![]() |
Zitat:
Wieso sollten sie sich also für nen Tag mit Klappstuhl und Strohhut präparieren? Sie brauchen nichtmal ne Karte oder nen Umgebungsplan, da sie ganztägig nur Wegweisern zu folgen brauchen. Kein Fahrradschloss, denn das bekommen sie abgenommen und sicher verwahrt, sogar Essen und Getränke kriegen sie in handlichen Portionen angereicht und wenns sein muss, auch noch die Laufschuhe angezogen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hab schon geschnallt, dass du dir für den Tag was anderes vorgenommen hast, aber gerade deshalb hab ich ja auf gute Tipps gehofft. Wer kennt die Strecken denn besser als du? Du weißt wo auf der Strecke die Berge (falls es welche gibt) sind und man als Zuschauer gute Bilder machen kann. Ebenso kennst du diesen Guggi und kannst sagen wo man da evtl. ne Chance aufn gutes Bild hat. Aber naja, es hat sich ja geklärt und Alfalfa ist jetzt da :Liebe: Zitat:
Gut, das du das sagst, ich hätte jetzt maximal ne Decke mitgenommen :Gruebeln: Zitat:
Aber naja, während du an dem Tag dein Paradies genießt, winken wir dir mal mit nem Eis vom Rand aus zu, wenn du an uns vorbei läufst :Cheese: |
Zitat:
Fahrrad nedd vergessen! So, heut sind die neuen Lager für die Campa-Kurbel gekommen. Zum Glück hab ich die neu bestellt, nachdem ich sah, dass die alten ein Stück weit von ihrem Sitz runtergehebelt wurden. Es waren nämlich nicht die Campa-Lager sondern wohl die FSA-Lager. Die offizielle Grössenbezeichnung ist nämlich identisch, dennoch sind die Campa-Lager nen Millimeter schmaler als das, was man unter dieser Bezeichnung im Lager-Fachhandel bekommt. Nachdem ich die Lager (mitm Abzieher...!) runterhatte, traf mich fast der Schlag (wiedermal bei dem Ding...): Vorallem bei der linken Kurbel siehts in natura deutlich fieser aus als aufm Foto. Rechts ist ausserdem die feine Nut, in welcher der Dichtring sitzt, beschädigt. Glück im Unglück: der sitzt fest auf der Kurbel und dreht sich in der Lagerschale, drum konnt ich den Grat an der Stelle entfernen und die Dichtung drüberhebeln. Die ganze Kischd iss ja nu kein Beispiel perfekter Pflege, aber die Lager und -schalen sahen nedd so aus, als hätten sie lange mitgemacht: Absolute Horrorshow. Wenn der Knabe das Schnittchen abholt, klären wir ab, wer dem Laden wie an den Karren fährt und wie. Ich bin ja normal auch nicht 100% fehlerfrei, denn irgendwas kann einem immer mal durch die Lappen gehen und ich liefer normal auch nicht Kollegen ans Messer, aber das hier geht echt zu weit. Deutlich zu weit. Wer zu blöd ist, ne richtige Kette zu montieren und nen derartigen Pfusch an der Kurbel fabriziert, gehört einfach ausm Verkehr gezogen. Sonst? Platt heute. Gepennt bis in die Puppen, dafür ne Bremse für die Postmarie an Land gezogen. Ordinäre Mini-V von Tektro, aber rund 10mm länger als normal. Iss füsikalisch nicht zu erklären, soll aber speziell mit Rennbremshebeln besser funktionieren und, vorallem: mehr Platz für Schutzblech und Bremszug lassen. War nedd teuer, optisch natürlich mit den LinearPull von Campa nicht zu vergleichen und wenn die Sache mit der Physik in die Hose geht, reicht mir zu dem Preis die Möglichkeit, das Schutzblech weiter vom Reifen wegzukriegen. Morgen werd ich spasseshalber mal den Einlagekeil vom Laufen in die Puschen stecken oder die Laufschuhe beim Arbeiten anziehen. Nachdem die Lauferei gestern so problemlos war, kam heute gegen Nachmittag/Abend das Ziehen zurück. Und nachdem mich die Freunde im weissen Kittel auf die Minimalität aufmerksam machten, die das Gerüst ausm Gleichgewicht bringen können, kann ich mir gut vorstellen, dass die Belastungen beim Laufen zwar selbst minimale Abweichungen potenzieren, sich aber auch in normalen Schuhen beim Stehen und Gehen bereits Probleme zeigen können. Bleibt spannend... |
Zitat:
Außerdem muss ich mir die Strecke gar net mehr angucken. Ich vertrau da Alfalfa völlig :) :Huhu: |
Zitat:
So, mal wieder n ereignisreiches Wochenende in meiner Heimat rumgebracht. Wegen der Fahrerei hab ich unruhig geschlafen, nachdems mir neulich mal aus heiterem Himmel einfach so fast das Lenkrad aus der Hand geschüttelt hätte, was dann aber am nächsten Tag und in der Folgezeit wieder weg war. Ging auch klasse, jedenfalls 200km lang, dann gings wieder los. nachdem die Vibrations abebben, wenn man vom Gas geht, bin ich weitergeschlichen und ne Viertelstunde zu spät gekommen, um die Kurze von der Schule abzuholen. Nach den üblichen Ermahnungen, jeden Tag ne Viertelstunde mit ihr zu lesen gings los Richtung Zigeunerwagen. Der hat den Winter leider nicht gut überstanden und nen Wassereinbruch an