triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Zwift (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40553)

Hinterrad 16.01.2020 14:35

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1505454)
ok..danke

Könne das alle drei smarten direkten von Tacx? (Neo, Flus2, FluxS)


Jupp.....

Benni1983 16.01.2020 14:47

Zitat:

Zitat von Hinterrad (Beitrag 1505456)
Mit etwas Glück kriegst du das Ding über den Altmetallhandel weg.:Cheese: :Cheese:

Danke

ich möchte dir nicht auf die Eier gehen, daher keine Meinungsäußerung zu deiner Empfehlung :bussi:

bubueye 16.01.2020 16:35

Zitat:

Zitat von Theredbulletin (Beitrag 1505458)
Die Steuerung des Widerstandes durch Zwift ist keine Voraussetzung für ein kompatibles Equipment.

Da stimme ich dir zu, aber ohne macht halt kein richtigen Spass. Workouts im Erg Modus (mache ich sehr viel) lassen sich so recht einfach abarbeiten.

Mr. Brot 16.01.2020 17:57

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1505431)
Was meinst du damit?

Ich habe dieses.

Keine Schaltung nur Bremse am Schwungrad für Intensitätseinstellung.

Mit Pedalpowermetern und Pulsgurt könnte man sich irgendwie behelfen. Widerstand müsste von Hand geregelt werden und damit wären längere Intervalleinheiten, wo man nicht so oft verstellen muss, denkbar. Der Spielspaß von Zwift kommt damit aber nicht so richtig rüber.
Allderdings sind die Powermeter wenn nicht vorhanden bald so teuer wie ein Smarttrainer.

Theredbulletin 16.01.2020 21:22

Zitat:

Zitat von bubueye (Beitrag 1505486)
Da stimme ich dir zu, aber ohne macht halt kein richtigen Spass. Workouts im Erg Modus (mache ich sehr viel) lassen sich so recht einfach abarbeiten.

Da stimme ich dir zu Mario, für den Einstieg oder Umstieg von einem Fahrradergometer die kostengünstigere Variante. VG Mario. :)

Tobi-161 17.01.2020 07:25

Zitat:

Zitat von Mr. Brot (Beitrag 1505497)
Mit Pedalpowermetern und Pulsgurt könnte man sich irgendwie behelfen. Widerstand müsste von Hand geregelt werden und damit wären längere Intervalleinheiten, wo man nicht so oft verstellen muss, denkbar. Der Spielspaß von Zwift kommt damit aber nicht so richtig rüber.
Allderdings sind die Powermeter wenn nicht vorhanden bald so teuer wie ein Smarttrainer.


ich bin auch noch so unterwegs (altes Ergometer+Powermeter-Pedale) bis ich mir eine SMART-Rolle gönne. Den Widerstand muss ich halt selber regeln. Aber um einfache Trainingsprogramme abspulen zu können reicht es erst mal.

waden 17.01.2020 17:38

ich mache das auch so, mit Indoorbike und Vector Pedalen. Hatte ich beides eh, bevor ich mich mal bei Zwift anmeldete. Damit kann man auf Zwift fahren.

Generell lassen sich damit sehr gut wattorientierte Programme (insbesondere auch ohnte Zwift) fahren. Mir fehlt momentan zu wenig, als dass ich nochmal 1000 Euro für einen smarttrainer ausgeben wollte.

Mir ist nicht ganz klar, was der Geschwindigkeitssensor zusätzlich bewirkt.

Triphil 21.01.2020 10:25

Ich check das nicht.... ich habe meine tacx neo ohne Strom betrieben und bin bei Grouprides mitgefahren, dann musste ich schalten und bei Pflaster hat es gehubbelt.
Ich musste aber auch bergab mehr treten, da die Rolle nicht geschoben hat. Wenn ich nicht getreten habe blieb die Rolle recht schnell stehen.

Dann habe ich mit Strom einen Groupride mitgemacht(Tour de Zwift Innsbruck), da rollt die Rolle ewig weiter wenn ich nicht trete, musste bei keinem Berg schalten, obwohl sich die Geschwindigkeit bergauf veringerte, bei gleichem Gang und gleicher Trittfrequenz.
Also denke ich, war ich hier im Ergo Modus, verstehe ich aber nicht, denn das müsste ja eher der Fall sein wenn ich ohne Strom fahre.

Ich habe keine Ahnung wie ich von Ergo Modus auf das andere schalte...ich checks auch nicht , brauch ich nun Strom oder nicht an der Rolle???
Arne meinte ja, aber mit Strom fällt meine Rolle ja in den Ergomodus...:confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.