![]() |
Ich könnt' :Kotz:
Ich weiss, ich habe es hier schon mehrfach kundt getan... ICH HASSE meine empfindlichen Babyfüsschen. GRRRRR. 50 min Skaten heute mal mit etwas mehr Geschwindigkeit (... immer noch Schnecken lahm...) aber sicherer. Mit diesen tollen Neoprensocken, die ja angeblich für "Gegen-Blasen da sind". Nix is. Die Dinger haben an der Ferse einen Ausschnitt und trotz Tape drunter habe ich nun am rechten Fuss ein ca. 4cm Blase (im Durchmesser), weil der Rand direkt unter dem Tape war. So ein Sch...:dresche Versaut einem den ganzen Spass! Das sieht ja Morgen mal wieder toll aus... Anzug mit Nike Free...vielleicht sollte ich mir mal ein paar dezente aussuchen. In Grau, pink fallen die so auf... |
ich krieg auch ständig Blasen - sogar von Sonntagspaziergängen die länger als vielleicht 1.5 Stunden dauern, von Wandern red ich schon mal gar nicht :(
|
Zitat:
Ich werde nun nächstes Mal zwei dünne Strümpfe probieren... vielleicht funktioniert das... |
Zitat:
eigentlich sollte ich neue Wanderschuhe kaufen, aber die kann ich ja nicht so lange testen um rauszufinden, ob es mit denen besser ist oder nicht. Also quäle ich mich weiterhin mit den alten rum :( vielleicht müsste ich mich auch einfach mehr abhärten - früher bin ich ja auch barfuss in den Laufschuhen bei den Trias gestartet. |
Ich creme ab und zu am Abend im Bettchen meine Füsse mit Molkfett ein. Habe das Gefühl, die sind dadurch etwas "weicher" und nicht mehr so anfälliger. Aber trotzdem bekomme ich noch ab und zu Blasen an den Zehen. Aber nicht mehr so heftig.
|
Vom Triathlon her kenne ich ja Kampfwandern mehr als genug. ..dass es aber so Muskelkater geben kann ohne vorher geschommen und geradelt zu sein....:dresche
Gestern dachte ich, meine Blase ist ganz gut verheilt, also schön alles zugetapet und den Plan gefasst, die kurze angesagte trockene Phase am Nachmittag für das Einlaufen meiner Wanderschuhe zu nutzen. Hose muss auch getestet werden und Rucksack musste natürlich mit. Dazu mein neues Spielzeug: eine kleine spiegellose Kamera. Canon M3.:Cheese: Unterstützt mit meinen Walkingstöcken machte ich mich auf mit guter Mukke im Ohr, neue Wege hier zu erkunden. Der Plan war, einfach gerade aus über einen Hügel den Zürcher Hausberg zu erklimmen und dabei Power-Walken zu machen und dabei die Knie etwas mehr anzuheben als nötig, da man das ja mit Steigeisen machen muss... so rein zur Uebung. Irgendeinen Weg würde ich schon finden. Das war auch ganz einfach. Direkt vor der Haustür hoch auf den ersten Hügel und steil nach unten. Dann den Wanderwegweisern gefolgt und (so meine Vermutung) einer der steilsten Wege gefunden, die auf diesen Hügel hoch führen... wow. Die Treppenstufen waren vom Regen ziemlich ausgespült, es floss mir quasi das Wasser in Strömen entgegen. Der Puls ging höher, als wenn ich jogge und ich war froh die Stöcke dabei zu haben. Im Tal stand ein Schild, 1 Stunde bis hoch. Ich schaffte es immerhin in 50 min. Musste aber zwischendrin die ein oder andere Pause machen, um 1. die Jacke, 2. die Weste auszuziehen, was zu trinken, Fotos zu machen und sonst auch allerlei Gelegenheit zu nutzen, um den Puls wieder in erträgliche Taktzahlen zu kriegen. Oben angekommen, war ich im Hoch. Das machte Spass und war ja richtig gutes Training. Hm, ein Kaffee wäre nett. 10 min bis zum Trubel auf der Kulm oder doch in die andere