einem der Dachfenster, weshalb die Deckenpanele ziemlich gelitten hat. Nachdem diese Mistdinger ja von innen nach aussen aufgebaut sind, grübel ich nu, wie man das reparieren kann, ohne die komplette Fuhre zu zerlegen. Einstweilen hab ich mal ne Folie drübergepappt, bis ich dazukomm, die Büchse vernünftig instandzusetzen. Der Rest vom Freitag ging damit rum, das Auto mal hochzuheben und drunterzugucken;- leider wie bisher ohne Befund. Nix hat Spiel, die Puschen sind in Ordnung, alles Bonella. Ich hab nicht den leisesten Hauch einer Idee, was in Dreiteufelsnamen nach 200 oder 240km Autobahn ne Unwucht oder Spiel kriegen könnte, um diese Vibrationen unter Last zu fabrizieren. Naja... Damit war der Freitag auch schon rum;- immerhin bei echtem Frühlingswetter und die Kurze und ich waren eh happy, n langes Wochenende miteinander zu haben, dasses mich irgendwie nicht so gestört hat, dass ich stattdessen n paar Stunde aufn Rad hätte zubringen können. Samstag gings dann stattdessen Schwimmen. Nachdems Kind 6x quer durchs Becken alleine geschwommen ist, also ohne Schwimmflügel, Nudel oder Halten, kann ich nu nach Laufen- und Radfahrenlernen auch auf meine Fahnen heften, ihre ersten Schwimmzüge alleine unterstützt zu haben. "Schwimmenlernen" kann ichs nicht nennen;- eigentlich konnte sie das schon, aber dann muss ihr irgendwas passiert sein, weshalb sie keinen Bock mehr auf Kopf unter und ins Wasser hatte. Der Weg bis hierher war daher n ziemlich steiniger, wobei nem Hempelchen wie ihr die Arscheskälte in vielen Schwimmbädern auch nicht gerade entgegenkommt. Ich hab ne gute handvoll Badeanstalten auf der roten Liste, wo ich ordentlich Kohle für zwo Nasen abgedrückt hab, um nach ner halben Stunde mit nem durchgefrorenen Kind wieder abzuziehen...:Nee: Ums Mass vollzumachen, fiel mir nachm Abendessen nach zwo Sätzen auf, dass meine Kleine ausm Gedächtnis rezitiert statt vorzulesen. Darauf angesprochen meinte sie, sie hätte das Buch schon oft durchgelesen. Kein Wunder, dass sie keinen Bock auf Lesen hat. Das würde mich auch langweilen, aber zum Glück sind wir ja ausgerüstet und auch für solche Fälle vorbereitet. Fürs nächste Mal hab ich ihr angedroht, ihr Comics mitzubringen;- die Unfähigkeit, oder, nennen wirs mal "das Defizit", das ihre Mutter ihr andichtet, glaube ich nämlich nicht ganz. Davon hab ich schon im Januar gehört, als sie dann hier war und ich bei meinen Eltern noch n Petzi-Buch ausgeliehen hatte, ging die Leserei aber erstaunlich flott und als Krönung fing sie an, auf mir geklautem Druckerpapier das Buch abzuschreiben. So gross können also die Defizite gar nicht sein... Okok, nachdem also trotz Schwimmerei und allem Gelese sportlich bisher Ebbe für mich am Wochenende angesagt war, handelte ich ihr im Gegenzug zu nem Besuch am Spielplatz ne Runde Laufen ab. Habs natürlich verpeilt, auf die Uhr zu gucken oder den Fussgänger-Tacho von Garmin umzuschnallen;- so sehr, wie wir allerdings zum Mittagessen zu spät kamen, wars aber ne recht ordentliche Tour...:Lachen2: Nur: fieser Wind, teils von vorne, so dass ich sie mit ihrem Rad schieben durfte. Später, aufm Heimweg mitm Auto, bescherte der mir dann als Rückenwind immerhin sensationelle Verbrauchswerte;- alleine: nach rund 200km fing die Karre wieder zu vibrieren an, als wolle sie sich in alle Einzelteile zerlegen. Irgendwie Bullshit, aber ich find nix, nullo, niet, niente. Nedd so der krönende Abschluss für ein gelungenes Wochenende. |
Moin moin Wurzi,
das klingt nicht gut für das Auto. Ich denke Stabi, Lenkgetriebe, Querlenker hast du schon ausgeschlossen, also dürfte es nur ein Teil sein, was sich bis dahin erwärmt und dann Spiel bekommt, ab welcher Geschwindigkeit vibriert es?? |
Zitat:
Neulich dauerte es nur rund 100km, ehe es losging. Aber bei zehn Grad minus...:Gruebeln: Und es muss sich im Schiebebetrieb sofort wieder verflüchtigen und nachm Anhalten nimmer auffindbar sein. Ziemlich seltsam. Wenns nicht auftritt, läuft das Fuhrwerk wie ne Eins. Iss der Asphalt glatt, gleitet die Schüssel wie ne S-Klasse. Und ich kenne halt weder am Rad noch am Auto oder Motorrad irgendwelche Bauteile, die sich selbst reparieren. Ein kaputtes Lager ist immer kaputt, ein ausgeschlagenes Gelenk dito. Naja, auch da werd ich irgendwann dahinterkommen. Ich fange dann gleich damit an. Wollte eigentlich mitm Rad fahren und längst unterwegs sein, dann fiel zum Glück noch rechtzeitig ein, dass ich noch n Rad mit nach Hause nehmen darf. Pech gehabt, die Bedingungen sind ideal. 10°C schon am Morgen, absolut windstill, ... heul! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.