triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Laufen bis zur Erkenntnis (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40669)

Acula 27.02.2019 10:50

Ich mag Flossen eigentlich auch gerne.
Wir haben unterschiedliche Flossen. Ich selber besitze so ein mittelding zwischen groß und klein, wenn ich Flossen aus dem Schwimmbad nehmen muss sind diese schon sehr groß. Ich denke nur nicht immer an meine eigenen:Maso: Aber an dem besagten Dienstag bin ich mit meinen eigenen Flossen geschwommen und habe mit diesen ja auch Probleme bekommen. Ich bin auch schon längere Strecken problemlos damit geschwommen, aber da war vermutlich die Gesamtbelastung niedriger und das ganze deshalb unproblematisch.

Necon 27.02.2019 11:10

Mist!

Gute Besserung auf jeden Fall!

Acula 02.03.2019 09:26

Das Schwimmtraining am Freitag hat mittlerweile richtig Fahrt aufgenommen, zumindest solange unsere eigentliche Trainerin da ist. Gestern gab es 2250 m mit 4*200 m und 8*100 m. Die konnte ich auch alle schön druckvoll schwimmen. Was mit auffällt ist, wie viel effektiver ich mich von der Wand abstoße. Da ist deutlich mehr Druck, die Armhaltung ist besser und auch die Delphin-Kicks bringen langsam tatsächlich vortrieb. Wer hätte es gedacht. :Lachanfall:
Leider konnte ich ca. 500 m vor Ende keinen Beinschlag mehr machen, da meine Achillessehnen dann signalisiert haben das es reicht.
Da wir es uns irgendwie angewöhnt nachdem schwimmen noch in die Kneipe zu gehen, hatte ich zumindest Zeit meine Trainerin in ihren aktuellen Trainingsplänen zu bestärken :Prost:

Schwimmen ist schon ein faszinierender Sport. Mir fällt jedes mal auf, dass ich überhaupt kein Gefühl für meine Belastung habe. Klar merke ich schon ob es etwas anstrengender ist oder nicht, aber ich kann das Tempo nicht einschätzen. Gestern bin ich das dritte 200 m Intervall bspw. gefühlt locker angegangen. Ziel war den dritten 50er in meiner 400 m Pace zu schwimmen und den vierten 50er wieder locker. Am Ende habe ich mich daran gehalten und hatte eine 3:25 auf der Uhr stehen. Das Intervall war also im schnitt schneller als meine 400 m Pace:confused: Und so geht es mir eigentlich immer im Wasser. Das wird mit der Zeit sicherlich besser werden, aber vielleicht würde es sich auch lohnen das bewusst zu trainieren. Freitags haben wir in die Richtung auch mal ein paar Übungen gemacht. Zumindest finde ich es interessant.

Lustigerweise hat ChampionSystem genau als wir unsere Vereinsklamotten bestellt haben sein line up geändert. Nicht großartig, aber der Schnitt kann hier und da leicht anders sein und auch die Materialien sind anders. Ich bin mal gespannt, aber solange die Materialien besser sind, soll es mir recht sein.

Und was mir auch noch einfällt: Der Wettkampf in Fuldatal findet leider im Becken statt. Es werden 750 m geschwommen und es soll zumindest ein 50 m Becken sein, was das ganze etwas angenehmer macht. Ich muss also wirklich Rollwenden üben und hoffen, dass ich jemanden in meinem Verein habe dem ich hinterher schwimmen kann. Überholen im Becken kann nämlich wirklich tricky sein, wobei man bei einer 50 m Bahn zumindest mehr Zeit dafür hat.