Richtung? Ich entschloss mich, auf der Felsenegg einen Kaffee zu trinken. Mit dem Bike ein Katzensprung.:Lachanfall: Zu Fuss eine gute Stunde... Der Hinweg ging auch gut. Lecker Kaffee, Schorle und Apfelstrudel liessen dann auch das Loch im Magen wieder verschwinden. Das Frühstück war nun doch schon einige Stunden her. Dann kamen die Bedenken. Hm, ich war bereits 1 3/4 Stunden unterwegs. Wollte ursprünglich nur 2 Stunden... naja, egal, wird schon gehen. Anfangs ging es auch ganz gut, nach 2,5 Stunden, wurde es dann anstrengender. Die Hüfte zickte ein bisschen, die Oberschenkel meinten mal ein wenig krampfen zu müssen. Also nicht den gleichen Weg zurück, sondern einen, den ich vom Biken kenne, der weniger Steil nach unten geht. Auch dieser war zum Teil fast weg gespült. Der Boden war ziemlich weich und so langsam ging mir die Kraft aus... die Schritte wurden immer kürzer. Die Füsse fingen an weh zu tun. Ich sah schon wieder die Blasen und blauen Zehen kommen. Im Tal musste ich dann kurz fragen, wo ich lang muss und dann noch die letzten 100 hm nach Hause. Hoch ging wieder überraschend gut, aber runter... boah neeeee. Aber zu Hause anzurufen und das Taxi zu verlangen, nein, ich doch nicht... der Dickkopf musste wieder durch die Wand! 3:45 war ich am Wandern. 16 km sind es geworden und 600 hm. Für's erste ok. Und, KEINE Blasen, KEINE blauen Zehen! :liebe053: Aber ein Muskeltieger, der erst jetzt so langsam auf den Rückzug geht... eindeutig mehr Rumpftraining ist nötig! |
Wow!!! Herzlichen Glückwunsch!!! Starke Leistung!! :liebe053:
Vor allem, dass du es durchgezogen hast. Dafür braucht es viel mentale Stärke. Die hast du!!! Super gemacht! Und noch besser KEINE Blasen, KEINE blauen Zehen! Juuuhuuuu :liebe053: Jetzt ruh dich aus, leg die Beine hoch und erhol dich! |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Taraaa, der Muskelkater ist schon weg :dresche
Immer noch keine blauen Zehen oder andere Nachwirkungen. Prima, dann kann es ja weiter gehen! Aber ersteinmal: e guets Nächtle! |
Zitat:
|
Gestern schöne Fahrt mit dem Velo zur Firma und mit kurzem Unterbruch an der Tanke, als es gewitterte, eine 50 min Dauerdusche auf dem Heimweg. :Cheese: Immerhin hatte ich die richtige Intuition beim ersten Blitz direkt umzudrehen und 200 m zurück unter das Dach der Tankstelle zu stehen und den Wolkenbruch abzuwarten.... ich glaube, sonst wäre mein Rad davon gespült worden! Ganz sicher!
Heute gab's dafür erstmal nur 350 Treppenstufen. Die 6 Stockwerke zum Büro nehme ich nun wieder regelmässig als Trainingsgelände. Der Versuch die ersten drei Stockwerke im Zweier-Stufen-Schritt zu nehmen, scheitere heute morgen an meiner Courage. Ich wollte vermeiden, dass mich jemand japsend auf der Treppe findet :Lachanfall: Schwimmen heute morgen habe ich grandios verpennt. Glücklicherweise klingelte der Wecker meiner besseren Hälfte noch! So, und nun noch ein wenig Stabbi!:dresche ... und dann noch Ferien suchen/buchen. Hach, eine meiner Lieblingstätigkeiten.;) Und wir laufen doch gerade tatsächlich Gefahrt, dass wir in Ferien fahren und die nächsten nicht schon gebucht sind! Das geht ja gar nicht! Worauf freue ich mich denn, wenn ich wieder nach Hause muss? Also, ausser auf zu Hause, Freunde und so ! |
WM Vorbereitung
Die Vorbereitungen für die WM laufen auf Hochtouren. In einer Woche geht's los nach Holland.
