan

steilkueste 01.12.2009 23:54

Zitat:

Zitat von lonerunner (Beitrag 313151)
Jan, mich würde mal interessieren, was für eine Art Steigung du dir für die Hügelsprints ausgesucht hast.
Ist das eine Art Böschung, eine Brücke, ein kleiner Berg oder was sonst.

Das war nicht besonders steil. Prozentwerte weiß ich nicht, parallel ist aber auch ne Straße, wo Autos ganz "normal" hochfahren können. Näheres sagt bestimmt heute Nacht noch der Chef!

Grüße :Huhu:
Jan

sybenwurz 01.12.2009 23:54

Zitat:

Zitat von steilkueste (Beitrag 313180)

:Danke: echt starker Beitrag von dir.




Tja, wenns rein darum ginge, wär ich jedes Jahr in Hawaii und dort sicher auch noch vorne dabei...:Cheese:

aussunda 02.12.2009 05:00

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 313182)
Tja, wenns rein darum ginge, wär ich jedes Jahr in Hawaii und dort sicher auch noch vorne dabei...:Cheese:

Du hast ja alles vorher auf dem Radar. Fehlt nur noch Gabel-, Lenkerbruch, und abegrissene Schrauben.

Wir wollen doch nicht so weit gehen, wie damals Onkel Jürgen beim Best Old Race, als er Manipulation seiner Sattelklemmschraube unterstellte.

Aber die Ausrede kann sich Steilküste evtl. aufheben. (falls es doch nicht klappt) Oder Normann fragen, der hat auch noch ein paar gute Ausreden auf dem Zettel.

Das bringt mich ja gleich zum nächsten Gedanken. Vielleicht setzen sich manche Pros im Pannenfall eher mit Presseerklärungen auseinenander als das sie sich damit beschäftigen die Probleme zu lösen. Ist aber jetzt eher OT.

Rather-Lutz 02.12.2009 07:15

Eh Wurzi, das war ein geiler Beitrag von Dir...:liebe053:
Da konnte ich einiges von brauchen...:Blumen:
versuche ja gerade ein paar neue Schlauchreifen auf zu ziehen, ein Albtraum...
Bis ich den Sprinter zum vordehnen auf der Felge hatte, auweiha..:(
Ich darf gar nicht dran denken was das noch mit dem Klebeband gibt...
Geh jetzt direkt mal in den Keller um die Feile zu suchen und dann ist die Gabel fällig...:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.