Acula 04.03.2019 11:39

Da ich bei solchen Geschichten wie meinen Achillessehnenproblemen sehr Vorsichtig bin, gab es letzte Woche nur wenig Sport. Am Freitag habe ich bereits gemerkt, dass die Sehne keine Probleme macht auf der Rolle und bei Stabiübungen für den Fuß/die Wade. Trotzdem habe ich am Freitag noch keine richtige Einheit gemacht außer Schwimmen.
Insgesamt gab es dann trotzdem irgendwie respektable 5:51 h. Davon saß ich knapp 1:20 auf der Rolle verteilt auf drei Einheiten und war drei mal im Wasser mit knapp unter 3 Stunden und 1,55 km / 2,25 km / 2,6 km. Außerdem gab es am Sonntag einen Lauf mit 14 km und 1:23 h.
Erstaunlicherweise habe ich vom Sonntag ordentlich Muskelkater. Ich bin wieder mit meiner Schwimmtrainerin laufen gewesen und habe sie bei ihren Intervallen begleitet. So gab es innerhalb von ca. 10,5 km 8*400 m in ~2:10 min mit 400 m Trabpause. Mit meinem Weg zu ihr und nach Hause komme ich dann auf 14 km, was mein bislang längster Lauf ist. Für mich sind die Intervalle im Ga 2 Bereich oder auch leichtem EB-Bereich.
Beim schwimmen, welches bereits 2 h später Anstand, war ich dann total schlapp. Ich hätte die Einheiten normalerweise stärker getrennt, aber am Nachmittag war ich zu Kaffee&Kuchen eingeladen und man muss ja schließlich prioritäten setzen:Cheese: Die Einheit war aber seltsam. Die Technikübungen (4*50 m mit Technik-Paddles Kraul und nochmal 50 m Rücken) gingen super gut und deutlich sauberer als letzte Woche. Die Intervalle gingen dann gar nicht und herauskam folgendes:
400 m in 6:42 (neue Bestzeit um 2 Sekunden :cool: )
100 m in 1:42
100 m in 1:46
50 m in 59 s
50 m in 51 s
Die Schultern haben dann immer schneller schlapp gemacht und ich konnte keinen Druck mehr aufbauen. Ich wollte dann noch etwas locker mit Pullkick schwimmen umd meine Füße zu schonen. Dabei sind dann 100 m, 150 m und 750 m (14:50) herausgekommen. Letzteres tat wirklich gut. So entspannt bin ich noch nie geschwommen. Das war wirklich "smooth" nicht anstrengend und ich bin einfach im 3er-Zug daher gekrault. Da ich im Training auch noch nicht länger als meine 400 m Tests geschwommen bin, tat das auch mal gut. Anschließend habe ich wie immer Rollwenden geübt und natürlich keine einzige geschafft.

Ab dieser Woche beginnt die Base-Phase und somit stehen für mich ab jetzt VO2max Intervalle an. Desweiteren muss der Umfang langsam mal steigen. Wobei ich mit dem Schwimmen und Laufen wirklich zufrieden bin, nur auf dem Rad fehlt es an Stunden.
Leider habe ich diese Woche wirklich wenig Zeit. Warum können Termine eigentlich nicht Wochen liegen in denen man wegen Schmerzen und co. eh nicht trainieren kann? Naja es lässt sich nicht ändern. Freitag feiert ein Freund Geburstag, Samstag & Sonntag ganztägig Seminar + jeden Tag 4 h Zugfahrt. Sonntagabend schaffe ich eventuell noch eine Laufeinheit, aber Samstag und Freitagabend geht definitv nichts.

Necon 04.03.2019 12:59

Es ist schon gemein wie sich das Leben von Zeit zu Zeit gegen das Training stellt!

Acula 04.03.2019 16:05

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1437771)
Es ist schon gemein wie sich das Leben von Zeit zu Zeit gegen das Training stellt!

Als Student darf ich mich ja eigentlich nicht über zu wenig Zeit beschweren, aber manchmal kommen schon dumme Zufälle zusammen.

Necon 04.03.2019 16:39

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1437807)
Als Student darf ich mich ja eigentlich nicht über zu wenig Zeit beschweren, aber manchmal kommen schon dumme Zufälle zusammen.

Ich kenne das manchmal hat das Studium schon richtig viel Zeit gebraucht da war es über Wochen manchmal 7 Tage die Woche von morgens bis abends
Geht auch vorbei

Acula 10.03.2019 20:48

Eigentlich wollte ich heute Abend ja meine dritte und lange Laufeinheit absolvieren. Stattdessen versuche ich seit sechs Stunden verzweifelt nach Hause zu kommen. Ein Ende der Odyssee ist zwar in Sicht, nach insgesamt 8 Stunden Bahntheater, 6 Stunden Seminar und 5 Uhr aufstehen, schreit mein Körper nur noch danach sich nie wieder zu bewegen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.