Der etwas andere Count-Down also diesmal... Die Kameraausrüstungen sind schon fast komplett, Tauchzeug geprüft und prima. Der Plan für die Bilder-Kategorien steht. Die Testtauchgänge im See waren ok. Die ersten Planungen für die Trainings sind auch schon gemacht. Wir freuen uns riesig, dass wir einen Tag mit Team Deutschland, Holland, Belgien auf einem Boot trainieren dürfen... ich fürchte aktuell nur den Genever, den es vermutlich nach den Tauchgängen geben wird.;) Die Stimmung wird jedenfalls sicher gut sein auf dem Boot! Nette Leute, die immer gut drauf sind, wenn es zum Tauchen geht!:Prost: Wir werden auch die Räder und Inlines mitnehmen, ich fürchte allerdings aktuell, dass wir die quasi unbenutzt wieder mit zurück nehmen. Wir müssen jedenfalls schauen, dass wir irgendwie noch unseren geplanten Shopping-Tripp nach Rotterdam unterkriegen... wir fahren jedenfalls Samstag noch zu, obwohl ich schon Flughafentaxi für meine Eltern spielen muss. Unterwegs, dann pennen und früh weiter damit wir vielleicht schon Sonntag noch zum Tauchen nutzen können. Akkreditierung und Eröffnungsfeier ist Donnerstag Nachmittag, Freitag ist offizieller Trainingstag und an Pfingst-Samstag und Sonntag Wettkampf. Montag dann Jurierung und Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung. Ich habe mir zwar vorgenommen, es nicht zu sein.... aber was soll ich sagen, solangsam werde ich nervös. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal ein Beispiel der Testfotos...
|
Klasse :Blumen:
|
Oh toll!!!
|
Tolles Bild :Blumen:
|
40 min auf den Inlines ohne Tape gehen also!
Ok, dann muss ich mich wohl einfach wieder in Geduld üben, Technik, Technik, Technik, damit ich die Skates gut fahre und dann laaaaangsam steigern. Die Idee meine Einlagen von den Skischuhe zu nehmen, scheint auch nicht die schlechteste zu sein...:) Mann oh mann, meine Kurventechnik war aber auch schon mal besser......:Lachanfall: |
Zitat:
Insgesamt waren wir ca. 3:15 unterwegs... also, nein, ICH war so lange unterwegs... meine bessere Hälfte war in 40 min unten, ich habe ne Stunde gebraucht. :dresche Und, immerhin nur 1 Blase! Diesmal habe ich eine andere Schnürung der Schuhsenkel ausprobiert. Hat etwas geholfen. Nun haben wir aber erstmal diese Wrigthsocks bestellt. Mal schauen, was damit passiert... der Muskelkater ist auch nicht ganz so schlimm wie letzte Woche (hoffentlich sage ich das morgen auch noch...) und es waren doch knapp 800 hm. Also, Euch allen morgen einen guten Wochenstart! Das Wetter schreit nach Radfahren!:liebe053: |
Zitat:
Das Foto ist von der Hinfahrt mit der Schiller: ![]() ![]() ![]() |
@Stefan, da bist Du ja fast gerannt! Cool!
Sieht aber so aus, als warst Du früher unterwegs als wir! Einfach herrlich dieser See! |
Grummmmel.... ich kann meine Radschuhe nicht anziehen.... ok, dann halt wieder warten...
