triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Klagenfurt 2014 in 10 Stunden (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30292)

Pippi 02.04.2016 20:26

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1214177)
Läuft.

Komme grade zurück von einer Runde mit 2*40' Ironmangeschwindigkeit. Das ist HF 135 bei mir.
Habe ich in 35,7 und 35,8 km/h geschafft. Und wir haben erst März :cool:
2 Jahre her war das so früh in der Saison 2-3 km/h langsamer. In 2014 habe ich nur einmal so ein Interval > 35 km/h geschafft und das war im Sommer.

Es scheint also das mein Projekt "Speed erhöhen" Erfolg hat.

Gratulation.

Lanza ist auch auch etwas früher als Klagenfurt oder Kalmar.
Jetzt ist schon April :)

Solche Fahrten sind halt nur vergleichbar, wenn man einen Rundkurs hat. Da sonst der Wind schon einiges ausmachen kann.

einzelstueck 02.04.2016 21:51

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1214580)
Gratulation.

Lanza ist auch auch etwas früher als Klagenfurt oder Kalmar.
Jetzt ist schon April :)

Solche Fahrten sind halt nur vergleichbar, wenn man einen Rundkurs hat. Da sonst der Wind schon einiges ausmachen kann.

seh ich auch so, im Moment bläst es bei uns recht ordentlich.

amimarc 02.04.2016 21:56

Zitat:

Zitat von einzelstueck (Beitrag 1214593)
seh ich auch so, im Moment bläst es bei uns recht ordentlich.

Ich bilde es mir also nicht nur ein... :liebe053: :Huhu:

longtrousers 03.04.2016 10:25

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1214580)
Solche Fahrten sind halt nur vergleichbar, wenn man einen Rundkurs hat. Da sonst der Wind schon einiges ausmachen kann.

Ich fahre immer auf den gleichen Strecken und es kommt immer sowas wie ein Rundkurs raus. Natürlich gibt es Abweichungen weil ich manchmal 3*20 mache und dann wieder 2*40 oder so. Und natürlich hat der Wind und die Temperatur auch auf einem Rundkurs Einfluß. Die Zeiten sind für mich durchaus vergleichbar.
Bei den 2*40 am Donnerstag hatte es 20° und es hatte einen ungünstigen Wind: zuerst leicht Gegenwind und als ich umdrehte wurde es Windstill.

longtrousers 10.04.2016 19:38

Meine Form von #250 hat sich mehr als bestätigt:) : bin heute 2*50' gefahren in 36,2 bzw. 36,5 km/h.
HF: 135 oder darunter, wie ich auf der LD immer fahre.
Fast vollständige Wettkampfmontur, nur Aerohut hat gefehlt.
Es hatte 12° und ein wenig Wind.
Absolute Rundkurs bei jedem IV: Anfang = Ende.

Es ist jetzt nicht so, dass wenn man gut ist im Training man das auch automatisch ist im Wettkampf, aber umgekehrt gilt sicher: wenn man im Training eine gewisse Leistung nicht bringt, ist die sicher auch nicht da im Wettkampf!

So, morgen noch mal ein langer Lauf: 2.45' h. Es könnte sein, dass das mein letzter richtig langer Lauf wird bis 21.05. Von Samstag an plane ich ein 10 tagiges Trainingslager@home mit viel Rad und ein Bischen Koppeln. Vorher und nachher jeweils ein Paar Tage Regeneration. Dann noch eine Woche voll trainieren, dann noch eine Woche halb trainieren und dann ist Rennwoche. Die Planung steht ...

sabine-g 10.04.2016 19:55

Keine langen Koppel Einheiten?
Grober Fehler.

longtrousers 10.04.2016 20:02

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1216181)
Keine langen Koppel Einheiten?
Grober Fehler.

Kommen schon noch. Im Trainingslager@home kommen 2 Koppeleinheiten, und in der letzten volle Trainingswoche auch. Das Laufen wird sich da aber in Grenzen halten, höchstens 1'30. Kann man dann aber schon lange Koppeleinheiten nennen.

sabine-g 10.04.2016 20:08

Lange Koppeln ist das A und O.
120-140 Rad und 22-25 laufen.
Wer das nicht macht, wird keinen Erfolg auf der Langdistanz haben.
Meine 29 jährige Erfahrung zeigt mir das.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.