so ein Mist bei dem schönen Wetter! :cool: |
Dienstag gab's dann doch noch einmal einen Berg"lauf". :Lachanfall:
Naja, ehrlich gesagt, waren wir mit Walkingstöcken unterwegs. Aber immerhin flott und ich zeigte meiner Trainingskollegin den gleichen Weg, den ich gewandert war. Auch sie war beeindruckt von der Steigung und so kamen wir doch 1 3/4 Stunden ziemlich in's Schwitzen. Herrlich, wenn es so lange wieder hell ist. :liebe053: Blöd nur, wenn frau mal wieder nix zu trinken mitnimmt und auch seit Mittag nix mehr gegessen hat... wir haben uns den letzten Hügel dann auch fast gegenseitig hochschieben müssen....:Lachanfall: ein Notfall-Cola zu Hause war jedenfalls nötig. Ansonsten... ja, stehen nun gefühlte 1000 Taschen und Koffer für die nächste Woche bereit. Das Auto werden wir jedenfalls keine Minute unbewacht lassen.... wenn der Bulli mit dem Inhalt geklaut wird, ist unser komplettes "Vermögen" weg! Morgen noch Taxidienst und dann.... auf zu den Oranje!:Huhu: |
Zitat:
|
Vorbereitung zur WM
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wir waren im Wasser!:liebe053:
Und anschliessend froh, unseren Bus dabei zu haben... es fing als wir tauchen waren zu regnen an. Und so genossen wir das Privileg uns trocken umziehen zu können. Genau für diese Situationen war der Bus geplant und es war herrlich! Jetzt kommt gerade die Sonne raus und wir hoffen, das dies ein gutes Ohmen für morgen ist. Denn morgen geht's auf's Schiff. Wäre nett, wenn wir uns auch etwas draussen aufhalten könnten. Im Hotel haben wir nun schon die Türken und Norweger getroffen und am Tauchplatz die super netten Chilenen (die kannten wir noch von der vorletzten WM in der Türkei). Norwegen war grad dabei sich zu versenken, als wir raus kamen und die Mexikaner.... (ja Ihr habt richtig gelesen) kämpften gerade mit den geliehenen Trockentauch-Anzügen. Aus gut unterrichteter Quelle wissen wir, dass das mexikanische Team am Samstag Nachmittag einen kurzen, sehr kurzen Tauchgang unternommen hat. Völlig durchgefroren raus kam, sich umzog, zur nächsten Tauchbasis fuhr, sich für den nächsten Tag zum Trockentauchkurs angemeldet haben, diesen gestern absolviert haben und nun heute zum ersten Mal mit den Dingern fotografieren waren... als Vergleich (für Euch Triathleten)... für uns sah es in etwa so aus. Ich fahre zu einem WK in den Alpen ohne langärmlige Trickots und Windjacken und versuche mit einem Hollandrad mit Rücktrittbremse dort zu fahren, um festzustellen, dass es viel zu schwer ist. Und leihe mir dann... ein zu kleines Rennrad aber mit der richtigen Uebersetzung und Bremsen, die ich so noch nie benutzt habe... die Anzüge sahen, ehrlich gesagt, etwas zu eng aus... naja, sie haben ja noch ein paar Tage sich dran zu gewöhnen. Wir haben den ganzen Tag etwas zuviel rumgetrödelt, so dass, mein geplanter Shopping-Trip nach Rotterdam heute Nachmittag mal wieder ausfiehl... grrrr. Ein Grund mal möglichst bald nach Amsterdam zu fliegen... aber, so sind wir halt in den Ferien. Lieber gemütlich machen und kurzfristig mit Freunden im Fischladen noch ein lekkeres Fisch-Menu geniessen, statt den langeplanten Trip umzusetzen. Aergern werde ich mich erst nach den Ferien... wenn ich mal wieder im Schrank nichts, aber auch gar nichts zum Anziehen finde...:Cheese: So, nun aber erstmal in der Pannenkoken-Mühle ein paar Kohlehydrate auffüllen... Und hier noch ein Shot vom Training heute. |
Toll!
Viel Erfolg beim Wettbewerb! Ich bin immer noch überrascht, was es alles gibt... Unterwasser-Fotografier-WM!:Nee: Unglaublich! Habt ihr Chancen auf den Titel? LG J. |
Wünsche dir auch viel Erfolg und grandiose Aufnahmen :liebe053:
|
Ganz viel Spass und tolle Bilder von Unterwasser!
Egal, ob mit oder ohne Titel, Deine Bilder sind einfach geil :Blumen: |
Zitat:
Die Chilenen haben vorgestern den ersten Tauchgang gemacht und meinten... wir gehen nun in Ferienmodus über (nicht Wettkampf-Modus)... da haben wir keine Chance. Und wir, ja, wir kennen unsere Seen, kennen schlechte Sicht und Tauchen mit Trockenanzügen. Aber, klar, die Favoriten sind meiner Meinung nach Holland, Belgien, Deutschland und Norwegen. Holland, weil sie das Gebiet bestens kennen und sehr viele richtig gute Photographen haben und einen erfahrenen Team-Chef (Profi) und Belgien sollte das Gebiet auch kennen (obwohl Gerüchte sagen, dass die französisch sprechende Hälfte des Teams wohl zum ersten Mal hier sei...), was ich nicht verstehen kann. Die Deutschen haben eine gute Photographin, die kann es reissen und einen, dem leider oft die Nerven durchgehen und der seit gestern schon im Wettkampfstress ist. Und Norwegen hat mehr als genug Kaltwasser-Erfahrung und hervorragende Photographen, auch Halb-Profis. Und dann sind einige Profis anderer Nationen da und halt wir. Ich sehe mich persönlich als völliger Aussenseiter, der sich riesig freut, hier jede Menge zu lernen und Spass zu haben. Der olympische Gedanke zählt... ich hätte nur einen Wunsch, wie immer: nicht letzte werden! Aber vorletzte würde reichen.:liebe053: Zitat:
Zitat:
Heute gab's nur einen Tauchgang und mal ein ausgiebiges Mittagsschläfchen... schliesslich haben wir Ferien! Es ist sehr windig, die Bedingungen unter Wasser enorm schwierig, viel Sand und Trübstoffe. Das Wasser ist mit 14 Grad recht kalt, draussen waren es heute vormittag auch nur 12 und steife Briese... brrrr. Gut, dass wir Standheizung haben! Mein Model hatte heute keinen Bock, wir haben aber ein paar Shots probiert und nun besprochen. Dann halt morgen nochmals... das geht besser!:Holzhammer: |
Viel Erfolg :Blumen:
|
Zitat:
Blick um 19:00 aus dem Fenster: ![]() |
ACHTUNG LANG! Die Weltmeisterschaft
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Sodele, zurück aus Holland und schon wieder am Arbeiten
Die Inlines mussten gleich zu Hause bleiben, die Räder haben wir mitgenommen, abgeladen, in’s Hotelzimmer gestellt und (ihr vermutet richtig) ungenutzt wieder aufgeladen… Aber wir hatten einfach überhaupt keine Zeit! Zu viele nette Leute aus der ganzen Welt kennen gelernt! Im Nachhinein wissen wir nun, dass wir doch die zweite Woche auch vollständig hätten Urlaub nehmen sollen, tja, aber den haben wir ja schon anders verplant. Schade. So versuche ich gerade wieder in’s normale Leben zurück zu finden und habe doch so überhaupt keine Lust darauf. Ich bin noch völlig beeindruckt von den Erlebnissen an der WM. 20 Nationen mit 38 Fotografen waren dort. Japan, Brasilien, Mexiko, Finnland, Spanien und und und… super nette Leute, die trotz eines Wettkampfes untereinander einen riesen Spass hatten. Nur kurz vor den Tauchgängen ist die Anspannung höher, vor allem am ersten Tag. Da waren einige doch sehr nervös und angespannt und weniger locker und gesprächig. Ich hatte verblüffender Weise meine Nervosität sehr gut im Griff (oder halfen einfach die Notfalltropfen ?). Meine bessere Hälfte hilft mir da sehr dabei. Er hat ja die Ruhe weg…. Und ich hatte keinerlei Erwartung, das nimmt den Druck natürlich. 130 Volunteers haben geholfen, darunter auch viele Belgier und die Stimmung bei denen war einfach super! Immer gut drauf, immer ein Lächeln und eine nette Geste. Enorme Hilfsbereitschaft und Geduld (auch wenn bei manchem die Nerven mal kurz durch gingen) und eine super tolle Organisation. Es stimmte einfach alles von vorne bis hinten. Da konnte man nicht oft genug danke sagen. Fünf Kategorieren galt es zu fotografieren: Makro mit Thema „Hummer“ Makro ohne Thema (alles ausser Fische und Hummer) Fisch Weitwinkel ohne Model Weitwinkel mit Model Der erste Tauchtag startete mit mauem Wetter. Bewölkt, regnerisch und windig, kühl. Da ich Marko besser im Griff hatte und der Tauchplatz auch dafür besser geeignet war, entschied ich mich damit zu starten. Das Signal zum Abtauchen kam und wir hatten 90 Minuten Zeit um die Fotos zu schiessen. Nach 10 Minuten hatten wir noch kein einiges Motiv im Kasten und dann kam sie die Nervosität! Verd….t, warum ist heute hier nix zu finden!? Gestern beim Training konnte wir uns vor Motiven gar nicht retten und jetzt… nix. Ich wurde langsam panisch, dann fand ich endlich die erste Krabbe, die auch schön sitzen blieb und schwubs war sie wieder da die Ruhe! Ich knipste die wahrscheinlich blind und war zufrieden. Mein Buddy (Tauchpartner oder auch bessere Hälfte) zeigte mir das nächste Motiv und so ging das nun 70 Minuten lang. Dann wurde mir kalt und der Drang aus dem Trockenanzug raus zu gehen und schnellstens die Toilette zu suchen übermächtig. Aber auftauchen ist noch nicht… also konzentrieren (wäre ich am Boden gestanden hätte ich wahrscheinlich von einem Fuss auf den anderen wechseln müssen) und die Fotos, die mit grosser Wahrscheinlichkeit nix sind unter Wasser löschen. Auf dem kleinen Bildschirm ist das ja nicht so einfach zu beurteilen, aber ich habe das ganz gut hinbekommen. Das Löschen ist wichtig, da man pro Tauchtag (dieser hat je 2 Tauchgänge à 20 min) nur 100 Bilder abgeben darf. Sprich, es werden nur die ersten 100 Bilder der Speicherkarte ausgelesen und sollte das 101. Bild das Beste sein, hat man Pech. Einem Finnen ging es so. Er hatte 114 Bilder und das letzte war eine Sepia mit Ihrem Gelege. Also das Bild auf das wir ALLE gehofft haben! Denn zur Zeit ist Sepienhochzeit. Leider war er der einzige, der das Glück hatte und dann das…. Wassereinbruch in der Kamera. Sofort auftauchen. Er hatte zwar Glück und alles blieb heil, doch das Bild konnte er nicht einreichen. Der zweite Tauchgang nachmittags war mit Weitwinkel geplant. Die Sonne zeigte sich zwar endlich, doch das Wasser war durch den starken Wind enorm trüb. Egal, am Plan festhalten. Sollte nämlich der zweite Tag wegen schlechtem Wetter abgesagt werden, galt es halt trotzdem alle Kategorien zu bedienen. Mit Weitwinkel und Schwebeteile habe ich noch so meine Probleme… ich gab zwar mein bestes, mein Model war geduldig und ich schaffte es ihm ruhig anzuzeigen, was ich wollte. So hatten wir zwar keine guten Fotos für die Kategorie, aber schon mal Fotos überhaupt. Das brachte Zuversicht für den zweiten Tauchtag, da ich die ersten drei Kategorien (nach Sichtung der Fotos) abdecken konnte. Für den zweiten Tag war gutes Wetter angekündigt und wir durften in einer Muschelfarm tauchen. Diese ist sonst gesperrt und wir hatten eine Sondergenehmigung bekommen. Also, nun Weitwinkel. Erste Prognose: super Sicht! Ca. 5 m! Das wäre phantastisch….Sonne von oben. Beste Vorraussetzungen! Eben, wäre… tätsächlich war es trüb. Trüber als am Trainingstag. Schxxxx… ich kämpfte und hatte gerade alles so verbessert, dass nun der „Schuss“ kommen konnte. Mein Model hing richtig und plötzlich… eine Wolke. Null Sicht! Hä, was ist da denn los ??? Ich tauchte ein Stück zurück und sah, wie Ralf gerade versuchte unter Wasser einen Taucher einen Tritt zu verpassen. Leider ohne Erfolgt. Die verrückten „Knips-Knips“ oder auch Japaner sind durch die Muschelfarm geschwommen wie die „begasten“… und haben damit allen die dort am Fotografieren waren, die Bilder versaut, um ein Action Foto zu bekommen (gesehen habe ich die noch nicht, aber die können nix geworden sein). Super! An Land gab es dann auch eine recht unfreundliche Bloss-Stellung vor versammelter Mannschaft (theoretisch hätten wir sie auch bei der WK-Leitung disqualifizieren lassen können, aber das wollten wir dann doch nicht). So hiess es also ein paar Minuten in 8 Grad kaltem Wasser warten und dann weiter machen. Brrrrrr. Aber gut, es ging. Nachmittags dann noch ein spezieller Tauchplatz unter der Zeeland-Brücke. Dort muss man sehr auf Ebbe und Flut aufpassen, da die Strömungen enorm sein können. Wir waren dort noch nie, da es eben mit der Tide nie gepasst hat. Entsprechend hatte ich sehr viel Respekt vor dem Platz. Aber, die lieben Holländer haben mir im Detail beschrieben, wie ich tauchen soll und was wir machen sollen und…. Es war minimale Strömung. Herrlich. Leider verlor ich beim Einstieg eine recht teure Makrovorsatzlinse und ärgerte mich tierisch über mich. Schlechte Vorraussetzung. Und es kam, wie es in so einem Fall kommen musste… ich löschte gleich zu Anfang ein Foto zu viel. Vor und nach dem Tauchgang muss man immer von seinem Foto-Controller (der passt auf, dass man nichts an der Kamera manipuliert oder andere Bilder hoch lädt, was ja theoretisch heute möglich wäre) ein Foto machen und ich Trottel lösche das aus versehen. Also, konnte ich die Kamera nicht mehr nutzen. Glücklicherweise haben wir ja jeder eine Ausrüstung, also stand die Weitwinkel-Kamera noch draussen. Ein kurzer Tausch und es konnte weiter gehen. Kurz, die Bilder des TG wurden nicht viel… aber dort muss ich wieder hin. Eine ganz andere Flora und Fauna als im Grevelingen Meer. Toll. Abends dann die 5 Bilder im Team auswählen. Unterstützt durch einen Telefonjoker aus der Schweiz, einreichen und dann in die Bar! Die Stimmung war entsprechend locker! Montag dann die Vorjurierung und die besten 10 Bilder jeder Kategorie wurden dann noch Live bewertet und daraus und einer zusätzlichen Portfolio-Bewertung wird dann der Gesamtsieger ermittelt. Wir sassen in einem grossen Kino und waren gespannt auf die Bilder. Und siehe da, in der Kategorie „Hummer“ kam doch tatsächlich mein Bild als zweites auf die Leinwand! Wahnsinn, damit hatte ich ja nicht gerechnet, unter die besten 10 zu kommen. Ich freute mich wie blöd! Der Puls ging auf Maximalhöhe und dann galt es abzuwarten. Die Hand meines Schatzes dürfte wohl heute noch weh tun… jedenfalls rutsche ich von Platz zwei auf drei und blieb doch tatsächlich dort. Bronzemedaille! :liebe053: :liebe053: :liebe053: Die Party am Abend dauerte für alle ziiiiiiemlich lange ;-) … und die nächste WM in zwei Jahren ist in Mexiko. Da wird es wenigstens warm sein…. Und wer weiss, vielleicht schaffen wir es beide uns zu qualifizieren. Dann brauchen wir halt noch zwei Models! Das wird wohl am schwierigsten. Jetzt habe ich erstmal wieder zeit zum Radeln, Schwimmen und Rennen und Inlinen. Auf dem Heimweg gab's noch schnell einen neuen Neo und dann haben wir ja da noch unser anderes Projekt.... |
Bilder
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
... und hier noch ein paar Pics...
|
Geniale Bilder und klasse Bericht :liebe053:
Herzlichen Glückwunsch, ganz ganz toller Erfolg und vielen Dank für die lehrreichen, aber auch spannenden Infos.:Blumen: |
Wow!!! Du bist ja der Hammer! Wunderschöne Fotos sind das! Und einen grossen Glückwunsch zum Dritten Platz! Sehr gut :liebe053:
|
Herzlichen Glückwunsch :liebe053: 3. Platz ist ja supertoll :Blumen:
Die Bilder sind auch wieder genial |
Danke Euch! Freut mich, dass sie Euch gefallen!:Huhu:
|
Toller Bericht. Was es nicht alles gibt!! Fand ich voll spannend. Und die Bilder sind der Hammer!!
Glückwunsch:liebe053: (und das in einem Triahtlonforum. ach ich weiss warum....wegen der überteuren Ausrüstung :) |
Super! Herzlichen Glückwunsch zur Medaille und vielen Dank für den spannenden Bericht und die schönen Fotos.
Nur: Wo ist denn der Hummer? Ich finde den gar nicht? Ist das der Typ auf dem ersten Bild oder wie? Ich gucke jetzt noch mal... LG Judith |
Nee, auf dem ersten sind nur Muscheln oder?
Auf den unteren beiden der ersten Serie? J. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.